wielange ist das her? Ansonsten gibt es auf Mobile die selbe Anzeige, ggf. gibt es mehr Kontaktinfos dort. Leute können auch im Urlaub sein.
Ich wünsche auf jeden viel Glück, der Alfa hat soweit ich sehe alles was man von so einem Auto exakt will.
wielange ist das her? Ansonsten gibt es auf Mobile die selbe Anzeige, ggf. gibt es mehr Kontaktinfos dort. Leute können auch im Urlaub sein.
Ich wünsche auf jeden viel Glück, der Alfa hat soweit ich sehe alles was man von so einem Auto exakt will.
transaxle116 - ich bin eben hierüber gestolpert:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/alfa-156-2-5-v6-tuev-neu/2580320258-216-1357
vielleicht ist das ja interessant. Ich kenne den Typen nicht, aber Olsberg/Hochsauerlandkreis ist eine "wohlhabende ordentliche" Gegend. Merkt man spätestens wenn man im Wahlkampf da lang fährt und Wahlplakate vom Merz sieht *hust*.
Außentemperaturfühler beim 147er ist Fahrerspiegel unterseite, beim 156er ist es Beifahrerseite wieso auch immer. Beim 916 keine Ahnung, beim 159 muss der auch irgendwo sitzen.
Hier wird geschrieben Gutachten kosten 25€ das Stück:
Ich würde einfach ohne fahren genau aus solchen Gründen.
Bitte nur ein Thema starten, doppelt ist nur Spam.
Um was genau geht es? Bild oder was genau wurde verändert?
Dann ist jetzt die Frage ob man das nachrüsten kann wenn man Bock hat ![]()
naja kann man es drücken und es federt wie ein Schalter oder ist es Hart wie kein Schalter?
Schalter im Emblem vergammelt?
So, runde zwei, ich habe das offensichtlichste:
Motor abgewürgt.
Naja bei mir ist es ein Türfangband was vermutlich jemand mal mit ner Flex gewechselt hat... Aber der Vorbesitzer war es nicht und der Rest der Technik ist echt top!
Mein Mechaniker meinte zu mir mal die JTS 2.0 laufen Abgasmäßig anders als andere Motoren und es gibt ein spezielles Messprofil für ne korrekte Messung. Der musste letzte Jahr auch dem Prüfer erklären wie das geht. Die Details habe ich aber gerade nicht.
156er und GT haben anderen Schlüssel. GT hat auf/zu/Kofferaum, 156er hat auf+zu/kofferraum.
Ob das Möglich ist keine Ahnung.
Wir können aber ein Spiel draus machen, wieviele Gründe fallen uns für das Fehlerbild ein.
Ich fang mal an und sage plötzlicher Elektrikausfall und damit kein Zündfunken mehr.
Jupp Pleuel und vermutlich nicht nur das Lager.
Mein Lenkrad hat auch exakt links und oben den Abrieb. Hab ich kaum Problem mit, wenn ich mal lustig bin kann ich versuchen die Schaltwippen usw. auf mein Reservelenkrad umzurüsten.
Alfa-Opa gibt es auch ein LenkradBild von vorher? Ich finde den Überzug irgendwie unpassend, es ist nicht so wie aus einem guss. GT ist natürlich immer cool ![]()
ansonsten ist die Empfehlung immer Lederpflege, ich muss mal gucken in wieweit man "kaputtes Leder" am Lenkrad auffrischen kann, wenn es kaputt ist kann man es auch reparieren.
Und ja die Verzahnung der Lenkräder von 156er und GT ist anders was ich zu meinem Leidwesen in die andere Richtung feststellen musste.
Ontopic - ich gucke gerade wie ich nen Motorschaden reparieren lasse bei nem 2L JTS. Fahre gleich mal zur Werkstatt für nen genauen Plan.
Was passiert wenn man ihn wieder starten will?
Beim 147er ist die Mittelarmlehne noch geschraubt. ggf. Nieten rausbohren und durch Schrauben ersetzen?
Wenn Kurbelwellensensor oder Nockenwellensensor defekt sind denkt das Motorsteuergerät grob dass der Motor nicht dreht und deshalb keine Zündung.
Problem - Nockenwellensensor muss die Nockenwelle raus und damit der Zahnriemen runter. Kurbelwelle ist unten am Motor/Schwungrad einfach gesteckt.
Fehlerbild wäre dann eben er geht im Stand ohne Grund aus oder er nudelt endlos zum starten. Je nachdem wie kaputt der eben ist.
Wegen der Parksensoren - das lange Piepen bedeutet eben Fehler Parksensoren. Bei meinem ist dies bei längerem trockenen Wetter weg.
Da der 147 und GT beides 937 sind vermute ich dass das Steuergerät an der selben Stelle ist.
Kurbelwellensensor?
Die Kabel befinden sich in der Fußlüftung der Rückbank, einfach den Plastikschacht aufschrauben und diese durch den Schlitz im Teppich rausfriemeln. Anschließend sind die Kabel Plug and Play. Leider fehlt bei einem Standard 156er ohne Sonderausstattung der Sicherungskasten am Handschuhfach Beifahrerseite. Dort müsste man dann eben 12V/Masse mit Sicherung anschließen.
Das muss ich noch machen um bei meinen Sitzen Sitzheizung anzuschließen. Aber prüfen Ob die Kabel bereits vorhanden sind ist ne Sache von Minuten.
jetzt auch H1 Osram Led mit Zulassung für 156, Sud und 6
Ich bin bissel verwirrt, ist das Abblendlicht nicht H4? in der Kompatibilitätsliste fürn 156er ist jetzt nur die H1 genannt.
Gestern beim Projektalfa (nicht der GT) vermutlich den Motor mit nem Pleulschaden geschrottet, bin echt bedient. Dabei war der Wagen kurz vor fertig.
mal sehen was die Werkstatt sagt.
turbolader - das tritt wieder eine öldiskussion los. Es ist vermutlich nicht richtig, aber auch nicht falsch.
"Die Rechtsvorschrift
R-48 (Ergänzung 07) sieht vor, daß bei allen ab August 2006
entwickelten Neufahrzeugen, also Modellen mit neuer Typengenehmigung,
"Leuchten und Scheinwerfer so eingebaut sein müssen, daß die Lichtquelle
anhand der Beschreibung in der Bedienungsanleitung mit Boardwerkzeug
ausgetauscht werden kann."
Sprich - einfach ins Handbuch gucken. Dann weis man den umgefähren Aufwand.
Ich will jetzt aber nicht ausschließen das jemand so einen Müll wie beim GT macht, der Scheinwerfer hat 4 Schrauben und wenn man eine weg lässt kann man auch von oben wechseln, aber dann wird der Scheinwerfer feucht.