Da du AdBlue verwendest/verwenden musst, hast du wohl einen Diesel. Ich hatte immer das 0W-20 von Selenia genommen. Wenn du was anderes nehmen willst, dann warte die Antworten anderer Benutzer ab.
Beiträge von TruEnemy
-
-
Gemäß Bedienungsanleitung ist die Viskosität für die Benzinmotoren mit 0W-30 und für die Dieselmotoren mit 0W-20 angegeben.
-
-
Heute hat es mich wieder aus der App geschmissen und kann mich nicht wieder anmelden 🙄
-
Ich habe halt nicht mal die Chromleisten 😃 Vielleicht hätte ich besser nachrüsten schreiben sollen.
-
Hallo,
ich würde gerne die Fensterdichtungen bzw. Fensterzierleisten außen in glänzend schwarz nachrüsten. Gibt es hierzu Erfahrungswerte? Über Tipps und Tricks würde ich mich sehr freuen 🙂
Grüße.
-
Bei meinem Stelvio MY22 sind laut Werkstatt keine Aktionen offen, also auch keine Aktion 6783, obwohl ich das selbe Fehlerbild habe, siehe Diverse Fehlermeldungen nach Kaltstart, u. a. U0452, B1B51, C140D
-
-
Ich habe nachgefragt. Im Zuge der Aktion 6534 werden die Abdeckungen der Isofix-Halterungen auf der Rückbank ausgetauscht.
-
Das Dingens ist eingebaut und das knackende Geräusch ist nicht mehr zu hören. Es war also wie vermutet der Schleifring. Leider kann man diesen nicht einzeln beziehen. So wurde es halt die komplette Einheit - auf Garantie.
-
Also die oben erwähnte Schutzfolie am hinteren Schweller war ja ab Werk montiert. Bei meinem Stelvio sind die "Offroad"-Kunststoffleisten unlackiert, daher nur an der vorderen Schürze Steinschläge. Der Kunstoff dort scheint sehr weich zu sein. Das nervt.
-
Die unschöne Verfärbung der Schutzfolie am hinteren Schweller kann ich bestätigen. Die hatte ich damals bei meinem weißen 159 1.8 TBi SW moniert.
-
Heute durfte ich den Lenkstockschalter inkl. Schleifring und Schaltpaddels (gibt es nur als Einheit) abholen 👍 Im Laufe der Woche werde ich ihn einbauen. Hoffentlich ist das knackende Geräusch dann nicht mehr zu hören ist 🙏
-
Hallo,
ich habe heute meinen neuen Lenkstockschalter abgeholt (siehe Knackendes Geräusch beim Lenken - Lenkstockschalter?). Auf dem Auftrag steht zusätzlich noch die Aktion 6534. Leider habe ich das erst danach gelesen, da der Auftrag im Karton mit dem Lenkstockschalter lag, somit konnte ich noch nicht nachfragen. Wofür ist diese Aktion? Bisher habe ich dazu nie etwas gelesen.
Grüße.
-
Die direkte Anmeldung funktioniert wieder, aber das SingleSignOn leider weiterhin nicht.
-
Ich glaube gelesen zu haben, dass es zumindest in der Schweiz bereits einen geringeren Einstiegspreis für den Junior Elettrica gibt.
-
Du bist im falschen Unterforum. Aber ja, es werden Pfeilfe auf dem Tacho angezeigt, wenn eine Navigation auf dem Infotainmentsystem läuft.
-
Das wäre dann aber wahrscheinlich ein deutlich penetranterer Ton.
-
Ich tippe einfach mal wieder auf Falschluft 😉 Sind alle Schläuche und Schellen zum und vom Turbo dran und fest?
-
In der Bedienungsanleitung steht es drin.
-
Vielleicht gab es eine OTA-Update? Ich würde mal wirklich alle Assistenzsysteme ausschalten und nach und nach wieder einschalten, um herauszufinden, welchem das zugeordnet werden kann. Da kann man ja einstellen, ob visuell, akustisch oder auf beide Arten Feedback gegeben werden soll.
-
Lad dir schon mal eine Tacho-App runter.
Im Ernst, wenn ein Update fehlerhaft ist muss man (Händler, Alfa-Server …) doch irgendwie ein Rollback zur Vorversion machen können.Rollbacks sind oft nicht möglich. Vor einem Rollout sollte ein Update eigentlich auch getestet worden sein. Gibt es nun schon mehr dokumentierte Fälle davon?
-
Franky hat es schon geschrieben.
Ab MY23 kam nur die Anzeige der Tage bis zur nächsten Wartung hinzu. Und da scheint etwas verhagelt worden zu sein.
-
Jedenfalls scheint es nur die Modelle ab MY23 zu betreffen. Ich nutze die App. Darin wirds vor MY23 halt nicht angezeigt.
-
Das ist das Alfa Romeo Kundenportal. Darüber springt man dann quasi nur auf das Kartenaktualisierungsportal ab, was zur gleichen Problematik führt.