Beiträge von Alfabeto

    Mal abgesehen von E-Mobil.

    Der Test und Preis von dem ersten Audi mit E- war glaub ich schon in der Ausstattung bei fast 150 Tausend.

    Der jetzt bald vorgestellt wird, der dürfte auch einen heftigen Kaufpreis haben.

    Welcher "Normalverdiener" kann sich sowas denn überhaupt noch kaufen?

    Mit der Einführung des Euro wurde bei den Autofritzen nur das Währungssymbol hinter dem Preis geändert....:fail:


    Zu dieser Zeit hatte ein Ex - Kollege aus einen 5er Bimmer als Dienstwagen.....Preis knapp über 100.000,-DM

    Der nächste 5er hat mit vergleichbarer Ausstattung ca. 2 Jahre später knapp 90.000,- Euronen gekostet.:popcorn:


    Bei meinem Gehalt war die Entwicklung nicht so.......oder hab ich da mit dem Euro Umrechnen irgendwas falsch verstanden...:kopfkratz:

    Heute die nagelneuen Sommerräder auf die Jule geschraubt.....und wie erwartet, gefallen mir die dunkel-anthrazit Felgen nicht wirklich. Werden wohl irgendwann zu Winterrädern degradiert

    Die gleichen Räder in silberfarben wirken größer und eleganter.

    Die Reifendrucksensoren spinnen auch noch rum...zeigen rundum etwa 0,3 bar weniger an...:kopfkratz:

    Brauchen die Dinger eine Kalibrierung??

    gemeint war diese Version....abgesehen von der Theorie mit dem "Spring Pack"

    Angeboten wird die alte Feder für den 2 WD ohne Glasdach, das ist die weichste und dünnste Feder....damit wird der Hobel laufen wie ein Sack Nüsse.

    Wenn ich mich in die ja schon länger gehende Diskussion auch noch kurz einmischen darf... bin ich der Meinung, dass eine Zusammenfassung im Sinne einer Werkstattanleitung wohl sehr wertvoll wäre!

    Thomas....:ueberzeug:

    Geh Du mal ein Bisschen an den Stellringen Deines KW-V3 rumschrauben....:klopf:

    Schau Dir bitte die Tabellen nochmal in Ruhe an.

    Ich habe die höhergelegte 2018er Version ohne Glasdach und Deine Veloce ist ebenfalls die höhergelegte Version, aber mit Glasdach.

    Also sind das nicht die Federn, die ich will.

    Für meine Veloce käme die 2017er Feder der Version mit Glasdach relativ nahe an die aktuelle Feder heran, allerdings nur theoretisch.

    Ob man die auch bekommt, ist eine andere Frage.

    OK....dann wolln mer mal:


    - mir geht es wirklich nur um die Optik, da das Fahrwerk wirklich sehr gut abgestimmt ist. (relativ weich, mit sehr viel Stabi) daher hält sich auch die Rollneigung in Grenzen.

    Also wären mir auch die ca. -25 mm entsprechend der 1. Version völlig ausreichend.


    - Die aktuelle Höhe beträgt ca. 400 mm von Nabe zum Radlauf.


    - Aus diversen Einträgen z.B. von Nicolay und Stocki (m.W. beide Veloce Q4) geht hervor, dass die Angaben von Eibach nicht stimmen:

    aus den genannten -25 bis 30mm werden schnell mal 40 bis 50 mm. Das will ich auf keinen Fall haben.


    - Die Tabelle der Amis zeigt die Änderung 2017 auf 2018 die Federn der Q4 mit Glasdach würden mit hoher Wahrscheinlichkeit meine Forderungen erfüllen, bzw. kommt den aktuell verbauten Federn sehr nahe (ich habe kein Glasdach)


    - Über Beziehungen konnte ich von Eibach zumindest erfahren, dass auch deren Tuningfedern nachträglich angepasst wurden. Allerdings konnte (oder wollte) man mir nicht die L0 der verschiedenen Federn nennen, und man kann ebenfalls nicht sicherstellen, dass ich auch wirklich die neuen, längeren Federn erhalte. Die Nummern und Farben sind gleich geblieben. Keiner kann sagen was noch am Lager liegt, und/oder was vom Handel ausgeliefert wird.


    So, das steht im Grunde genommen alles detailliert in den Einträgen.....man muss sich halt intensiver damit befassen.


    Besser wäre wohl Deinen verkorksten Start mit einer Runde über den Vorstellungs-Fred nochmal neu zu starten (gehe über Los und ziehe keine Kohle ein) sonst wird das hier nix.

    meine Güte....:kopfkratz:

    Ihr dichtet dem ollen Schnüffelstück ja schon fast eine künstliche Intelligenz an....:fail:

    Als ob sich Alfa da etwas bei gedacht hat.....;)


    Für mich ist das einfach ein Stück Plastikrohr um die Luft an einer bestimmten Stelle im Motorraum anzusaugen.

    Und die Airbox dient bei unseren Serienkartoffeln auch eher der Geräuschdämmung, als der Beruhigung der Ansaugluft.


    Im Rennsport würde man den Filter(wenn gewünscht) vor die Airbox packen, um beim ersten Antritt direkt auf beruhigte, gefilterte Luft zuzugreifen.

    Reduziert den Lärm und verbessert das Ansprechverhalten.

    lesen...einfach lesen....:popcorn: