Den Haufen Schummelschrott kannste behalten... Wir haben zwei davon in der Flotte, A4 und Q5 plus Konzernschwester Superb. Wenn man einmal hinter das Marketing geschaut hat...
Die Meinung kann zwar richtig sein aber Andre hat recht.
Die machen es halt richtig und die anderen Premiummarken bieten etwas mehr Verbindungsmöglichkeiten für das Mobile.
Damit Alfa Romeo überhaupt mithalten kann, benötigt die Marke billigere und Modelle wie zum Bespiel eine neue Giulietta und/oder einen neuen MiTo. Diese würden dem engen Portmonee besser passen.
Giulia und Stelvio sind sehr gute Autos aber ich glaube diese sind auch in Deutschland ein bisschen zu teuer.
Nur ein Bespiel aus der Türkei. Eine Giulia Veloce mit Glassschiebedach hat einen Listenpreis von 392.000 TL. Für 400.000 TL kann man sich z. B. den neuen 530i mit 1.000 km kaufen. Oder 399.000 TL einen neuen Audi A6 2.0 TDI Quattro mit vielem Schnickschnack. Oder einen Mercedes E 220d AMG 9G-Tronic.
Eine Giulia Super mit 200 PS hat einen Listenpreis von 320.000 TL (zur Zeit wird ein Testauto für 290.000 TL angeboten). Einen neuen E 180 Exclusive kann man für 270.000 TL kaufen. OK, beim E 180 hay der Mercedes einen Vorteil in dem der Hubraum nur einem 1,6 Motor entspricht und und die Giulia mit dem 2,0 Motor in einer anderen Liga ist. Dieses wiederum ist das andere Problem. Alfa hat nur einen 2,0 Benziner oder 2,2 Diesel.
Wie ihr sehen könnt, kann man sich mit dem Geld einer Giulia Super oder Veloce, bei anderen Marken von einer höheren Klasse etwas auswählen was auch die meisten machen.
Bis jetzt soll in der Türkei 5 oder 6 Giulia Q und 4 Veloce verkauft worden sein aber die anderen Premiumhersteller brechen jedes Monat neue Rekorde (ist von mir übertrieben).
Meiner Meinung nach macht Alfa Romeo etwas falsch und das wird der Zukunft schaden. Ich möchte in 10, 20, 30 Jahren neue Alfa Romeo's fahren aber wie es aussieht wird daraus nichts.