Ah, ok. Naja, ist wahrscheinlich wie ne Ölphilosiphie....
Mich schreckt der Gummiangriff beim FF ab.
Hat mich leider auch schon Türgummis gekostet...
Ah, ok. Naja, ist wahrscheinlich wie ne Ölphilosiphie....
Mich schreckt der Gummiangriff beim FF ab.
Hat mich leider auch schon Türgummis gekostet...
Endlich mal wieder jemand mit Auto Geschmack
Viel Spass hier!
Gruss eines absoluten 166 Fans
Die Felge sollte in gutem bis sehr guten Zustand sein...
Evtl. kommt auch der Kauf weiterer Felgen in Frage
Gerne auch Nachricht per pn
Vielen Dank!
So, Winterpüschels sind drauf. Autowaschen fällt trotzdem aus. Es regnet ☔️
Dekadent! Super erhaltene ti Felgen im Winter
kannst mir gerne den link per pn schicken...
Sicherlich sind ein paar Bläschen kein Ausschlusskriterium...es kann ja einfach auch eine Unterrostung an der Stelle sein ( was ein Lackierer mit Beilackieren i.d. R. wieder gut hinbekommt) und muss nicht zwangsläufig von innen nach aussen durchgerostet sein. Aber zumindest ist es ein Indikator wie ernsthaft und nachhaltig gepflegt wurde...
Hallo,
ich schulde hier dem Forum noch die Lösung für das damalige Problem mit den häufigen Regenerationen beim 2,4er JTD. Ich hatte seinerzeit ja noch einen neuen DPF und einen neuen Differenzdrucksensor verbauen lassen. So fuhr ich zunächst erstmal weiter und obwohl ich ja die Verlängerung der Reg-Intervalle (ca. alle 900 km) durch die T....sa Optimierung hatte einprogrammieren lassen, regenerierte er fröhlich weiter alle ca. 180 - 220 km. Ich schob dies erst mal auf meine zu 95% stattfindende Stadtnutzung. Letztlich schien mir das aber auch nicht schlüssig zumal der Beginn der Regeneration (unlogischerweise) auch gerne mal beim Kaltstart morgens auftrat. So liess ich nochmal als letzte Möglichkeit den Kunststoffschlauch der vom Differenzdrucksensor zum DPF geht überprüfen und siehe da hier lag die Lösung! Genau etwas oberhalb der Stelle wo der (gelbliche) Schlauch zum Sensor recht eng an die Stirnwand geclipst ist zeigte sich ein Riss, der von oben nicht ohne weiteres zu sehen war. Gefunden wurde das Leck durch das Durchblasen mit Druckluft. Auch beim Auslesen gab es keine entsprechende Fehlermeldung! Offensichtlich hatte der Schlauch irgendwann durch die Motorbewegung und die wenig flexible Verlegung nachgegeben und riss ein. Ich hoffe jetzt mal nur, dass durch die vielen unnötigen Regenerationen nicht der Block gelitten hat (Zylinderstege) und das Öl nicht übermässig verdünnt wurde...mache alle 10tkm Ölwechsel. Vielleicht kann ich hiermit dem ein oder anderen noch eine Idee für die Ursache "häufige Regeneration" geben...
Heute Ölwechsel bei Mc Oil.
Knapp 54 € mit Filter incl MwSt.
Rückstellung Ölwechselinterwallanzeige nicht vergessen
Beim Alfa Händler an der (teuren) Theke noch verfügbar....
....und jetzt noch Eisstrahlen lassen und er ist wirklich wieder schön ?
Würde ich trotzdem profilaktisch von innen mit Wachs versiegeln. Liegen mehrere Bleche übereinander...
Da ist aber auch schon ein bißchen Ungemach an der Schwellernaht
Frechheit so einen Unterboden für € 5000,-! Wirklich gute Pflege sieht anders aus! Klar ein bißchen Flugrost ist fast normal aber irgendwann sollte man mal vorbeugen...Man könnte meinen die Leute schauen immer nur AUF das Auto aber nie DRUNTER....und reden dann von top gepflegt
Na da ist ja wohl einem 166iger ein „zittriger“ neuer Besitzer erspart geblieben ??
Na, wenn ich bei dem Gruß aus Düsseldorf nicht schon eine Ahnung habe, wer dahinter steckt.....?
Alfa 166 ist sowieso der schönste und beste
Willkommen und Gruß aus Düsseldorf !
Ja Maserati Quattroporte V ist schön aber für mich dann doch zu overdressed...evtl. ginge der wirklich sehr elegante Vorgänger IV...
Ansonsten schöne Sammlung mit hohem V6 Anteil Aber was macht da die kleine Luftpumpe am Ende? ?
Willkommen!
Gibt keine mir bekannte Lösung ausser gute gebrauchte oder evtl. Domlager aus China. Dort wird zumindest das Chassis weiter produziert aber mit einer anderen Karosserie. Weiss den Markennamen im Moment nicht. Die vielen Infos deuten nicht automatisch auf viele Defekte hin, sondern dass du es hier mit Fans zu tun hast, die logischerweise Ihren Wagen besser kennen als der Durchschnitts KFZ Eigner. Der 166 an sich ist sehr solide aber natürlich auch nichts für "Nurlackpolierer"...