Beiträge von Zagatolino.

    Hallo, hatte auch Gestern das Update. Du kannst alles machen nur nicht starten. Wenn Du es gerade nicht durchführen willst kommt die Meldung Installieren oder später. Wenn du auf später klickst dann kommt die Meldung wieder wenn Du den Wagen das nächste mal abstellst. Aussteigen und Absperren ist immer möglich.

    Bei diesem Update wechselt die Farbe der KM/h Anzeige wenn man im elektrischen Mode fährt ist sie blau wenn der Verbrennungsmotor zuschaltet wird sie weiß das ist mir gleich aufgefallen. Was noch upgedatet wurde kann ich noch nicht sagen.


    Hallo, hatte auch Gestern das Update. Du kannst alles machen nur nicht starten. Wenn Du es gerade nicht durchführen willst kommt die Meldung Installieren oder später. Wenn du auf später klickst dann kommt die Meldung wieder wenn Du den Wagen das nächste mal abstellst. Aussteigen und Absperren ist immer möglich.

    Bei diesem Update wechselt die Farbe der KM/h Anzeige wenn man im elektrischen Mode fährt ist sie blau wenn der Verbrennungsmotor zuschaltet wird sie weiß das ist mir gleich aufgefallen. Was noch upgedatet wurde kann ich noch nicht sagen.

    Auf Facebook sagt einer, dass im neuen Update, im ADAS, nun die Option der Traktionskontrolle wäre. Ich bin mir aber nicht sicher, ob es auch schon in der Version 1.29.... vorhanden war. Ich habe auch schon die Version 1.31.51.10

    Anbei die Ursache:


    "AUTOS VON 8 MARKEN

    Die betroffenen Fahrzeuge wurden zwischen 2023 und 2025 hergestellt und sind mit 1,2-Motoren ausgestattet, sowohl mit Benzin- als auch mit Mild-Hybrid-Motoren, mit einer Leistung von 100 bis 145 PS: Pressequellen sprechen von 237.992 betroffenen Autos allein für den französischen Markt. Die Fahrzeuge gehören zu folgenden Marken: Alfa Romeo, Citroën, DS, Fiat, Jeep, Lancia, Opel und Peugeot. Der Service ist schnell und kostenlos und besteht aus dem Nachziehen der Muttern des Hochdruckschlauchs und der Schrauben der Einspritzleiste"



    holger333

    Schadenfreude ist die beste Freude ist wohl deine Einstellung.

    Herzlichen Glückwunsch zum Junior Veloce. Auch wenn der Start nicht optimal war, hast du da ein ganz tolles Auto.

    Ich hatte auf meinen 8 Monate wartem müssen, weil es bei der Farbe "Rosso Brera " längere Lieferzeiten gibt. Dies scheint immer noch so zu sein.

    In der Auflistung ist keine Sportwagon vergleichbar zu einem 3er Touring dabei :kopfkratz:

    Ein plumper hochbeiniger SUV ist für mich definitiv keine alternative zu einem Kombi. :Geheimnis:

    Und gibt es aktuell eine alternative zu einer Alpine A290 ? :kopfkratz:

    Okay, ein Kombi Fan. Da wird von Alfa wohl nichts mehr kommen. Dann eben bei der Konkurrenz.

    Ob die Fans vom Bagheera und Murena auch noch auf einen Nachfolger (3 Sitzer) warten. 😉

    Stimmt!

    Ich fahr seit 2015 keinen Alfa mehr im Alltag, die haben einfach nichts mehr passendes, komme ich aber auch sehr gut mit zurecht.

    Wenn sie die Bude endlich abwickeln würden, könnte sie nicht weiter die Marke beschädigen. Der ganze Heritage-SchnickSchnack hilft auch niemandem der ein Oldie aus diesem Hause fährt.

    Was noch akzeptabel wäre, Manufaktur-Fertigung. Alle 5 Jahre einen Supersportler wie den neuen 33er, reicht dann aber auch.

    Kein Mito, Giulietta, Giulia, Stelvio, 4C haben nicht gepasst?

    Da gab es nicht viel zu springen - differenzierte Betrachtungen sind mir nicht fremd.


    Genauso entgeht mit nicht, dass einige die Situation beschönigen wollen. Sei es basierend auf Aussagen wie "stellt Euch nur vor es gäbe den Junior nicht" oder "der italienische Markt hat aber um 20% nachgegeben". Das ändert nichts daran, dass der Junior in Italien in 6 Monaten nur auf 8.450 Zulassungen gekommen ist. Bedeutet im Schnitt ca. 1.400 Zulasssungen pro Monat. Das ist verdammt wenig.


    Und wie gesagt, in Frankreich gehen die Zulassungen in den letzten zwei Monaten auch zurück. Über die Schweiz reden wir am besten nicht, dort ist man gerade mal auf Vorjahresniveau von den Gesamtzulassungen. Wenn man nun berücksichtigt, dass oftmals das erste volle Verkaufsjahr das stärkste Jahr ist, dann kann dies durchaus zum Nachdenken anregen.

    Auf Alfisti, dann kauft mal einen neuen Alfa Romeo. Ich habe es vor 6 Monaten getan.

    Eher nein - dann wäre der Fortbestand von Alfa Romeo gesichert, auch wenn es ggf. nicht den persönlichen Geschmack trifft.


    Momentan sieht es eher so aus, dass genau das eintrifft was prognostiziert wurde. Aber mal weiter abwarten.

    Ich freue mich, dass du im Gegensatz zu anderen, über deinen Schatten springst und dir der Fortbestand von Alfa Romeo wichtig ist, auch mit dem Junior.

    Was ich aber auch gesehen habe, dass allgemein die Zulassungszahlen in Italien zum Vorjahresmonat um 17,44% (-132.191 Zulassungen) zurück gegangen sind.


    "Auto: 132.191 immatricolazioni a giugno (-17,44% rispetto allo stesso mese dell’anno precedente)

    ..deswegen habe ich ja noch nen kleinen V8 mit 6.4 Litern Hubraum hier stehen, weil, Verbrauch ist mir echt "latte" ich fahre die

    Autos (Jeep SRT, Mokka Benziner) & Moppeds (Moto Guzzi V85 und Le Mans 1000) die mir Spass machen :)

    Wer es sich leisten und es auch genießen kann sollte es so machen :like:

    Ja, so ist es. 90% Steigerung zum Vorjahr. Ist doch nicht ganz so schlecht. Wie wäre denn die Steigerung zum Vorjahr ohne den Junior?


    holger333

    Dann freu dich und lass ein paar Sektkorken knallen.

    Leider gibt es unter den Alfisti in Italien diese Art von holger333 sehr oft. Diese Personen versuchen alles um das Image des Juniors zu schädigen. Entsprechend kaufen überwiegend Neukunden den Alfa Romeo Junior.


    Prost auf dir Zukunft von Alfa Romeo und dem Pessimismus.

    Moin, moin. Ich kenne mich da nicht so aus, aber 200kg ist schon einiges. Im Internet habe ich dies gefunden.

    4 Liter außerhalb der Stadt ist super. Du scheinst ein leichten Gasfuß zu haben 😀 Siehe Bild im Anhang.

    Von den CO2- Emissionen liegt der Mokka mit 139g/km höher als der Junior mit 109g/km.


    Okay, ich wollte nur sagen, dass zu meiner Ex-Giulietta der Junior viel weniger verbraucht und vielleicht jemand als Stadtauto den Junior in Betracht ziehen könnte.

    Nun werden Dieselmotoren und Opel-Fahrzeuge als Vergleich hinzugezogen (ich bin Alfista und kein Opel Fan!). Mal schauen wie es weiter geht.


    Ich finde es schlimm, dass wir als Alfisti uns so um den Verbrauch gedanken machen, weil im Vordergrund sollte ja der Fahrspaß stehen.

    Da stimme ich dir zu. Der Vorteil zeigt sich im Stadtverkehr. Da komme ich manchmal auf einen Durchschnitt von 4,1 Liter. Einige Junior Fahrer kommen sogar unter 4 Liter.

    Gestern bin ich aus Verona zurückgekommen und habe versucht nicht so auf den Verbrauch zu achten. Ich bin in Italien 130km/h gefahren und in der Schweiz 120 km/h (natürlich nur da wo es erlaubt und möglich war). In Deutschland konnte ich leidet wegen dem Reiserückverkehr nicht konstant schnell fahren. Es gab aber Teilabschnitte wo ich 165 km/h fahren konnte und einmal 197 km/h bevor ich abbremsen musste. Wie gesagt, es waren nur Teilabschnitte). Der Durchschnittsverbrauch lag nach ca. 850 km bei 5,2 Liter.

    Glaubst du, dass dein 130 PS Mokka wirklich nur um die 5 Liter verbraucht, wenn du 1,5 Stunden im Stau nur Stop and go fährst?


    "Der Opel Mokka mit 130 PS und Automatikgetriebe verbraucht kombiniert etwa 5,9 bis 6,2 Liter auf 100 Kilometer, laut Herstellerangaben. Die konkreten Verbrauchswerte können je nach Fahrweise und Fahrbedingungen variieren"

    Uii ...ich komme mit nem 17 Jahre alten 159 Kombi mit 19 Zoll Bereifung, 230tkm, ohne Elektrogrütze und nem ausgewachsenen Motor, 1300km weit und tanke dann so 65l und habe den Tempomat auf 130 gestellt. Ach ja, 3 Erwachsene mit Gepäck waren auch an Bord

    Ja, die Dieselmotoren waren sehr sparsam.

    Ich habe eher den Verbrauch vom Junior zu meiner Ex-Giulietta (150 PS Benziner) gesehen.

    Bei ca. 1,5 Stunden im Stau und immer im stop and go zu fahren, wäre auch für deinen Diesel eine Herausforderung gewesen, die 5 Liter als Durchschnittsverbrauch zu erreichen.