Beiträge von Tobiwan

    Katja_1983 - Ich will jetzt nicht negativ sein, aber was erwartest du bitte?


    Du sprichst über knacken, ein Tontechniker würde eine Walnuss nehmen. Bei einem Auto kann das vom Fahrwerk über irgendwas alles sein.

    Statt eine Aufnahme oder weitere Infos zu posten meldest du "finde ich nicht schön"?


    Ich habe ein Beispielknacken gegeben - der Rückwärtsgang. dieser ist klassisch bei vielen Autos nicht korrekt Synchronisiert und meistens ein sehr einfaches Zahnrad, weshalb der Rückwärtsgang beim fahren ein surrendes Geräusch verursacht. Bei den Getrieben des 147/156/GT geht der Rückwärtsgang gerne erst beim zweiten mal rein und das gerne mit einem lauten Klack.

    Getriebe haben Synchronringe, damit alle Gänge grob die korrekte Drehzahl haben und man nicht Zwischengas geben muss wie bei alten Oldtimern.

    Ist ein Synchronring eines Ganges kaputt hört man ein klassisches knirschen und Zähneschleifen beim einlegen des Gangs.

    Du kannst hier sehr einfach selber testen, vergleiche das Knacken vom zweiten Gang mit dem Rückwärtsgang.


    Um einen kaputten Synchronring zu tauschen muss das Getriebe ausgebaut werden und einmal revidiert werden.


    Selbst Bellmann stellt eine Vermutung auf und will als nächsten Schritt ein Auslesen. Das ist 1 zu 1 was wir gesagt haben.

    Du kannst glück haben wenn du Stumpf das EV1 oder das EV2 tauscht, aber ohne Auslesen ist das nur ein tauschen von Teilen ohne Ahnung wieso.

    Das macht man dann solange bis man alle Teile durchgetauscht hat. Das Selespeed hat 5 Ventile und 3 Sensoren. Dazu die Hydraulikpumpe, die Druckkugel und den Block. Anschließend gibt es noch das Getriebe, Kupplung und die Selespeed Control Unit.


    Aus der Doku:

    Proportional-Elektroventil für Druck EV1
    für das Einrücken der ungeraden Gänge
    (1., 3. und 5. Gang)
    4. Proportional-Elektroventil für Druck EV2
    für das Einrücken der geraden Gänge
    (2., 4. und Rückwärtsgang)


    Und an der Stelle fehlt mir leider die Schlussfolgerung wieso ein Problem mit dem zweiten Gang ein Problem mit EV1 oder EV2 sein kann, wenn diese bei anderen gängen Fehlerfrei funktionieren.


    Insofern bitte bitte bitte - gib uns Infos statt zu blockieren.

    Moin,


    Lädt er denn inzwischen mit mehr als 12v? weil MES zeigte weniger als 12V an und das Selespeedsystem ist Voltabhängig.

    Die Werkstatt die du suchst ist eher 200km entfernt.

    Was ist denn das aktuelle Problem? Du beschreibst zwar ein mögliches Problem, aber wir können ohne Messung die Frage nicht beantworten.

    Wenn Mechanisch alles passt kann ein Sensor einen Weg haben, das sieht man am schnellsten wenn man die Werte der Sensoren beim Problem sieht.

    Moin,


    evtl. ist der zweite Gang nicht mehr Synchron? Dann würde der quasi so knacken wie der Rückwärtsgang.

    Ansonsten: "Für alles andere brauchen wir mehr Infos wie Wartungshistorie des Fahrzeug, Kilometer... eine Aufnahme des Problems usw."


    Das Auslesen kostet entweder den Adapter+MES Lizenz oder du hast Glück und in der nähe ist ein Alfisti der MES bereits hat. Werkstätten lesen nur Fehlercodes, messen ob es spezifisch das EV1 oder EV2 ist wirst du vermutlich nicht von der Werkstatt kriegen.

    Moin,


    wo sitzt du denn? Aus dem bisherigen Verlauf des Themas sagt meine Erfahrung das du das nicht selber hinkriegst (bitte nicht negativ nehmen) - aber wie gesagt, ohne Messung ist das nur Rätselraten, deine Batteriespannung hast du auch nicht adressiert und die Schraube der Kupplung sitzt zwischen Kupplung und Selespeed Hydraulikblock auf dem Getriebe.

    Moin,


    meine Erfahrung beläuft sich leider nur auf 156er/gt Selespeed, aber wenn du mal ein Video des Problems hochlädst können andere einschätzen ob das normal oder echt ein Problem ist.

    Und ja, das Getriebe ist ein normales Schaltgetriebe mit normaler Kupplung, die aber durch eine Hydraulik betätigt wird.


    Wegen dem Kofferraum - je nach 159er ist das Alfa Romeo Logo hinten ein button. Wenn ein öffnendes Geräusch kommt wenn man den Button oder Funkschlüssel betätigt, dann ist die Klappe schief. Kommt kein Geräusch ist vermutlich der "Motor" festgegammelt.

    Technisch kann das nur zwei Sachen sein, der Chipsatz der den Flashspeicher betreibt ist inkompatibel oder das Dateisystem des USB-Stick ist etwas anderes als NTFS/Fat32. Chipsatz ist unwahrscheinlich, weil jedes USB Gerät standard Protokolle hat.


    Ich würde z.B. mal stumpf davon ausgehen das ein USB-Stick der mit einem Apple Computer gelöscht und neu beschrieben wurde nicht geht wegen dem Apple Dateisystem.

    Ohne jetzt mehr Infos zu haben ist die Bewertung schwer, wir wissen weder was die genau gemacht haben, noch was das Problem genau war.



    hier gibt es ein grobes Bild des vermutlich betroffenen Bauteils.


    Wenn der Hydraulikblock die selbe Qualität hat wie die Selespeedblöcke, dann ist der Block quasi unverwüstlich, was kaputt geht sind die 20€ Sensoren oder die schwer zu kriegenden Aktuatoren, die Pumpe oder der Druckspeicher.


    Vermutlich wurde der gesamte Block pauschal ausgetauscht, weil Diagnosetechniker für Automatikgetriebe sind Mangelware - und weil die Leute einen 20€ Problem am Block nicht vom Problem mit dem ganzen Block unterscheiden können wird dann eben der ganze Block getauscht.


    Das ist aber alle Vermutung! Selbst wenn du die defekten Ersatzteile mitgenommen hast müsste man die für die Diagnose wieder einbauen oder einen Prüfstand für haben. Jetzt wo die Rechnung durch ist, kannst du nur für die Zukunft vorsorge treffen.

    Puh - da muss ich mal gucken ob ich da nicht noch 1-2 Sachen abgreife.


    wohnt da Jemand in der nähe? Weil alleine ist das zu viel Weg für nur 1 Teil. Würde da eher noch so viel mitnehmen wie geht, solang der günstig ist.


    was ich merkwürdig finde - der wird bereits seit einem Monat "geschlachtet". Holger wollte nichts mehr?

    Also ich fass das mal zusammen:

    Der GT 3.2 ist zwar ein geiler Motor aber:

    Zahnriemen teuer

    Getriebe/Differential

    Reifenverschleiß

    Garantierte Schwellerprobleme


    für das Geld was da zusammenkommt kriegt ihr einen GT mit 1.9jtd/1.8TS/2.0JTS.


    Ihr müsst schon echt den Motor wollen und dieser muss absolut perfekt sein damit sich das alles lohnt.


    dementsprechend Finger weg vom Kiesplatzwagen :D

    Dann bau es halt um. Das sollte das geringste Problem sein. Ein schwarze Sportiva-Ausstattung würde finde ich perfekt passen zu dem Rot.

    Das ist nicht so einfach, Sitze für den GT im Gebrauchtmarkt haben immer kaputte Nähte an der Wange, gleichzeitig ist alle Türpappen und Handschuhfach umschrauben nicht die geilste Arbeit.


    Zu den Schwellern - Der GT hat solche Gummipropfen am Schweller, die kann man vorsichtig rausnehmen und dann mit einer Inspektionskamera reinfilmen.

    Wieso nicht gleich so, ein zwei Minuten googeln hatte mir nicht geholfen.


    Sprich wir haben einen separaten Kreislauf für den Turbo, Ich muss nochmal in mich gehen und die Technik wirken lassen.


    Wenn der Kreislauf aber separat ist, macht es wenig Sinn das beide 'leer' sind, außer die haben stumpf Flüssigkeit reingekippt ohne zu entlüften bei beiden.