Beiträge von Tobiwan

    Musste ich letztens auch feststellen - Lederpflege wird gerne vergessen. Gerade einmal grob mit Leder feuchttüchern übern 156er gehen, unterschied wie Tag und nacht weil das Jahrelang nicht gemacht wurde. gerade bei der Mittelarmlehne habe ich mit Schrecken gesehen wieviel Dreck darunter geht.


    Ob das jetzt das Problem bei diesem Thema ist keine Ahnung, aber empfehlen kann ich das.

    Meines Wissens hat der Motor keine besonderen Tricks außer eben die genannten und Empfohlen wird ein regelmäßiger Ölwechsel. Einfach anfangen und bei Nachfragen gibt es dann ausführliche Erklärungen von den erfahrenen Leuten weiter weg. Das ist ansonsten vom E5, 10w60 und Zündspulen ein einfacher 2L Benziner. Tritt man viel, schluckt er viel.

    Ich kann heute mal vergleichen, denke aber auch das es einfach passt. Ich finde die Armlehne der Facelift Sitze sind unbequem, da man nicht 2cm Polster sondern 2mm hat weil dort noch ein Staufach drin ist.


    edit: kurz geguckt, konnte aber auf die schnelle diese Abdeckung unterm Sitz nicht aufkriegen. Denke aber das ist gleich.

    Zahnriehmen habe ich genannt weil dieser entweder alle 4 Jahre oder 60tkm fällig ist, sprich bei 3 Jahren Standzeit und auch bei 15tkm kann es sein dass dieser fällig ist. Dies wurde bei JTS Motoren später geupdated weil das Drehmoment den Riemen mehr verschleißt? (gab hier einen anderen Thread da wurde das genannt) Ich persönlich bin noch am nachdenken ob ich dem 60tkm/4 Jahre oder dem 60tkm/5 Jahre (alte Angabe) vertraue.


    Ansonsten nur E5, kein E10. Fehlzündungen unter Last ist ein starkes Zeichen für Zündspule.

    Was fehlt dem Wagen jetzt genau?


    Kiesi - nur Bosch? Ich glaube aktuell habe ich NGK oder ein mix drin, wüsste nichts was gegen NGK spricht.

    Moin,


    das ist bei einer Standzeit von 3 Jahren leider ein Fall für die Werkstatt oder für Jemanden mit viel Zeit, Zahnriehmen ist fällig. Dazu kommt TüV und ggf. diverse Standschäden. Die Liste ist lang und und brauch das korrekte Equipment.

    Alfamonti69 - dann guck mal ob du auf der Fahrerseite die Kabel für die Leuchtweitenregulierung findest, müsste so aussehen (das ist Hinterachse):

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/alfa-romeo-159-brera-spider-939-niveausensor-xenon-hinten-3-2/1541802166-223-8771


    Grundsätzlich bräuchte man meines Wissens nach andere Stoßstange, andere Scheinwerfer, Leuchtweitensensor vorne und hinten und ggf. Steuergerät?

    Ich glaube das weis hier niemand, aber zumindest beim 147er würde ich sagen der Stecker für die Xenon höheneinstellung ist nicht gelegt oder oberhalb des Radkastens versteckt.

    Für die Umrüstung brauch man vermutlich eine ganze Front (und den Hecksensor) eines anderen Alfa um die benötigten Sachen zu schlachten und ehrlich gesagt sind mir die H7 Birnen gegenüber Xenon inzwischen lieber. Leider sind die Phillips H7 Birnen nur für die Guilleta zugelassen.

    [...]

    Selbst mein 147 mit 1.6 Ts braucht locker mindestens 10 Liter.

    Da ist nix falsch drann, nur der Fahrer hat nen schweren Fuß....

    120 PS Variante? Da kann ich die 10L verstehen. einen 1.6 Eco auf 10L durschnitt laut Bordcomputer zu fahren ist quasi unmöglich, das habe ich selbst bei max treten nie hingekriegt.

    Kommt aber auch stark auf den Boardcomputer an, mein einer JTS 2.0 läuft erst ab 11L, mein anderer dümpelt bei knapp über 9 dahin.

    So einen Diesel 939 hat meine Mutter, Motor ist ok abgesehen von den spezifischen Problemen die woanders hier im Forum zum 2,4er erläutert wurden.

    Aber das Inserat ist Copy Paste, ein Schaltwagen bewerben aber Schaltwippen in den Text. Zahnriemen KM genannt aber nicht Jahreszahl. Reifen mit klassischer Gummiaufbereitung behandelt. Wäre da vorsichtig.

    Gefühlt kriege ich alle paar Monate einen Anruf wegen Verdeckproblemen und das Hydrauliköl muss man bei dem Angebot vermutlich tauschen, das ist keine schöne Arbeit.


    Hier kommt der Kreuzlink im Forum: RE: Schnäppchen für unsere Alfas


    Der 916 mit 3,0 Busso und manuellem Verdeck wäre mein Favorit, aber ich will hier nichts verkaufen was ich nicht kenne.


    Organisier doch erstmal beim Händler/privat eine Probefahrt, dann weiß man direkt viel mehr was einem zusagt. Und einige Ersatzteile sind für beide schwierig, so weis ich das Domlager für den 916 schwierig sind, für den 939 aber soetwas wie Fensterheberschalter mit Gold aufgewogen werden. Aber je weniger verbaut ist, desto weniger kann kaputt gehen.

    Mein Favorit ist der 916 Spider mit 2.0 Twinspark mit manuellem Verdeck. Simpler Motor, unverwüstlicher Verdeckmechanismus. Der 939 ist verhältnismäßig schwer, die Karosse flext bei höheren Geschwindigkeiten und das Verdeck ist 'dreck'.

    Deshalb - Ich achte aktuell auf andere Probleme als mal alle X Monate/Jahre eine Birne zu tauschen, egal wie frimelig der Aufwand ist. Dass die Halterung gebrochen ist nervt zwar, aber ist kein Vergleich mit den Scheinwerfern die ich neu bräuchte. Aber erstmal geht der Wagen demnächst zum Lackierer. Ich mache möglichst viel selber, einfach nur zum lernen. Sobald der Wagen mal sortiert ist mach ich nen längeren Post drüber ;)

    fleißig mit nem Kollegen gestern und heute jede Menge Pflege nachgeholt, Waschstraße und Lederpflege betrieben für den GT, bissel dies und das, Lederpflege betrieben fürn 156er, die widerporstige Standlichtbirne ausgewechselt (hatte ich schonmal versucht, das Plastik am Einsatz ist abgebrochen), gleichzeitig festgestellt ein Ablendlicht defekt, beide getauscht. Den mittleren Anschnaller von der Rückbank ausgetauscht (vorherige Sitzausstattung war zwei Punkt, neue Ausstattung ist drei Punkt, der Anschnaller ist anders). Bei beiden die Betriebsflüßigkeiten kontrolliert. Dann beim 147er auch Betriebsflüßigkeiten, der war leer. Dann noch Ablendlicht kontrolliert, das wurde vom Tüv bemängelt - die Lampe ist beim anfassen gestorben, der Draht war anscheinend vorher schon gebrochen/lose, deshalb war das Lichtbild falsch. Neue Birne und feuer frei. Lustig fand ich nur das wirklich bemängelt wurde "fehlerhaft montiert". :kopfkratz:

    Holger - logisch hast du recht, aber da meine Kofferraumpappe schon angegriffen ist und ich letztens genau sowas brauchte... das Alfa Logo sagt einem eben auf dem ersten blick es ist eine perfekt passende Matte/Wanne und leider gibt es die so nicht mehr zu kaufen. Das ist genauso wie Fußmatten - mit Logo sieht einfach geiler aus.


    Wegen der Sitze - die kamen mir bekannt vor, sahen im ersten Blick nach 156er aus, aber 156er hat Sitzheizung vorne den guten Schalter statt dem an der Seite der gerne kaputt geht. Ich hatte mal einen 147er mit solchen Sitzen, der ist traurig geendet.