[...] das Bremspedal muß nicht mit Gewalt zu Boden gedrückt werden um starten zu können! [...]
Wenn der Schalter fehlerhaft ist, dann schon.
[...] das Bremspedal muß nicht mit Gewalt zu Boden gedrückt werden um starten zu können! [...]
Wenn der Schalter fehlerhaft ist, dann schon.
Was im Vorfeld geprüft werden sollte: Sind die Nebelscheinwerfer Bestandteil der ab Werk gelieferten Ausstattung? Denn, sollten sie nachgerüstet worden sein, funktioniert die Schaltung über den serienmäßigen Kabelbaum nicht, da die Ansteuerung nicht im CanBus hinterlegt ist. Ein nachträglicher Einbau mit Einbindung in den serienmäßigen Kabelbaum ist so nicht möglich; sie müssten dann separat geschaltet sein. Du kannst mir gerne die VIN einstellen; ich kann es überprüfen mittels einer Abfrage im Herstellersystem.
Oder einfach per MES freischalten.
Ist die Sicherung ausschließlich für die Nebelscheinwerfer oder läuft darüber noch etwas anderes? Wenn du es dir einfach machen willst: kaufe ein gebrauchtes Bedienfeld mit Knopf von einem Händler im Internet und nutze bei Bedarf das Widerrufsrecht.
Du könntest dir die Dateien aber auch am Smartphone herunterladen, wenn sie dir dort angezeigt werden, und von dort entweder direkt auf einen USB-Stick ziehen (Formatierung beachten) oder auf einen Cloud-Speicher schieben und vom Computer darauf zugreifen.
Der Kundenservice ist tatsächlich nicht der Beste. Aber das was du schilderst, geht gar nicht.
Alles anzeigenDanke für den Link, aber ich verstehe es nicht ganz.
Welche Generation ist das Gerät ohne Touchscreen?
Und welche Software wäre dann die Aktuellste?
Sorry bin neu hier und verstehe den englischen Beitrag nicht.
Gruss
Kannst du kein Englisch? Dann benutze bitte einen Online-Übersetzer. In dem ersten Post des Threads steht alles drin.
Sorry, da hatte ich wohl etwas falsch verstanden. Ich dachte gelesen zu haben, dass die Login-Daten nicht funktionieren. Aber es scheint wohl "nur" kein Eintrag zum Aktualisieren der Navigationskarten vorhanden zu sein. Das ist wahrlich kurios. Hast du versucht bei und/oder über deinen Händler, sofern er Vertrags- oder Servicepartner ist, Druck zu machen?
Alles anzeigenDanke für die Antworten.
Dann lasse ist das original Gerät ohne Touch.
Wo bekommt man die aktuelle Softwareversion vom Gerät und den Karten?
Und wie heisst die aktuelle Radiosoftwareversion?
Gruss
Navigationskarten: https://owners.mopar.eu
Infotainmentsystem: https://www.alfaowner.com/thre…-updates.1185573/#replies
Ich schaue morgen mal bei meinem nach, falls ich es nicht vergesse.
Reicht es nicht aus, vom Motorraum oben runter zu schauen, ob die Kabel für die Nebelscheinwerfer vorhanden sind? Dann sparst du dir die Frontstoßstange abzuschrauben.
Kommst du mit deinen Anmeldedaten ins Alfa Romeo Kundenportal unter https://owners.mopar.eu/alfaromeo/alfaromeo-de/de/login rein? Sollte dem so sein, gehe darüber mal zur Navigstionskarten-Aktualisierung - auf der Startseite sollte der Link angezeigt werden.
Unsere Giulietta 2.0 JTDM mit 140 PS ist mittlerweile über 13 Jahre und ca. 230.000 Km alt. Bisher gab es nur einen Kabelbruch am Kabelstrang zum Kofferraumdeckel, ein defektes Blue&Me-Modul, eine defekte Glühkerze, ein schwergängiges AGR-Ventil und ein defekter Kupplungszylinder. Das wars.
Was GENAU passiert denn, wenn du das Bremspedal betätigst und den Startknopf drückst? Bleibt die Zündung angeschaltet? Oder geht alles aus? Ein kurzes Video wäre in dem Fall vielleicht sehr hilfreich.
Vielleicht findest du hier etwas: https://aroc-uk.com/community/model-registers/mito/
Was ist ein Tonrad?
Vielleicht hast du auch einfach ein verwahrlostes Exemplar gekauft. Wurden alle Wartungsintervalle eingehalten, durchgeführt und mit Stempel und Rechnung dokumentiert? Ist es in einem tadellosen Zustand gewesen? Hast du es von einem zwielichtigen Hinterhof-Händler zu einem unterdurchschnittlichen Preis gekauft? Ist es ein nicht sachgerecht instandgesetztes Unfallfahrzeug? Welche Meldungen kommen? Sind es nur Meldungen oder Fehlermeldungen? Was ist im Fehlerspeicher abgespeichert? Welche Mängel/Probleme macht das Fahrzeug?
Da sind so viele Fragen offen, die beantwortet werden sollten, um beurteilen zu können, ob es ein Fehlkauf war.
War die Batterie abgeklemmt? Nach Anschließen der Batterie läuft der Lüfter dann länger als sonst beim erstmaligen Abstellen des Motors.
Warum?
Was ist das für ein Programm? WiTech?
Also wurde die Software vom Motorsteuergerät aktualisiert.
Test des Alfa Romeo Junior Veloce vom ADAC: https://www.adac.de/rund-ums-f…-romeo/alfa-romeo-junior/
Welche Software wurde hier denn aktualisiert? Meint ihr die Software des Motorsteuergerätes?
Die Werkstatt hat alle elektronischen Teile / Verindungen die innfrage kommen einzeln ausgemessen, dabei sind sie dann auf den defekten Gurtstraffer
gestoßen.
Die von Dir beschriebenen Mängel (Sitz u. Temperatur) habe ich nicht, funktioniert alles einwandfrei.
Ah okay. Da hat deine Werkstatt wohl einen lobenswerten Job gemacht.
Das mit der Temperatur und auch mit dem Stecker sind letztendlich nur Vermutungen. Aktuell hoffe ich einfach, dass er fehlerfrei bleibt ![]()
Eventuell kann auch ein Mangel am Gurtstraffer oder dessen Sensorik diese(n) Fehler(kette) verursachen. Wie kam deine Werkstatt denn auf diesen als Ursache?
Meine Recherche und auch diese (Rückruf-)Aktion deuten aber darauf hin, dass der Stecker für den Airbag unter dem Fahrersitz grundsätzlich mangelhaft ist.
Indes ist das Verhalten bei mir auch nicht mehr aufgetreten. Das Einzige, was ich geändert habe, ist, dass ich den Fahrersitz nicht mehr über eine Memory-Taste beim Aussteigen komplett zurückschiebe. Und die Außentemperatur ist gestiegen (Kontaktproblem bei tieferen Temperaturen?!).
Aus der sichersten Quelle die es gibt.
Welche?
Bei jedem Hersteller gibt eine Presseabteilung. Es werden genau für diese Veranstaltungen ausgesuchte und spezielle Teile bereitgestellt und unter Aufsicht verbaut. Anschließend in x- Sonderkontrollen zig-fach überprüft. das ist ganz normal nur sollte man das wissen wenn man ein Urteil dazu abgibt.
Und du weißt das woher?
Bei solchen sicherheitsrelevanten Sachen ist der Hersteller dazu doch sowieso verpflichtet.
Ja, bei sicherheitsrelevanten Funktionen, wozu eine Kofferraumdichtung sicherlich nicht zählt.