Wenn ich in Deutschland wäre, hätte ich die mir geholt und gleich beim 164er meines Vaters montiert. Aber wie ich schon bei einem anderem Thema schrieb, wir leben im falschen Land um Alfa zu fahren.
Beiträge von agucba
-
-
Giulia, ob Super oder QV finde ich sehr gelungen. Und bei die Giulia Super mit passenden Zutaten (da der Geschmack unterschiedlich ist, würde ich keine genauere Definition machen) innen und aussen könnte man sehr sehr glücklich werden.
Wir alle haben einen Alfa erwartet der einen Hinterradantrieb hat, bestimmte Desingmerkmale von der Historie hat (es gibt vieles von vorherigen Alfa-Modellen), moderne Triebwerken hat und endlich in Augenhöhe mit anderen Premium-Marken ist (dieses ist für mich völlig egal). Meiner Meinung nach ist alles vorhanden aber der Alfista kauft es nicht. Vielleicht weil es zu teuer ist, vielleicht weil die Erwartungen zu hoch waren oder etwas anderes. Aber generel finde ich die Giulia sehr gelungen. Habe es schön öfters mal geschrieben, wenn ich die finanziellen Mittel hätte, würde ich mie eine Giulia kaufen. Das mit der LED-Beleutung, super schnellen Navigation, anderem Schnick-Schnack ist mir völlig egal. Hauptsache ich kann in einem für mich schönen Alfa Romeo fahren.
Giulia Q ist natürlich eine andere Welt, würde aber für mich zu teuer sein, da wir hier in der Türkei fast 200.000 EUR für eine Giulia Q zahlen müssten.
4C ist auch ein gelungener Alfa aber den Vergleich mit der Giulia Q habe ich nicht ganz verstehen können. OK, vom Preis her könnte man es vergleichen aber ansonsten ist aller sehr unterschiedlich, beide in verschiedenen Welten, unterschiedliche Konzepte.
4C kaufen? Natürlich... Aber ich glaube in dieser Welt können wir uns keine Giulia, Giulia Q oder überhaupt 4C leisten. Dafür leben wir in einem verkehrten Land.
-
Ein Neufahrzeug käme für mich, wegen dem Wertverlust in den ersten Jahren, niemals in Frage.
Bei mir war es auch so, aber aufgrund der Frau und der Tochter musste ein Neuer her. Da wir aber vorhaben, diesen sehr lange Jahre zu fahren, wird der Wertverlust in den (hoffentlich) langen Jahren nicht so viel schmerzen.
-
Wenn ich die geeigneten Mittel hätte, dann würde ich mit gleich diese Giulia Super kaufen.
-
Als ich noch nicht verheiratet war wurde unser alter 145 QV entweder vor der Tür des Hauses per Hand gewaschen oder bei einer bekannten Tankstelle wo es einen Dampfstrahler gab den ich nach belieben nutzen konnte. Ich ging aber zur Tankstelle gelegentlich nach 22-23:00 Uhr, da es ansonsten zuvor nicht so ruhig war.
Nach der Heirat als ich dann nach Istanbul umgezogen bin, hatte es sich geändert. Im Sommer hatte ich noch die Gelegenheit per Hand zu waschen aber im Winter keine Gelegenheit selber zu waschen. Entweder bin ich zu einer Waschbox gefahren wo es aber per Hand gewaschen wurde oder bin in Waschstrassen gefahren die ich aber speziell aussuchte, also die mit den speziellen Kautschuck-Fasern.
Unsere Giulietta kann ich wiederum im Sommer per Hand waschen aber im Winter muss ich zu einer Waschbox wo aber auch nur per Hand gewaschen wird.
Beide wurden/werden entweder mit Autoshampoo gewaschen oder mit einer spziellen Seife (wird Arap Sabunu genannt, kann es aber ins deutsche nicht übersetzen). Der pH-Wert dieser Seife ist sehr sensitive, also es besteht keine Gefahr dass der Lack angegriffen wird. Danach kommt die Politur.
-
Den Führerschein habe ich am 19.09.1994 bekommen. Machen also 23 Jahre 3 Monate 24 Tage.
Wurde ein paar mal geblitzt aber den Führerschein musste ich niemals abgeben.
Bei der Kilometerzahl bin ich mir nicht sonra sicher, müssten so um die 300-350 tausend sein.
-
Ist zwar kein Test aber eine Vorstellung des QuickShot-Assistant von Google in der Giulia.
-
Ist mit dem Thema nicht direkt verbunden aber hier etwas über Google's QuickShot-Assistant.
Demo Auto ıst dedi Giulia.
-
Wir haben seit ungf. einen Monat ein kleines Aquarium, und mit klein meine ich wirklich klein, da es nur ein 8 Liter Aquarium ist.
Ja, der Aquarium ist ein bischen klein. War ein Geschenk meiner Schwester für meine 3,5 Jährige Tochter. Da konnte ich nicht sagen, "Es ist zu klein." : ))
Es sind ja nur zwei Fische, deshalb müsste es kein Problem für die beiden sein.
-
Wir haben seit ungf. einen Monat ein kleines Aquarium, und mit klein meine ich wirklich klein, da es nur ein 8 Liter Aquarium ist.
-
Ich habe sie vermisst. Steht seit mehr als einer Woche in der Tiefgarage und wartet auf ihren Einsatz.
-
Ich habe zu Hause auch ein paar Modelle von 1:18 zu 1:43 und Motorräder von im Masse 1:18.
Mein Unglück war und ist, dass die Putzfrau die alle 2 Wochen zu uns kam, fast bei jedem zweiten Besuch etwas zerbrochen oder verloren hat.
Wenn ich mir die Auto mal ansehe, tut es im Herzen weh. Es sind Kleinigkeiten aber genau diese Kleinigkeiten sind ja das Schöne an diesen Kleinen...
-
Als aller erstes die Batterie kontrollieren lassen. Giulietta und MiTo reagieren auf schwache oder sterbende Batterien sehr sensibel.
Wenn das Problem an der Batterie liegt, dann bei der neuen Batterie eine mit hohen CCA-Wert aussuchen. Ist nur ein Tip.
-
Hallo Ihr Bleifußindianer , linkshändischen Schrauber und Bella Fetischisten,
diesjahr mache ich Ernst mit der "Nordelbischen Kirche"!
Thema: 7 Wochen "OHNE"
Für mich heißt das. 7 Wochen ohne Internet und Handy (Die Geißel der Menschheit)
Also, drückt mir die Daumen auf das ich Durchhalten möge.
HuSiVi
In der Zeit in der wir uns befinden ist das Internet, mMn, ein muss.
Arbeit geht über Internet, Rechnungen zahlen geht über Handy mit Internetverbindung, Alfa Romeo Portal und Alfisti Turkey Verbindung geht über Internet und Handy. Letzte Woche wollte ich ein Kabel bei meiner Schwester in der Wohnung beseitigen, aber am Ende ging der ganze Strom in der Wohnung aus. Mit Hilfe des Handy's und Internet konnte Sie in 15 Minuten einen Elektriker finden.
Sobald man nicht "Internet-Süchtig" und "Handy-Süchtig" ist, ist meiner Meinung nach Internet und Handy ein "Muss" in diesem Zeitalter.
Nur wenn man damit nicht umgehen kann, dann ist das kein Problem des Handy's oder des Internet's, sondern des jehnigen der nicht in der Lage ist, es effektiv zu nutzen.
Und übrigens, ich habe es generel geschrieben und direkt auf sie geziehlt.
-
Obwohl der morgige Tag von heute nicht anders sein wird, wünsche ich ALLEN für 2018 NOCH MEHRERES was ihr wünscht.
Und bitte nicht so viel trinken dass ihr euch morgen an nichts erinnert.
-
Was für schreckliche Motorräume... Kein Turbo, keine Plastikabdeckung, kein Fiat Power Train Logo! Gar nichts was auf Fiat andeutet.
-
So viel ich weiss wird das Jahr 2018 das letzte Jahr von Sergio Marchionne bei FCA als Geschäftsführer sein. Er wird nur als der Geschäftsführer von Ferrari bleiben. Und wie viele schon wissen, droht der Marchionne der Liberty Gruppe sich von der Formel 1 zurück zu ziehen. Laut seinen Angaben soll es auch kein Blöff sein.
-
https://www.allpar.com/model/upcoming-powertrain.html
Hier gibt es eine Übersicht der Motoren im Hause Chrysler. Ganz ne ist der bei Chrysler intern "Hurrican" genannte 2.0 Liter 4 Zylinder Turbo-Motor.
Dieser stammt von der gleiche Familie wie die des Alfa Giulia's 2.0 Liter 4 Zylinder Turbo. Der Hurrican ist einer von GME Familie. Der Unterschied liegt daran, das der Hurrican einen Startergenerator und 48-Volt-Technik an Bord hat. Der 4 Zylinder der Giulia hat sowas nicht.
Es wird hier auch von einem neuen Reihen-6-Zylinder berichtet der von GME 4-Zylinder abgeleitet werden soll. Die Laufruhe einer Reihen 6ers soll besser als der des V6 sein.
In einem anderem Bericht wird auch etwas von dem 3.6 Liter V6 Pentastar geschrieben.
Vielleicht nicht der 3.6 V6 aber der geplante Reihen 6er könnte vielleicht in der Giulia zum Einsatz kommen. Ist nur eine Vermutung.
Und es gibt es etwas Geschriebenes über kleinere Motoren. Vielleicht es etwas mit der neuen Giulietta zu tun haben.
-
Wir fahren eine Giulietta MA TCT mit Sportpacket, also mit dem leicht tiefergelegten Fahrwerk und Brembo, Bj 2016. Obwohl unsere Giulietta Bj 2016 ist, ist es aber das mit dem ersten Facelift.
TCT, kann ich total empfehlen. Vorallem in eine Verkehr wie in Istanbul macht es sehr grossen Sinn. Nach einer "sehr" kurzen Gewöhnungsperiode kann man das TCT leicht begreifen. Es ist schon gut dass es gleich in den 2. Gang geht. Wenn man aber im Stau ist und ein ständiges Schalten vemeiden will, kann der Ganghebel in die manuelle Position geschaltet werden.
Wir haben auch die Schaltwippen am Lenkrad die ich meistens beim herunterschalten vor dem Bremsen vor Ampeln und etc. benutze. Die Schaltvorgänge sind überhaupt nicht bemerkbar (manchmal gibt es Probleme dass die Schaltvorgänge zu rucking sind. Obwohl man das System im Service aktualisieren lässt und man keine andere Probleme findet, liegt das Problem an der oben liegender Motoraufhängung).
Das UConnect mit 6,5" sieht im Innenraum besser aus und füllt auch die Mittelkonsole, aber das mit dem Update ist nicht so gut. Habe vor kurzem auf der Internetseite von TomTom etwas gesehen aber generell würde ich es selber nicht ordern. Falls man die Möglichkeit hat, würde ich ein System mit Navi und Rückfahrkamera "selber" besorgen. Mein Freund hat dafür so eine Lösung gefunden. Ist eine D.I.Y. Lösung.
Hat eine Rückfahrkamera, eine Kamera für die Aufnahme während der Fahrt, hat ein Navi und zugleich ein Android-System. Sie können also auch eine Verbindung zu Handy machen. Er kann sogar alle Paremeter des Motors sehen, wenn man dafür das notwendige Programm auf das Gerät lädt.
Bei Bi-Xenon kann ich nichts sagen das ich keinen Vergleich machen kann aber ich kann nur eines sagen; Leuchtqualität bei den normalen Scheinwerfern ist sehr schlecht. Entweder muss man sich für sehr gute H7-Birnen entscheiden, wo man von der Lebensdauer einbussen muss oder gleich ein Bi-Xenon, wenn möglich AFS.
Hatte ich schon bei Ihrem anderen Thema geschrieben. Die Geräuschdammung ist besser, Sitze sind besser und haben besseren Seitenhalt. Fahrwerk soll besser sein was ich nicht bestätigen kann, weil ich eine Giulietta bis zum ersten Facelift ausser Testfahrten nicht langzeitig gefahren bin.
Ich würde generell die neue Giulietta empfehlen.
Das Handikap "wäre" bei der Giulietta dass es, obwohl letztes Jahr vom Aussehen her aufgefrischt wurde, ein Veraltetes Modell ist was bei mir keinen Einfluss hatte und immer noch nicht hat, und das bis 2 Jahre die Neue mit Hinterradantrieb kommen soll.
-
Wenn die Giulia zu gross ist aber es wieder ein Alfa sein soll, dann kommt nur die Giulietta in Frage.
Wenn der Haushalt keine Probleme vorbereitet, könnte ich die neuen Giulietta empfehlen. Bessere Geräuschdammung, bessere Sitze, bessere Konnektivität (aber nicht so gut wie die Konkurrenz), subjevtiv bessere Materialien (ausser dem schlechten Plastik der Armaturen oder man bestellt sich ein Neues).
Das Fahrwerk soll auch besser sein.
Wenn es gelegentlich Kurzstrecken sind, könnte vielleicht ein LPG-Modell eine Alternative sein. Oder sogar der MiTo.