Das Problem bei dem Auto ist einfach der extrem kurze Vorderwagen.
Kurz in Kombination mit hoch, dadurch stimmen die für uns gewohnten Proportionen nicht. Leider ist es den Designern nicht gelungen, die Maße so zu formen, dass man von einer wunderschönen italienischen Gestaltung reden kann.
Durch dieses Mehrmarken Konzern Gebilde könnte es auch ein Opel, Peugeot oder Dacia sein, in dem man ein Scudetto hineingeprügelt hat.
Der Innenraum sieht auf den Bilder „ok“ aus.
Als Nachfolger für den Mito und Giulietta sehe ich den Milano leider nicht. Muss er aber werden laut dem Imperator.