also, im ersten Schritt mit einem Multimeter die Batterie messen. ist die 12V während man bei Zündung an misst und der Laptop zeigt 7,59V liegt der Fehler in der Verkabelung. Das Selespeed hat einen "Kabelbaum" der am Batteriekasten befestigt ist mit einem Stecker.
Beiträge von Tobiwan
-
-
Die schlechte Nachricht - ich kann es nicht genau sagen aber:
Deine Volt sind bei 7,59V. Hast du einen Subwoofer oder so nachgerüstet? Sonst irgendetwas was strom Verbraucht? Flackern deine Innenraumlichter? Wie alt ist dein Keilriemen, macht der Geräusche?
Vermutung ist dass die Kohlen der Lichtmaschine oder die Lichtmaschine selbst nicht genug saft gibt. Deshalb sind alle Werte durch die Bank Katastrophal daneben.
edit: oder eben stumpf Batterie.
-
Mittelkonsole vom 916er Spider entsofttouched, so viel besser.
-
Zeit für Alfa Romeo ein versenktes Kennzeichen zu ermöglichen. Wenn das eben ist mit der Stoßstange seh ich kein Problem mehr.
-
preis ist zu heftig, aber ansonsten ist das 100% auf dem ersten Blick.
Leider gilt wieder: Preis/KM/Zustand - wähle zwei

-
Der Lochkreis ist nicht gleich mit dem 156er? War 156er 5x98? Allgemein fehlen der Lochkreis Seite anscheinend Daten.
-
Ich hab eine ganze Tür auf Lager, leider aus einem Raucherfahrzeug. die Verkleidung ist mir somit egal. Nur die ist so groß das Versenden bissel blöd ist. Ich guck mal.
-
Muss aber sein, denn ohne wirst du nur blöde Teile tauschen, bis du durch Zufall das defekte erwischst.
Danke, der tat weh, weil genau das meine vorgehensweise war bis ich das einmal komplett auseinandergenommen hatte.

-
Das wissen wir ja gerade nicht, deshalb haben wir ja MultiEcuScan empfohlen. Die Diagnose ist bei Selespeed 80% des Problems, das tauschen der Teile ist eigentlich überschaubar. Nur müssen wir erstmal wissen welche Teile und die Sensoren sind gerne das günstigste und wahrscheinlichste was kaputt geht.
-
Das ist die Sache, der Sensor der für 2/4/R (gerade Gänge) ist auch für 1/3/5 zuständig, der Sensor geht nur weiter. Wenn der 1/3/5 Gang beim Sensor 11mm misst, bei Neutral 22mm und bei 2/4/R 33mm misst, dann kann es sein dass der Sensor ausgeleiert ist und er deshalb bei 33mm sinnlose Werte zurückgibt.
Wenn du MultiEcuScan anwirfst und dann misst wenn der Fehler auftritt müsste der Sensor für die Schaltposition dann falsche Werte geben.
PS: einen Sensor auf Lager haben ist eigentlich nicht verkehrt und soviel kosten die auch nicht.
-
Es gibt keinen Sensor für den 2 und 4ten gang, es gibt einen Sensor zum erkennen ob er in 1/2 - 3/4 - 5/R ist und einen zu erkennen ob er der Gang 1 oder 2, 3 oder 4, 5 oder R ist.
Stell dir Stumpf einen normalen Handschalter vor. Der eine Sensor ist für ist der Knüppel links rechts, der andere Sensor für ist der Knüppel vorne oder hinten.
Wenn du Probleme mit dem 2 oder 4ten gang hast könnte es reichen den Sensor obendrauf zu tauschen. Dafür brauch man Torx, ggf. lohnen sich neue Schrauben. Den oberen Sensor hätte ich auch zum üben genommen. Der hintere GangSensor ist ein Krampf und der andere Sensor oben vorne ist für die Kupplung.
Gruß Tobi.
-
Moin Saskia,
Viel spaß mit dem 159er! Ich empfehle mal zu gucken ob du einen Alfa treffen findest, das ist erholsam wenn man den Alfa Virus hat.
Ansonsten Gifhorn - ich hatte da mal einen Bekannten der bei VW am eGolf gearbeitet hat. Gibt es in dem Flachland überhaupt schöne Kurven?

Gruß Tobi
-
Softtouch Lack beim Griff und Fensterschalter vom 147er und GT entfernt. bei einem reserveteil auch mal testweise glanz klarlack drübergesprüht, sieht anschließend aus wie Klavierlack.
So viel besser ohne Softtouch

-
geiwo011 Ich hab das letztens an einem ausgebauten JTS Zylinderkopf gemacht und fürchte an die kommt man nur von unten dran.
Wenn du später eine grobe Anleitung hast wäre ich dankbar, weil aktuell ist mir das zu schwierig und wir vermutlich eine Werkstatt dafür bemühen müssen.
Grundsätzlich heißt es komplette Ansaugung wegbauen damit man anschließend die Benzinrail rausnehmen kann mit düsen.
-
Es geht eher um Situationen wo andere Fahrer eine Falschaussage treffen, ggf. sogar unbeabsichtig.
Leider finde ich den Clip wo Jemand des "aus dem nichts kommen und rechtsüberholen beschuldigt wird" (was nicht stimmte) und ohne Dashcam wäre der auf dem kaputten Auto, seinen Verletzungen (mehrere Monate Krankenhaus) und Führerscheinentzug sitzengeblieben. Teilweise wirken diese Beschuldigungen dann wie "Gaslighting".
Dazu überschreiben Dashcams je nach größe der SD Karte innerhalb von Stunden die älteste Aufnahme wieder mit der neuesten.
Sicher, niemand hat vor absichtlich einen Unfall oder sonst etwas zu machen, aber das haben viele Profis der Rallye Klasse B auch gesagt. Es kann einen ein ganzes Leben lang nicht treffen oder zwei Tage in Folge.
Ansonsten ist das Thema Dashcams riesig, ich würde empfehlen für sowas sogar einen eigenen Pfosten aufzumachen statt hier weiter.
-
Ich nutze aktuell immernoch die billige Rollei Aldi Kamera die ich mal gekauft habe. Für den Anfang um überhaupt Erfahrung zu sammeln kann man eine billige testen oder sich eine leihen damit man weis was man überhaupt haben will.
-
Dashcam in die Giulia eingebaut!
Ich bin ein großer Freund von Dashcams. Von katastrophalen Getriebeschaden, Pleullagerschaden, beinahe Unfällen, Ausweichmanövern. Hat man erstmal eine Cam fallen einen Sachen auf die man ansonsten vergisst.
-
Also Sportspeiche2 wird man denke ich los, die Frage ist immer wieviel man dafür will und wieviele Parkschrammen, welche Breite...
-
Also normal ist das nicht.
Passiert das auch wenn die Batterie abgeklemmt ist? Vermutung wäre dann der Funkschlüsselteil der ZV.
-
Daumenregel ist 4 Jahre bei starker Belastung im Bergland, 5 Jahre im Flachland bei wenig Belastung. Alle Angaben ohne Gewähr
-
Ich glaube es geht darum das OP tatsächlich Getriebeöl tauschen will und dann gepostet wird, welches Öl für die Hydraulik ist.
Leute regt euch ab.
Bei ALLEM was Menschen tun kommt es drauf an wie wichtig es dem jeweiligen Menschen ist, das es korrekt ist. Dementsprechend kann ein Mechaniker einen schlechten Job machen wo eine private Person einen guten Job macht, umgekehrt aber auch. -
Ich erinnere mich nur das die erste gen Spider nen kleineren Radkasten hatte weshalb die Reifen nicht so groß sein durften? Finde gerade aber keine Quelle insofern hörensagen
-
Am Wochenende am GT und 156er Wischwasserpumpe getauscht, beim 156er auch den Kühlwasserausgleichsbehälter. Hat sich gelohnt, leider leckt anscheinend der Radiator bei hohem Druck.
-
Radschrauben, sorry. Bin knallhart übermüdet wieso auch immer.
Ich montiere die selber und hab das letzte mal auch grob dreck von der Bremsscheibe runtergemacht vorm montieren, später mit nem drehmomentschlüssel bei 130nm festgezogen. Es kann natürlich sein das wir Dreck in der Felge hatten da wo die Schrauben reinkommen.
Ansonsten ist es hier sehr ruhig, man kann quasi ein Auto unabgeschlossen stehen lassen ohne das etwas passiert.
Ich glaube ich muss mal Notizbücher in die Autos verteilen wo man wunderbar dokumentieren kann was wie gemacht wurde. inzwischen gibt es des öfteren Momente mit das haben wir doch schonmal gemacht oder wie war das nochmal. Spätestens als letztens der Öldeckel nicht ganz drauf war wäre das echt gut gewesen.
-
Gerade die Radmuttern bei meiner Frau nachgezogen wegen merkwürdigen geräuschen. Jetzt ist die Frage wieso haben die sich gelöst...