Das Thema hier ist genau meine Bandbreite, ich bin zwar kein Mechaniker oder guter Gebrauchtwagenkäufer, habe dafür aber schon 2 Autos mit JTS und 2 Autos mit 2.0 T-Spark gefahren und es gibt hier eine ganz einfache Entscheidung:
Muss der Wagen zuverlässig sein definitiv den TwinSpark, egal ob 1.6, 1.8 oder 2.0.
Wenn man gerne mal den zweiten Gang bis 100 Kmh durchdrückt und der Wagen wirklich nur für Bock ist den JTS.
Der wichtigste Unterschied zwischen den beiden Motoren ist dass der JTS einfach unten rum mehr Leistung hat. Der dreht einfach ab 3000RPM so richtig los ohne nachzulassen. die 2.0 Tspark drehen zwar auch, aber erst bei 5000 RPM sind die richtig dabei.
Ansonsten hat der JTS nur Nachteile, dauernd Zündkerzen, Zündspulen, frisst Öl, Spritverbrauch und eben wie schon genannt Einspritzdüsen
Der Twin Spark ist extrem zuverlässig, genehmigt sich bissel ÖL, kann man Spritsparend fahren und ist ein einfacher Motor. Probleme sind eben Teile wie die Drosselklappe, falsch Luft wegen rissigem Ansaugschlauch etc.
Ich hatte damals für meinen 156 2.0 TS Berlina vor Facelift 1200€ gezahlt (210k km), der Wagen hatte leider Rost an den Schwellern - den machen zu lassen ist immer scheiße - insofern egal welcher 156 - ohne Rost ist immer wichtig.
ein fertiger 156 bei 150k km mit tüv ohne Probleme kann durchaus 2000-3000 kosten.
Allgemeine Info - immer nachfragen welches Motoröl (sollte gerne 10w60 sein) und wann der Zahnriemen gemacht wurde, der ist alle 60k km/5 Jahre dran, ansonsten 500€ vom Preis runterhandeln.