Wir wissen nicht wieviele Einstellung des jeweiligen Steuergerätes flüchtig sind. Auch haben normale Flashspeicher Probleme Inhalte zu halten, wenn Sie X Jahre Stromlos sind (Hallo an zukünftige Garagenfunde). Ein Teil des Problems kommt aus den immer kleineren Strukturen, die dann anfälliger werden für z.B. Gamma Strahlen.
Als einfachstes Beispiel - wenn früher dein Steuergerät feuchtgeworden ist, dann hattest du riesige Lötstellen die erst komplett kaputt gehen mussten. Heutzutage hast du viele viele kleine Lötstellen.
Dafür kann dein Steuergerät auch 10 mal mehr, aber Niemand kann es noch diagnostizieren oder reparieren.
Mein Vater hatte den Spaß mit defekten Flashspeichern mal in Mähdreschern - da haben die beim Einkauf der Chips gespart weshalb des öfteren Techniker die Computer in den Maschinen tauschen musste, weil die Stumpf das Wetter nicht überlebten.
Trotzdem Stimme ich dir zu, Stromlos ist Stromlos, nur dazwischen gibt es jede Menge kleine Details.