Natürlich ist das einerseits ärgerlich, weil man sich dafür Zeit nehmen und auf das Fahrzeug verzichten muss, andererseits finde ich es wichtig und richtig, dass Alfa Romeo hier etwas unternimmt.
Beiträge von TruEnemy
-
-
Ich hatte 4 Aktionen, wobei nur das Fernlicht ein Rückruf war. Ausser dem Airbag waren da noch kontrolle der Kofferraum Dichtung und koctrolle der Rückstrahler an den hinteren Türen.
Lg Rainer
Ja, man sollte hierbei zwischen Aktion und Rückruf differenzieren.
-
Halt kein Pessimismus. Ich betrachte das recht objektiv und komme zu dem Ergebnis, dass sich ein derartiges Fahrzeug für > 50.000€ nicht gut verkaufen wird. Vielleicht hat man mit den anderen Varianten mehr Glück. Schau ma mal.
Man kann keine Verkaufszahlen objektiv betrachten, die noch gar nicht vorliegen. Dementsprechend stimme ich dir zu: schau ma mal.
-
Auf jeden Fall gibt es beim Stelvio auch den Stecker für den Airbag unter dem Sitz als Fehlerursache.
-
Betrifft die Rückrufaktion etwa nur die Giulia??
-
Wie ging die Sache bei dir aus? Wahrscheinlich ist es doch der Stecker für den Airbag unter dem Sitz, siehe Rückrufaktion 6783 Alfa Romeo Giulia Bj. 2023?
-
Danke für den Hinweis. Damit konfrontiere ich direkt mal meinen Servicepartner. Dann ist es also, wie vermutet, der Stecker für den Airbag unter dem Sitz: Diverse Fehlermeldungen nach Kaltstart, u. a. U0452, B1B51, C140D Über diese Rückrufaktion hatte bereits ein anderes Mitglied berichtet: RE: Neuer Alfa Händler in Potsdam
-
Sofern die Nebelscheinwerfer tatsächlich nachträglich eingebaut wurden, egal ob im speziellen oder durch eine gewechselte Stoßstange, stellt sich die Frage, ob die Verkabelung schon vorhanden war bzw. ist oder nicht. Ich denke du kommst erstmal nicht drum herum zu prüfen, ob hinter einem Nebelscheinwerfer ein Kabel dran hängt oder nicht.
-
Das ist ja kurios. Eigentlich sollte es am Bedienfeld links vom Lenkrad einen Schalter direkt oberhalb dem für die Nebenschlussleuchte geben. Vielleicht hat ein Vorbesitzer die Nebelscheinwerfer nachgerüstet, ohne das Bedienfeld zu wechseln, oder eine gebrauchte Stoßstange mit Nebelscheinwerfer installiert?
-
Warum werde ich das Gefühl nicht los, dass bei dir immer so eine gewisse Angepisstheit mitschwingt, wenn jemand nicht deiner Meinung ist, die mit leicht agressiver Antwort bestrafen soll? Na egal, jeder wie er meint......
Peace


Wahrscheinlich liegt es daran: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Soziale_Projektion
-
Wenn man auf diesen Metallsteg drückt, sollte der Airbag herausnehmbar sein, oder?
-
Also die Hupe ist in Ordnung. Ich hoffe ich komme bald mal dazu den Airbag auszubauen und darunter zu schauen. Ich tippe immer noch auf den Lenkstockschalter. Das Geräusch geht mir tierisch auf die ...
-
Das ist interessant. Ich werde es mal testen. Bisher ist mir bzgl. der Hupe nichts aufgefallen, aber ich verwende sie auch sehr selten. Was mir aber aufgefallen ist, ist, dass der Airbag Spiel hat, den kann man schön nach oben und unten bewegen. Seitdem ich das aber mal in einem Showroom bei zwei anderen Giulia getestet hatte und es bei denen auch so war, hatte ich das wieder ad acta gelegt.
Ich werde wohl nicht drum herum kommen, mal den Airbag zu entfernen. Vielleicht zeigt sich da dann schon was.
Du kannst gerne mal berichten, ob es bei dir nach dem Tausch des Airbags weg ist.
-
Aus rein wirtschaftlicher Sicht war die Fusion von FCA und PSA zu Stellantis für Alfa Romeo bisher durchaus positiv und auch die Ambitionen sind dementsprechend hoch gesteckt
Zitat[...] In den knapp drei Jahren seit Gründung des Alfa-Mutterkonzerns Stellantis hätten sein Team und er es zwar geschafft, die Ergebnisse von Verlusten in dreistelliger Millionenhöhe in Gewinne in ähnlicher Größenordnung zu verwandeln. Doch der Hersteller sei zu mehr fähig. Alfa Romeo habe, so sagte Imparato einige Monate zuvor bereits bei einer Fahrzeug-Präsentation, "das Potenzial, die globale Premiummarke von Stellantis zu werden [...]
Quelle: https://www.auto-motor-und-spo…iula-stelvio-6c-castello/
Was die Zukunft bringt, wird sich zeigen.
-
Alfa Romeo Stelvio Q vs. Mercedes AMG GLC 63 S E Performance: https://www.autozeitung.de/alf…ergleichstest-206457.html
-
Hab mal geschaut was bei den Amerikanern so im neuesten Handbuch steht:Screenshot_2024-07-05-09-03-15-781_com.adobe.reader.jpg
We recommend using Mopar® API SP/GF-6A Certified SAE 5W-30 Full Synthetic Engine Oil which meets the requirements of the manufacturer Material Standard MS-13340. Equivalent full synthetic 5W-30 API SP engine oil can be used but must have the API Donut.
Wtf?!
-
@agucba Das einzige was bei Alfa zählt ist Schönheit und das einzige schöne Auto, das Alfa noch baut ist die Giulia und die ist schon 8 Jahre alt.
Die VerSUVung mit den 3 anderen Modellen, ist höchstwahrscheinlich Alfas Untergang
Vielen Dank für deine Meinung.
-
[...] der Alfa Kunde von dieser Marke erwartet [...]
Ich hoffe, du schreibst hier nur von dir

-
Schlauchi69, was hast du nun verbaut? Ich habe exakt die selben Anforderungen wie du.
-
Petronas Selenia Digitek P. E. 0W-30.
-
Alles anzeigen
Das Auto war jetzt in der Werkstatt.
Die haben die Zündkerzen gewechselt.
Die verbogene haben die raus gekriegt.
Die mussten jedoch das Gewinde erneuern.
Das Auto läuft. Nur nach circa 5 Minuten Fahrt ging die Motor Kontroll-Leute auf. Ich hab dann das Diagnose Gerät angeschlossen.
Das meldet: Zylinder 4 - Fehlzündungen. Das ist der Zylinder wo die verbogene Zündkerze drin war.
Ich hab die Zündspule von Zylinder 4 damals gereinigt mit Entfett/Öl Spray. Vielleicht war das das falsche Mittel?
Die Zündspulen sind 17 Jahre alt.
Ich hab 4 neue Zündspulen bestellt.
Was kann die Ursache sein dass Zylinder 4 Fehlzündungen hat?
Das würde ich von der Werkstatt, die die verbogene Zündkerze ausgebaut und dabei das Gewinde geschrottet hat, prüfen und beantworten lassen.
-
Und welche Geräte sind das? Wäre nett, dass zu erfahren. Danke
Da bin ich ja mal gespannt, was kommt.
-
Das Alpine-Infotainmantsystem war eine wählbare Sonderausstattung ab Werk.
-
Kann ich leider nicht so hinnehmen, da einige Einstellungen wie zB. Regensensor, Lichtsensor, Tagfahrlicht, Nachleuchtfunktion, und noch einige weitere nur über das Uconnect eingestellt werden kann. Die ganzen Apps für DNA, Batterie usw. würden auch verloren gehen. Daher will ich ja auch das Uconnect mit einer Rückfahrkamera und kein anderweitiges Radio.
So ist es und nicht anders. Wie bitte soll auch ein "Universal-Infotainmentsystem" fahrzeugspezifische Funktionen ohne adaptierte Software ansteuern können?! Ich kann mir vorstellen, dass es das für z. B. einen VW Golf gibt, weil der sehr verbreitet ist, aber ganz sicher nicht für irgendeinen Alfa Romeo.
Übrigens habe ich auch lange nach einer Möglichkeit gesucht, eine Rückfahrkamera am Uconnect betreiben zu können. An Pin 30, 31 und 32 soll das am rückseitigen Steckplatz möglich sein, siehe z. B. folgende Links:
https://www.alfaowner.com/threads/uconnect-6-5-reversing-camera.1204141/
https://www.forum.alfaholicy.org/mito_giulietta/177231-_giulietta_uconnect_6_5_wejscie_video.html
-