Beiträge von Tobiwan

    Wenn die Teilenummer der Scheinwerfer nicht zu den Birnen passt ist die ABE nicht gültig, dann kannst du verbauen was du willst. (edit: wenn dir die Rennleitung egal ist.)

    Guck einfach auf die E-Nummer vorne im Scheinwerfer.


    Ansonsten ein Bild würde helfen um zu vermuten was nicht stimmt.

    Gestern beim 156er den Innenraumlüfter repariert, ausgebaut, 12V dran, lebt. Stecker kriegte auch 12v. So gut es geht gereinigt mit Kontaktspray und die Sicherung überprüft/gereinigt. Weil das so flott ging nochmal bissel Kühlflüssigkeit draufgekippt und anschließend die Gummidichtungen und das Leder gepflegt. Ich liebe diesen Wagen :schrauber: - von allen Autos die ich fahre braucht es bei dem keine Zeit sich zu orientieren.

    Willkommen im ARP.


    Also ein 1.9 JTS? unserer ist damals an einer defekten Ölpumpe gestorben.

    Ich wünsche viel Erfolg, leider sind die 159er sehr sehr schwer auf der Straße.

    Ich will bestimmt hier niemanden abzocken, aber die Preisfindung beim Alfa scheint eine Sache für sich zu sein. Dafür bin ich nicht genug in der Materie drin, scheint es

    Kurz zur Aufklärung - wir kennen diese Autos besser als andere.

    Bei gebrauchten Alfa Romeos gibt es immer zwei ganz wichtige Sachen:

    -Zahnriemen (ist der Alt kann der reißen und den Motor echt kaputt machen, kaputter Zahnriemen = die Karre ist 500€ Wert)

    -Rost - um einen AR zu verkaufen müssen die üblichen Roststellen sauber sein, ansonsten ist das ein Fall für hartgesottene Karosseriebauer


    Dies erfüllt dein Angebot nicht. Damit erhälst du hier im Forum leider keine Lorbeeren. Die Wahrnehmung ist komplett unterschiedlich. Du denkst du verkaufst ein schönes Auto (grundsätzlich ja) - die Leute hier sehen eine Baustelle. Damit ist auch der gefühlte Wert weit auseinander.


    Wenn man hier einen AR für mehr als auf anderen Platformen verkaufen will, dann müsste hier ein Seitenlanger Text stehen zu Betriebsflüssigkeiten, letztens noch Bremssättel, zahnriemen, Koppelstangen usw usw.


    Das gleiche trifft übrigens auch auf z.B. VW Bullis zu, wenn man einen T3/T4 kauft/verkauft, dann kennst sich eine Seite knallhart besser aus als die andere.

    Kenn mich mit neukauf/teureren gebrauchten nicht aus aber:

    "-Kühlwasserfüllstand in beiden Behältern weit unter MIN"


    beide Behälter? Wieso sollte Jemals ein Auto zwei Kühlwasserbehälter haben??

    Hier hat mal ein Opel Händler vergessen am Firmenwagen Kühlwasser nachzufüllen nach Arbeiten. Ist mir erst Tage/Wochen später aufgefallen weil die ehemaligen Kollegen nie in den Motorraum gucken *grusel*.


    Ansonsten viel Erfolg. Ich vermute die haben da zu schnell geschraubt um Eigenkosten zu sparen.

    Erfahrungsgemäß nimmt Hochdruck den Mikrodreck nicht vom Auto, man muss zwangsläufig (am besten mit Schaum) einmal mit einem Microfaser/Handschuh alle stellen abwischen, das löst den Dreck ab.


    Was ich empfehle ist es immer alle Ritzen und Kanten zu machen, gerade im Tankdeckel, unter der Motorhaube, Kofferraumklappe, Hecklichter usw... Gerade die stellen wo eine normale Waschstraße nicht drankommt sind bei vielen Leuten nicht gemacht wenn man genau hinguckt.

    Aber korrektes Waschen brauch eigentlich einen eigenen Pfosten.

    El.Capitano - als Jemand der sein eigenes Selespeed repariert hat - das gilt. Ja man kann so schnell schalten von Hand, aber es fühlt sich falsch an, während das Selespeed es einfach macht.


    mikevienna - genauso einen hätte ich fast gekauft, weinrot/rubinrot metallic, top gepflegt, nur leider 320tkm auf der Uhr. Das wird mich noch ein paar Jahre lang jagen, weil der GT Selespeed mir echt einiges abverlangt hat.

    Grundsätzlich ist LED Birnen nachrüsten quasi so schwer wie eine normale Birne tauschen.

    Den Einsatz montiert man wie eine reguläre Birne und dann steckt/dreht man dort die LED rein.

    Und bei einer normalen Birne schraub ich beim 156er FL schon den Kühlwasserbehälter ab - das ist kein spezifisches Guiletta Problem, als dass das letzte Auto wo Birnenwechsel noch geil war der 147er vorFL ist.

    Uns ist beim 147er FL mal die Halteklammer weggesprungen, wir haben aus Federstahl vom Regenschirm eine 'nachgebogen'. Monate später haben wir die Klammer dann gefunden.

    Geschmack hat er ja...😎


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    gibt das folgevideo:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Es kann sein dass der Motorraum sehr durch aussieht, wenn die Motorhaube falsch eingestellt ist und "flattert".


    Zumindest sieht die sehr hart danach aus als wärte von oben Salz dareingekommen.


    Inspektionskamera und in die Schweller gucken.

    Oder Isopropanol und fleißig reiben. Ich habe das mit dem Lack mal getestet, sowohl Klarlack glänzend als auch Klarlack Matt (beim Fensterheberschalter 147) - empfehlung ist Matter lack. Glänzend sieht zwar geil aus, aber man sieht jeden! einzelnen! Fingerabdruck!

    hier hat Jemand mal beim 159er Xenon nachgerüstet.


    Tipp: Lohnt sich nicht, du brauchst Sensoren, Scheinwerfer, ggf. neuen Wischwassertank für die Düsen, Stoßstange und ein anderes Bedienelement im Innenraum.


    Verbau eher schöne LED Birnen und sei Glücklich :)

    Probleme mit Geber/Nehmerzylinder? Vermutlich ist da entweder etwas geplatzt oder System ist komplett undicht/Luft im System.

    Wenn die das Getriebe abflanschen müssen zum diagnostizieren/gucken dann kannst du direkt eine neue Kupplung einplanen. Der Arbeitsaufwand kostet mehr als die Kupplung in vielen Fällen.

    Wenn die Kupplung noch original/ab Werk ist, dann sind 135tkm ein sinniger Wert.

    grundsätzlich kann man alles Manipulieren, nimm einen Wagen mit 200tkm, und bau die Steuerung von einem unfallwagen rein.


    Das können wir aus der Ferne also schwer sagen, wenn aber in mehreren Modulen die gleiche KM sind (+-5% abweichung oder was erlaubt ist) dann würde ich dem vertrauen.


    Jetzt weis ich leider nicht in welchen Modulen wie die KM hinterlegt sind, also Motor is klar, ansonsten Airbagsteuergerät?


    Meine Empfehlung - such nach Abnutzungsspuren. Und nach dem Kauf ggf. vom Profi nochmal kontrollieren lassen.