Beiträge von agucba

    Am Samstag zum Freundlichen gefahren und unsere Giulietta zur 2. Jahr/15.000 km Inspektion übergeben. Ölwechsel, Filterwechsel, Zündkerzenwechsel. Sie wird aber noch eine Woche da bleiben müssen, da ich den Rempler von April von der Kaskoversicherung machen lassen werde. Scudetto muss ausgetauscht werden, eine sehr kleine Beule und ein kleiner Riss muss behandelt werden. Die Frontschürze wird dann komplett lackiert.

    Habe auch ein Ersatzfahrzeug angefordert, und gestern bekommen. Ein Peugeot 301 HDi der ehlend nach Zigarrenrauch stinkt.

    Nee Extra Load bedeutet, dass sie schwerer belastbar sind Serkan. ;)

    Ja ja, das weiss ich, bei XL ist der Reifen mehr belastbar, und deshalb ist der Komfort bei diesen Reifen etwas weniger als bei dem gleichen Reifen ohne diese Bezeichnng.

    Irgend wo hab ich es gelesen, oder irgend wer hatte mir solch eine Antwort gegeben. Ich kann mich aber nicht erinnern wo.

    Es bleibt nur der Vorteil, dass die Felgen besser geschützt sind. Die SC 3 (FR) hatten eine Felgenschutzkante, die bei stärkerer Berührung mit einem Bordstein eingerissen ist, dann sind meist Reifen und Felge defekt. :wand:

    So viel ich weiss haben die Reifen mit der XL (Extra Loaded) Bezeichnung einen Felgenschutz. Bin mir aber nicht sicher.

    Ich kann die Kritik an den Mittelklasse oder kleineren SUV's nicht verstehen!


    OK, ein dicker Mercedes G 55, 63 AMG, ein BMW M X6 oder der neue X7, ein Mercedes GLS oder solche ähnliche Autos sind viel zu viel. Man kann sogar den Stelvio Q zählen.


    Aber ein normaler Stelvio, ein X-Trail oder Qashqui (oder wie es geschrieben wird), sind alternative, geräumige, luftige Autos.

    Wenn man einen Reifen empfehlt oder nicht, bin ich der Meinung man sollte den ganzen Namen/Bezeichnung nennen, also Marke, Modell und sogar Herstelldatum.


    Denn wenn man sagt, Pirelli ist gut (oder nicht gut), müsste man wissen um welches Modell es sich handelt. Der Unterschied zwischen Pirelli P-Zero Nero GT und zwischen einem Pirelli P7 müsste enorm sein. Wenn man nur Pirelli sagt, ist es nicht ausreichend.


    Es gilt für alle Marken.


    Der Fahrstill des Empfehlenden ist auch zu erwähnen, wer recht sportlich fährt, dem werden normale P7 nicht ausreichen, wer einen leisen oder komfortablen Reifen sucht/fährt, bei dem würde die Wahl Zero Nero GT falsch sein. Dieses gilt wiederum für alle Marken.


    Und wenn man zwei Marken vergleicht, ist es aus meiner Sicht auch wichtig von welcher Kategorie die Reifen verglichen werden.


    Als Beispiel; Soviel ich weiss ist der Reifen Hankook V12 eine eher sportlichere Auswahl und der Pirelli P7 für entspanntere und effizientere Reisen vorgesehen, also würde der Vergleich nicht gerecht sein.

    Zwar hatte ich es zuvor mal geteillt, aber nochmal würde nicht stören. Ihr könnt mal hier anfragen. Ist'ne türkische Firma aber hat einen Sitz/Partner in Deutschland.


    http://www.softkaplama.com/index.php


    Le-Tef Parts&Performance - Soft Kaplama Restorasyon

    Zeppelin Str. 8

    D-70806 Kornwestheim/Stuttgart

    E-Post: info@letef-parts.de

    E-Post: almanya@softkaplama.com



    Vielleicht haben die eine langfristige Lösung.

    Einer, hier bei uns hat es bei seinem GT 2.0 Selespeed. Seine Erfahrungen in acht Monaten sind wie folgen;


    - Die Werkstatt (freie) hat es in 5 Minuten montiert. Man kann es auch selber machen.

    - Es hat 3 Einstellungen (bei anderen Geräten ist es möglicherweise anders). Eco, Dynamik, Sport.

    - Im Eco-Modus hat sich die Gasannahme verbessert und der Verbrauch ist ungf. 10-15% gesunken.

    - Im Dynamik-Modus hat sich beim Verbrauch nichts geändert aber die Gasannahme hat sich verbessert.

    - Im Sport-Modus ist die Gasannahme enorm gestiegen (hier wurde keine Angabe für den Verbrauch gemacht).

    - Es ist sehr leicht zu bedienen.


    Vorteile;

    Wenn man es nicht benutzt hat, kann man sich die Vorteile nicht vorstellen. Im Dynamik-Modus merkt man wie lahm eigentlich die Gasannahme im Original ist, oder anders geschrieben, wie limitiert die Einstellungen dss Auto von der Fabrik aus ist.


    Mein Auto ist ein GT 2.0 Selespeed. Eigentlich ist die Leistung ausreichend aber nachdem Pedalbox hat sich die Gasannahme unglaublich verändert.

    Ich kann so ein Bespiel gebenen; Die Reaktion kann man als eine Gasannahmeverbessung wie bei dem DNA bei MiTo/Giulietta vergleichen. Eine Änderung bei der Leistung (PS) oder bei dem Drehmoment (Nm) ist nicht zu erwarten.

    Ich habe keinen Test gemacht, hatte es auch nicht nötig. Ich fahre mein Auto gelegentlich sehr unauffällig und wenn ich keinen Bedarf habe, wird der Motor von mir nicht angestrengt. Der Unterschied den ich gemerkt habe war für mich ausreichhend. Der wahre Grund warum ich diese Box gekauft habe, war, den Verbrauch zu reduzieren und dieses wurde erreicht. Der Nebenwirkung ist, wenn man es benötigt, kann man im Dynamik und Sport-Modus sportlich fahren, weil die Reaktionszeit der Gasannahme enorm sinkt.


    Letztendlich, ich kann es sehr empfehlen.


    *****

    Ein anderer Beitrag;


    Im Eco-Modus hat sich die Gasannahme verbessert und der Verbrauch ist gesunken (%10-15).


    Sport-Modus habe ich sehr wenig benutzt, wenn es nötig war, war der Dynamik-Modus für mich ausreichend.

    Es gab keinen Unterschied bei den Schaltzeiten des Selespeed.

    Bei den Parkmanövern war die Empfindlichkeit zu hoch, deshalb am Anfang etwas störend aber mit der Zeit gewöhnt man sich.Wenn jemand anderer parken soll, dann empfiehlt es sich die Pedalbox auszuschalten.


    Man gewöhnt sich sehr schnell auf die Reaktionen bei dem Dynamik und Sport-Modus. Wenn man das System ausschaltet, merkt man sehr schnell lahm eigentlich die Einstellung des Autos ist. Wenn man will, kann man für jeden Modus die Empfindlichkeit des Gasannahme schrittweise anpassen. Ich empfehle die Pedalbox oder änliche Geräte für jeden 156, 159 oder GT.


    Ich glaube nicht dass das Gerät für ein Auto mit DNA notwendig ist.

    Also:

    Ich habe mir zum Beginn der Sommerreifen-Zeit (also vor ca. 5.000 km) kurzfristig einen Satz "Uniroyal Rain Sport 3" geholt. Warum den? Keine Ahnung. Haben Werbung bei DMAX dafür gemacht. "Uniroyal" dachte ich, kling irgendwie seriös. "Rain Sport" klingt nach guten Fahreigenschaften auf nesser Fahrbahn. Also sehr simple und naive Kaufargumente ^^ Habe zuvor dann aber trotzdem nach Tests Ausschau gehalten und das Ergebnis war absolut ok, soweit ich mich erinnere. Preis auch akzeptabel.


    Fazit: :thumbup:

    Ein sehr, sehr angenehm zu fahrender Reifen. Gefällt mir besser als der Pirelli. Viel weicher; sprich ein super Dämpfungsverhalten. Natürlich bei korrektem Fülldruck. Alles ist sanfter und ruhiger. Wie vorher mit den 17"-WR im Vgl. zu den 18"-Pirellis. Schiebt auf nasser Fahrbahn in kleinerern Kurven nicht über die Vorderräder, so wie es der Pirelli schon mal gemacht hat.

    Uniroyal finde ich sympatisch aber hier sind sie nicht zu finden. Vor Jahren schon, aber jetzt nicht mehr.

    Mein Cousin hatte es auf seinem 155 Q4 drauf und die hafteten bei nassen Kurven ziemlich gut.

    Sehr interessant! Leider habe ich schon fast alle Streben, und ich habe deutlich mehr gezahlt...

    Wie kontere ich die Schrauben der vorderen Domstrebe auf der linken Seite? Und auf der rechten muss nichts versetzt werden (wie es bei der Wiechers-Strebe der Fall ist)?

    Hallo...

    Um ehrlich zu sein, weiss ich nicht wie alles montiert wird. Aber bei der Domstrebe glaube ich gelesen zu haben, dass für die Befestigung der Domstrebe zwei Personen notwendig sind.

    Sie können den Verkäufer direkt anschreiben.

    Ein Mitglied von unserem Türkischen Forum, hat zuerst für seinen MiTo Streben fertigen lassen. Nachdem er von dem Resultat der Streben zufrieden war, hat er angefangen diese dann generell für MiTo und für andere Autos die auf der gleichen Plattform (Corsa D-E, Grande Punto) aufgebaut sind, zu produzieren. Soviel ich von den Fotos gesehen haben, ist die Verarbeitung nicht schlecht und die Preise sind nicht so hoch. Wer möchte kann sich direkt an den Kollegen (ist nicht mein Freund, er lebt in Izmir und ich hatte mit ihm keinen direkten kontakt) wenden. Die Kontaktdaten und die Konditionen können am Ende dieser Nachricht gesehen werden (ich habe den von English auf Deutsch über Google Translate übersetzten lassen). Die Fotos zeigen den eigenen MiTo von ihm;


    Doppeltes Spurstangen-Kit für Vorderachsfederung für Alfa Romeo MiTo


    Kompatible Liste Der Autos:

    • Alfa Romeo Mito (2008 -)

    • Fiat Grande Punto - Abarth inkl. (2005 - 2012)

    • Opel Corsa D OPC inkl. (2006 - 2014)

    • Opel Corsa E OPC inkl. (2015 -)


    Alle Teile werden mit Montagemuttern und Schrauben geliefert.

    Alle Teile werden rot lackiert.

    Es sind keine Beschädigungen, Schnitte oder Modifikationen am Fahrgestell erforderlich, um das Doppel-Spurstangenkit für den vorderen Aufhängungsunterrahmen zu installieren.


    Montage von Untergestell-Doppelspurstangen:

    • Demontieren Sie die Kunststoffabdeckung unter dem Motorraum

    • Demontieren Sie die dünne Spurstange, die sich an der hinteren Ecke der Motorraumabdeckung aus Kunststoff befindet.

    • Montieren Sie das lange Spurstangenkit mit seinen neuen Schrauben an den Stellen, an denen sich die ursprüngliche dünne Spurstange befand.

    • Montieren Sie den kurzen Spurstangensatz mit den Schrauben und Muttern wie auf den Fotos gezeigt.


    Ön Travers Gergi - 1.jpg Ön Travers Gergi - 2.jpg  Ön Travers Gergi - 3.jpg


    Preis: 80 EUR (incl. Versand).

    Falls irgendwelche Zollgebühren erstehen, muss das von dem Käufer geklärt werden.

    Nach der Bestellung werden die Teile innerhalb einer Woche produziert (falls nicht auf Lager). Nach der Produktion wird der Versand ungf. 11-14 Tagen dauern können.


    *****


    Tunnel-Chassis-Verstärkungsset für Alfa Romeo MiTo


    Kompatible Liste Der Autos:

    • Alfa Romeo Mito (2008 -)

    • Fiat Grande Punto - Abarth inkl. (2005 - 2012)

    • Opel Corsa D OPC inkl. (2006 - 2014)

    • Opel Corsa E OPC inkl. (2015 -)


    Alle Teile werden mit den Originalschrauben montiert, die bereits am Fahrzeug angebracht sind.

    Alle Teile sind rot lackiert.

    Für die Installation des Tunnel-Chassis-Verstärkungskits sind keine Beschädigungen, Schnitte oder Veränderungen am Chassis erforderlich.


    Montage des Tunnel-Chassis-Verstärkungskits:

    • Demontieren Sie 4 Schrauben, die in der Mitte des Tunnelchassis als Quadrat platziert sind.

    • Platzieren Sie das Tunnelchassis-Verstärkungskit entsprechend den 4 Löchern am Tunnelchassis und setzen Sie die Originalschrauben wieder zusammen, wie auf den Fotos gezeigt.


    Tünel Gergi - 1.jpg Tünel Gergi - 2.jpg Tünel Gergi - 3.jpg


    Preis: 100 EUR (incl. Versand).

    Falls irgendwelche Zollgebühren erstehen, muss das von dem Käufer geklärt werden.

    Nach der Bestellung werden die Teile innerhalb einer Woche produziert (falls nicht auf Lager). Nach der Produktion wird der Versand ungf. 11-14 Tagen dauern können.


    *****


    Obere Domstrebe für Vorderachse für Alfa Romeo MiTo


    Kompatible Liste Der Autos:

    • Alfa Romeo Mito (2008 -)

    • Fiat Grande Punto - Abarth inkl. (2005 - 2012)


    Alle Teile werden mit Montagemuttern und Schrauben geliefert.

    Alle Teile sind rot lackiert.

    An der Vorderseite der Aufhängungstürme müssen 3 Löcher gebohrt werden. Ansonsten sind keine Beschädigungen, Einschnitte oder Modifikationen am Fahrgestell erforderlich, um die Federbeine zu installieren.


    Montage der vorderen Domstrebe:

    • Bauen Sie die Batterie und den Luftfilter aus dem Motorraum ab, um die Montage der Federbeine zu erleichtern.

    • Platzieren Sie jede Kante der Verstrebungsstange an der Vorderseite jedes Aufhängungsturms wie auf den Fotos gezeigt. Markieren Sie alle Befestigungspunkte und bohren Sie die Befestigungspunkte in Bezug darauf.

    o Beachten Sie, dass die rechte Montagebohrung rechts am Chassis bereits vorhanden ist. Aber der Durchmesser muss durch einen Bohrer vergrößert werden.

    • Montieren Sie die Domstrebe mit den Schrauben und Muttern wie auf den Fotos gezeigt.

    • Batterie und Luftfilter wieder im Motorraum zusammenbauen.


    Ön Kule Gergisi - 1.jpeg Ön Kule Gergisi + Air Intake - 2.jpeg Ön Kule Gergisi - 3.jpeg Ön Kule Gergisi - 4.jpeg Ön Kule Gergisi - 5.jpeg


    Preis: 100 EUR (incl. Versand).

    Falls irgendwelche Zollgebühren erstehen, muss das von dem Käufer geklärt werden.

    Nach der Bestellung werden die Teile innerhalb einer Woche produziert (falls nicht auf Lager). Nach der Produktion wird der Versand ungf. 11-14 Tagen dauern können.


    *****


    Obere Domstrebe für Hinterachse für Alfa Romeo MiTo


    Kompatible Liste Der Autos:

    • Alfa Romeo Mito (2008 -)

    • Fiat Grande Punto - Abarth inkl. (2005 - 2012)


    Alle Teile werden mit Montagemuttern und Schrauben geliefert.

    Alle Teile sind rot lackiert.

    Oben in den hinteren Aufhängungstürmen müssen 6 Löcher gebohrt werden. Die Teppichabdeckung im Gepäckraum muss an der Stelle, an der die Montagehalterungen angebracht sind, reißen. Ansonsten sind keine Beschädigungen, Einschnitte oder Modifikationen am Fahrgestell erforderlich, um die Federbeine zu installieren.


    Montage der Hinterachsstrebe:

    • Nehmen Sie die Teppichabdeckungen rechts und links im Gepäckraum auseinander.

    • Bringen Sie die Montagehalterungen wie auf den Fotos gezeigt oben an jedem Aufhängeturm an. Eine der Sechskantbohrungen, die auf jeder Seite bereits vorhanden sind, wird für die Montage der Halterung verwendet. Markieren Sie weitere 3 Löcher, die auf jeder Seite für die Halterungen gebohrt werden sollen (siehe Fotos).

    o Wichtig: Bevor Sie mit dem Bohren von Befestigungslöchern beginnen, montieren Sie die hintere Verstrebungsstange an jeder Halterung und montieren Sie die Halterungen, indem Sie an beiden Seiten einzelne vorhandene Sechskantlöcher verwenden. Vergewissern Sie sich, dass die Halterungen nicht zu nahe oder zu weit voneinander entfernt sind, was zu einer zu festen Montage der Deichsel führen kann. Sobald Sie sicher sind, dass die Strebenstange und die Halterung gespannt sind, bohren Sie auf jeder Seite 3 Löcher.

    • Montieren Sie die Halterungen mit den Schrauben und Muttern an jedem Aufhängeturm, wie auf den Fotos gezeigt.

    • Zerreißen Sie die Teppichabdeckungen an jeder Seite, an der die Kanten der Montagehalterungen berührt werden.

    • Montieren Sie die Teppichabdeckungen rechts und links im Gepäckraum wieder.

    • Montieren Sie die hintere Strebenstange mit den Schrauben und Muttern wie auf den Fotos gezeigt an den Halterungen.


    Arka Kule Gergisi - 1.jpg Arka Kule Gergisi - 2.jpg Arka Kule Gergisi - 3.jpg Arka Kule Gergisi - 4.jpg Arka Kule Gergisi - 5.jpg Arka Kule Gergisi - 6.jpg Arka Kule Gergisi - 7.jpg


    Preis: 90 EUR (incl. Versand).

    Falls irgendwelche Zollgebühren erstehen, muss das von dem Käufer geklärt werden.

    Nach der Bestellung werden die Teile innerhalb einer Woche produziert (falls nicht auf Lager). Nach der Produktion wird der Versand ungf. 11-14 Tagen dauern können.


    *****


    Kaltluft-Ansaugkit für Open Air Filter für Alfa Romeo MiTo


    Kompatible Autoliste:

    • Alfa Romeo Mito (2008 -)

    • Fiat Grande Punto - Abarth inkl. (2005 - 2012)


    Alle Teile werden mit den Originalschrauben montiert, die bereits am Fahrzeug angebracht sind.

    Für die Installation des Cold Air Intake Kit sind keine Beschädigungen, Schnitte oder Veränderungen am Chassis erforderlich.


    Das Cold Air Intake Kit leitet die frei strömende kalte Luft von zwei verschiedenen Stellen an den Luftfilter:

    1. Unteres Gehäuse des ursprünglichen Luftfiltergehäuses

    2. Von der Seite des Hitzeschilds aus Metall durch den flexiblen Luftführungsschlauch


    Inhalt des Cold Air Intake Kit:

    • Hitzeschild aus Metall mit Dichtung

    • Flexibler Schlauch für Luftführung

    • Kabelbinder


    Wichtig: Das Kit enthält keinen offenen Luftfilter!


    Montage des Kaltlufteinlass-Kits:

    • Das Hitzeschild aus Metall befindet sich auf der Unterseite des ursprünglichen Luftfiltergehäuses. Montieren Sie das Metall-Hitzeschild mit den Originalschrauben des Original-Luftfiltergehäuses wie auf den Fotos gezeigt.

    • Befestigen Sie die Oberseite des flexiblen Schlauchs an der Seite des Hitzeschilds aus Metall, wie auf den Fotos gezeigt. Sie können einen Kabelbinder verwenden, um die Befestigung zu gewährleisten

    • Befestigen Sie die Unterseite des flexiblen Schlauchs so, dass die frei strömende Luft angesaugt werden kann (siehe Fotos). Sie können einen Kabelbinder verwenden, um die Befestigung zu gewährleisten.


    Ön Kule Gergisi + Air Intake - 2.jpeg IMG_20181020_112503.jpg IMG_20181020_140901.jpg IMG_20181020_130205.jpg IMG_20181020_140914.jpgIMG_20181020_140928.jpg IMG_20181020_140934.jpg Ön Kule + Air Intake - 2.jpg


    Preis: 70 EUR (incl. Versand).

    Falls irgendwelche Zollgebühren erstehen, muss das von dem Käufer geklärt werden.

    Nach der Bestellung werden die Teile innerhalb einer Woche produziert (falls nicht auf Lager). Nach der Produktion wird der Versand ungf. 11-14 Tagen dauern können.


    *****


    Hier alle Teile für das Fahrwerk zusammen;


    all strut bars & braces 2.jpg all strut bars & braces 1.jpg


    Hier der Name und alle Kontaktdaten von RAHMI TANIR;


    * Telefon (Mobil) : +90 505 915 8212 (telefonisch oder über WhatsApp)

    * E-Post : rahmitanir@gmail.com

    * https://www.facebook.com/profile.php?id=724943217

    * https://www.instagram.com/rahmitanir/


    Wer möchte kann ihn direkt über die oben geschriebenen Daten erreichen.


    Sobald die obere Domstrebe für Giulietta fertig ist (ist noch bei der Erprobung), wird es auch für Giulietta Streben geben


    Bitte nicht vergessen das ich hier nur ein Vermittler bin und die Teile in Natura nicht gesehen habe.

    Wenn man den 2.0 TS 8V (der vom 75 und der vom 164 FL von Fiat) und 2.0 TS 16V (sind zwar zwei sehr verschiedene Motoren aber egal) schön warm fährt, zu often und zu harten Beschleunigungen fern bleibt, sind diese äußert stabil. Das kann ich an unserem alten, dezent mit Chip modifizierten 145 QV und von unseren zwei 164 nur bestätigen. Auf die Ölqualität achten, warm fahren und nicht so oft in der Begrenzer... Dann sind sie sehr haltbar.

    Wir hatten unseren ersten 164 bei 375.000 km verkauft. Als der wegen einem Unfall Schrott wurde, hatte er 425.000 km auf der Uhr.

    Gibts es dafür eine noch ästhetischere Lösung? So sieht es etwas..., sagen wir mal, nicht schön aus.

    Und ich weiss, es ist noch nicht fertig! ;)


    Ansonsten heute einen mit dem offiziellen Alfa Romeo Service eine Vereinbarung für den 17.11 gemacht. Die Bella muss zu Ihrem Gesundheit-Check. Es sind schon 2 Jahre geworden und es werden 15.000 km geschaffen sein.

    Habe eine kurze Liste mit Kleinigkeiten vorbereitet. Mal sehen was die sagen werden! Frontstossstange soll auch behandelt und Scudetto ausgetauscht werden. Ich werde auch die Mittelkonsole tauschen lassen, weil ein Lackfehler vorhanden ist.