Beiträge von Tobiwan

    Ich glaube wir haben einen Gewinner - wüsste man es nicht besser wäre das auf dem ersten Blick ein Originalradio.


    Wie wurde das Radio lackiert, wie die Blende? Wie kommt der AR Schriftzug auf die Blende?

    Bitte nicht vergessen, bei "alten" Autos kämpfen alle Schrauben gegen dich an. Gleichzeitig gilt immer du bezahlst Jemanden weil er weis wie man Sachen in zwei Stunden oder weniger umsetzt, nicht direkt wegen der Zeit die verbraucht wird.


    Passiert immer sehr schnell das man einen Experten für einen schnellen Job wie eine einfache Arbeitskraft bezahlen will.


    Meine Werke wäre günstiger gewesen, aber dass ist kein Vergleich gegenüber einer offiziellen Fiat Werkstatt. Du hast vermutlich für den Namen Fiat gezahlt.

    Das klingt für mich korrekt, sowohl Zeit als auch Preis, vergiss die "Motorwäsche" nicht.


    Um vernünftig am Getriebe zu arbeiten muss man den Batteriekasten inkl. Sicherungskasten ausbauen, eventuell haben die auch vorsichtig den Ansaugschlauch gelöst (bin ich kein Freund von weil man Ansaugschläuche für den 156er nur noch schwierig bekommt).

    Profitipp fürs nächste mal - einfach seitlich vor dem Kotflüger Fahrerseite hinstellen und mit einem geschickten Ärmchen zwischen Ansaugschlauch und Batterie vorsichtig die Kugel wieder draufstecken. Dann kann man wieder 2-3 Monate fahren bis zum nächsten mal.

    vermutlich liebst du deinen AR zu sehr um den zu prügeln. Ich bin Endverbraucher, mein erster 147er hab ich von 120 bis 240tkm geknüppelt, der andere 147er hat aktuell 280tkm auf der Uhr. Also ja, PS sind da schon verloren gegangen, was ich sage ist die PS Nummer spiegelt nicht das Leistungsdiagramm wieder.

    Die 15 Ps die der 1.6 TS mehr hat merkt man bestimmt nicht großartig . :kopfkratz:

    hopala - unterschied wie Tag und Nacht.

    ein 147er 120PS war mein erstes eigenes Auto und das teil war merklich schneller als der 147er Eco den wir haben.

    Der Unterschied ist auch sehr klar im Drehzahlmesser - da wo der Phasenversteller normalerweise einsetzt ist da einfach nur luftpumpe, dafür ist der Spritverbrauch erst oberhalb von 4000rpm.

    Noch härter ist der Unterschied zwischen 2.0 JTS und TS - beide geil, aber der JTS hat spürbar mehr Leistung bei 3250rpm - den TS muss man höher drehen um vom Fleck zu kommen. Das sorgt dafür das man wesentlich mehr Schalten muss zum zügig fahren.

    Ich hatte mir für den 156er ein RGB Radio gekauft, das wurde korrekt auf Rot gestellt. Der andere 156er hatte schon ein grünes Radio.

    Wir wollten eben echt vermeiden das die Farbe nicht passt und ein farblich passendes Radio ist das letzte % was man brauch zum Glück.

    Leider kann ich aktuell nicht testen ob das irgendwie dimbar ist.

    Ansonsten bin ich ein sehr großer Freund von Original - da bin ich ein bisschen James May.


    75 Evo - Radios vom 147er und 156er würden alleine wegen dem Canbus nicht gehen.

    Worin unterscheiden sich der 1.6 TS Phasenversteller vs 1.6 TS Eco in den Kerzen? sollten die Motoren nicht bis auf den Phasenversteller/Nockenwellen fast gleich sein?


    Preise kommt immer auf drauf an. Wenn ich direkt beim Werkstattzulieferer vor Ort kaufe, kostet das natürlich extra.

    Ist das Radio noch original? die Originalen sind viel Wert.

    Gab es beim Spider nicht Probleme mit der Phantomspeisung der Antenne bei anderen Radios?

    Wir haben ein 0815 Radio aus ca. 2010 oder so, muss ich genauer nachgucken. Jedoch ist unser Display nicht so übertrieben Hell/Bunt sondern klassisch Hell/Dunkel wie bei einem 2000er Taschenrechner. Ist relativ stimmig, jedoch brauchen wir das Radio nie weil der Motor den Gesang übernimmt.


    Würden die Lautsprecher auch zu einem Phase1 passen? die alten Lautsprecher sind äußerst schlecht.

    Zündkerzen bei einem TwinSpark und gerade wenn es Platinkerzen sind können ewig halten.

    Ein Mechaniker meinte zwar mal die Zündkerzen verglühen gerne im 2.0 TS/JTS (deshalb hat der normale Bosch kerzen für 20tkm verwendet) aber bei einem 1.6TS halten Kerzen wirklich ewig, zumindest Fehlzündungen sind sehr unwahrscheinlich. Ich glaube unsere wurden mindestens seit 100tkm nicht getauscht.

    Leider schon. Was bei vielen Dieseln aus der Euro4 Dieselzeit passiert ist dass das AGR ein stück offen steht und dann die Abgase/Ruß den Luftansaugtragt verdreckt. Problem betrifft soweit ich gehört habe alle Marken und war erst nach Jahren gebrauch offensichtlich.

    Nicht gelesen - aber ist das nicht ein alter Hut? Als Keyless Go eingeführt wurde war das schon unsicher.

    Fängt mit kurzen Schlüsseln an die man einfach mitschneiden muss über wiederverwendete Schlüsselkombinationen usw.


    Autohersteller sind keine Sicherheitsunternehmen.

    migo147-1.6TS - abgesehen davon das ich neben Bielefeld wohne und Sennestadt meine GoTo Waschmöglichkeit ist wo ich abundzu mal Leute mit nem AR treffe, der letzte hatte einen 159er der unseren 156er gelobt hat.



    hier ist der entsprechende Pfosten. Geht mehr ums treffen als ums Schrauben :)

    Moin - kurz zur technischen Seite: Das Selespeed Getriebe ist ein normales Getriebe mit Kupplung, jedoch wird das Schalten und die Kupplung automatisiert durch die Selespeed Hydraulik durchgeführt. Dies sorgt für deutliche Klackgeräusche beim Schalten.

    Das System ist gerne anfällig für schlechte Batterien (Wenn sich die Spannung ändert wird das System ungenau) oder nie getauschtes Hydrauliköl.


    Es kann also durchaus Kupplung sein, aber das ist ein weiter Sprung. Ich vermute im ersten Schritt das System arbeitet wie vorgesehen. Für alles andere brauchen wir mehr Infos wie Wartungshistorie des Fahrzeug, Kilometer... eine Aufnahme des Problems usw.

    Puh, ein [Platzhalter] hätte ich mir echt nicht angetan... Hoffentlich lässt es sich günstig reparieren.

    Der Satz ist so universal, da kann man quasi alles einfügen:

    Alfa Romeo

    VW

    DSG Getriebe

    Porsche

    Ferrari

    ...

    /OT Ende


    Wo ich zustimme ist man benötigt Jemand der sich mit Selespeed auskennt, ansonsten ist das vergebene Mühe.

    Moment mal...

    Wäre eine Audioaufnahme nicht besser als Blind eine Wartung vorzuschlagen?

    Es ist durchaus normal das sich jeder Gang mit einem Klack meldet, weil 45 Bar Hydraulikdruck die Gänge nur so reinknallt, ich kann da mal zum vergleich eine Aufnahme vom Bandende raussuchen.


    Ansonsten ist eine vorsorgliche Wartung schon nicht verkehrt. Das kommt immer drauf an wer der Vorbesitzer war. Bei Selespeed merkt man schlecht ob man kurz vorm Totalausfall oder noch in perfekten Konditionen befindet.