Beiträge von immo-jani

    Vorkonfektioniertes hab ich nicht gefunden. Ich hab einfach das Maß von der gerade noch nicht abgerissenen Seite abgenommen, an der Federseite mit Palstek Knoten fest gemacht und nach dem Einziehen mit einem steifen Draht, oben an den zwei Schrauben bei der Klemmstelle mitgeschraubt.

    LG Horst

    Danke! Und wo genau ist diese "Klemmstelle"?

    Also ich hab unten stehendes Dyneema verwendet (Kauf bei Amazon). Ich kenn mich bei den unterschiedlichen Qualitäten gut aus und kann das nachstehende Seil jedenfalls empfehlen! Sicher besser als das ursprünglich verbaute.


    HTF - Dyneema Pro Tauwerk Seil 2mm - 10m, geflochten, Carbon grau


    LG Horst

    Ja danke aber das Problem ist auch noch die genaue Befestigung und der Verlauf...ich dachte evtl. gibt es hier vorkonfektioniertes

    OK dann mach ich mal:


    Käfer 1500 aus 1966 (alte Form)

    Ford P7 20m mit 26m Motor ;)

    Chevrolet Caprice Classic Kombi (mehrere)

    Ford Granada 2,3 Kombi

    Mercedes 280 TE

    Mercedes 280CE

    Citroen CX Prestige Turbo II (mehrere)...hätte ich die bloß heute noch :fail:)

    BMW 530i Kombi (Ausrutscher)

    Fiat Tipo (musste sparen ;))

    Alfa 164 QV

    Alfa 164 Super

    Alfa 166 3.0

    Alfa 156 SW 2,4

    Alfa 166 3,2 Luxury

    Alfa 147 GTA ( mit orig. 17 tkm, 1.Hd,)

    Alfa 166 3,2 Collezione (mehrere, alle noch im Besitz)

    Alfa 159 2,4ti SW ( 2 x Stück, im Besitz)

    Alfa Spider 916 3,2 (im Besitz)


    ...und einen Maserati Quattroporte IV (aber nur im Traum ;-)

    Oh jetzt wird's interessant! "Verdeck-Spannleinen"... Woher hast du die?

    Ach wie schön da ist auch jemand Lanzarote Fan :wink: :like:

    ...und direkt mal das Automatiköl wechseln...hier eine gute Anleitung für das gleiche Getriebe:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Zur Zeit sind auch 2 hintere Domlager vom 166 in Kleinanzeigen total Schrottig nachgeschweißt

    Der wollte zuerst 120 € nun hat er den Preis auf 100 € gesenkt

    Die gibt es ja noch neu aus China aus dem Nachfolgemodell GAC Trumpchi, allerdings schwierig ranzukommen.

    Das Forumsmitglied "derudo" hatte schon mal die Finger ausgestreckt und suchte hier im Forum Interessierte...


    Nicht das die Domlager irgendwann mal auch € 500 das Stück kosten... ;)


    Unbedingt auch beim GTV/Spider die vorderen Federbeindome von unten kontrollieren! Weiss aus eigener Erfahrung dass auch ansonsten gepflegte Exemplare dort gerne rosten...

    Willkommensgrüße aus der Nachbarstadt ;-)


    Aber vertue dich nicht, ein Alfa 159 kann auch rosten...am besten als erstes mal den vorderen Achsträgerrahmen unter dem Unterfahrschutz kontrollieren. Daneben gibt es natürlich noch weitere neuralgische Stellen, deren Beschreibung man hier in den Tiefen des Forums leicht findet. Auch sinnvoll ist ggfls. ein Stillegen des AGR & Swirlklappen bei gleichzeitiger Erhöhung Drehmoment und Leistung sowie Verlängerung der DPF Intervalle. Ebenfalls alles über die Suchefunktion zu finden. Viel Spaß!

    Nette Geschichte! :like:


    Fahr ja lieber mit meinen Areses durch Italien aber das nächste Mal werd ich auch mal einen der ti's nehmen ;)


    Wie waren übrigens die Erfahrungen mit JTD Performance? Scheinen ja DIE Diesel Koryphäen zu sein. Sprechen die zufällig deutsch?