Beiträge von Tobiwan

    P. S. Man darf halt nicht meinen ein Auto das wenig oder gar nicht gefahren wird braucht nichts!

    tatsächlich ist es eher anders herum, ein Auto was mehr gefahren wird kriegt weniger Wartung pro KM.


    Deshalb sind Autos mit vielen KM auch kaputt und die Einzelfälle wo es doch viele KM sind ist die Lösung Wartung Wartung und Wartung.


    Ich ärgere mich immernoch über den 3.2 GT mit 300tkm den ich nicht gekauft habe.

    Meinen tiefsten Respekt - andere Leute würde über ein anderes Auto nachdenken bei den wenigen KM und dem hohen Wartungsaufwand.


    Dein GT verdient den Titel Referenzauto :saint:

    Grobe Vermutung - der Wagen kriegt aus irgend einem Grund kein Tüv, evtl Rost am Unterboden?


    Das Glasdach ist zwar selten, aber auch gerne mal undicht.

    Die Ausstattung muss man ansonsten direkt tauschen.

    Wir wissen nicht wieviele Einstellung des jeweiligen Steuergerätes flüchtig sind. Auch haben normale Flashspeicher Probleme Inhalte zu halten, wenn Sie X Jahre Stromlos sind (Hallo an zukünftige Garagenfunde). Ein Teil des Problems kommt aus den immer kleineren Strukturen, die dann anfälliger werden für z.B. Gamma Strahlen.


    Als einfachstes Beispiel - wenn früher dein Steuergerät feuchtgeworden ist, dann hattest du riesige Lötstellen die erst komplett kaputt gehen mussten. Heutzutage hast du viele viele kleine Lötstellen.

    Dafür kann dein Steuergerät auch 10 mal mehr, aber Niemand kann es noch diagnostizieren oder reparieren.


    Mein Vater hatte den Spaß mit defekten Flashspeichern mal in Mähdreschern - da haben die beim Einkauf der Chips gespart weshalb des öfteren Techniker die Computer in den Maschinen tauschen musste, weil die Stumpf das Wetter nicht überlebten.


    Trotzdem Stimme ich dir zu, Stromlos ist Stromlos, nur dazwischen gibt es jede Menge kleine Details.

    Starthilfegerät kann ich nur empfehlen - ein billiges kostet einmal 90€ und überbrückt Problemlos jeden 4 Zylinder Benziner, 5 Zylinder Diesel hatte ich auch probiert, da war aber noch etwas anderes kaputt deshalb kein Resultat.

    Man kann sich das entsprechende Lishi Tool für den Keyweg besorgen zum knacken des Schlosses, aber das ist das kleinere Problem.

    Die Diebstahlsperre kann man zwar umgehen, aber das korrekt auszubauen und eine andere einzubauen sollte nen relativ großes Problem sein.


    Irgendwelche Youtube modder würden jetzt als alternative über ein Custom Racing ECU oder so nachdenken. Sowas wie Haltech - aber dann brauch man auch Jemanden für die Pinbelegung.


    Ich hab mal versucht beim 147er das Schloß auszubauen zum tauschen. Habs nicht geschafft. Would not do again

    Tatsächlich wenn man es auslotet sollte eine LED Standlicht mit Widerstand den selben Widerstand haben als eine normale Funzel.


    Sprich das ist vom Stromverbrauch +-0, nur nicht effizient.


    Was mich gerade wundert ist das ihr berichtet die gehen bei fehlerhafter Produktion schnell durch.

    Als Jemand der den Scheinwerfer ausbauen darf um das Standlicht zu wechseln gruselt es mir.

    Interessanter Pfosten. Vermutlich kennen sich alle Beteiligten besser aus als ich aber:


    Es gibt Öltestsets um Licht ins Dunkel zu bringen bevor man etwas zerlegt.

    Die Rußspuren auf den Kolben sprechen auch ein eigenes Lied, weil diese Primär vom Öl weggewaschen werden. Sprich ist der Kolben sauber hat man viel Öl, ist er einseitig sauber hat man exakt an der Stelle Öl was durchdrückt. Eine Inspektionskamera hilft hier.

    Ölfilter schon aufgemacht? dort glänzende Stückchen gefunden?


    Ich wünsche viel Glück bei der Reparatur!

    Ich vertrete weniger Licht ist mehr Licht.

    Wenn die Anzeigen im Auto nicht so Hell sind (besonders aktuelle VW Fahrzeuge nutzen weiße Anzeigen) - wird das Auge auch nicht so strapaziert und man sieht mehr. Ich liebe quasi die Autos mit dezent alter roten oder grünen Innenbeleuchtung. Für mich ist mein 156er vorFL mit den zugelassenen LEDs genau das richtige. Und selbst die LEDs fahre ich nur wegen dem Wettrüsten im Lichtbereich.

    Aber selbst ich nehme keine klassischen Birnen mehr, selbst Halogen immer nur mit +extraLicht.

    Keine Erfahrung, aber ich habe gerade dem Produkt hinterherrecherchiert.


    Es ist unklar wie sicher oder gut die "App" und die Batterie ist, jedoch sehe ich auch nichts was dagegen spricht. Gerade bei den neuen AR die Anfällig für Canbusangriffe sind ist eine extra Stufe an Sicherheit nicht verkehrt.

    Andere Frage: Wollte mir so einen offnen Sportluftfilter anbauen, gekauft und siehe bekomme das Luftrohr gar nicht ab da es zum Luftfilter nach unten geht.

    Jemand dazu noch ne Idee?

    Naja, nicht jeder offene LuFi hilft - wenn der heiße Luft neben dem Motor ansaugt kann dies sogar die Leistung verringern.


    Passendes PVC Rohr und die Biegung komplett weglassen?