Gibt auch eine Notentriegelung für den Kofferraum. Ist leider 1-2 Jahre her das ich das alles gemacht habe.
Beiträge von Tobiwan
-
-
Ich würde im ersten Schritt die mechanische Notveriegelung nutzen, im Kofferraum ist dafür Werkzeug, einfach dem Handbuch folgen.
-
Opel mit Checkcontrol machen das bereits seit den 80iger Jahren. Selbst unsere VW Caddys und Golf 6 haben Sensoren im Ausgleichsbehälter.
Bei unserem Firmenlieferwagen (Opel Combo 2016) hatten die Mechaniker vergessen Kühlwasser aufzufüllen nach einer Reparatur in dem Bereich. Der komplette Ausgleichsbehälter war leer. Ich habe nichts dagegen regelmäßig nachzugucken, fühlt sich immer so an als würde man dem Alfa was gutes tun.
-
Wenn ich das ausreichende Kapital hätte, würde einen nehmen.
Aber nicht irgendeinen, sondern einen bestimmten, mit ausweisbarer Geschichte.
Ich hätte die Möglichkeit gehabt einen GT 3.2 mit 320k km zu kaufen, leider wussten wir erst später dass der bis 320k checkheft gepflegt ist.
So waren mir das zuviele Kilometer und zu viel Risiko.
-
-
Doppelseitiges Klebeband... das sieht man wenigstens nicht.
Da würde ich eher Klettklebeband oder so verwenden.
Nur Erfahrung sagst das hält unter belastung nicht.
75 Evo wird einfach hochgeklappt und Matte und Unterseite mit dem Powersauger gesaugt.
Ich könnte aber mal wiederverwendbaren Kabelbinder verwenden oder irgendwas mit Quickconnect verwenden.
-
Da die festmachteile beim 147er kaputt sind habe ich die fußmatte mit Kabelbinder am Sitz/Schiene festgemacht.
-
GT 2.0/156 schaffen Bergab die vollen 240 Tacho am Herforder Berg (Drehzahlbegrenzer Anschlag), auf ebener Straße klettert der GT mit dem JTS bis 220-230, der 156 mit 2.0 TS nur 210/220. Empfehlen kann ich das nicht...
-
Alfabeto mein Arbeitsweg führt über unlimitierte A2 - meine Autos kriegen also des öfteren freie Fahrt.
Ich bezahle das leider mit Sprit... und mehr Sprit... habe ich schon Sprit erwähnt?
-
also mein 147 1.6 120PS lief Tacho 220, aber da kann man sich immer 10% wegdenken. Die Teile laufen bei korrektem Wind zwar gut, aber im 5ten Gang fehlt einfach das Ende.
-
Ja, aber die Provider wollen die Daten sammeln und daraus eine Werbeplatform machen, sprich die Daten verkaufen. Aktuell tun die Provider die Daten nur speichern nach Vorratsdatenspeicherungen oder was das Gesetz war und für den Rest fehlt die rechtliche Grundlage.
-
ziehmlich altes Thema was hier gepuscht wird, hab es mir mal komplett durchgelesen aus interesse.
Da ich im leben schon beim dritten JTS Motor bin ist der unterschied in der Beschleunigung relativ einfach erklärt. den TS 2.0 muss man immer fleißig bei Drehzahl halten, der brüllt einen also immer an. Der JTS hingegen dreht ab 3250 einfach bis 6000 durch.
Mein erster GT hatte gefühlt volle Leistung (bis ich ihn zerfahren habe). Mein zweiter GT wurde vom Vorbesitzer sauber abgestimmt, ist der beste abgestimmte Motor den ich je gefahren bin. Den 156er SW mit JTS Motor musste erstmal 2-3 Wochen über die Autobahn prügeln bis die Abgasanlage frei war, trotzdem läuft der nicht so spritzig wie der GT, müsste ich mal messen. Der 156er mit 2.0 TS muss wie gesagt immer bei Drehzahl gehalten werden (Erfahrung mit 2 Autos/3 Motoren). Sind die Motoren auf der Autobahn bei 200 ist der JTS ganz leicht schneller, aber da kommt es wie bereits festgestellt auf die Zoll und auch auf das Gummi an, Gewicht und co.
Hat man einen laufenden JTS ist das ein netter Motor der immer fleißig ÖL brauch. der 2.0 TS ist trotzdem immer die bessere Wahl.
-
4in1 Denke es war das hier:
"Bei TrustPID wird der Traffic eines Kundenkontos mit einer Art Token markiert, das zum Beispiel mit der SIM-Kartennummer oder der Mobilfunknummer verknüpft werden kann. Der so vom Netzbetreiber markierte Datenverkehr wird dann zur Bildung eines persönlichen Profils genutzt, auf das dann Werbekunden und Websitebetreiber zugreifen können sollen."
https://www.heise.de/news/Werbe-Tracking-Vodafone-und-Telekom-testen-TrustPID-7126856.html
-
Firefox hier und keine Probleme.
Tino - das ist zwar korrekt, aber inzwischen überholt. Tracking funktioniert zukünftig über den Provider unabhängig von den lokalen Einstellungen *grusel*.
-
Bei meiner Frau Sommerreifen draufgezogen.
Wollte beim 156er Standlicht wechseln - das Plastikteil hat vorher jemand abgebrochen -.-
-
Rosso916 hi - wie steht es denn um die innenausstattung des Wagens? bzw welcher Farbcode ist der?
Gruß Tobi
-
Brauch auch eine Links, habe im Internet keine schönen Angebote gefunden, hat Jemand eine Quelle?
-
Gerade das Emblem beim GT Schlüssel ausgetauscht und gleichzeitig das Teil für den Schlüsselring ausgetauscht. Viel besser!
-
Diese hier?
Meine gebe ich leider nicht ab, muss aber auch nochmal gucken welche Größe die haben. Ich habe so viele Felgen für die Plattform mit 5x98 Lochkreis die alle auf 147/gt/156/916Spider passen.
-
Was heißt in diesem Fall original? die 'Wellscheibe' (muss mal Felgenbegriffe lernen) sind eigentlich 17 Zoll? und kleiner als 16 würde ich nicht nutzen.