Bei Alpine nachfragen. Die sind der Ausrüster der Giulietta und der MiTo Sondermodelle mit dem grossen Display bzw. Anlage.
Beiträge von agucba
-
-
Sehr schön... Ich liebe Lederausstattung und diese Farbe "Tabacco" finde ich sehr schön.
Tieferlegung muss auf alle gemacht werden. Mein Freund hat sich die Anlage von Remus (die der QV Version) besorgt.
Er hat das Auto zur Zeit von Veloce auf Veloce TI getrimmt, nächstes Jahr wird es wie eine Giulia Q aussehen. Alle Teile sollen schon besorgt sein.
-
..Du hast ja 'n komisches Kennzeichen, Serkan
.... .. also .. Hamburg ist das nicht
34 ist für Istanbul, 35 für Izmir, 06 für die Hauptstadt Ankara usw. Bis 67 wurden die Nummern für die Städte nach alphabetischer Reihenfolge gegeben, und Jahrelang war bei 67 schluss. 01 steht für Adana, 67 für Zonguldak.
Mit der Zeit wurde es eine Notwendigkeit neue Städte zu benennen. Von 68 bis 81 wurde/musste auf die alphabetische Reihenfolge aufgegeben werden.
-
Ich weiss nicht ob die in Deutschland zu finden sind aber ich hatte bei unserer 145 QV einen Magnex Universal ESD. Der hatte einen unbeschreiblichen Hammer-Sound, nicht zu laut, nicht zu zurückhaltend...
-
Serkan, der 164er war ein Hammerauto, da kann mir einer sagen was er will
Meine Familie hatte 2 164er. Einen hatten wir 15 Jahre lang und ich hatte mit dem auch vieles erlebt, von flotten Autobahnfahrten bis hin zu Liebesgeschichten(!) im Auto.
Der Heutige ist bei meiner Mutter und ich werde versuchen den erhalten zu können so lange es geht.
Aber ich muss zugeben, den 164er von 1990 hatte ich lieber als den aktuellen 164er von 1994.
-
-
Was für ein schreckliches Auto!!!
-
-
kannst du dazu noch etwas mehr sagen ?
wie heißt das zeug?
wer baut es ein?
Kostet das was? wenn ja wieviel?
In Deutschland weiss ich nicht wo man so etwas finden kann, ich weiss auch nicht wie das Zeug in Deutschland genannt wird, aber zB bei uns hier bei Bauhaus kann man es als Band kaufen, oder vom Internet.
Dieses Link gilt nur als Beispiel.
https://m.n11.com/btm-bituself…CzZgQAvD_BwE&gclsrc=aw.ds
Ansonsten, wenn man auf der Internetseite von Würth man schauen würde, müsste man etwas finden.
Neben der Geräuschdämmung verhindert es auch die Resonanzen der Lautsprecher an den Türen und Klang kann sich verbessern.
Man kann selber machen oder auch von Professionellen machen lassen.
Ich denke zB die Aussenseite der Radhausverkleidungen damit zu bekleben. Unsere Gummimischung der Reifen ist zu hart und auf der Autobahn steigt manchmal das Geräusch der Reifen, und kann manchmal stören.
-
Frage ist da nur ob der Lärm im Innenraum zu groß wird
Mehr Auspuffsound wird auch mehr Innenraumlärm beudeuten, aber dafür kann man dann nach folgender Lösung greifen.
-
Qv2013 Lösung könnte eigentlich geeignet sein.
ESD bleibt gleich, in der Mitte ein kürzerer MSD.
-
Der Steff hatte bei NAP Auspuff für seinen Stelvio eine Spezialanfertigung machen lassen.
Vielleicht können die auch für die Giulietta QV etwas günstiges und den Erwartungen etwas machen!
-
Bei unserem vorherigen 164 TS war die Kabelvorbereitung schon da. Hätte nur noch elektrische Sitze finden müssen.
Ich glaube bei dem 159 müsste auch so sein.
Ich weiss nicht aber wie es mit den hinteren Sitzen gehen wird. Die müssten beim SW und der Limosine anders sein und könnten deshalb nicht passen.
-
Bevor meiner Ehe hatte ich auch lust auf einen schönen, satten Sound aber jetzt nicht mehr. Und bei diesen neuen Turbo-Motoren, egal welche Marke es ist, gefällt mir der Sound nicht mehr wie unsere alten TS 8V oder TS 16V.
Bei unserer alten 145 QV, die einen Magnex ESD hatte und für eine Weile auch die andere 2 Schalldämpfer nicht da waren, hatte einen echten Sound, begleitet von einem offenen Sportluftfilter.
Die neuen MA TB, TBi haben einfach nicht das Zeug von den Alten. In so vieles Videos auf Youtube gefällt mir nur der, den ich oben geteillt habe.
-
genau wie WIR!
Ich dachte du warst 29!!! In der Fotos siehst du so aus oder du machst Fotos von anderen hier rein.
-
Ebenso der Nachfolger der Giulietta in 2020...
Laut letzteren Informationen soll die neue Giulietta nicht "Neu" sein, sondern soll ein kräftiges Make-up bekommen. Generell soll es sich der heutigen (vielleicht auch etwas neuen Ideen in der Form) Formensprache anpassen, das Infotainment soll auch die heutigen Erwartungen erfüllen können (ich erwarte aber nicht ein vollkommen digitales Display wie es bei der neuen A-Klasse der Fall ist).
Die neuen 1,0 und 1,3 Liter-TB-Motoren werden dann auch kommen.
Ich glaube auch dass das Fahrwerk kräftig überarbeitet wird, die Euro-NCAP-Sicherheit wieder auf dem 5 Sterne Niveua kommen wird.
-
Ich weiß zwar nicht was es kostet aber dieses ist hier mein Favorit Video für eine GQV.
-
Etwas blind zu kritisieren finde ich nicht fair.
Bin ja kein Fan der Marke Jeep aber als ich Arbeitslos war, hatte ich sehr sehr viel Zeit bei einem Alfa-Lancia-Jeep Verkäufer Zeit zu verbringen (ich wollte da anfangen zu arbeiten, wurde nicht akzeptiert da die dachten ich kenne mich mit Autos nicht aus
).
Bei den alten Modellen war die Qualität und vorallem die Gestalltung der Instrumente, das Kokpit ziemlich schrecklich (m. M. n.), aber nach dem die Italiener bei der Gestalltung ein Mitwirken hatten, sind die viel besser geworden.
Der aktuelle Grand Cherokee, neuester Cherokee (hat nicht mehr die komischen Scheinwerfer vorne), Compass oder der Renegade sind gelungene Autos. Die letzten beiden, sogar drei haben auch die Triebmaschinen von der Giulietta und diese hat sich schon für ihre Standfestigkeit bewiesen.
-
Ist wahrscheinlich so, aber die Zielgruppen der Fahrzeuge sind doch gänzlich andere ... bei einem VAG-Händler steht ja auch kein Scania-Allrad-Kipper neben einem Audi R8, würde wahrscheinlich auch die Audi-Kunden verschrecken
Einen Jeep mit einem Scania zu vergleichen würde sehr übertrieben sein, oder ...
-
Passen aber überhaupt nicht zu italienischer Feinkost,
Ich mag diese Autos mit der Blattfeder-Technik gar nicht, da kann an Motor rein was will.
Und wenn man dann nach Arese ins Museo fährt und sieht dort ein Jeep-Schriftzug direkt über der Feinkost
da schwillt mir der Kamm
, dafür alleine hätte man den Pulli würgen sollen.
Ohne Jeep wäre Fiat höchstwahrscheinlich jetzt nicht am Leben oder Dauergast der Intensivstation.
Normalerweise müsste Fiat sein ganzes Geld und Know-how bei Chrysler investieren aber es geht bei dieser Partnerschaft anders rum. Fiat profitiert von Chrysler und vorallem Jeep.
Wie guzzi97 (Sorry, ich konnte mich an den Namen nicht erinnern
) schon schrieb ist Jeep genau so eine Legende wir Land Rover, im Gelände sogar besser.