Beiträge von Alfabeto

    Am Beispiel Tesla kann ich sagen das ist kein Sondermüll.

    Akku nach 3 Jahren noch topfit, der Rest der Technik und Software auch.


    Fahren jetzt aber trotzdem erstmal wieder Verbrenner und schauen dann was

    in Zukunft Alfa Romeo bringen wird. :AlfaFahne:

    wird sicherlich bei den Meisten innerhalb der ersten drei Jahre keine Probleme geben.

    Ich kenne diese Diskussion nur leider auch aus der Vergangenheit mit E-Staplern...egal welches Akku-Konzept, die erste Frage beim Gebrauchtkauf ist:

    "ist da schon ein neuer Akku drin??" wenn nicht, dann steht das Ding wie Blei...kauft niemand.

    Herz und Seele haben sie nicht das stimmt. :wink:

    Aber dem Otto Normalo interessiert das doch nicht, der will günstig von A nach B kommen.

    Ja aktuell sind EAutos zu teuer, aber das war bisher immer so bei neuen Produkten und Technologien.

    Siehe Smartphones. Irgendwann ist der Peak erreicht. Die Billiganbieter kommen und fluten dann den Markt.

    und da beginnt der Selbstbetrug doch schon.... :kopfkratz:


    Wenn du wirklich beste Voraussetzungen hast, dann musst du immer noch die Kosten für PV, Puffer-Akkus, Wallbox und den immensen Wertverlust auf eine bestimmte Laufzeit umlegen. Vom Stadtwohnsitz ohne Lademöglichkeit vor dem Haus will ich gar nicht erst reden.

    Dann sieht das so oder so für den Anwender rein betriebswirtschaftlich nicht sehr rosig aus.


    Da wo alles zusammenpasst, würde ich sogar so einen Damenrasierer empfehlen. :like: Allerdings nur Leasing mit voller Garantieabdeckung, niemals würde ich in der momentanen Situation kaufen.

    Dann ist es wohl Zeit, den Thread - Titel mal anzupassen....


    "E-Mobilität - Durchstarten zur Bruchlandung" .......wäre nur mal so ein Vorschlag.



    (aktuelle Zahlen aus Februar -15%, aus März -29%

    ...und der Gebrauchtwagenmarkt für E-Fahrzeuge stagniert vollends)


    :popcorn:

    So langsam stößt mir diese links/grüne Selbstherrlichkeit gewaltig auf..!!


    Du kritisierst hier permanent das Verhalten der Leute, die nicht auf der rosaroten woken Welle daher schaukeln und lebst selber mit deiner 35 Std. Woche in einer Scheinwelt, die nicht in der Lage sein wird, diesen Traum vom pseudo-Sozialstaat auf Dauer zu finanzieren.

    Finanziert wird dein Umwelt- und Sozialtraum eher von Leuten, die sich über Jahrzehnte ihres Berufslebens mal über weniger als 60 Arbeitsstunden gefreut haben, bzw. hätten.

    Und das sind nicht die Leute, die sich ihrer Verantwortung und Steuerbelastung entziehen, die aber durchaus einen Anspruch auf einen gewissen Wohlstand haben und diesen auch zu Recht geltend machen.

    Denk mal drüber nach....vllt. wird dir der Begriff "Umverteilung" dann mal etwas klarer.

    Ich weiß ja nicht wo du da mehrteilige Bremsscheiben auf dem Fotos der alten Bremse siehst, ich seh da keine, guck mal genau hin ;)

    Da sind auch keine Bolzen oder Schrauben sichtbar, die bei mehrteiligen Scheiben _immer_ vorhanden sind.


    btw. gestern gesehen, dass Carbon-Keramik Bremsen der Quh mehr Durchmesser haben als die Stahlbremse, 390mm Carbon, Stahl 360mm.

    Das macht die Stahlbremse noch unverständlicher für mich. :fail:

    Na Logo sind die mehrteilig....da wird nix mehr genietet oder verschraubt.

    Die Nabe wird direkt im Gussverfahren (Die-Cast) eingebracht.


    Aber, wenn man keine Ahnung hat...lieber mal.....;)

    Unterhalte besser mal vorher mit einem Lackierer.

    Für den Einsatz beim Old- und Youngtimer mag das ja noch funktionieren...aber bei unseren modernen Materialmix-Autos habe ich da doch arge Zweifel... :kopfkratz:

    Hier auch schön zu sehen.

    Steht noch im Verkaufsraum.

    Wieso sparen die an so Sachen ? Die kosten nun wirklich nicht die Welt.

    Möglicherweise sparen die nicht an den Sachen, sondern die Sachen sind einfach nicht mehr verfügbar weil:

    - die Lagerbestände nicht mehr abgeglichen wurden und der Einkauf für das Auslaufmodell nix mehr bestellen darf

    - oder,

    - der Lieferant sauer ist, weil die prognostizierte Stückzahl bei Weitem nicht erreicht wurde, und weil er für eine Kleinmenge die Produktion nicht anschmeißen will.

    Es gibt Autos , bei denen die ESC oder ASR Leuchte an geht, wenn die elektronischen Helferchen eingreifen.

    Bei der Giulia regelt das ESC, wenn es benötigt wird, wird aber nicht visuell ( Leuchte) im Tacho angezeigt.


    Im Normalfall sieht man das ESC Symbol bei der Giulia nur beim anlassen, oder wenn man es per Race Mode ausschaltet.

    genau so habe ich das bei meinem Focht....

    wenn's richtig zur Sache geht, gibt es auch noch Disco-Light dazu... im Gegensatz zur Giulia macht der englische Gentlemen das aber sehr dezent im Hintergrund und mit einem sehr breiten Grenzbereich... :like:

    Haben wohl ein paar Euronen mehr für die Regelelektronik ausgegeben. ;)

    Ich lass mir den ganzen Mist nur anzeigen....funktioniert so leidlich.

    Daher um Gottes Willen keine selbstständigen Aktionen... :ueberzeug:

    (außer der Abstand- und Notbrems-Assistent, der greift aber eher selten ein)

    noch fahre ich... :joint:


    ohne worte.jpg