Und da man nie genug Leistung haben kann .... 24 neue Rennsportventile bestellt ....
hau raus, den ganzen Ventil- Schei.ss.....Zweitakter draus machen...geht eh besser...
Und da man nie genug Leistung haben kann .... 24 neue Rennsportventile bestellt ....
hau raus, den ganzen Ventil- Schei.ss.....Zweitakter draus machen...geht eh besser...
Du hast aber auch nur Pech Georg.
stell Dir mal vor, ich hätte so eine autonome Selbst-Fahrgurke....
Geh mal auf die HomePage....da müsste es schon eine neuere Version der Tabelle geben.
Grundsätzlich stellt das eine gute Orientierungshilfe dar.
Stocki war wieder mal schneller...
Scheiben und Belege von Brembo kosten für die Hinterachse 152 Euro. Ich würde diese verbauen.
Beim Themenersteller sind die hinteren Bremsen nach dem Bild verschlissen. Sicherheit gibt der Bremsenprüfstand. Meine Vermutung ist ein Materialfehler.
Sportiva
was soll der Bremsenprüfstand denn über die Materialkombination oder etwaige Materialfehler aussagen??
Wir reden hier nicht über einen Einzelfall, das war von Beginn an bei allen Giulias und Stelvios auffällig.
Sind da im originalen Brembo verbaut?
davon gehe ich aus....wobei Brembo eigentlich nur die Sättel herstellt (wahrscheinlich auch nur die Vorderen)
Der Rest wird zugekauft....
Von daher stehen selbst die vergoldeten Brembo-Scheiben bei mir nicht sehr hoch im Kurs...
Falls es Freigaben gibt, kriegt die Jule die gleiche Bestückung, die ich auch auf dem 159er 2,4 ti drauf hatte.
Black Dash mit Red Stuff von EBC.... dann kannste ankern bis der Asphalt Runzeln schiebt.
Vorne ist das auf dem Bild nicht so gut erkennen....der Verschleiß ist ordentlich und das Laufbild ist so "naja"...
Hinten sieht das immer katastrophal aus....richtig breite Rillen wie herausgerissenes Material (Scheibe und Belag zu weich...)
Das Bremsgefühl ist bei diesem Elektromüll eh sehr "abgekoppelt"
Stimmt aber, beim härteren reinlatschen wird das besser.
Hab ich jetzt bei der letzten Werkstatt-Aktion auch verpeilt......
Gehe aber davon aus, dass die Aktion unter Verschleiß abgehakt wird. Würde mich wundern, wenn das ein Hersteller übernimmt.
Sollte es so sein, wird dieser Müll definitiv nicht mehr montiert.
Bei 31.000 sehen die auch nicht so toll aus.
Besonders hinten schien die Kombination Scheibe/Belag von Beginn an nicht besonders zu harmonieren. Das sah immer schon miserabel aus.
Vorne ist bei durchschnittlicher Bremswirkung auch extrem viel Abrieb an der Scheibe zu verbuchen..
Hatte denn schon jemand diese merkwürdige Fehlermeldung zum Schalthebel / Getriebe???
Habe in den 19" WR auch keine originalen RDKS Sensoren drin, null Probleme. Seit Freitag wieder auf den 20" Trofeo und alles gut. Wenn es hier wegen 0.1 Bar zu einer Warnung kommt mache ich mir da ehrlicherweise null Stress. Meistens ist das in ein paar Tagen dann ohnehin wieder obsolet. Hatte im Winter wie es mal -10 hatte alle vier Reifen mit zu wenig Druck. Hab einfach gewartet das es wieder wärmer wurde und hat sich von selber erledigt ...
so ist das auch völlig normal...
aber die Dinger haben eine viel größere Abweichung.
mal sehen, ob die längere Fahrstrecke eine Verbesserung bringt....ich befürchte eher nicht...
rdks nach Radwechsel reset durchgeführt?
nein...
ich finde dazu nirgends eine Information (also für Alfa....für den Rest der Welt gibt es dazu reichlich Infos)
Auch im BC finde ich dazu keinen Menüpunkt
Batterie?
nee, alles im grünen Bereich.
Nur vorgestern beim Reifenmensch ziemlich oft geschaltet, und alle Tricks ausprobiert, um den Leerlauf bei ausgeschaltetem Motor einzulegen.
Aber seither mindestens 70 km gefahren....irgendwas spinnt da wieder rum..
Die Diven mögen keine Schuhe die sie schon mal getragen haben, mein Stelvio hat auch völlig grundlos rumgenörgelt nach dem Räderwechsel
![]()
So nach dem Motto: jetzt waren die Räder 5 Monate weg , da hätte man sie ja auch mal neu lackieren können und frische Gummis sind auch keine drauf
so einen Verdacht habe ich auch.....hatte gestern schon im anderen Fred was dazu geschrieben.
Alles anzeigen...und da gehen sie los, die Probleme...
Die Räder wurden nicht über FCA, sondern über Ebay gekauft. Da waren auch nicht die üblichen RunFlat -Reifen mit AR-Kennzeichnung drauf, sondern "normale" Pirelli P7....
Dann werden da auch nicht die üblichen Drucksensoren drin sein, sondern bestimmt irgendwas aus dem Zubehör.
Die Räder sind zwar nagelneu, liegen aber schon seit Dez. 2019 bei mir im Lager.
nee, RDKS spinnt total....der Druck 2.5/2.6 bar,
aufgefüllt im kalten Zustand, aber die Anzeigen schwanken bis zu 0.4bar, immer minus.
Seit dem Räderwechsel vorgestern spinnt die Reifendruckanzeige herum...drin sind V/H 2.5 / 2.6 bar.
Jetzt kam heute bei normaler Fahrt (100 km/h) noch eine neue Meldung dazu....
Getriebe schaltet völlig normal.
Fehlermeldung geht auch nach mehrfachem Neustart nicht weg.
Na dann ab zur Reifenbude oder FCA und nochmal prüfen lassen.
...und da gehen sie los, die Probleme...
Die Räder wurden nicht über FCA, sondern über Ebay gekauft. Da waren auch nicht die üblichen RunFlat -Reifen mit AR-Kennzeichnung drauf, sondern "normale" Pirelli P7....
Dann werden da auch nicht die üblichen Drucksensoren drin sein, sondern bestimmt irgendwas aus dem Zubehör.
Die Räder sind zwar nagelneu, liegen aber schon seit Dez. 2019 bei mir im Lager.
Ja fahr mal eine größere Runde, sollten sich selber anmelden.
heute im Nachbarort gewesen, so ca. 20 km abgespult.....keine Änderung. die Reifendruckkontrolle zeigt immer noch falsche Werte an.
Aufgefüllt wurden V 2.5 bar / H 2.6 bar (mit 2 verschiedenen Druckanzeigen abgeglichen)
Alarm wird ausgelöst und angezeigt werden unterschiedliche Werte von 2.1 bis 2.3 ...auch mal wechselnd...
okay...dann machen wir den großen Steuer-Boykott....