Wegen der Ladedruckschwankungen einfach mal den Druckwandler vorne rechts auf dem Blechträger oberhalb Kühler wechseln! Wirkt Wunder und kostet wenig ![]()
Beiträge von immo-jani
-
-
Willkommensgruß auch aus Düsseldorf! Ebenfalls Alfa 159 SW...
-
In der ClassicRemise in Düsseldorf steht gerade ein chicer GTA zum Verkauf.....
Zufällig heute morgen auch draussen stehen gesehen…vor der „Apotheke“ Milano Motors…
-
Danke jetzt ist einiges klar geworden! Letzte Frage: Wo genau befindet sich die Verschraubung Nr. 4?
-
Vorkonfektioniertes hab ich nicht gefunden. Ich hab einfach das Maß von der gerade noch nicht abgerissenen Seite abgenommen, an der Federseite mit Palstek Knoten fest gemacht und nach dem Einziehen mit einem steifen Draht, oben an den zwei Schrauben bei der Klemmstelle mitgeschraubt.
LG Horst
Danke! Und wo genau ist diese "Klemmstelle"?
-
Also ich hab unten stehendes Dyneema verwendet (Kauf bei Amazon). Ich kenn mich bei den unterschiedlichen Qualitäten gut aus und kann das nachstehende Seil jedenfalls empfehlen! Sicher besser als das ursprünglich verbaute.
HTF - Dyneema Pro Tauwerk Seil 2mm - 10m, geflochten, Carbon grau
LG Horst
Ja danke aber das Problem ist auch noch die genaue Befestigung und der Verlauf...ich dachte evtl. gibt es hier vorkonfektioniertes
-
OK dann mach ich mal:
Käfer 1500 aus 1966 (alte Form)
Ford P7 20m mit 26m Motor

Chevrolet Caprice Classic Kombi (mehrere)
Ford Granada 2,3 Kombi
Mercedes 280 TE
Mercedes 280CE
Citroen CX Prestige Turbo II (mehrere)...hätte ich die bloß heute noch
)BMW 530i Kombi (Ausrutscher)
Fiat Tipo (musste sparen
)Alfa 164 QV
Alfa 164 Super
Alfa 166 3.0
Alfa 156 SW 2,4
Alfa 166 3,2 Luxury
Alfa 147 GTA ( mit orig. 17 tkm, 1.Hd,)
Alfa 166 3,2 Collezione (mehrere, alle noch im Besitz)
Alfa 159 2,4ti SW ( 2 x Stück, im Besitz)
Alfa Spider 916 3,2 (im Besitz)
...und einen Maserati Quattroporte IV (aber nur im Traum

-
Alles anzeigen
Habe meinem Spider keinen Winterschlaf gegönnt und volles Programm durchgezogen:
Kofferraumdichtung neu, alle Achsmanschetten neu, Ansaugschlauch Drosselklappe neu, Ventildeckeldichtungen neu, O-Ringe der Kurbelgehäuseentlüftungen neu, Ansaugkrümmerdichtungen und Dichtungen der Ansaugflanschplatten neu, Wasserkühler neu, Kühlerschlauch oben und Thermostat neu, Federbecher mit Anschlagpuffer hinten neu, beide Auspuff-Hosenrohre mit Flexrohren neu, Mittelschalldämpfer neu, Pollenfilter und Luftfilter neu, Schaltkulisse neu, Kupplung-Geberzylinder neu, Wiechers-Domstrebe neu, Batterie-Polunterbrecher neu, Wischerblätter neu, alle Aufschriften u. Logos gebraucht wieder angebracht, Verdeck-Spannleinen neu, div. Leuchtmittel neu, Brems- u. Kupplungsflüssigkeit neu, Schlösser u. bewegliche Teile gereinigt u. neu geölt o. gefettet, Fußbodenteppich und Ledersitze neu aufbereitet, Fußmatten neu, Zahnrad vom Verdeck-Stellmotor neu , Verdeck gereinigt, neu geschwärzt und imprägniert und neu eingestellt, Gurtpeitsche wg. Airbagfehler gegen Gebrauchtteil getauscht und Fehler im Steuergerät gelöscht, E-Stellmotor der Tankklappe gegen Gebrauchtteil getauscht, Lenkrad gegen fast neu beledertes Lenkrad getauscht, Luftfilterkasten gegen Gebrauchtteil getauscht, Scheinwerfer zerlegt und Gläser u. Reflektoren poliert, am 31.01 2023 bei km-98.614 Motoröl u. Ölfilter neu (Liqui Moly, 10W-60 Synt.) und Differential- und Getriebeöl neu (Petronas Tutela Transmission ZC 75 Synt. 75W-80Schaltgetriebeöl API), Gummiabdeckung der Getriebeschaltwelle erneuert, Abdeckung Kupplungsglocke neu, Verdeck-Heckscheibe neu, Halteschiene Türdichtung Fahrerseite neu, Emblem Motorhaube neu, Scudetto oben neu, Anschlussrohr Kurbelgehäuseentlüftung oben neu.
So, jetzt steht er super da und ist bereit für die kommende Saison. Bin erst seit letzten September Alfa Besitzer und freu mich schon darauf, den einen oder anderen von euch kennen lernen zu dürfen!
Liebe Grüße an euch alle, Horst
Oh jetzt wird's interessant! "Verdeck-Spannleinen"... Woher hast du die?
-
Alles anzeigen
Meine prägenden Erlebnisse mit dem Kundenumgang bei ALFA hatte ich 2017.
Show-Room im ALFA-Museum in Mailand. Da standen sie, ein 4C und die (damals) neue Giulia. Juchu - aufmachen, reinsetzen und an den Knöppchen spielen - Fehlanzeige, abgeschlossen. Auch eine freundliche Frage und ein flehender Blick konnten den "Verkäufer" nicht dazu bewegen die Karren aufzumachen.

Gegenbeispiel:
Gleiches Jahr, ALFA-Händler in Arrecife, Lanzarote. Da stand sie, die Giulia auf einem Podest im Schaufenster. Ich raufgeklettert, reingesetzt, Kupplung getreten, Starknopf gedrückt - Wroomm.. war sie wach, die Giulia. Der Verkäufer hinter seinem Schreibtisch hat nicht mal hochgeguckt.

Ach wie schön da ist auch jemand Lanzarote Fan

-
Darum immer rechtzeitig auch mal unter's Auto gucken und nicht immer nur drauf...

-
Mein 36 Jahre alter Masi riecht nach Echtleder und Benzin , und das ganz ohne Duftartikel

...da würde ich auch mal gerne eine Nase nehmen im schönen Biturbo

-
Also die silberne Variante...
-
Hallo Martin,
klingt interessant und sollte ja für den Alfa 159 2,4 JTD passen!?
Paypal?
-
...und direkt mal das Automatiköl wechseln...hier eine gute Anleitung für das gleiche Getriebe:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Glaube nicht, dass der 145er von großer Wertsteigerung profitiert.
Dann eher ein 916er V6 oder ein 156 / 147 GTA oder GT 3.2 V6.
...oder ein 166 3,2

-
Gott sei Dank hab ich den Keller voll davon...
-
Zur Zeit sind auch 2 hintere Domlager vom 166 in Kleinanzeigen total Schrottig nachgeschweißt
Der wollte zuerst 120 € nun hat er den Preis auf 100 € gesenkt
Die gibt es ja noch neu aus China aus dem Nachfolgemodell GAC Trumpchi, allerdings schwierig ranzukommen.
Das Forumsmitglied "derudo" hatte schon mal die Finger ausgestreckt und suchte hier im Forum Interessierte...
Nicht das die Domlager irgendwann mal auch € 500 das Stück kosten...

-
Klar sind die sehr selten aber wie "abgefuckt" ist das denn? hoffentlich keiner aus dem Forum...
-
Hatten ihn ja auf der Bühne, und dort ist mir nichts aufgefallen. Danke aber für den Tipp.
Ja sieht man leider erst richtig wenn das Federbein draussen ist...
-
-
-
Willkommensgrüße aus der Nachbarstadt

Aber vertue dich nicht, ein Alfa 159 kann auch rosten...am besten als erstes mal den vorderen Achsträgerrahmen unter dem Unterfahrschutz kontrollieren. Daneben gibt es natürlich noch weitere neuralgische Stellen, deren Beschreibung man hier in den Tiefen des Forums leicht findet. Auch sinnvoll ist ggfls. ein Stillegen des AGR & Swirlklappen bei gleichzeitiger Erhöhung Drehmoment und Leistung sowie Verlängerung der DPF Intervalle. Ebenfalls alles über die Suchefunktion zu finden. Viel Spaß!
-
Nette Geschichte!

Fahr ja lieber mit meinen Areses durch Italien aber das nächste Mal werd ich auch mal einen der ti's nehmen

Wie waren übrigens die Erfahrungen mit JTD Performance? Scheinen ja DIE Diesel Koryphäen zu sein. Sprechen die zufällig deutsch?
-
Ich würde aber meine Bremssättel wieder in Rot haben wollen

-
Noch eine Frage dazu: mit was behandele ich die Anrostungen des Achsträgers am besten und das mit relativ wenig Aufwand?
Entrosten (dabei nicht den Rost einarbeiten!), Bruno Rostumwandler als Spray, später dann noch Branto Korrux 3 in 1 und du hast ewig Ruhe! Evtl. noch die Träger von innen mit Wachs versiegeln...