Ein Bericht von Autobild für gebrauchte Alfa Romeo und Maserati Modelle.
Für Alfa Romeo sind es die Giulietta, Giulia, Stelvio und 4c, für Maserati sind es die Baureihen Ghibli, 4porte und Levante.
Ein Bericht von Autobild für gebrauchte Alfa Romeo und Maserati Modelle.
Für Alfa Romeo sind es die Giulietta, Giulia, Stelvio und 4c, für Maserati sind es die Baureihen Ghibli, 4porte und Levante.
Alles richtig, beantwortet halt nicht warum WIR uns daran gewöhnen müssen. Ich werde das sicher nicht und dann so einen belanglos gezeichneten und mit allerwelts Technik versehenen SUV kaufen, nur weil da (viel zu oft) Alfa Romeo draufgeschrieben ist.
Das ist ja halt die Frage an sich. Wer sich einen Alfa Romeo kaufen möchte, der müsste sich mit dem Design befreunden, wer es nicht will, nicht mag oder mögen will, der kann sich natürlich etwas anderes aussuchen oder die älteren Modelle hegen und pflegen bis es nicht mehr geht.
Warum? Ernstgemeinte Frage.
Weil es etwas anderes, wenigstens in der nahen Zukunft, nicht geben wird.
Das Management von Alfa Romeo oder Stellantis hat sich für einen Weg entschieden dass mit den Erwartungen des Alfisti und Automobilliebhabern die keine Alfisti sind, sehr konfrontiert ist. Man ist für eine bestimmte Eleganz gewohnt und diese hat der Junior mMn nicht.
Wie der Stelvio "genau" aussehen wird, können wir von den Testfotos und Patenbildern nicht erahnen aber es wird eine Weiterentwicklung des junior sein (ist mein Gedanke). Schön oder nicht, das muss jeder für sich entscheiden.
Einen Design, der an den 33 Stradale angelehnt ist, wird es nicht geben.
Es wäre schön gewesen, wenn es wie zB beim 8c und Mito bzw Giulietta wäre, ist es aber nicht.
Der MiTo war ja letztendlich ein G. Punto oder Opel Corsa aber einen bestimmten Reiz. Beim Junior, ausser dem Veloce der für mich in schwarz sein sollte, kann ich persönlich die Anziehungskraft nicht sehen aber am Ende muss ich sagen, so schlecht, wie es für mich am Anfang war, ist es nicht mehr. Man gewöhnt sich halt, wie ich mich an Barbra Streisand gewöhnt habe.
Ausser dem Veloce oder einen auf Veloce Ausstattung umgerüsteten (wenn es sowas überhaupt gibt), versuche ich mich immer noch an die anderen Junior-Modelle zu gewöhnen.
Es fällt mir schwer aber warscheinlich werden wir uns an die neue Designsprache von Alfa Romeo gewöhnen müssen.
Etwas schön finden ist eine Geschmacksache. Eine(r) findet zB Barbra Streisand schön, jemand anderer hat jedoch eine andere Meinung. Für jemanden ist der Eiffeltrum ein Meisterwerk, für einen anderen ist es nur ein Bau aus Stahl.
Beim Junior ist es auch so. Es braucht hat seine Zeit.
und werde meinen Stilfser "hegen und pflegen" damit er noch Jahr(zehnt)e überlebt
Das gleiche wurde damals auch für den 156 und den 159 geschrieben und manche bezeichneten und bezeichnen den Stelvio als "Schrankwand".
: )))
Ein Bericht aus der Online Autobild.
https://www.autobild.de/artikel/neuer-alfa-romeo-stelvio-geleakt-28060225.html
Ein Bericht aus AutoBild.
Stellantis meldet Durchbruch beim Festkörperakku
https://www.autobild.de/artikel/factorial-feststoffakku-bei-stellantis-in-reichweite-28060513.html
Hallo, der 140 PSer und 170 PSer haben unterschiedliche Nockenwellen.
Also hier wird die Auslassnockenwelle gemeint, richtig?
...schwarzen Auto untergehen allen voran der Alfa Romeo Schriftzug am Heck der ist bei black/black gar nicht vorhanden.
Ich denke hier man mit ein bisschen Nachhilfe, zB den Alfa Romeo Schriftzug an der Heckklappe mit einem Kontrastfarbe in Rot, verbessern.
Übrigens, was ich mir schon öfters gedacht hab:
Es wär fein, wenn es hier im Forum eine (Land)karte geben würde auf der man sehen kann, wo andere Forenmitglieder daheim sind. (Natürlich als freiwillige Angabe im Profil).
Kenn ich aus anderen Foren...
Wir haben hier ein Thema wo die Namen der Forenmitglieder geschrieben sind. Das könnte man auch mit dem Wohnort erweitern.
Ich könnte damit anfangen.
2016 Alfa Romeo Giulietta 1.4 TB Multiair mit 170 CV.
- 56.000 km
- Seit dem ersten Wechsel Motul 8100 X-Clean 5W-40 (dazwischen 2x Motul 8100 Eco-Clean 0W-30 kam mir aber zu riskant vor).
- 2x wurde Liqui Moly Ceratec verwendet.
- Wechsel bei ungf. allen 12-14 Monaten, entspricht einer jährlichen Kilometerlaufleistung von ungf. 6.500 km.
Alles anzeigenSalute, ich bin die Neue
und komme direkt mit einer Frage zur Lieferzeit.
Wir haben im November bestellt, unverbindliches Lieferdatum war 11. März. Bestellt ist der Hybrid in rot-schwarz mit Panoramadach.
Und bisher ist der Wagen nicht da. Hm. Der Händler kann uns (angeblich?) kein Datum nennen, sie hätten selber keine Infos. Diese Ungewissheit des Lieferdatums ist etwas nervig und verunsichert uns auch.
Macht jemand gerade ähnliche Erfahrung? Habt ihr eine Ahnung/Idee, woran diese Verzögerung liegen könnte?
Lieben Dank!
Herzliches Willkommen.
Soviel ich mitbekommen habe, soll es Lieferschwwierigkeiten bei den Bestellungen mit roter Lackierungen geben.
Wir alfisti bemängeln das Alfa Romeo elektrifiziert wird. Es geht ja noch schlimmer!
Ein BMW "Elektro" M3.
https://www.autozeitung.de/elektrischer-bmw-m3-2027-preis-reichweite-204790.html
Hatte versehentlich 10 cm anstatt 10 mm geschrieben. : ))