ist der kleine 4-Zyl. Twin Spark mit 150 PS
Willkommen im ARP - meiner Meinung nach eine der besten Kombinationen die es gibt.
ist der kleine 4-Zyl. Twin Spark mit 150 PS
Willkommen im ARP - meiner Meinung nach eine der besten Kombinationen die es gibt.
Würde nie wieder nen 4Zyl kaufen...
Ich kaufe nur 4Zyl - alleine die Kosten für den Zahnriemen beim V6 würden mich echt wurmen.
die Sonnenblende kann man demontieren, die Ankerbleche gibt es nicht mehr. Da brauch man dann eine nette Werkstatt/tüvprüfer. Wollte die nicht mal Jemand hier im Forum nachmachen?
Die Sonnenblende kriegt man für gold in der Bucht/Ebay/Kleinanzeigne.
Bei Lack und Leder trennt sich immer die Spreu vom Weizen... Quasi 99% der Autos online haben ungepflegtes Leder, damit fängt es an.
Ansonsten bin ich auch für Links.
Gerade mit meiner Mutter stundenlang das Verdeck von ihrem 939 gesäubert. Habe leider keine Bilder, sieht aber zu 90% besser aus. Müssen wir zu Saisonende nochmal besser machen. Anschließend noch Lederpflege bei den Sitzen betrieben und Fußmatten vom 156er gereinigt.
was heißt die schalter im fahrzeug?
Leute, Spritvergleich ist ganz hart vom Fahrstiel und Rollwiderstand abhängig. Wenn ich mit nur 100km/h und tempomant nach Berlin dümpel, verbraucht mein GT nur 6-7L (halber Tank nach Berlin). Wenn ich anschließend aus Berlin fliehen muss, wird es plötzlich11-12L. Einfach nie über 3000RPM und dann ist auch kein Verbrauch.
Selbes für 1.6 und 2.0 TS, Spaß = Sprit.
OWL ja, Tools nein.
Was ist genau das Problem, was wurde schon versucht?
Der Schlüssel ist der gleiche wie für den 147er, genauso wie die technik. funktioniert er denn auf kurzer Reichweite?
Hört sich nach einem guten Deal an, aber 9 Jahre alte Reifen im Winter würde ich nicht riskieren...im Sommer evtl. noch machbar, aber im Winter, wenn eine weiche Gummischung extrem wichtig ist, würde ich das Risiko nicht eingehen...
kommt immer auf Marke, Profil, Zustand der Reifen usw an. Einfach bei Regen testen, aber ansonsten sind 9 Jahre alte Reifen fragwürdig. Bin mit soetwas schonmal unschön gerutscht.
Also nach einer revision sollte das Teil quasi nichts verbrauchen, außer man dreht das Teil hoch was man dank des Phasenverstellers tut.
Mein erster 147er mit 120PS hatte keine Probleme mit dem Phasenversteller bis 240tkm - dann bin ich den losgeworden weil Rost. Verbrauchte Öl, aber ansonsten sehr spaßig. 0,7L ist relativ viel. Schonmal mit einer Inspektionskamera durch das Zündkerzenloch die Kolben angeguckt? Schwarzer Ruß beudeutet alles dicht, sauber bedeuted an der Stelle drückt Öl durch und wäscht das schwarze weg.
Unser 1.6TS ist aktuell bei ca. 280tkm und macht keine anstalten aufzuhören. Bissel Ölverbrauch bei 10w40! und naja bissel Wasser verliert er auch.
Wir haben primär Leistungsverlust, aber ich fürchte wenn man den Auspuff dicht macht, geht irgendwann das nächste kaputt.
Fährt und fährt und fährt...
Ich kenne das normalerweise von Überdruck im tank, dann funktioniert der Schwimmer nicht. EInmal Deckel auf, es macht zisch und fertig. Ich glaube das "überdruck" Ventil sitzt im Deckel und bei einem meiner Autos ist das eben defekt.
Bevor du dir die Mühe machst das Getriebeauszubauen weil es nicht mehr so flutscht - bau mal die "Schaltkulisse" auf dem Getriebe runter und guck mal ob die Butterweich läuft. Zumindest bei meinem ersten Alfa war die hart festgegammelt.
Falls ihr doch das Getriebe macht - achtet mal drauf was es mit dem leidigen Rückwärtsgang aufsich hat. Ich kenne das von allen 1.6/2.0TS/JTS das dieser nur zu 50% reingeht. Die Lösung ist dann einmal von der Kupplung zu gehen im Leerlauf und dann nochmal zu drücken und dann geht der Gang rein.
cooler Deal, solang der Motor läuft kann man nicht so viel falsch machen.
Der Preis ist ok, weil der Unterboden macht mir sorge - bei unserem 147er ist der komplette Unterboden Schwarz vom Unterbodenschutz. Deshalb ist der Unterboden immernoch 'Rostfrei' trotz 280tkm.
bei einem 1.6TS würde ich stumpf das Getriebe austauschen. Mein Mechaniker würde vermutlich ~800€ nehmen für gebrauchtes Getriebe, Kupplung, aus und einbau.
gewaschen ja, geknetet nein. Zuerst an der alten Heckklappe geübt und dann einmal Motorhaube gemacht. Jetzt gucken wir was man fürs nächste mal besser machen kann.
Gestern mich mal im polieren versucht, ist eine steile Lernkurve.
Das tut richtig weh, wir haben so ein Spider in der gleichen Farbkombination.
Unser Beileid.
GT Selespeed, hatte damals schon Wippe + und - gleichzeitig versucht, kein N.
Oder ihr werdet richtig Oldschool und habt Lederhandschuhe im Auto wie meine Großtante.
für die 916er sollte es die geben, das genaue darf jemand anderes nachgucken.
https://augustin-group.de/autoteile/kuehlung/thermostat-dichtung
hier als Beispiel einfach die Wagendaten eingeben und suchen.
Oh shit... Wie kam es denn dazu?
Eigentlich verdient das einen eigenen Pfosten. Die Kurzform ist, dass es ein schlechter Austauschmotor war, der erst seit 2000km in der Kiste schuftete.
Heute den Projektwagen gewaschen, auf dem Rückweg dann Motorschaden (vermutlich Pleul).
Kann Jemand einen 2.0 JTS spenden? Ich bin gefühlsmäßig gerade so ein bisschen perplex was das ganze Thema angeht.
Das Selespeed meines GTs beschwert sich sogar wenn es in N abgestellt wird und piept fleißig.
Ist im Endeffekt wie ein Schaltwagen, Gang drin = kann weniger wegrollen.
Wichtig ist es nicht permanent in R zu parken, weil dann der Schalter für den Rückwärtsgang am Getriebe Festgammeln kann.
tspark2 - ist mir bekannt - die Motoren werden Standardmäßig mit dem Profil für den 2.0 TS geprüft und das ist falsch.
Der Mechaniker muss das Problem kennen und den AU typen fleißig anmaulen.