Beiträge von Tobiwan

    ok also (Leider habe ich aktuell wenig Zeit für soetwas):


    Das der Wert runter geht ist normal, anbei mal ein Diagramm meines Selespeeds.

    Wenn man eine Messung macht und diese Exportiert kann man sich in Excel solche schönen Graphen machen, damit sieht man mehr.


    Soweit ich es verstehe betätigt das System vor jedem Schalten aktiv die Kupplung.


    Der Unterschied zwischen Zündung und Motoran ist Eingekuppelt/Ausgekuppelt.

    Die Kupplungsmillimeter stellt man mechanisch am Stift ein, Kupplung ein sollte bis 27,5mm gehen, dadrüber kann es sein das die Kupplung nicht ganz einkuppelt.


    Soweit ich sehe hast du Probleme mit der Lichtmaschine, deine Batteriespannung ist sehr niedrig bei Motoran.

    Bei zündung an sind die beiden Kupplungswerte z.B: bei 25mm, bei Motor an sind diese bei 12,5mm.

    Meine Erinnerung sagt referenz sind 27,5-28mm, bei 32mm schleift die Kupplung durchgängig?


    PS: wieso keine Messung? Es ist viel schwieriger die Bilder zu interpretieren als eine Messung.

    Die Hydraulikpumpe geht los sobald der Druck auf X abfällt.


    Zum Messen - MES verbinden, unter Parameter die Werte die man will auswählen (nicht alle, das ist zu viel für die Übertragung), unter Diagramm Messung starten und nach dem beenden der Messungen links auf Exportieren klicken.

    Völlig egal ob da nun der Originale oder ein offener im Motorraum verbaut wurde, der Wert von 215° ist doch absolut nicht korrekt, im Stillstand und bei heißem Motorraum kann der Sensor mal 50° aufwärts anzeigen, [...]

    Auch ist der erwähnte Mechaniker wohl eine absolute NULL und kein echter Mechaniker, [...]

    hopala, hast du Aggression Forte gefrühstückt? :popcorn:


    Wenn der Sensor direkt Abgase misst wäre das durchaus möglich, wenn auch unwahrscheinlich. ein einfacher Test wäre das ganze bei kaltem Auto zu machen, dann hat man gewissheit.


    Ansonsten wieso schießt du direkt gegen den Mechaniker, eventuell hatte er nur wenig Zeit und brauchte einen Satz oder er ist ältere Autos ohne Messung im Boardcomputer gewöhnt. Oder seine Kunden haben sich diese Werte noch nie anzeigen lassen und er hatte das Problem noch nicht. Gibt 100 Gründe wieso soetwas passiert und das ist kein Grund hier direkt die Qualifikation zu hinterfragen.

    Motortausch kostet grob 2000€, der Motor je nachdem 600€.

    Das Problem ist es das man bei einem Motortausch normalerweise alle Verschleißteile mit tauscht.

    Du brauchst also einen günstigen Mechaniker der dich nicht bescheißt.

    Und einen Motor vorzugsweise ohne Wartungsstau aus einem Schlachtwagen.

    Da gibt es viele Variablen. Das verwendete ÖL, wie heiß der Motor ist, wie gut die Kolbenringe in schuss sind, letzter Ölwechsel, Ventilschaft?... und so weiter.

    Auch diverse Undichtigkeiten wo man Öl verteilt, das übliche. Der klassiker ist dass das Öl zu warm wird und dann eben überall durchkriecht.


    Ich verbrenne lieber ein bisschen Öl für die Leidenschaft als leiden fürs Öl.

    Wir hatten jetzt den Kärcher SE4002 dafür genutzt ohne Dampf aber mit warmen Wasser.

    Bei vielen Reinigern ist anschließend das Problem wie kriegt man den Reiniger wieder aus dem Polster raus. Ansonsten hat man gerade bei hellen Sitzen sofort wieder Flecken wenn Wassertropfen draufkommen (das war auch das Problem, der 147er hat helle Stoffsitze und der dunkle Dreck ist über die Jahre in den Schaumstoff gewandert, ein Tropfen sorge für kreisrunde Flecken).

    Ja, Dampfreiniger wäre noch besser, jedoch muss ich auch immer gucken nach Kosten nutzen. Wir hatten anschließend auch Fußmatten damit gemacht, die sind jetzt wieder Schwarz statt grau.

    PS: eigentlich sollten wir für Autoreinigung eigene Themen aufmachen. :D

    Den Fußraum hintern Sitz so gut es geht trockengelegt, Luftentfeuchter und zwei Säcke Kohle ins Auto. Und jetzt jeden Tag in der Woche fleißig nacharbeiten.

    Die Nässe hat sich leider komplett in die Schallisolierung gesogen, bock den Wagen zu entkernen habe ich nicht. Hoffentlich wird es schnell wieder 30°

    Ansonsten um den Schalthebel zu prüfen kann man sich in MultiEcuScan unter Variablen den aktuellen Input des Schalthebels geben. Dafür reicht Zündung an. Ich empfehle auch sich das Bremspedal anzuzeigen.