Gibt es sogar noch neu
Bestell die mal, ich vermute es wird nichts geliefert.
Ich hatte irgendwo bestellt und es wurde nach einer woche einfach gecancelt.
Gibt es sogar noch neu
Bestell die mal, ich vermute es wird nichts geliefert.
Ich hatte irgendwo bestellt und es wurde nach einer woche einfach gecancelt.
Wir hatten den Bolzen leicht mit schleifpapier geschmiergelt damit dieser nen mikrometer platz hat, das hat bis zum Ende des Wagens gehalten.
Ich hab das mit meinem Vater bei meinem ersten 147er gemacht, da hatte man das gefühl das es ganz böse hakte (wirklich stottern von links nach rechts oder rechts nach links).
Sieht nach mehr Aufwand aus als es ist, das kriegt man an einem ruhigen Tag hin.
Der Neigungssensor an VA z.B. kostet 220€Steuergerät für den Xenonbrenner gibt es glaube ich gar nicht mehr.
Gibt es m.W. nach nur gebraucht, muss man die richtigen Leute kennen. Dann aber günstig, hab das vor 1-2 Jahren repariert.
Dann käme hinzu zu wissen wie das mit der Leuchtweitenregulierung ist. Ob die Automatische Version mit der "manuellen" Version kompatibel ist weis man ja auch nicht. Dann würde nämlich noch Schalter in der Mittelkonsole fällig. Da wärst pi mal Daumen um die 480 - 500€ mit dabei.
Korrekt, um den spaß darf man sich auch noch kümmern. quasi die selbe aktion wie bei dem kollegen der im 159er sich xenon nachgerüstet hat nur 1 zu 1 rückwärts.
Naja, nicht umbedingt. Das Xenon vom GT ist schon gut definiert. Und zugelassene LEDs gibt es noch nicht, aber im Vergleich mit meinem 156er sind die Osram LEDs quasi gleich, aber definitiv nicht besser.
Also bei der schwarzen flüssigkeit würde ich die zwischen den Fingern zerreiben, je öliger sich das anfühlt desto eher ist das Öl statt Ruß mit Wasser.
Wenn auf der einen Seite die Höheverstellung geht ist, geht die Höhenverstellung im anderen Scheinwerfer nicht unabhängig vom rest des Systems?
6 Twinspark Motoren (wenn ich mich gerade nich verzähle) und quasi nie Probleme mit der Zündung/Einspritzung - das ist meine Erfahrung. Sicher wird es auch ein Twinspark mit Problemen geben, aber abgesehen von den Pleul sind das meiner Meinung nach grundsolide Motoren.
Wegen dem "Geschmack" - naja, bei racing stripes ist es im Namen - "Racing". Ich kann also davon ausgehen dass die Person entweder schnell fährt oder schnell aussehen will. Den Spoiler finde ich übrigens dezent (er ist echt relativ klein), aber das GT-R Logo in Kombination mit den Stripes ruft für mich schnell nach Fast & Furios akzente.
Schlosser - autsch. Hinweis ausm Schwarmwissen. Bauartbedingt tropft ggf. Wasser auf das Xenon Steuergerät. Deshalb ist es ratsam beim montieren die Dichtung mit Silikon oder ähnliches vollzuschmieren. Ansonsten korridiert das auf kurz oder lang.
Und ja, es gibt keine andere Methode außer Stoßstange ab. Einige lassen die vierte Schraube weg, aber dann ist der Scheinwerfer nicht dicht und wird feucht von innen.
Also der 2.0 Twinspark hat zwar Einspritzung (quasi alles hat einspritzung) aber keine Hochdruckeinspritzung wie beim JTS. Ich glaube also weniger an ein Problem dort.
Und ja, die Heckklappe sieht fürchterlich aus. Ich will nicht wissen wie hart der Vorbesitzer den Wagen geprügelt hat ![]()
Beim GT die Standlichtbirnen gewechselt.
Was nen Aufwand
Beim Xenon oder bei den normalen Scheinwerfern?
OnTopic - beim GT eine defekte Wischwasserpumpe diagnostiziert. Wir waren schwer am rätseln bis wir festgestellt haben der hat zwei Pumpen, einmal für Xenon und einmal für normal.
Jetzt kann ich halt 1. weiter den ganzen Lackaufbau (Spachtel, Grundierung, Lack, Klarlack) abtragen, bis ich irgendwann auf rostfreies Blech stoß und dann entrosten, verzinken, grundieren, spachteln, grundieren, lackieren.
Also mein Lackierer hatte wegen dem aufgeplatzten Lack das ganze Dach einmal "neu" lackiert. Lange geschichte, aber es war die einzige vernünftige Methode.
heute 160tkm im GT vollgemacht.
Ich glaube das sagt viel über die Finanzen des ARP aus. Wären wir Ferrari Fans würden die Leute sagen schnapper ![]()
Scheinwerfersteuergerät? Keine Ahnung bei ner Guila, aber entweder kein Strom oder etwas was alles anspricht geht nicht.
Die Historie ist der halbe Preis.
Entweder der Spider ist zum reparieren ohne Historie
Oder er ist zum reparieren mit Historie
Oder er ist perfekt ohne Historie
Oder er ist perfekt mit Historie
Je glaubwürdiger das Angebot, desto höher der Preis.
Und in diesem Fall das ich mal Kontaktspray drauf sprühe ziehe einfach mal alle Sensoren raus und sprühe es direkt auf die Sensoren oder?
Bitte nicht alle gleichzeitig ziehen, wenn die Beschriftung an den Steckern sich über die Jahre aufgelöst hat kann man Probleme mit der Zuordnung haben. Man muss sich auch keine große Gedanken um welches Kontaktspray machen, es tut im ersten Schritt jedes erstbeste (zumindest sind mir noch keine qualitativen Unterschiede bekannt).
Zur allgemeinen Diagnose - ein Diagram des Fehlers bei laufender Fahrt/Fehler wäre optimal, aber nicht absolut notwendig.
Grundsätzliche Fehlerbehebung - Reproduktion, Diagnose, Reparatur, Reproduktion. In der Reihenfolge.
Wegen Kreuztauschen - übt einmal den oberen Sensor vorsichtig herunterzunehmen und diesen wieder korrekt draufzustecken. Die müssen leicht eingedreht werden und beim hinteren Sensor muss man dies "Blind" machen. Aber im ersten Schritt die Stecker prüfen, evtl. findet man dort schon einen Fehler.
Grüße!
ja 156er und Rost. Ich hatte in meinen ein Loch wo ein stopfen ab Werk fehlte. Ist uns beim Umbau der Sitze aufgefallen als wir den Teppich angehoben haben. War nicht schön, aber zum Schrauben lernen ist das ein klasse Auto.
PS: 10w60 und Zahnriemen nicht vergessen!
Noe, das ist ein Fall von Batteriekasten ausbauen und man hat Zugriff.
Das Getriebe muss nur bei Getriebe/Kupplungsproblemen raus.
Der Trend mit "Blech wird immer dünner" erinnert mich an den Auspuff vom Trabbi in der DDR.
Am Wochenende die EInspritzdüsen aus dem alten Zylinderkopf vom 2.0 JTS ausgebaut, jetzt mal gucken.
Dann noch ein Angebot für einen 3.2 Busso gefunden - der Fuhrpark ist aber voll ![]()
Ich suche später mal meinen Post zum Kupplung einstellen raus, eventuell sollte ich mal meine "mini Anleitungen" sammeln.
Das gute ist - die weiche Kupplung hat aktuell nichts mit den Schaltproblemen zu tun außer wir haben bereits ein Problem mit der Kupplung weshalb der Gangwechsel nicht funktioniert (unwahrscheinlich).
Nach einigem Nachdenken ist das weitere vorgehen tatsächlich Entweder Sensor durch einen neuen oder Kreuztauschen. Wandert der Fehler mit -> ist der Sensor. Bleibt der Fehler -> Stecker/Kabel. Wenn man ganz ordentlich ist versucht man den Stecker mit Kontaktspray oder so zu reinigen und einfach nochmal ordentlich draufzustecken um das zuerst auszuschließen (beim abstecken und draufstecken polieren sich einmal die Kontakte
)
Ok, schonmal sehr gut überhaupt Werte zu haben. Ich denk in ruhe mal drüber nach was das jetzt im weiteren vorgehen bedeutet.
Eine Sache die direkt auf fällt - die Kupplung ist zu lang eingestellt, damit verschleißt man ggf. die Kupplung. Der Werkszustand bei Motor aus wäre 28-28,5mm, hier haben wir 30,5mm und im an Zustand sogar bis zu 32,5 mm.
Gerade 1.5 Stunden gelaufen um den 916 Spider zu holen und mit offenem Verdeck in den roten Sonnenuntergang zu fahren. Meine Beine sind jetzt zwar durchgescheuert aber hat sich gelohnt ![]()
Ob der Schaltknauf Original ist seh ich so nicht.
Der ist Original, hab hier so einen an meiner Tastaturliegen aus meinem Unfall GT.
@Luis - keine Angst, man kann einen GT auch mit mehr KM kaufen die in guten Zustand sind. Ist immer eine Frage des Besitzers, nicht der KM.