Beiträge von Alfabeto

    keine Ahnung Clausi.

    Ich weiss nur aus den 80er und 90er Jahren, dass die Kisten wegen dem Sprit mächtig Probleme mit dem "Nachdieseln" bei Zündung aus hatten. Da half nur Sprit radikal absperren.

    Mal die gesamte Verkabelung der Einspritzdüsen bei laufendem Motor "durchwackeln"

    Wenn aber kein Signal von der Zündung....sagt Motorstgr......kein Sprit!

    Priorität ist ja der Zündfunke......dann Einspritzventile. oder?

    ich hätte jetzt mal gesagt umgekehrt, weil Funke ist schneller als Sprit...:kopfkratz:


    Beim Direkteinspritzer könnte das jedoch anders sein, da er schon halbwegs wie ein Diesel funktioniert.


    wie gesagt, alles wilde Vermutung...;)

    #Alfabeto: um welches Modell genau handelt es sich und wo gekauft?


    Bin zwar mit einem bluetooth Adapter und blue & me einigermassen zufrieden aber so ein

    zusätzlicher Bildschirm hat schon was...

    Serkan hat schon entsprechend geantwortet....ich hab das damals über Aliexpress bestellt und durfte dann erstmal kräftig verzollen...

    Würde das heute eher über Anbieter in der EU bestellen...z.B. Italien, oder (noch) GB


    Such mal über ebucht.com

    :kopfkratz:

    wenn die Zündung ausfällt und der Motor im Schiebebetrieb sofort wieder anspringt, dann müsste es zumindest ab und zu mal eine Fehlzünding durch überschüssigen Sprit geben….

    Daher vermute ich eher, dass die Spritzufuhr kurzzeitig unterbrochen wird.

    Würde auch mal den OT-Sensor auf Verdacht tauschen...ist ja ein überschaubarer Aufwand.


    Kann mich an ein sehr ähnliches Problem in grauer Vorzeit erinnern (glaube das war Bosch L-Jet Tronic)

    gleiches Verhalten, erst selten und dann immer häufiger. Es war letztendlich ein blöder Kabelbruch an einem kleinen Magnetventil, das für die die Unterbrechung der Spritzufuhr bei Motor-Stopp zuständig war. (Damit der Motor nicht nachöttelt)

    Bald verzweifelt bei der Fehlersuche...:wand:


    Hat der Hobel evtl. auch so ein Absperrventil??

    ich hatte meinen Beitrag ja schon editiert. Hab leider auch keinen 159er mehr, daher kann ich Dir nicht sagen, welche Version mit welchen Abmessungen verbaut war....nur dass es mehrere Versionen gibt.

    Im Archiv, (alten Portal) gibt es noch mehr Info dazu.

    es gibt definitiv unterschiedliche Mittelkonsolen.

    Standard ist der kleine Durchbruch für das normale CD-Radio, wie oben auch abgebildet. Darauf basieren die meisten Android -China RNS.


    Die Ausschnitte für die richtigen Werks-Navis sind umlaufend um einige mm größer. (zumindest bei dem letzten Gerät, so etwa ab 2010)

    Jetzt, wo ich das lese und selbst die Bilder verglichen habe, muss ich dir da leider zustimmen.

    Die Abstände nach links, in Richtung Fahrerseite, werden definitiv kleiner und ich meine sogar, dass es auch eine geringe Veränderung im Abstand nach unten zu den Belüftungsreglern gibt. :/

    Schade, dann ist das wohl doch nicht die eierlegende Wollmilchsau nach der ich schon länger Ausschau halte. X/


    Gruß Didi

    ich glaube nicht, dass da nachgearbeitet wurde.

    Vielmehr scheint es sich hier um eine Alternativ- Version für den größeren Ausschnitt bei werkseitig verbautem Navi (z.B. das Magneti Marelli mit den -zig Knöpfen am unteren Rand) zu handeln.

    Ich hatte damals ein China-RNS (Android) als Ersatz für die normale, kleinere Radio-Blue&Me - Version.

    Die passt und funktioniert einwandfrei. Klanglich holt die aus der Bose-Anlage auch endlich mal ein paar ordentliche Töne raus...:like:

    Dann macht Euch schon mal Gedanken über ARP 2020 in der Eifel....

    Wieder im Frühsommer (Mai - Juni bietet sich wegen den Feiertagen an) oder eher im Herbst??


    Wettergarantie gibt's in der Eifel eh nicht.

    Mal abgesehen davon, dass ich es technisch für sehr fragwürdig halte, dreckige Abgase in den Ansaugtrakt zu leiten...:wand:...waren die alten 1,9er und 2,4er ja schon mit der Einführung des 159er hoffnungslos überaltert.

    Diese Motoren noch mit AGR auszurüsten...:fail:

    Der 2,0er und die ganzen aktuellen Motoren sind ja schon für diesen Mist konzipiert und werden damit bestimmt besser fertig.

    In Österreich wird noch immer gerne Diesel gefahren. Die sind bei uns nicht billiger als Benziner.
    Ich tendiere im Moment doch eher zum Diesel. ( Verbrauch, Serviceintervalle....) vor allem wenn ich nicht mehr das AGR und den PDF deaktivieren muss.

    irgendwann wird der Ruß sich in jedem Diesel mit AGR breitmachen...wann, das ist größtenteils abhängig vom Fahrprofil

    für Probleme sind die Tregger noch zu neu....;)


    Im Grunde ist das auch wurscht, weil beide aufgepustet werden und Direkteinspritzer mit Partikelfilter sind.

    Der Benziner ist unnatürlich stark auf Drehmoment getrimmt und fühlt sich bald an wie ein Diesel.... dem Diesel hat man versucht die Laufkultur eines Benziners anzuerziehen...:wand: