Beiträge von Alfabeto

    Auf WELT ist ein netter Artikel, der es echt auf den Punkt bringt.Die nette Frau Henfling hat da einen rausgehauen, der echt sprachlos macht. Wahlen werden als unbequemes Hindernis zur absoluten Bestimmung über die Zukunft der Bürger gesehen, und die böse FDP rückt nicht noch mehr (nicht vorhandenes) Geld raus um das zu bezahlen. Die Grünen haben weder Demokratie, noch Politik wirklich verstanden. Wenns nach denen ginge, hätten wir eine Planwirtschaft, geleitet vom Zentralkommitee der Umweltschützer.


    Helmut Schmidt(?) hatte völlig recht, als er mal feststellte, dass die Grünen nur Kommunisten mit Farbverirrung sind.

    Franz Josef (der Mann ohne Hals) hatte dafür noch deutlichere Worte..... :like:

    Tatsächlich.... :like:

    Es überrascht mich, dass anscheinend doch noch viele junge Menschen das vorgespielte "Gutmenschengehabe" einer Gerda Tunfisch, Ricarda Lang, Carola Rackete, usw. .... durchschauen können.


    Hoffentlich wird jetzt den Anderen auch noch klar, dass man ganz rechts auf der Standspur auch nicht wirklich voran kommt.... :Geheimnis:

    Anscheinend hat man sich mit dem Absenken des Wahlalters vollkommen verschätzt. Diese Altersgruppe hat offensichtlich anders gewählt als man sich es erhofft hatte. Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.

    Ja, erstaunlich... :kopfkratz:


    Aber das scheint wohl die Konsequenz zu sein, wenn ein Großteil der Politiker seit Jahren permanent versucht sich gegenseitig links auf dem Grünstreifen zu überholen.... :fail:

    Hab doch gesagt, dass das nur ein Beispiel ist.

    Das Ding macht mittlerweile im zweiten Auto seit gut 5 Jahren anstandslos seinen Job... deswegen war es mir auch 60 Schleifen wert... :like:


    Wenn hier bessere Quellen bekannt sind, ist das doch top für alle Interessenten ... :like:

    Das Ein- und Ausbauen des Lichtschalters geht einfacher über das kleine Ablagefach weil das innen geschraubt ist. Von da aus kann man den Schalterblock leicht herausdrücken.


    Im Video sieht man die automatische Umkehr der Schaltfunktion und bei etwa 2:45 wird das Modul durch mehrfaches drücken der Taste vollständig deaktiviert. Das reicht dann auch für den TüV oder Werkstattbesuch....da ist kein Ausbau nötig.

    Ich wollte keinen Eingriff in die Software, daher habe ich mich für diese Lösung entschieden. Wie beschrieben, kann man das Modul umschalten, oder bei Bedarf sogar vollständig deaktivieren.

    Bei der Giulia wird das Modul hinter dem Lichtschalter eingestöpselt. Eine Minutensache ...

    Das dürfte beim Stelvio auch kein Problem sein...


    Hier die ehemalige Beschreibung:

    Toyota-Chairman (Aufsichtsrats-Vorsitzender) Akio Toyoda geht davon aus, dass sich der Elektroauto-Anteil global bei höchstens 30 Prozent einpendeln wird. Dabei hält er nicht den Verbrennungsmotor für das Problem, sondern lediglich den Kohlenstoff, der bei der Verbrennung fossiler Kraftstoffe als CO₂ in die Atmosphäre gelangt. Dass Toyota bei der neuen Motoren-Generation mit Mazda und Subaru zusammenarbeitet, ergibt durchaus Sinn. Zum einen hält das Unternehmen 20 Prozent der Firmen-Anteile an Subaru und etwa fünf Prozent an Mazda. Zum anderen konzentrieren sich die deutlich kleineren Marken derzeit auf ihre Kernkompetenzen: hybrider Boxermotor (Subaru) und die Weiterentwicklung des Wankelmotors zum Stromgenerator (Mazda).


    https://www.auto-motor-und-spo…motoren-vor-mazda-subaru/

    Selbst die 30% halte ich nur für erreichbar, wenn innerhalb der nächsten 10 Jahre massiv mit staatlichen Subventionen und Verboten eingegriffen wird.


    Das ist keine Lösung, das ist Bevormundung.

    Völlig unnötig, die Schränke sind so stabil, die Platte drunter hätte ich gar nicht gebraucht, ist eigentlich nur ne Montagehilfe.

    Das sind keine windigen Blechschränke, die sind richtig Massiv und komplett verschweißt, da mache ich mir keinen Kopf.

    Hätte ich Dir vorher sagen können... :Geheimnis:

    Das ist doch professionelle Werkstattausrüstung... :like: was meinst Du, wenn so ein Schränkchen mal voll Fräser, Bohrer und sonstigem Zerspanungswerkzeug gepackt wird...dann wiegt der Tonnen.... und das kann der locker ab.. :like::joint:

    Gugst du hier:


    https://shop.alfissimo.com/home/1640-startstop-deactivator-for-giuliastelvio.html


    Habe ich mittlerweile in der zweiten Giulia drin, funzt perfekt… :like:

    Und bei Bedarf kann man es einfach wieder umschalten, abschalten, oder schnell wieder ausbauen.


    So eine einfache Lösung wäre auch toll für die Rückleuchten. :kopfkratz:

    Wenn wir im August eventuell doch eine Alpen Tour schaffen dann solltest du mit dem Auto fahren. Am Berg lernst du ganz schnell die oberen Drehzahlbereiche zu nutzen ^^


    Aber du hättest auch so schon viele Zitronen gebraucht um dein Grinsen wieder los zu werden :love:

    Ach so.... :kopfkratz:

    Der turboverwöhnte Herr braucht jetzt einen Drehzahlbegrenzer nach unten..... :fail:


    Alpen Tour .... :dafür:

    Jetzt kommt mal alle wieder runter. (Besonders Du, Andreas....es gibt absolut keinen Grund gleich so ausfallend zu werden.)


    Auf irgendwelche dummen und sinnfreien Sprüche bzgl. "man muss wissen, wann man Licht einschalten muss" kann ich dankend verzichten. Dafür wurde dieser Thread nicht eröffnet.


    Gegenüber den älteren Kisten, bei denen ich für gewöhnlich auch tagsüber mit Abblendlicht unterwegs war, halte ich das Tagfahrlicht der Giulia für eine sehr gute Lösung. Nicht übertrieben viel Schnickschnack und ausreichende Helligkeit.... :like:

    Leider eben nur vorne, was aus meiner Sicht absolut keinen Sinn macht. Die EU-Gängelung stammt anscheinend aus der Zeit, als die Rückleuchten der Fahrzeuge noch nicht größtenteils, bzw. sogar vollständig mit LED's ausgestattet waren.


    Ebenfalls funktioniert die Lichtautomatik bei der Giulia auch endlich mal einigermaßen gut, also warum sollte ich darauf verzichten??