Ach, interessanter Punkt, habe die Parameter vom Motor- und Getriebesteuergerät erst kürzlich per MES zurückgesetzt. Ich werde weiter beobachten und berichten.
Beiträge von TruEnemy
-
-
Mein Parkprozedere entspricht dem, wie du es beschrieben hast, und dennoch kenne ich das vom Threadersteller beschriebene Verhalten, also da verspannt sich gar nichts, so viel zu deinem Sinn und Verstand.
-
Welche App meinst du? Oder meinst du vielleicht die Website Alfa Romeo Kundenportal?
Ah, ich habe es nun auch auf dem Alfa Romeo Kundenportal gefunden, Werksgarantie endet Ende Mai 2024, Allianz Extension Premium Plus endet Ende Mai 2026. Es ist immer wieder ein Vergnügen, auf dieser Website unterwegs zu sein (Ironie).
-
Das hat Alfa selbst getan, erst standen in der App nur Basis, Lack und Durchrostung, jetzt ist eine vierte Position da mit 48 monate Garantie. Das ist dann die Anschluss Garantie
Welche App meinst du? Oder meinst du vielleicht die Website Alfa Romeo Kundenportal?
-
...und was geht dem Losfahr- und Startprozedere irgendwann mal zwangsläufig voraus ??

Also liegt das vom Threadersteller beschriebene Verhalten an der Art und Weise, wie er das Fahrzeug parkt? Wenn du meinst 😄
-
Der Stelvio ist knapp 5 Jahre alt. Ich habe schon W40 ins Schloss gesprüht. Leider ohne Erfolg. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass beide Schlüssel falsch sind. Die Funkschlüssel funktionieren ja.
Ich kann mich erinnern, dass ich bei meinem 159 ein ähnliches Problem hatte, aber ich weiß nicht mehr, ob da dann einfach das Schloss defekt war.
-
Habe jetzt bei my Alfa die Anschluss Garantie vermerkt, da steht jetzt 48 monate

Wo und wie kann man das vermerken?
-
Hallo,
habe seit Mai einen MY 2023 Stevio Veloce. Geändert wurde auch der Windabweiser vom Panoramadach. Ist jetzt mit einem Netz versehen, und nicht mehr dieses feste Kunstoffteil. Jetzt kann man auch noch bis ca. 120 km/h mit offenem Dach fahren bei erträglicher Lautstärke. War bei meinem Sprint 2020 so nicht, da war es ab 80 km/h für mich unerträglich laut.
VG
Könntest du bei Gelegenheit bitte ein Foto von diesem Netz machen?
-
Wie alt ist das Fahrzeug? Eventuell ist das Schloss innen zu sehr verdreckt.
-
Angaben ohne Gewähr
50553198
52140493
Danke. Unter dem Blindstopfen befindet sich also schon das benötigte Kabel?
-
Vom Anhalt- bzw. Parkprozedere hat hier niemand geschrieben. Es geht um das Losfahr- bzw. Startprozedere, konkret dabei um das Einlegen des Modus D oder R.
-
Ich bin vor 2 Wochen mit einen MY24 Stelvio gefahren und da ging die Komfortfunktion nicht.
Mit den Wippen schalten (Neutral/Drive einlegen) hab ich mir so angewöhnt und verinnerlicht, dass ich zuerst dachte, der MY24 hat einen Defekt

Das Licht ist super, da gibt es nichts auszusetzen
Mein MY22 hatte ab Werk rechts im Kofferraum eine 220V Steckdose, ich habe mir die 12V Steckdose links nachträglich eingebaut, denn der Stecker war hinter der Verkleidung. Der MY24 hat jetzt dafür wiederum nur die 12V Steckdose.
Traurig auch die Abdeckung für die Fahrzeugbatterie, die fehlt komplett, schaut traurig aus

Wie ist die Ersatzteilenummer für die Steckdose links im Kofferraum?
-
Hattest du eine Route auf dem Navi gestartet? Das wird in Piktogrammdarstellung dann auf dem Tacho-Display angezeigt. Vielleicht hat das dann irgendwas getriggert.
-
Die Frage, die ich mir stelle, ist, warum werden SOFTWARE-Funktionen abgeschafft, d. h. es musste was an der Software geändert werden, was Arbeit, Zeit und damit Geld kostet. Bei HARDWARE-Funktionen oder Teilen, die einfach weggelassen werden können, kann ich mir das ja noch durch eine größere Marge erklären.
-
Ich glaube diese Einstellungen in AlfaOBD sind mit etwas Vorsicht zu genießen, da sie eigentlich modellspezifisch sein sollten, viele aber global angezeigt werden, d. h. die Launch Control gibt es grundsätzlich für diverse Marken und Modelle, aber nicht spezifisch für die Giulia Q, wird aber trotzdem angezeigt. Eigentlich müsste die Proxy Alignment im besten Fall dann einfach fehlschlagen.
-
Die Version bezieht sich doch auf die Software des Infotainmentsystems und hat mit dem Motor bzw. der Motorsteuerung absolut nichts zu tun?
-
Ich glaube mich zu erinnern, dass du den Fahrersitz ein Mal komplett nach vorne und ein Mal komplett nach hinten fahren musst, um das wieder zu kalibrieren. Aber warum das bei dir wieder eine Kalibrierung braucht, keine Ahnung.
-
Okay, ist interessant, ist bei mir fast ausschließlich beim Kaltstart, ein Mal wars noch während der Fahrt. Aber wahrscheinlich läuft alles über dieses Restraints Control Module.
-
Trotzdem schon jetzt für mich erschreckend und ein Zeichen, meinen 159iger immer weiter zu hegen und Pflegen...möge er dadurch seeeehhhrrr lange noch halten
Das hat absolut keine Aussagekraft, aber egal, ne.
-
Alfa Romeo hat es ins Theater geschafft https://theaterkompass.de/beitraege/urauffuehrung-59705
-
Ach schade, ich hatte gehofft, dass die Dachleisten nur geklipst sind und die Dachreling dann verschraubt werden müssen.
-
Ich habe die Suche bemüht, aber bzgl. Dachleiste war das hier der Beste. Ich will zwar keine Dachreling, aber die vorhandene Dachleiste in Wagenfarbe gegen die schwarze/miron tauschen, da es optisch stimmiger zum Panoramadach wäre. Sind die Dachleisten nur geklipst oder müssen diese unter der Dachhimmelverkleidung losgeschraubt werden?
-
Der Dicke stand nun wieder einige Tage in der Garage, ohne am Ladegerät zu hängen, und bei der Ausfahrt heute kamen die Fehlermeldung leider wieder. Zwei Dinge waren dabei aber interessant zu beobachten: obwohl der Sicherheitsgurt eingerastet war, hörte das Gepiepse während der Fahrt nicht auf, sondern erst nach dem Anhalten und Motor aus, Sicherheitsgurtschnalle raus, Sicherheitsgurtschnalle rein, Motor an. Dann waren auch alle Fehlermeldungen verschwunden. Also könnte es gut möglich sein, dass das Sicherheitsgurtschloss bzw. die elektrische Verkabelung einen sporadischen Schuss hat. An der Batterie sollte es weiterhin nicht gelegen haben, denn Start&Stop-Funktion hat funktioniert.
-
Mein Stelvio 2.0 T knallt nach dem Start und Wahl von D oder R auch selten den Gang etwas hart rein. Ich habe es immer auf eine schlechte Abstimmung des Getriebes auf den Motor geschoben. Anscheinend soll es ab MY23 grundsätzlich besser sein, besonders auch beim Anhalten/Losfahren.
-
Der Dicke stand nun wieder einige Tage in der Garage, ohne am Ladegerät zu hängen, und bei der Ausfahrt heute kamen die Fehlermeldung leider wieder. Zwei Dinge waren dabei aber interessant zu beobachten: obwohl der Sicherheitsgurt eingerastet war, hörte das Gepiepse während der Fahrt nicht auf, sondern erst nach dem Anhalten und Motor aus, Sicherheitsgurtschnalle raus, Sicherheitsgurtschnalle rein, Motor an. Dann waren auch alle Fehlermeldungen verschwunden. Also könnte es gut möglich sein, dass das Sicherheitsgurtschloss bzw. die elektrische Verkabelung einen sporadischen Schuss hat. An der Batterie sollte es weiterhin nicht gelegen haben, denn Start&Stop-Funktion hat funktioniert.