Beiträge von Zagatolino.

    Richtig. Der kleine Volvo zum Beispiel grottige Ergonomie. Kein Auto macht alles besser als alle anderen. Und wenn die Launch-Phase um ist, passen sie hoffentlich auch bei Alfa die Elektro-Preise an wie auch schon bei Jeep, Opel und Fiat. Den 600e gibt es mittlerweile ab 32.990 €.


    Die Schwachpunkte des Junior sind alle nicht grundlegend und per Modellpflege leicht zu beheben:

    • Neue Türverkleidungen
    • Stärkerer E-Motor um die 200 PS
    • Zusätzliche Innenausstattungen
    • Neue Schalter für den Mitteltunnel


    • Neue Türverkleidungen (meinst du die Materialien)
    • Stärkerer E-Motor um die 200 PS
    • Zusätzliche Innenausstattungen (was wäre dies z. B.)
    • Neue Schalter für den Mitteltunnel (Mehr Alfa Design?)


    Jo, der bessere unter den schlechten:


    But this win doesn’t make it a class-leader. Four stars is as good as it gets, because for similar money you can find rivals that offer more space and range plus faster charging.

    Das stimmt. Bei der Reichweite und schnelleres Laden ist er kein Überflieger. Aber letztendlich werden die "rivals" auch ihre Schwachpunkt haben.

    Keine Speciale Ausführung.

    Nur ein Endrohr dafür Oval.

    Der hintere Bremssattel ist um 180 gedreht.

    Das sind so die Merkmale die mir aufgefallen sind.

    Was ich in einem anderem Video gesehen habe, dass der Junior anstatt 136 PS nun 145 PS hat. Da wird gesagt, dass es zwei Elektromotoren je 21 kw gibt. Einer vorne und einer hinten.

    Junior Ibrida Q4 - 37.200,-€


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hatten wir schon mal , aber aus aktuellem Anlass ;)


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Dann haben wir wieder den Übergang zum Junior. Das Heck vom Sud TI ;-)

    Richtig schön der Sud :like:


    Hätte der Sud nicht die Probleme gehabt, die er leider hatte, würden wir heute von der ,,Sud Klasse'' und nicht von der ,,Golf Klasse'' sprechen.

    Der war damals schon seiner Zeit voraus. Hätte hätte Fahrradkette, die Geschichte wollte es leider anders.

    Dankeschön 😀

    Oh Mann, lass mich nicht daran denken, was für eine Chance der Sud damals hatte, wenn die Rostprobleme nicht gewesen wären.

    @Zagatolino

    Wie gesagt, wenn der Junior dazu beiträgt den Fortbestand der Marke zu sichern, ist alles bestens.


    Ich bin vor 32 Jahren zum 33er (907) gekommen, weil er mir optisch sehr gut gefallen hat, er war großteils verzinkt und verglichen mit einem 3er BMW viel billiger (27.900 DM). Der Sud hingegen war nicht so meins weil er mich an den VW Golf errinnert hat.

    Vlt.trifft der Junior ja auch den Geschmack von Neu-Kunden und die halten dann auch 30 Jahre lang Alfa die Treue.

    Der Sud kam 3 Jahre vor dem Golf raus. Der Sud war die Blaupause für den Golf.

    Nur mal so ein Bild von meinem Sud TI

    Wie immer eine super und detaillierte Rückmeldung. Das hört sich alles gut an und vermittelt Vertrauen in den Junior. Ich danke dir dafür und hoffe, dass mein Junior Ibrida bald kommen wird.

    Vieleicht einfach, weil wir Alfisti sind und Alfa nicht so oft neue Autos vorstellt und wir gerne über Alfa schreiben und lesen.

    Im Gegensatz zu Fahrern anderer Marken, liegt uns das Fortbestehen von Alfa Romeo am Herzen und viele sind einfach besorgt, wie es mit Alfa weitergeht, wenn "überteuerte, gepimpte Opel-Mokkas" die Zukunft von Alfa sein sollen.


    Wenn die Erträge aus den Junior Verkäufen, dazu beitragen, daß eine neue Giulia möglich wird, freue ich mich wirklich über jedes verkaufte Exemplar vom Alfa Mokka .. Junior natürlich.

    Ich finde nicht, dass der Junior ein gepimpter Mokka ist. Andere sagen, es wäre ein Peugeot 2008. Andere sagen, er sieht aus wie der Renault Captur.

    Auch sollten wir nich vergessen, dass der 159, Brera und Spidet GM/Opel Technik verbaut hatten.


    Die Elektroversionen sind schon sehr teuer. Der Ibrida liegt preislich auf dem Niveau meiner Giulietta vor 8 Jahren (ohne Rabatt).


    Sorry, ein kleiner Sprung zu den Erwartungen.

    Ich sehe, du bist ein 33er Fan. Als ich damals meinen Alfasud TI 1.5 hatte, hatte ich auch gehofft, dass der Sud in dieser Form weiterentwickelt wird (wie der Golf). Dann kam der 33er und der hatte mich damals enttäuscht. Verstehe mich nicht falsch, der 33er ist bestimmt ein gutes Auto gewesen, aber ich hatte damals eine andere Vorstellung.


    Hier stimme ich dir zu:

    "Wenn die Erträge aus den Junior Verkäufen, dazu beitragen, daß eine neue Giulia möglich wird, freue ich mich wirklich über jedes verkaufte Exemplar"


    Ich denke, mit dem Junior wurde nun eine Grenze überschritten (Motor, Designer, Produktionsstätte) die vielen Alfisti nicht gefällt, obwohl es gab ja schon ein Opelmotor für den Alfa).

    Anscheinend ist das Interesse von den Junior-Gegnern doch so groß, dass man in dieser Rubrik mehr in Erfahrung bringen möchte. Einen Austausch finde ich immer gut, sofern beide Seiten offen für andere Meinungen sind.

    Mir ist schon bewusst, dass die Schadenfreude sehr groß sein sollte, wenn der Junior nicht die Erwartungen von Alfa Romeo und mancher Kunden erfüllt.

    Ich hatte so auf eine neue Giulietta gehofft, aber nun sind fast 5 Jahre seit dem Produktionsende vergangen und nichts ist passiert.

    So hatte ich es auch gesehen. Ich hatte die Fahrleistungen der beiden Wagen verglichen und festgestellt, dass die Giulietta einen Tick besser beschleunigt und in der Endgeschwindigkeit besser ist.

    Da dies nur marginal Unterschiede sind, habe ich mir da keinen Kopf gemacht. Was aber wirklich ein Unterschied ist, ist die viel bessere Straßenlage von der Giulietta. Auf der Veranstaltung Pista & Piloti bin ich den Junior Elettrica mit 156 PS gefahren und habe dies in den Kurven gemerkt.

    Extrem mutig, auf Verdacht ohne Probefahrt ein komplett neues Auto zu kaufen muss ich sagen.


    Deine Giulietta könnte der Händler wahrscheinlich 10 mal verkaufen, die Nachfrage ist für Alfa Verhältnisse sehr hoch nachdem es keine würdige Nachfolge gibt, was sich auch in den Preisen am Gebrauchtwagen Markt widerspiegelt ... Aber vielleicht passt es ja für dich und ihr werdet gemeinsam glücklich, wünsche ich dir jedenfalls ...

    Ja, das war für mich auch extrem. Sowas hatte ich vorher noch nie gemacht.

    Im Nachhinein ist man schlauer. Das bedeutet, dass gestern meine Werkstatt (nicht der Händler) mich angerufen hatte und grfragt hatte, ob ich meine Giulietta schon verkauft hätte, weil ein Kunde Interesse an meinem Wagen hat. Meine Giulietta ist nun 8 Jahre alt und hat 46.000 km auf dem Tacho.