Beiträge von Dodger3000

    Der AR-Händler, bei dem ich meinen Wagen gekauft habe und dem ich seitdem auch treu geblieben bin, hat beim Heckscheibenwischer von sich aus das Angebot gemacht, nur das Gummi für einen überschaubaren Euro zu ersetzen. Fand ich cool!

    Die AR-OEM-Wischer, die ich für mein Auto bisher in Händen hatte, waren z.B. von Champion. Gibt aber möglicherweise noch mehr Hersteller, die in AR-Kartons eintüten. Egal!

    Habe mir bei Hennig eben die BOSCH-Wischer geholt. Alles super! So wie es sein soll. Mit Rabatt 24,15 EUR netto. Funktionieren 1a!


    Danke für Eure Unterstützung :thumbup:

    Hallo zusammen


    Habe nach dem Kauf des Wagens Anfang 2014 irgendwann mal die OEM-Wischer durch BOSCH ersetzten wollen. Waren laut Beschreibung geeignet. Auf dem BAUHAUS-Parkplatz montiert haben die Dinger aber gewackelt wie ein Lämmerschwanz. Also sofort wieder rein und Geld zurück. Hab dann OEMs gekauft. Muss jetzt wieder mal tauschen. Mir sind die OEM-Scheibenwischer aber viel zu teuer. Sehe ich irgendwie nicht ein. Was benutzt Ihr für Wischer, die ordentlich sitzen und nicht so übertrieben teuer sind?


    Danke & Gruß,

    Joachim

    Meiner hat jetzt knapp 90.000 km auf der Uhr. Eine Glühkerze war defekt und dieses Y-Teil für die Scheinwerferwaschanlage. Das war's bisher. Und natürlich der verstärkte Reifenverschleiß bei den 18"-Räder. Das ist schon ärgerlich.


    Wagen ist komplett original. Vor den genannten Problemen hinsichtlich AGR & Co. habe ich schon etwas Sorge. Auf der anderen Seite bin ich ein Freund von "Never change a running system". Und legal ist es auch nicht.


    Ansonsten habe ich den Wagen beim Händler auf der Bühne von unten hier und da mit Wachs bearbeitet. Es gibt im Bereich VA tatsächlich ein paar bräunlich anmutende Stellen, aber bei mir zu dem Zeitpunkt eher als oberflächlichen Flugrost einzuordnen. Habe ich mit Wachs erstickt. Bei Räderwechsel checke ich regelmäßig das jeweilige Radhaus auf Korrosionserscheinungen. Aber alles i.O.!


    Bin mit dem Wagen sehr zufrieden!

    Super schönes Auto. Und interessant und erstaunlich zugleich, dass bei gerade mal 85.000 km schon so viel gemacht werden musste. Viel Erfolg beim Verkauf. Ich nehme Dir übrigens gerne die Felgen zu einem angemessenen Preis ab. Aber ohne das Auto drum herum ;-)


    Auf so einen Mobile-VK hätte ich auch keinen Bock, bei all den Freaks die sich melden und nerven.

    Somit wäre das ja geklärt, aber nochmal zu Deinem ersten Post. Das Foto sieht ja echt heftig aus, allerdings sieht das so aus als ob da etwas den Reifen an der Innenseite regelrecht "abschabt". Da sind deutliche Kanten sichtbar, das kann kaum vom normalen Abfahren kommen. Check das mal.

    Das sehe ich ehrlich gesagt auch so. Da sieht schon brutal aus. Bei mir ist der innen fast ohne Profil. Aber der Übergang zur anderen Seite des Reifens ist fließend. Also eine leicht zunehmende Profiltiefe, bis ab der Mitte noch ca. 2,x mm anstehen. Rechts und links vorne.

    Der Luigis Designstudio-Vergleich ist seeehr lustig :like::prost1:^^:D^^:D


    Aber so wie Du, marcoc, das beschreibst, klingt das nicht so prall. Meine Winterräder sind auch 17". Insofern "freue" ich mich natürlich. Sommer sind 18", was ich dann natürlich nicht mehr ganz so prall finde.


    @ Eddy: Das mag so sein. Aber gib mir, als jmd., der sich mit dem Thema Fahrwerksgeometrie nicht so super gut auskennt, mal einen Rat: Mit welcher Stellgröße, wenn nicht Sturz, läßt sich die übermäßige Abnutzung der Reifen innen denn begrenzen?

    Ich such das mal raus und lad das hoch.


    Aber: Ist denn nicht gerade der Sturz maßgebend dafür ob das Rad an der Innenseite/Außenseite mehr abgefahren ist als gegenüber? Ich kenne mich mit der Fahrwerksgeometrie nicht sonderlich gut aus. Oder gibt es andere Stellgrößen, die das Symptom begünstigen?

    Die neuen 18"-Sommerreifen werden vermutlich keine Premium-Marke mehr werden, wenn ich davon auszugehen habe, dass die Dinger rubbeldiekatz wieder abgefahren sind. Ggf. hole ich mir sogar nur noch gute gebrauchte Reifen. Gut, dass ich im Jahr nur 10-12 Tausend Km fahre und die noch auf Winter- & Sommerräder verteilt werden. Ich finde das sehr ärgerlich!


    Ich behaupte auch, dass das bei großen Felgen (18"+) und breiten Reifen mit kleinem Querschnitt eher passiert, da soche Reifen weniger kompensieren als ein schmaler, hoher und dadurch etwas flexiblerer Reifen.

    Willkommen im Club. War bei mir auch so. Sommerreifen sind deswegen jetzt fertig. Wären für nächstes Jahr noch gut gewesen. Habe den Wagen vor kurzem daraufhin zu einer freien Werkstatt gebracht (Euromaster) und explizit darauf hingewiesen, dass das wohl ein AR typisches Problem für dieses Modell sein soll. Am Ende des Tages hieß es, dass sich der Sturz vorne gar nicht einstellen läßt. Die Vorgaben gemäß Datenbank wurden jedoch umgesetzt. Ich wundere mich jedoch sehr über diese Aussage. Ich bin mit dieser Euromsater-Filiale grundsätzlich sehr zufrieden. Die haben mir auch schon vor dem Alfa immer gut weitergeholfen. TÜV mit den Zweirädern und so ist immer unkompliziert. Den BMW meiner Mutter gebe ich auch dort ab, wenn es was zu tun gibt. Sind halt direkt an der Firma. Aber ich kann nicht glauben, dass man den Sturz vor nicht einstellen kann. Oder ist da was dran. Sonst muss ich extra in AR-Werke.