Mal so aus Neugierde: Was genau ist der Unterschied zwischen beiden Farbtönen?
(Ist auf den Fotos irgenwie nicht zu erkennen)
Und welcher kommt dem Originalton näher?
Mal so aus Neugierde: Was genau ist der Unterschied zwischen beiden Farbtönen?
(Ist auf den Fotos irgenwie nicht zu erkennen)
Und welcher kommt dem Originalton näher?
...und bei der Gelegenheit mal die Scheibenführungen beidseitig mit Silikonspray behandeln, dann läuft's besser  ![]()
Respekt! Und hinterher 'ne schöne Unterboden - und Hohlraumversiegelung und der späten Leidenschaft steht nichts mehr im Weg  
 ![]()
Sehr aufschlussreich.
Klar, wenn ein Auto "... eh schon laut scheppert ..." dann merkt man zusätzliche Geräusche (verursacht durch die PU Buchsen) natürlich nicht.
Aber die Diskussion bringt hier nichts, weil es überzeugte Befürworter + Gegner gibt. Fertig.
…und weil es hier Spiderfahrer gibt die vor der Umrüstung schon einen gepflegten Spider fuhren  ![]()
Und dass das Fahrzeug dadurch innen deutlich lauter wird, ist Dir klar, oder ?
Ich hab schon mehrmals gelesen, dass die Dinger nach kurzer Zeit wieder ausgebaut wurden, weil es einfach indiskutabel war.
Aber jedem das seine .....
Sorry aber das ist völliger Quatsch!
Gruß aus Düsseldorf
War sehr gut versteckt.
![]()
Du zählst ja auch zum Inventar hier
Neben JTD Performance in NL DIE Kompetenz in D ![]()
Und aufpassen, habe ich selber gerade leidvoll gemerkt, es gibt eine Version des oberen Querlenkers vor und nach 02.09…obwohl Facelift ja in 08 war. Auf jeden Fall hat sich da das Konusmass und die Konussteigung geändert.
Machte sich bei mir durch ein trockenes leicht metallisches „Klocken“ bemerkbar, wegen Spiel in der oberen Aufnahme. Wichtig ist auch die Montage in „Nullstellung“….
Hatte ja auch kurz gezuckt zumal Rheine ja nicht weit weg ist, aber irgendwie bin ich mit meinem Fuhrpark mehr als ausgelastet  
 ![]()
Klar den Handschalter wobei die Paddels am Lenkrad auch Spaß machen. Hatte den Qtronic auch nur gekauft wegen der seltenen Vollederausstattung ( Armaturenbrett, Türtafeln, etc)
Fahre zwei 159 SW ti jeweils als 2,4, einer mit Qtronic und der andere als Schalter. Jeweils mit Tom Sa Kur und seit vielen tausend Kilometer keine Probleme! Imho für mich die beste Wahl im 159. Für Klang ( und auch Performance) hab ich ja die Areses  ![]()
Alles anzeigenNach 10 Tagen aus Süd-Tirol zurück gekommen.
Das Wetter war leider sehr durchwachsen, ich hatte schon Schottland-Urlaube mit besserem Wetter.
In einer wunderschönen Hinterhofwerkstatt in Meran, für kleines Geld, Fehler löschen lassen. Unter anderem den dämlichen Airbag-Fehler.
Der Spider ist ca. 1.200 Kilometer absolut problemlos gelaufen.
Ach ja die klassische Alfa Werkstatt im Hofkeller.
Ein echter Traditionsbetrieb. Hatte vor längerer Zeit mal mit dem Eigentümer gefachsimpelt…
Guter Autogeschmack! Willkommen hier  ![]()
Waren doch gerade nette in ebaykleinanzeigen inseriert…gutes Timing  ![]()
Hab meine beiden Sätze auch noch nie benutzt  ![]()
Ich Denke, nach 22-Jahren sieht der Orig. Lack immer noch o.k. aus, selbst der "berühmte" Kantenrost am Kotflügel, nicht vorhanden
Also das hätte aber dann der Vollprofi ja wohl auch rechtzeitig erkannt  ![]()
Gerade Bremse vore neu gemacht und die Sommerräder montiert! Sieht doch gleich besser aus!
DSC_4722.jpg
Welcher Hersteller der Bremsscheiben?
Und der GT ist trotz gleicher technischer Basis viel weniger gefragt wie 147 / 156 GTA.
Glaub ich nicht  ![]()
Wie sieht dann die dicke Dichtung oberhalb hinter der A-Säule zwischen Verdeck und Verdeckklappe aus? Kann man ja gut erkennen wenn der hintere Verdeckbogen hochklappt...
Alles anzeigen...wie Nobby sagt, der V6, sprich, alle Busso Motoren und somit nicht nur der GT/GTA, sondern auch der 166er, 164er, 155er,
also alle V6 werden zuerst "steigen", danach dann die TS Motoren, sofern sie es "überleben"..und am Ende
die JTS Motoren...
Allerdings, wenn mann sich die Preisentwicklung der jüngeren Alfa Oldtimer (155/164er, 75er, Sud, etc.) anschaut,
dann steigt der Wert nicht so schnell, wie bei anderen Marken.
Und, aktuell sind auch die Preise für die 3.2er wieder am sinken....das war nur nen kurzes Strohfeuer....
Die ersten "normalen" Angebote sind wieder im Netz zu finden,
z.b. ein GT 3.2 mit ~ 120.tsd, ohne Wartungsstau mit Historie und 12-Monate Gewährleistung, also vom Händler,
bekommt mann für ~ 8-tausend. das ist auch ein reeler Preis..
guggst Du:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=350228639
Ein 3.2er vor allem ein GTA, der über 15k kostet oder gar über 20, ist Utopie, der wird sich die Beine ääh, Reifen platt stehen..
Solltest Du dennoch hoffen, dass Dein zukünftiges KFZ evtl. im Wert steigt, dann muss es auf jedenfall folgendes aufweisen :
über die gesamte "Lebenszeit"
- gefülltes Serviceheft und dazu die passenden Rechnungen, plus alle HU Berichte (wg. der Kilometer)
- alle Rechnungen über etwaige Reparaturen (z.b. Kühler, Bremsen, Kupplung, etc.)
- alle Unterlagen in orig. vorhanden, d.h. Original Schlüssel, die auch gehen, Code-KArte, Bedienungsanleitung
für das KFZ und ggfsl. für Radio/Navi
Idealerweise auch noch die orig. Kaufrechnung des Erstbesitzers
- gut gepflegter Innenraum, sprich, keine Risse in den Sitzen, Armaturenbrett, etc. leichte Abnutzungen, o.k,.
- Technik, alles muss funktonieren, im Innenraum (BC, alle Lampen sollen leuchten, LFB voll funktionsfähig, PDC, etc. )
- Klima funktional (regelmäßige Wartung alle 2-Jahre)
- natürlich kein Rost....ein bissel Kantenrost an den neuralgischen Stellen (z.b. Übergang Kotflügel zur Stoßstange) kann sein..
- Guter, bis sehr guter Lackzustand, also, wenig Kratzer, idealerweise kein Wasschtraßen Kratzer...
- kein Wartungsstau, also, frischer Service, gute Reifen, Felgen ohne große Macken, etc.
- und, alle "Anbauteile" sollten drann sein, wie z.b. auch der Unterbodenschutz....der schützt nicht nur den Motor
vor unliebsamen Kontakt sondern sorgt u.a. dafür, dass Wasser, Salz, Steinchen, etc. dem Motor und den Aggregaten
nichts anhaben tun..
Wennde so einen Wagen bekommst, dann kannste hoffen, dass er im Wert steigt, ansonsten, eher "Finger" weg,
oder aber, lange, sehr lange warten...und bis dahin, extrem viel Geld "versenken".
Denn, ein V6 ist nicht günstig im Unterhalt.
Möge die Versichung, Steuer und Verbauch noch o.k. sein, spätestens beim nächsten ZR-Wechsel (alle 5-JAhre od. 80.tsd km,
fährste wenig, also z.b. nur am WE oder Kurzstrecke, dann sogar früher) , der mal gerne bis zu 1.500€ kosten kann,
wird Dir die Stimmung vermiesen.
Dazu kommt i.d.R., früher od. später das Fahrwerk, ab ~1.000€, dann die vorderen Querlenker, die sind leider unterdimensioniert
Wechsel, alle 30 bis 40.tsd km, kostenpunkt, ca. 400€ pro Seite..
Dann die Bremsen, die Bremsscheiben, samt Beläge biste auch mal leicht 600 bis 800€ los.
(die Preise beziehen sich auf Arbeiten in einer Werkstatt)
In Kürze :
- wennde vor hast, den Wagen evtl. als "Invest" anzusehen, dann sollte er alle Unterlagen haben und keinen Wartungsstau
besitzen sowie es muss alles funktionieren...
- dazu noch min. 3 bis 5-tsd in Reserve, für etwaige ausserplanmäßigen Reparaturen, bzw, Hydros wechseln..
#guzzi 97: Es ist ja nicht so, als wenn ich gar keine Alfa Erfahrung insbesondere mit dem 3,2er Motoren hätte. Siehe Fuhrpark  
 ![]()
(und alle mit viel Wissen und Leidenschaft im Super Zustand gehalten...)
und der steht schon sehr lange beim Händler... trotz des offensichtlich angemessenen Normalpreises..
Man sollte sich mal genauer den Motorraum angucken  ![]()
Ich hätte jetzt die Gelegenheit einen sehr gut gepflegten Alfa GT 3,2 zu kaufen. Wie schätzen die "Spezialisten" hier die weitere (Wert-) Entwicklung bei diesem Modell ein? Wobei es mir hier vorrangig nicht um eine Investition geht sondern um das Ausleben der Leidenschaft  
  . Wenn man sich die Preise der Alfas insbesondere derer mit 3,2er Arese Motor (GTA, GTV inkl. Spider) ansieht wird einem ja  schwindelig. Darum stehen die ja auch teilweise Monate wenn nicht Jahre im Netz ohne dass Einsicht bzw. Erkenntnis einsetzt...wer wagt den Blick in die Zukunft? ![]()
Mit dem relativ weichen Schlauch geht das auch. Hatte zufällig heute in der Garage noch so ein Stück in Händen.
Innen dürfte 4mm sein. Damit hatte ich keine Probleme. Im Baumarkt in der Gartenabteilung hab ich das damals
als Meterware von einer Trommel abgeschnitten.
Genau die Schläuche hatte ich damals auch benutzt. Sind allerdings zu weich gewesen und haben sich zudem bei starker Sonneneinstrahlung zusätzlich verformt...
...und immer die Korrekturwerte der Injektoren im Blick haben  ![]()
Wieso kommt eigentlich nicht ein schöner Maserati GT 4200 am besten ab 2002 in Frage?
Was sagt der geneigte Fachmann (Fabri ;-)) dazu?