Was steht dazu denn in der Bedienungsanleitung?
Beiträge von Zagatolino.
-
-
25000 Kilometer wird beim Puretech meiner Einschätzung nach nicht lange gutgehen. Besonders im Kurzstreckenbetrieb mit viel Elektroanteil im Stadtverkehr wird die Ölverdünnung erheblich sein.
Das sehe ich auch so. Ich werde für meinen Junior die 12 Monate oder 15000km ansetzen 😀
-
Hallo zusammen, hat irgendjemand eine verbindliche Info über das Serviceintervall beim Ibrida?
Laut Händler 1 Jahr oder 15 000 Kilometer je nachdem was zuerst eintritt. Die Info laut App anscheinend 2 Jahre 25000 Kilometer …?
Der Costumer Service hat mich angerufen und gesagt, dass der Inspektionsintervall folgender wäre:
12 Monate oder 25.000km
Das Problem mit der Anzeige wird nun an die entsprechende Stelle weitergeleitet und überprüft.
-
Unbedingt bei diesem Motor einmal im Jahr Öl wechseln. Es wurde ja sehr viel verändert an der Grundkonstruktion. Hab Kfz Techniker gelernt und hab mich ein wenig in die Materie 1.2 puretech informiert. Das mit dem Zahnriemen im Öl wurde ja geändert. Aber bei den direkt einspritzenden Benzinern ist ja ganz wichtig, regelmäßig Öl wechseln. Ich kann es gar nicht eindringlich genug betonen. Unbedingt einmal im Jahr Öl wechseln.
Hab mich mit dem Ölverbrauch dieses Motor beschäftigt. Dieser Motor muss regelmäßig gewartet werden. Macht man es nicht, verstopfen (Verkokung) die Ölbohrungen an den Ölabstreifringen, ergibt dann 1 L Ölverbrauch auf 1000km.
Nicht mehr einfach rückgängig zu machen.
Mfg Dieter aus Niederösterreich
Hallo Dieter, vielen Dank für deine Einschätzung. Ich werde auch einen jährlichen Ölwechsel machen lassen. Bei meiner Giulietta (Multiair) war es auch so, somit ändert sich für mich nichts 😀
-
Was steht dazu in der Bedienungsanleitung? Die falsche Anzeige würde ich dann defintiv über ein Ticket reklamieren.
Habe ich heute gemacht.
Customer Care Alfa Romeo Case No. 02352261 [ ref:!00D0O0srV4.!500Vl0Ze0F7:ref ]
-
Da gebe ich dir Recht. Zum
sieht die Farbe aber live viel besser aus (meiner Meinung nach).
Hatte uns von Anfang an neben dem Rot am besten zugesagt. Und da Frauchen die Sabelt Sitze, Technologie Paket und Schiebedach wollte, ist es dann der Avorio geworden, da wir nach einem vorrätigen Ibrida gesucht hatten.
Ich kann mir vorstellen, dass die Farbe in natura anders ausdieht als auf den Bildern.
Vor der Präsentation des Juniors hatte ich meiner Frau vorgeschlagen, dass Sie die Farbe aussucht und ich den Motor. Leider wurde letztendlich nur ein Motor angeboten 😞
-
Hallo zusammen, hat irgendjemand eine verbindliche Info über das Serviceintervall beim Ibrida?
Laut Händler 1 Jahr oder 15 000 Kilometer je nachdem was zuerst eintritt. Die Info laut App anscheinend 2 Jahre 25000 Kilometer …?
Ich war am Freitag bei meinem Händler/Werkstatt und habe auch gefragt, ob die Anzeige für den Serviceintervall auf der App My Alfa Connect stimmt. - 2 Jahre oder 25000km.
Er hat meine Fahrzeugdaten am PC aufgerufen und auch gesagt, dass es 1 Jahr oder 15000km seien.
-
Danke. Nein, Das ist Avorio Scala. Mit Schiebedach und Sabelt Sitzen. Ist eher Beige, aber auf den Bildern erscheint das mehr grau. Warum auch immer.
Hier nochmal ein anderes Bild
Notiert.
Muss und soll ja auch nicht jedem gefallen 😉
Sieht im Konfigurator ganz anders aus.
-
Vorhin abgeholt, und gerade auf dem Rückweg 😁
Bis jetzt nach 130 km Fahrt alles OK. 👍
Herzlichen Glückwunsch. Ist das die Farbe Bianco Sempione?
-
Das neue Spielzeug wurde heute abgeholt. Bis jetzt nichts zu meckern. Fahrwerk ist sehr straff. Vom Antriebsstrang positiv überrascht …
Der sieht aber chic aus. Herzlichen Glückwunsch 😀
-
Ich habe nichts gegen den Junior und wie ich schon mehrere Male geschrieben habe, sind alle Modelle, ausser dem ARNA (und auch der Alfa Romeo Dauphine der eigentlich ein Renault war) für mich Alfa Romeo's. Ob richtiger oder falscher Alfa Romeo, das sollte jeder für sich entscheiden, für mich ist es ein Alfa Romeo. Und obwohl ich mich dem Junior immer noch nicht ganz angewöhnt habe, gefãllt es mir und es freunt mich wenn hier jemand schreibt "wir haben einen bestellt".
Hallo agucba,
meine Äußerung über die Hetze einiger Alfisti habe ich aus den verschiedenen Foren (überwiegend italienische) in denen ich aktiv bin/war mitbekommen. Es ist ja nicht so, dass ich die eingefleischten Alfisti nicht verstehen könnte, aber viele dieser Aussagen zum Junior sind mir zu herablassend.
-
Was für eine Verkaufszahl wird den vom Junior erwartet?
10.000 im Monat?
Der in der Geschichte der Marke best verkaufte Alfa Romeo, 33, hat in 11 Jahren fast 990.000 verkauft, macht einen Durchschnitt von 82.000 im Jahr, 6.800 im Monat und das bei einem Modell der soviele Motorangebote hatte, 2 verschiedene Karosserietypen hatte, mehrere Ausstattungen hatte, sogar Vierradantrieb hatte.
Aber all das ist schon 40 Jahre her, damals gab es nicht so viele verschiedene Modelle aller Marken auf dem Markt, es gab die Oberklasse, gehobene Mittelklasse, Mittelklasse, Kompakte... Jetzt gibt es sogar von den Kombis mehrere Varianten (Kombi, Shootingbrake), SUV's werden als normaler und als Coupé vermarktet, neben den 4-türigen Limousinen werden lächerliche 4-türige Coupés vermarktet... Es gibt so eine große Vielzahl von Alternativen und damit hat Alfa Romeo es schwer mitzuhalten.
Ja, man sollte den alten Alfisti pflegen und hegen aber auch der alte Alfisti hat Alfa Romeo im Stich gelassen obwohl Kombis, Coupés, Cabrios gab. Bei jedem neuen Modell, neuer Auflage gab es immer andere Ausreden von Alfisti. Frontkratzer, zu schwach, zu schwer, kein Busso und was weiß ich noch anderes. Die Welt ist nicht mehr wie es vor 40 Jahren war, damals gab es noch eine Mauer in Berlin. Jetzt sind die Erwartungen der Kunden ganz anders, fasst alle wollen Computer mit 4 Rädern fahren, welche Emotionen es erweckt, welche Straßenlage es hat, wie stark der Motor ist, ist den meisten egal, haben auch keine Ahnung. Natürlich gibt es Ausnahmen aber die Zahl von denen ist gering. Das türkische SUV, TOGG T10X wird nicht als Fahrzeug sondern als USE CASE Mobility vermarktet.
Hallo agucba, vielen Dank für deinen Beitrag. Ich finde einen Meinungsaustausch wichtig, aber immer wieder diese pessimistischen Aussagen sind nicht so mein Ding. Ich freue mich, dass ich den Junior Ibrida gekauft habe und meine Nuova auch noch habe. Falls es Alfa Romeo nicht schaffen sollte, dann ist es halt so und es wäre wirklich schade. Auch das ewige rumgezacker was ein wirklicher Alfa Romeo ist endet nie.
Unterstützung von Alfisti kannst du vergessen. Gegen den Junior gibt es immer noch so eine Hetze von den Alfisti und verunsichern dadurch teilweise interessierte Kunden.
Amen
-
-
-
Die Giulietta kam im Verlauf 2010 auf den Markt.
Im 2 vollen Verkaufsjahr wurden davon in CH 1937 Stück an Kunden abgeliefert, aber auch in seinem 3 Jahr waren es noch 1500 Stück
Der von Alfa Romeo bezeichnete Nachfolger Tonale kam Mitte 2022 auf den Markt.
Im 2 vollen Verkaufsjahr 2024 wurden davon in CH 461 Stück abgesetzt, was nicht mal 25% von der Giulietta im selben Zeitrahmen ist.
Ist das ein Erfolg?
Anscheinend gehen die Zahlen wieder etwas hoch 😀
Alfa Romeo konnte die Neuzulassungen in der Schweiz im Jahr 2023 um 16,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr steigern. Die italienische Traditionsmarke verzeichnete gemäss der Jahres-Statistik von Auto Schweiz 1487 Neuzulassungen im abgelaufenen Kalenderjahr.
Alfa Romeo blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2023 in der Schweiz zurück: 1487 Neuzulassungen bedeuten ein Plus von 16,9 Prozent oder 215 Einheiten im Vergleich zum Vorjahr. Mit dieser Steigerung in einem herausfordernden Marktumfeld gehört die italienische Premiummarke 2023 zu den Gewinner-Marken in der Schweiz.
„Wir konnten insbesondere mit dem Alfa Romeo Tonale, dem ersten elektrifizierten Kompakt-SUV der Marke, einen starken Akzent setzen und dessen Absatz 2023 mehr als verdoppeln. Vor allem die 2023 lancierte PHEV-Motorisierung für den Tonale inkl. Allrad stiess bei den Schweizern und Schweizerinnen auf viel Anklang.
-
Dann solltest Du bei fehlendem Hintergrundwissen (Deine Worte) vielleicht einfach mal den Ball etwas flacher halten. Und der Tonale hat Alfa nicht den A* gerettet, er ist ein massives Problem für Alfa.
Da ich auch nicht so umfangreich wie du informiert bin, wäre es gut, wenn du es vielleicht kurz erklärst, warum der Tonale so ein Problem für Alfa Romeo ist.
Danke
-
-
Ist bei unserer Giulietta auch so.
Motorhaube und Dach sind empfindlich und beim waschen oder polieren bzw wachsen dürfte man keinen größeren Druck anwenden.
Auch der 164er meiner Mutter hat und unserer vorheriger 145er hatte bestimmte Stellen auf dem Blech, wo man mit dem Druck etwas vorsichtiger sein muß.
Ich denke das kommt von der Gestaltung der Bleche (bin kein Fachmann im Thema Metall).
Mit der Dünne oder der Materialqualität sollte das nichts zu tun haben.
Ja, bei meiner Giulietta war das Dach auch sehr empfindlich bei Druck.
-
Polizia Locale
-
Was mir aufgefallen ist, ist daß die verbauten Bleche doch arg dünn sind, oder meine ich das nur?
Bei der (ersten) Wagenwäsche mußte ich aufpassen, nicht zu viel Druck auf den Waschhandschuh zu geben, weil sich sonst die Motorhaube eindellt. Und ich wasche alle unsere Autos von Hand, noch niemals so etwas erlebt. Erinnerte mich stark an das Blech meiner Studentenkarre 2CV, das war auch dünn und instabil.
Auch an ein paar anderen Ecken fällt halt das Plastik auf, so daß ich finde: Für eine 200.- EUR im Monat Karre ist das alles Top und OK - Nur die Elektroversion hat ja die gleiche Karroserie, und 40 oder gar 50 TEUR teuer, und da stimmt dann - für mich - das Preis-Leistungsverhältnis nicht mehr. Ist nur meine pesönliche Meinung, und ich bin kein Junior-Hasser, ich mag schließlich unser Wägelchen. Fährt gut, Platz OK, ich mag das Design etc.
Aber 40 oder 50 tausend Euro würde ich nicht dafür bezahlen.
Ja, das mit der Haube habe ich auch schon bemerkt. Bei mir war es nicht beim Waschen, sondern konservieren des Lacks.