Beiträge von Tobiwan

    Ich vermute mal für die ist das einfach nur Lösung mit X Schritten, wenig optimieren. Die setzen auch nur um was die Designer machen. Gerade bei Lampen die selten ausfallen wie Nebellichter eher irrelevant. Bei Xenon ist das einfach der Adaption geschuldet, normale Scheinwerfer ist das Birnenwechseln einfach, Xenon wurd dann adaptiert.


    Eben beim 156er endlich mal ein vernünftiges Radio eingebaut und direkt die Beleuchtung analog zu den Amaturen gemacht, hat sich echt gelohnt.

    jupp 1mm ist viel zu niedrig, es sollten so um die 7-11 sein sagt mir mein Kopf.

    Kann auch sein das der Poti nicht leicht eingedreht ist, vermute aber eher das vorher genannte Problem - das gute, man muss den Poti so oder so losschrauben, bewegt er sich um ca. 45° war er korrekt eingedreht und das Problem ist mechanisch im Deckel. Bewegt er sich nicht muss man nur den Poti eben um 45° eindrehen.

    Gute Arbeit. Was beim "Band Ende" passiert ist das Steuergerät trainiert einmal die Schaltwege, Schaltpositionen und quasi jede erdenkliche Kombination von Schaltung mehrmals. Wieso dabei ein Fehler auftritt weis ich auch nicht, denke aber das ist normal.


    Jetzt kommt die Hausaufgabe - wieso war es zuvor anscheinend verstellt? Das riecht für mich nach entweder etwas hat sich von selbst verstellt weil eine Schraube nicht fest war oder Jemand/Vorbesitzer hat was repariert ohne das Bandende durchlaufen zu lassen. Ich will hier aber nicht unnötig Probleme skizzieren ;-)


    Gruß Tobi

    Wir haben mit 188cm und langen Haaren keine Probleme. oO

    Grundsätzlich haben die Sitze Airbags in der Seite, zum Ausbauen Sitze vermutlich ganz nach hinten fahren, Batterie abklemmen, Stecker der Kabel unterm Sitz trennen, vordere Schrauben der Schiene rausschrauben, Sitz nach vorne klappen und hintere Schraube der Schiene rausschrauben.


    Falls ihr einen Zentimer findet den man sich sparen kann würde mich das sehr wundern, aber ich wünsche viel Glück!

    Hi - soweit meine Erfahrungen mit Alfa Romeo Sitzen zutrifft denke ich nicht dass dies Möglich ist, außer die Elektrischen Sitze haben besonders große Schienen. Normalerweise hat man in der Karosserie eine Erhebung wo die Schienen festgeschraubt werden und die SItze sind eben auf den 3cm hohen Schienen. Gleichzeitig würde ich mir sorgen um die Stabilität bei einem Unfall machen wenn man hier unsachgemäß modifiziert. Was ist denn Sinn und Zweck? Einfach niedriger Sitzen?

    Also auf dem ersten Blick sieht das sehr Gesund aus, die Kupplung ist mit 26.2 relativ sportlich eingestellt, die LiMa gibt voll Saft und die Bar vom Hydraulikkreis sieht gut aus.


    Das Aufzeichnen als Diagramm geht unter dem Menüpunkt Diagramm unten rechts f10, unten links kann man dann unter Export den Spaß exportieren als CSV, über Import kann man sich das angucken und Messwerte dazu/wegschalten. Interessant wäre eben das Diagramm wenn konkret ein Fehler Auftritt, dann kann man das über Zeitliche relevanz analysieren (sprich Fehler tritt auf, man hält auf dem nächsten Parkplatz an und beendet die Messung).


    fiat5cento - an der Pumpe selbst sind soweit ich weis 2 Schrauben, die Stellen den Pumpendruck und wann die Pumpe wieder anläuft ein. 45 bis 55 ist der Druck den die Pumpe aufbauen kann und es ist vollkommen in Ordnung wenn der Druck bis glaube 35 bar runtergeht.

    Roland 0815 156er hat meines Wissens nach keine 90° permanent Anzeige, die ist nicht fixiert. Ob das beim Diesel auch so ist weis ich nicht. Bei einem Benziner wäre ab ca. 95° der Lüfter an was mehr Strom zieht. Gerade wenn die LiMa oder so weniger Saft gibt oder die Rolle bissel fester sitzt kann das Stromprobleme verursachen, aber abgesehen davon hab ich vom Diesel wenig ahnung.

    Den unterschied merkt man primär bei kalten Temperaturen - da werden die nie warm und erreichen ewig nicht Temperatur.

    Zum testen einfach beim alten Thermostat mit Licht reinleuchten. Das muss bei Raumtemperatur geschlossen sein, wie schon oben geschrieben.

    Moin,


    Kurvenlichter nachrüsten wird vermutlich nichts, gibt denke ich keine Steuergeräte dafür.

    Radio - wenn man das originalradio mit CD hat kann man an den Port für den CD-Wechsler ein Bluetooth Modul nachrüsten, ist Plug and Play. wenn man ein zweites mal auf CD drückt geht man dann auf Bluetooth.

    Sowas hier: https://www.amazon.de/Bluetoot…+adapte%2Caps%2C84&sr=8-2


    Spiegel abnehmen habe ich in letzter Zeit nur sehr schlechte Erfahrung mit, da die Schrauben meistens durchgerostet sind. Da würde ich versuchen vorsichtig abzukleben.

    Das Problem mit den "Prollkisten" ist eher wie hart wurden die getreten. Den einen mit dem fake Lufteinlass auf der Motorhaube finde ich fürchterlich, wenn der Lufteinlass wenigstens echt und notwendig wäre. Gerollte Radkästen sind auch ein Nogo, ansonsten könnte ich mit ein bisschen verbastelt leben. Leute denken Mods/optimierungen machen es besser, aber meistens wird es dadurch schlimmer.

    Moin

    Zahnriemenwechsel bitte nur durch "Fachkraft" mit dem korrekten Werkzeug, das Risiko dabei steht in keinem Verhältnis zu den Kosten.

    500€ war der Preis den eine geübte Werkstatt vor einiger Zeit genommen hat. Tipp: Kostenvoranschlag machen lassen, Werkstätten können anhand der Werkstattanleitung und der vorgegebenen Zeit das gut Einschätzen.

    Motor sollte bei einem 4 Zylinder nicht raus müssen, eine Werkstatt die das tun will würde ich meiden. DIe Kosten kommen eher vom Aufwand und Teile wie Wasserpumpe, je nach Motor werden eben die anliegenden Verschleißteile direkt mitgetauscht.


    Gruß Tobi