Ach super, und ich dachte, zwei Monate nach der letzten Antwort hätte nun einer eine Lösung für das ursprüngliche Thema.
Beiträge von TruEnemy
-
-
MY23 mit volldigitalem Tacho
Ab MY23 ist der Knopf anders belegt. Such mal nach den Einträgen, die Mally gepostet hat. Dann bleibt aber immer noch die Frage, wie du da im Tacho hin kommst.
-
wenn ich auf diesen knopf drücke wechselt bei mir beim durcdrücken die Tachoanzeige
Hast du MY23 oder MY24 mit volldigitalem Tacho?
-
Gehts's um diese Anzeige? Die kann man sich anzeigen lassen...
Hast du einen Benziner? Welches MY ist er? Meine (Benziner, MY22) Momentanverbrauchsanzeige geht "nur" bis 15 L/100 Km.
-
Wenn ich auf das Knöpfchen am Scheibenwischerhebel drücke, kann ich mich bis zur Anzeige des Momentanverbrauchs durchdrücken (das Fahrzeug stand bei Aufnahme des Fotos).
-
Er hat die Begrifflichkeiten "auf Max ... gem. Peilstab" und "bis zum Rand" sicherlich äquivalent verwendet.
Wie SquadraSportiva bereits sagte, ist ein Motorölverbrauch von rund 1 L/2500 Km außergewöhnlich hoch. Das solltest du zusammen mit der motorölfeuchten Stelle am Motorblock dringend kontrollieren lassen.
Wenn der Qualm direkt am bzw. hinter dem Motorblock entstanden ist, könnte das auf ein motorölführendes Bauteil hindeuten, welches selbiges verliert.
Ich erinnere mich an meinen alten BMW E90, dessen Vakuumpumpendichtung defekt war und es so zu Motorölverlust kam, welches auf den heißen Motorblock tropfte. Nachdem ich diese getauscht hatte, war Ruhe.
-
Mit der Stage 1 knallt es noch etwas mehr
- Ja ist schon geil die 200PS Variante ...... die 200-PS-Variante? Weil die Maschine die selbe ist wie bei der 280-PS-Variante zu einem günstigeren Kurs?
-
Natürlich sollte man soetwas nur versichert und mit Sendunfsverfolgung verschicken. Das gebietet der gesunde Menschenverstand. Die Versand-Option ist nicht schlecht, denn nicht alle haben die Zeit und die Muße mehrere 100 Kilometer für ein Bisschen Software-Tuning zu fahren. Alternativ gäbe es noch die Remote-Option. Entscheiden musst du das natürlich selbst!
-
Ich brauchs auch nicht.
-
Du kannst auch einfach das Motorsteuergerät ausbauen und zum Umprogrammieren einschicken.
-
Also geht MY24 besser als MY23 als MY22 🤣
-
Eventuell kann ich morgen nachschauen. Aber das sollte auch in der Bedienungsanleitung stehen.
-
Deine Giulia ist neu und hat Garantie, warst du inzwischen mal in der Werkstatt anstatt hier ewig im trüben zu Fischen?
Er schrieb bereits mehrfach, dass und wann er einen Werkstatttermin hat.
Der Vorschlag von SquadraSportiva wäre trotzdem interessant zu testen. Mach das mal.
-
Welches Infotainmentsystem ist verbaut? Ist es das Blue&Me mit separatem Bildschirm oder das Uconnect? Bei Ersterem kannst du die Sprache der Texte zwar im Menü umstellen, die Audioausgabe bleibt aber wie voreingestellt. Ich musste zum Umstellen der Audioausgabe damals eine Sprachdatei von der Blue&Me-Website herunterladen und über den USB-Stick im Handschuhfach einspielen - total kompliziert.
-
Peinlich ist das zu bewerten. Er hat nicht danach gefragt, wie ihr das findet.
-
Also wenn du nicht ausschließen kannst, dass das nicht auch schon "vorher" so angezeigt wurde und das Fahrzeug sonst unauffällig ist, würde ich mir keine Sorgen machen.
Hast du keine Möglichkeit mittels OBD-Adapter und MES oder AlfaOBD Fehler und Werte auszulesen?
-
Als originale Ersatzteile sind die schon sehr teuer. Baugleich findet man die deutlich günstiger: https://www.daparto.de/Teilenu…GK/90219?modelId=55233ed7
-
Ja eben, welcher Sensor? Wenn es nicht mal eine Alfa Werkstatt weiß, dann weiß ich nicht wer es wissen soll 😁
Steht in der Bedienungsanleitung etwas mehr zu "Zulufttemperatur" und was genau damit gemeint ist? Dann könnte man dementsprechend auf einen Sensor schließen. Oder einfach mal alle "luftrelevanten" Werte mittels MES auslesen.
Natürlich könnte das Uconnect auch einfach Mist anzeigen, aber hat es - so weit ich es verstanden habe - vorher ja auch nicht und sonst hat sich nichts geändert?
-
Mit der Lite Version kann man leider nur den Zustand des OPF auslesen.
-
Also dieser Wert muss ja von irgendeinem Sensor ermittelt und weitergegeben werden. Welcher Sensor ist dafür verantwortlich? Diesen würde ich dann mal ausbauen und prüfen.
-
Ja, das ist eine Google Android App. Man benötigt noch einen OBD-Adapter zum Verbinden und Kommunizieren mit den ECUs. Falls ich es nachher nicht vergesse, lese ich mal die aktuellen Werte bei mir aus.
-
Mit der App AlfaDPF, die auch für OPF und AGR geeignet ist, sollten sich diesbezüglich Daten auswerten lassen - oder halt nicht, falls nicht im Fahrzeug verbaut.
-
Laut Bedienungsanleitung sind es die NGK ILZKR7G.
-
Ist so - noch vor Tagen erzählten mir der Support man hätte mit meinen Logindaten getestet und es funktioniere tatsächlich nicht - heute schreibt man mir man vermute jetzt dass es an meinem Browser oder Internetperformance liegt - aha, aber vor Tagen stellte man doch selber fest dass es (auch beim Support) mit meinen Anmeldedaten nicht klappt....was hat das jetzt wieder mit meinem Browser zu tun. Echt der Horror der Laden.....
Auf meinem Handy habe ich zuwenig Space für den Download....
Wenn die Tickets von anderen ahnungslosen Mitarbeitenden weiterbearbeitet werden, kommt oft sowas dabei raus.
Meiner Meinung nach bleibt dir nichts anderes übrig entweder mehr Speicherplatz auf deinem Smartphone zu schaffen und alles herunterzuladen oder es über ein anderes Smaprtphone mit mehr Speicherplatz alles herunterzuladen.
-
Da ist etwas dran. Wobei auch ein Schalter temperaturabhängig sein bzw. nur bei erstmaliger Betätigung Probleme machen kann.