Waren die Geräusche bei der Probefahrt nicht zu hören bzw. kamen die Geräusche erst mit der Zeit?
Beiträge von TruEnemy
-
-
Die App heißt My Alfa Connect und ist für alle kompatiblen Modelle vorgesehen.
-
Ich glaube dieses Video wurde in diesem Thread schon einmal geteilt:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Das ist leider so typisch für die offiziellen Stellantis-Niederlassungen ...
-
-
Wenn du mit "automatischer Heckklappenöffnung" das Easy Loading meinst: ich habe irgendwie mal gelesen, dass sich Easy Loading und zumindest die elektrisch ausfahrende Anhängerkupplung ausschließen, unabhängig davon, welcher Diffusor verbaut ist.
-
Ich kann es mir auch nicht vorstellen. Eventuell verstehe ich das Geschriebene aufgrund von mangelnden Satzzeichen und nicht ausreichender Differenzierung der Worte einfach falsch 😬 Wahrscheinlich haben die Dichtung des Ventildeckels und der Vakuumpumpe nichts miteinander gemeinsam, aber man sollte beides erneuern. Ich werde das Ding übernächste Woche einfach sehr vorsichtig demontieren.
-
Auf dem Bild in ePer sieht die Vakuumpumpe wie in dem Video aus. Wenn man nach der Teilenummer sucht, sieht sie wie auf dem Bild oben aus. Ich schaue mir das Ding heute Nachmittag am Motor an. Das wird schon passen.
Es wäre wichtig zu wissen, ob die beim 2.0 JTDM mit dem Ventildeckel verklebt ist. Falls noch jemand Erfahrungswerte mitteilen kann, wäre ich sehr dankbar.
-
Was ist in der Digital Glovebox drin?
-
Der Händler ist doch trotzdem in der Pflicht, den Mangel zu beseitigen, wegen der gesetzlichen Gewährleistung, selbst wenn die Garantie nicht greifen würde, was sie aber tut. Das Abholen des Fahrzeugs entbindet ihn doch von nichts.
-
Da gebe ich dir Recht, die Tasten funktionieren alle und sind voreingestellt. Einziges Manko, die vor und zurück tasten sind bei mir vertauscht und ich habe die Funktion zur Tastenumstellung noch nicht richtig verstanden xD
Weil ein Adapter verwendet wird.
Natürlich ist das nicht das gleiche, aber ich meine vom Prinzip her das .an etwas auswählt und ein oder aus schalten tut....oder nicht ?
Woher bekommt man so einen Alfa obd ?
-
Gibt es keine Tabelle "Plan der programmierten Wartung" in der Bedienungsanleitung mehr?
-
So der Junior ist nun seit gestern in der App sichtbar. Passt also.
Sollte eigentlich der Standort in der App verfügbar sein wie bei meinem Stelvio, oder ist diese Option beim Junior nicht verfügbar ? Bei mir steht nur "Nicht verfügbar, Fahrzeug konnte nicht lokalisiert werden".
Wie sieht das nun aus mit zwei Fahrzeugen in der App?
-
Ja, das Video wird wohl die allgemeine Vorgehensweise anhand dem 1.9 JTDM zeigen. Im Titel steht aber, dass die für den 1.6, 2.0 und sogar 2.4 JTDM identisch sein soll? Beim 1.9 JTDM scheint die Vakuumpumpe jedenfalls nicht mit dem Ventildeckel verklebt zu sein. Ist das beim 2.0 JTDM anders?
Auf die Idee mit dem alten ePer bin ich tatsächlich nicht gekommen. Danke. Das werde ich mal machen. Oder ich schaue morgen einfach nach der Teilenummer an der Vakuumpumpe selbst.
-
Alles anzeigen
Hallo Fabri,
wir hatten gestern Abend unseren Stelvio bei Auto Mattern in Herford zur Wartung abgegeben. (Offizieller Alfa Service wegen der Garantie)
Der erste Eindruck war sehr gut und vertrauensvoll.
Zum Start wurde er vom Serviceberater auf die Hebebühne gefahren, alles begutachtet und erklärt was gemacht werden sollte.
Es waren bei 51.000 auch vorsorglich die Bremsscheiben mit Beläge für vorne geordert worden.
Heute durfte ich Ihn wieder abholen.
Wartung nach 4 Jahren wurde durchgeführt. (Innenfilter, Bremsflüssigkeit, Zündkerzen, Motoröl, ...)
Die Bremsen brauchten zum
noch nicht gemacht werden. (Nur vorne wären es 1100 € gewesen)Kostenmäßig mit Leihwagen (Dacia Sandero) lagen nun bei 880 Euro.
Wir waren sehr zufrieden mit dem Service.Welche Bremsscheiben & Beläge sind für den 2.0 zu empfehlen?
Welchen Vorteil haben die EBC?
Gibt es beim Stelvio eigentlich noch ein Papier Wartungsheft?
Bei unserem ist keins dabei gewesen. Bei unserem ersten auch nicht.Sonnige Grüße aus dem Weserbergland
Ralf
Ja, es gibt noch ein Serviceheft in Papierform. Also wurden die drei restlichen Wartungen auch nicht darin dokumentiert?
-
Genau. Aber ich denke mal der Farbe dürfte das theoretisch Egal sein. Wobei 🧐 Alleine schon das erwähnen bei Alfa im Besitz einer Q zu sein du in eine andere Preisliche Dimension verfrachtet wirst.
Das war auch mein Gedanke 😃
-
Hallo,
unsere Giulietta 2.0 JTDM aus 2011 mit aktuell rund 235.000 Km war gestern bei der Wartung. Anscheinend ist die Vakuumpumpe undicht. Diese soll mit dem Ventildeckel verklebt sein. Deshalb muss der für die Reparatur auch ausgebaut werden. Stimmt das? Ich habe folgendes Video gefunden. Demnach sollte man entweder nur die Dichtung oder die ganze Vakuumpumpe leicht selbst wechseln können. Da scheint auch nichts verklebt zu sein. Allerdings sieht die Vakuumpumpe für den 2.0 JTDM nach der Ersatzteilsuche im Internet etwas anders aus als im Video und deshalb bin ich etwas stutzig. Habt ihr Erfahrungswerte?
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Grüße.
-
700 EUR 🤣🤣🤣 Du hast ja einen Stelvio Q, oder? Wobei ich bezweifle, dass da andere Leisten in Schwarz Glanz verbaut werden als in den anderen Versionen. Vielen Dank nochmal für deine Mühe.
-
Was steht dazu denn in der Bedienungsanleitung?
-
Alles anzeigen
Also hab mal geschaut. Das scheint der ganze obere Türrahmen zu sein. Preis pro Seite liegt bei 300€
Für alle 4 wären das1200€
Vielen Dank für die Mühe, aber das auf den Fotos sind definitiv die inneren Leisten. Die äußeren Leisten sind wahrscheinlich noch um einiges teurer
Und die Montage ist auch sehr aufwendig. Also, kann man vergessen. Schade. -
Okay, kenne mich mit obd und raus programmieren leider gar nicht aus, ich meine ich kriege alles hin, mache bremsen etc alles schon immer selbst neu am Auto...aber ich hab noch nie ein obd benutzt um irgendwas zu programmieren.
Wahrscheinlich ist es mit dem obd, genauso wie am Bordcomputer etwas umzustellen oder ?
Ich müsste erstmal schauen wo ich einen obd herbekomme, kaputt machen kann ich wohl nichts, wenn ich nichts umstellen... schätze ich mal
Wenn du mit Bordcomputer die Einstellungen des Infotainmentsystems meinst, nein, das ist nicht das Gleiche. Bitte dazu dann auch die Suche im Forum bemühen.
-
Wenn an den Lenkradtasten die Windows- und die Anruf-Taste zur Bedienung des Blue&Me vorhanden sind, werden diese natürlich nach dem Ausbau des Blue&Me nicht mehr funktionieren - so war das gemeint! Lautstärke- und Skip-Tasten können weiterhin genutzt werden, sofern diese über einen entsprechenden Adapter am neuen Radio angeschlossen werden.
-
Blue&Me ist für die Freisprecheinrichtung und/oder Music-Streaming inkl. Lenkradbedientasten zuständig. Man kann es rausnehmen, muss es dann aber über ein Proxy-Aligment aus dem Canbus herausprogrammieren, ansonsten hat man einen blinkenden Kilometerstand.
-
Ich habe jetzt auch einen US-Account, aber da ist halt kein Fahrzeug drin 🤣 Also ich glaube das Vorhaben ist zum Scheitern verurteilt, aber ich probiere trotzdem mal weiter rum.
-
Ich kann die App nur als XAPK-Datei downloaden. Und nun fehlen mir Berechtigungen zum Installieren wegen der Unternehmsportal-Restriktionen auf meinem Smartphone. Ich komme da also erst am Wochenende dazu weiterzutesten.