Also bei meinem Stelvio MY22 passt es im Infotainmentsystem - sogar mit dem Schaltjahr 2024. Stimmt es bei euch nur in App oder auch im Infotainmentsystem nicht?
Beiträge von TruEnemy
-
-
Ja sollte funktionieren, wenn es die Facelift Version ist.
2019 und Facelift?
-
Ich werde mal bei meinem MY22 nachschauen und berichten. Bekommt ihr etwa die Tage auch in der App angezeigt? Bei mir sehe ich nur die Kilometer.
Ich könnte mir das aktuell nur so erklären, dass das Infotainmentsystem aus irgendwelchen Gründen jeweils 12 h am und pm als zwei Tage verrechnet, was natürlich Quatsch ist.
-
Soviel ich weiß, nein, da dies mind. ein anderes ETM erfordert.
-
Das liest sich toll. Also hat die Alfa Romeo Werkstatt dann doch deine gebrauchte Kardanwelle eingebaut? Wie (fein-)wuchtet man eigentlich eine Kardanwelle aus Carbon?
-
Ist das die Stelle, an der die Lenkachse vom Innenraum in den Motorraum geht?
-
Das ist interessant, da ich mich ohne SSO einlogge - und trotzdem die selbe Fehlermeldung bekomme.
-
Kommt ihr aktuell ins Portal für die Kartenaktualisierungen? Bei mir erscheint nach dem Login eine Fehlermeldung.
-
Alles anzeigen
Sodele, komme grade von der Reparatur.
Es war irgend eine Schraube ganz leicht locker.
Anfangs konnten sie sich kein Reim drauf machen und auch von Seiten Alfa sei nichts bekannt. Nach deren Austausch war das Klacken weg. Dauer (zumindest bis ich die Benachrichtigung bekam, dass ich ihn abholen kann) ~ 4 Stunden.Witzigerweise auch das "Vibrieren", wenn man über unebenes Terrain fährt. Bei einem Schlagloch war es immer, als stößt was von innen gegen die Lenkung (kann es nicht besser beschreiben. Es könnte also sein, dass ich das Problem schon immer hatte, allerdings nicht wusste dass dieses "Force Feedback" kein Feature ist. *lach*
Anfangs konnten sie sich kein Reim drauf machen und auch von Seiten Alfa sei nichts bekannt.
Leihwagen muss ich hoffentlich nicht zahlen. Sprit vom Leihwagen schon.
Aber ich freue mich, dass er ein bisschen gesaugt wurde und mal wieder eine Waschanlage gesehen hat.
P.S.: der Leihwagen war ein Jeep Renegade. Auch Stellantis (logischerweise). Ich war hinterher echt froh wieder in meinem Alfa zu sitzen.
Ich persönlich spüre das ein merkliches Plus an Wertigkeit in allen Bereichen!
Bin froh mich für dieses Vehikel entschieden zu haben. Hoffe das bleibt auch so ungeachtet der Inspektion die bald ins Haus steht.
Es wäre sehr hilfreich zu wissen, welche Schraube locker war - könntest du das bitte in Erfahrung bringen?
-
Mit
Sowas hat mit dem Stick selbst eigentlich NIX zu tun. Das Problem sind (immer) die 4 Kontakte im USB-Stecker, bzw. in der Buchse.
Einfach da mal Kontaktspray reinsprühen, dann den Stick 5 - 10 x in die Buchse rein + raus schieben (und dann den Rest der "Kontaktsuppe" abwischen).
Sollte dann wieder funktionieren .
Mitnichten ist es wahrscheinlicher, dass alle drei Buchsen ein Kontaktproblem haben, anstatt das ein USB-Stick nicht mehr (korrekt) funktioniert - und das auch noch immer

-
Vielleicht ist der Schalter defekt.
-
Benziner: 1.8 TBi, Diesel: 1.9 JTDM.
-
Beim Stelvio MY22 gibt es sowohl in der App als auch vom Fahrzeug eine Rückmeldung beim Ver- und Entriegeln sowie Aufleuchten. Ich will die Funktionen nicht mehr missen.
-
Ich würde erstmal versuchen die Fehler auszulesen und dann weiter forschen - und zwar immer.
-
Ich glaube da war eine Steckverbindung fehlerhaft.
-
Vielleicht hat das PDC-Steuergerät einen Schaden und/oder einen Kabelbruch? Welche Fehlercodes sind hinterlegt?
-
Fragen zu Matrix Licht
Ich habe, seit Auslieferung, links unten in Cockpit die gelbe Anzeige, dass die (Verkehrszeichen- erkennung)/Tempolimiterkennung) gestört ist.
Die Verkehrszeichen erscheinen auch nicht im Display.
Außerdem geht das Matrix-Licht nicht, und der erweiterte Spurhalteassistent läßt sich nicht aktivieren.
Gibt es da evtl. eine Kausalität? Werden die Funktionen durch eine gemeinsame Kamera unterstützt?
Ab zum Händler.
-
Falls du eine Giulia oder einen Stelvio hast, kannst du mittels dem Dreh-/Drücksteller auf der Mittelkonsole für Lautstärke, etc. das Infotainmentsystem neu starten, wenn du ihn länger als 10 oder 15 Sekunden gedrückt hälst - die genaue Anzahl an Sekunden weiß ich nicht. Ich glaube aber eher, dass sich dein USB-Stick einfach langsam verabschiedet - Wackelkontakt o. Ä.
-
Das ist nicht das Problem, aber egal ob die mir ausgetauscht werden, sie halten einfach nicht. Das Produkt ist schlecht, was mir auch ein Händler bestätigt hat.
Ich habe nicht geschrieben, dass das das Problem ist, sondern wenn ich so viel Schotter dafür bezahlt hätte wie du, würde ich es einfach jedes Mal gegen Neue auf Gewährleistung eintauschen. Qv2013 hat damit ja keine Probleme und Schlosser gehen auch die direkt aus China kaputt.
-
Danke. Werde ich mir einmal angucken wenn da. Beim Stelvio geht das mit One Click über das Display. 2x ist mir an sich schon zu viel 😜
Beim Stelvio ist es doch ein Wisch und ein Tipp.
-
Die Benziner haben Kette, die Diesel Riemen - falls ich falsch liege, bitte korrigieren.
-
Wieso hast du den Mangel nicht mit Verweis auf Gewährleistung oder gar Garantie beim Händler reklamiert?
-
Also ich geh mal schwer davon aus, dass er uns auf ironische Weise seine Zufriedenheit mit seiner Giulia mitteilen möchte

Jo, ist nur das falsche Unterforum dafür.
-
Ja, ich habe es als Garantiefall melden lassen, auch wenn sie es erst beim zweiten Anlauf als solchen akzeptiert haben. Aktuell warte ich immer noch darauf, dass der Garantiefall fertig gemacht und eingereicht wird.
Die Reparatur sollte nicht länger als eine Stunde dauern. Zum
bekomme ich das Ersatzteil einfach zum selbst Einbauen 
-
Das Knacken/Klacken könnte vom Lenkstockschalter/Schleifring kommen - selbes Problem bei meinem Stelvio MY22.