Beiträge von agucba

    Es kommt darauf an ob die Teile nur mit Carbon bezogen wurden oder von Anfang an aus echten Carbon gefertigt werden.

    Hier bei uns in Samsun gibt es einen Typen (auf Instagrm mit dem Namen carbon_us https://www.instagram.com/carbon_us/) , der Carbonteile fertigt. Ich bin mr nicht sicher wie er das genau macht aber soviel ich weiss schickt man ihm die Teile und die kommen dann als Carbon zurück. Wenn es so ist, dann werden die Flechen auch nicht eben sein und wenn es nicht eben ist, stöhrt mich das persönlich.


    Für die Preise von Koshi kann ich nichts sagen. Für meine Verhältnisse sind sie teuer aber ich kann mich nicht beschwerden weil ich wegen den hohen Preise sowieso keiner Interesse habe. :)

    Bei mit auch nicht lachen aber ich verwende Arap Sabunu (Google übersetzt es als Schmierseife) wenn ich kein Autoshampoo habe.

    Es wurde in den früheren Zeiten als Wäschemittel genutzt und auch für die Körperpflege. Früher war es wie Gel, heute gibt es auch flüssig.

    Beim Gel muss man aufpassen das es im Wasser gut aufgelöst wird, sonst bleiben flecken auf dem Lack. Mit dem Flüssigen ist es kein Problem. Ich lasse es gelegentlich mit ein wenig heissem Wasser auflösen, dann den Rest des Eimers mit Wasser weiterfüllen. Und es duftet gut.


    Es ist total natürlich und schadet weder dem Lack noch der Natur.


    In Deutschland könnte man es vielleicht in türkischen Geschäften finden.


    Arap_Sabunu_1_kg_UD275_1.jpg


    oder


    0047038_vissmate-sivi-arap-sabunu-1000ml.png

    .ja und ?

    kennste doch, von Deinem GTV ;)


    Ich hätt ja nix gegen nen V6 Turbo, wie im Maserati Ghibli, den gibts ja mit 3.0 V6 von 330 bis ~ 420-PS..

    Von daher, warum nicht, Alfa müsste hier ja nicht mal was neu "erfinden" ;)

    Dann würden manche wieder sagen; "Ist kein echter Alfa-Motor, kommt von Maserati." ;)

    Die meisten sehen sogar den 8C Competizione nicht als Alfa Romeo weil die Basis von Maserati und Ferrari stammt.

    Wäre doch im Grunde ähnlich wie mit ESD und ohne MSD

    Ein Freund von mir in Ankara hatte es mit MSD ohne ESD für eine kurze Zeit probiert. Aber er sagte dass das Geräusch sehr komisch und unangenehm war und hatte dann zwei kleine ESD montieren lassen.


    So ungefähr sowas hier. Aber ich kann nicht sagen welches besser war oder ist, da ich es selber nicht gehört habe.



    Ölverbrauch war bei unserem alten 145 QV überhaupt kein Thema. Der Motor wurde von dem alten Besitzer bei 155.000 km generalüberholt und ich hatte ihn bei 177.000 km gekauft. Der Ölverbrauch lag "wirklich" bei fast 0 (null) gram, egal ob ich 10/40 oder 10/60 benuzt habe. Der Ölverbrauch stieg in den letzten 4 Jahren ein wenig, weil ich dann mehr im Stadtverkehr und für kürzere Strecken unterwegs war. Zuvor gelegentlich auf der Autobahn, zuerst warmgefahren und danach so um 4.000-5.000 U/d.

    nen V6 / R6 mit ~ +- 400-PS, wär' mir lieber, dann könnte ich glatt "schwach" werden :D :D

    Jetzt sind aber Downsizing-Turbo's die Mode. Vielleicht kommen in 10 Jahren die Sauger wieder zurück. Aber wenn man liesst das sogar bei Ferrari vollelektrische Sportler in Frage kommen, dann werden es Motoren die mit fossiler Brennstoff arbeiten, schwer haben.

    Ich würde gleich alle Dictungen, Ringe und Schlauche wechseln soweit das Portmonee dafür helfen kann. Mit der Zeit kommen immer wieder kleine Microrisse bei den Schläuchen zu stande, was immer wieder zu Wasserverlust führt aber man diese nicht identifizieren kann.

    Eine Terminanfrage für den 17/02 oder 24/02 bei Sonax in Istanbul gestellt. Wenn die Anfrage bestätigt wird, wird unsere Giulietta eine Hybrid Lackbehandlung+Pflege+Lackschutz und Desinfektion+Sterilisationsanwendung mit Ozon bekommen.


    Letztes Jahr bekam die Giulietta die gleiche Behandlung und das Resultat fand ich sehr gelungen. Bis zu zweiten grossen Lackpflege im August wird der Lack von mir zu Hause frisch gehalten.


    Das Resultat von letztem Jahr.


    df8968b9c3d59370f3bfb9dac9ad0150.jpg

    Glückwunsch für den richtige Weg gefunden zu haben.

    Wenn mit neuen Schuhen Felgen gemeint sind, würde ich nur originelle Alfa Romeo Felgen suchen. Alles andere steht m.M.n. der Giulietta nicht gut. Aber bei mindestens 17" Felgen braucht man auch gleich eine dezente Teiferlegung mit mindestens -30mm.

    Der LLK kühlt ja die angesaugte Luft, das hat mit der Motorkühlung selbst wenig zu tun. Wenn Du einen größeren LLK verbaust, kann das zu besserer Leistung im Sommer führen.


    Wenn es Dir um die Motorkühlung selbst geht, sind ein anderer Wasserkühler, andere Schaltpunkte für den Ventilator oder ein Zusatzlüfter Deine Themen.

    Ich meinte eigentllich mit der Kühlung die angesaugte Luft. Habe mich falsch ausgedrückt.

    Da es sich bei dem Thema auch um Leistungssteigerung handelt, würde ich gerne eine Frage stellen.


    Wir haben die Giulietta MA 170 TCT mit Brembo Anlage. Bin seit einiger Zeit daran interessiert etwas mit dem LLK zu machen, also ein grösseres zu montieren. Aber mein Fahrstill ist sehr zurückhaltend, gelegentlich im Stadtverkehr und wenn es eine Langstrecke wird, dann mindestens 150 km auf der Autobahn mit höchstens 120 km/h (wegen sehr strenger Verkehrsüberwachung wo die Durchschnittsgeschwindigkeit gemessen wird).


    Meine Frage; Lohnt es sich überhaupt den LLK zu vergrössern bei meinem oben beschriebenen Fahrstill? Meine Absicht ist dass der Motor besser gekühlt wird. Bei uns wird es vorallem im Sommer sehr heiss. Ich habe gelesen das z. B. der LLK des 1,6 JTD Motors vom MiTo eine Alternative ist.

    Beim GTV diesen Scheibenspoiler ab und die Felgen schön schwarz oder grau.

    Ist ja 'ne Geschmacksache aber den Scheibenspoiler finde ich besser als der Heckspoiler. Der Heckspoiler wirkt irgendwie zu protzig. Aber ein GTV am besten ohne Spoiler.