Beiträge von Alfabeto

    Bin ich völlig bei Dir... :like:


    hinzu kommen noch Emotionen, Gesinnungen, Hormone....etc. ;)


    kann nicht lange gut gehen.... :popcorn:

    Öl und Filter wechseln....der Motor wird es Dir danken.


    Nur Öl und Filter mit Freigabenummer verwenden.

    Keine Experimente mit irgendwelchen "mindestens genauso guten, wenn nicht sogar besseren" Ölsorten.


    Den alten Filter ruhig mal auseinander rupfen und nachsehen, was Luigi da so alles an Bearbeitungsrückständen hinterlassen hat.... :Geheimnis:

    Da stimme ich Dir allerdings uneingeschränkt zu... :like:

    Glaube kaum, dass sich hier irgendjemand in die Hose macht, weil ein knapp zweistelliger Anteil der Wählerschaft mit an Überheblichkeit grenzender Argumentation meint, den einzig wahren und richtigen Weg zur Rettung der Welt zu kennen.

    In den letzten, sagen wir mal, 4 Jahrzehnten gab es immer wieder solche Situationen, die angeblich nur mit völlig alternativlosen Totschlag-Argumenten zu lösen waren. Einige davon haben sich im Nachhinein als unwichtig, reine Ideologie oder Geschäftemacherei herausgestellt.


    Bisher haben wir es allerdings noch nie geschafft, unsere Volkswirtschaft so stark und nachhaltig zu schädigen, wie wir es momentan machen.

    Dekarbonisierung = Deindustrialisierung.... :wand:


    Öko Wirtschaftswunder.... :fail: völlig ziel und planlos.... :wand:

    Setz mal die dunkelgrüne Brille ab und befasse dich mit der Realität... :fail:


    Die von der grünen Politik eingenordeten Spinner, (z.B. Vollholz Diess) die in den Chefetagen der Konzerne den Umsturz eingeläutet haben, wurden bereits durch Realisten ersetzt.


    Wenn die Vorstellungen der Weltretter radikal umgesetzt würden, brauchen wir uns auch keine Gedanken mehr über E-Autos < 25.000,- zu machen....soviel gibt das Bürgergeld nicht mehr her... :Geheimnis:

    viel viel schlimmer.... :fail:

    man hat:

    - Die alte Technik mit dem Diesel-Hype und dem Diesel-Beschi.ss voll verka.ckt (herzlichen Dank an VAG)

    - Das Know-How in zweifelhaften Joint Ventures der Gewinnmaximierung geopfert

    - und letztendlich die Zulieferindustrie zum weltweiten Supermarkt gemacht, in dem sich jeder sein Fahrzeug beliebig zusammenstellen kann. (bis er dann in der Lage ist, diese Komponenten selber zu fertigen, falls er es günstiger machen kann)


    Das schnellere Wachstum der E-Mobilität in anderen Ländern ist m.E. nur eine zwangsläufige Folgeerscheinung aus dieser missratenen Strategie.

    Man springt schnell noch auf den fahrenden Zug auf, wenn der eh schon mal ganz langsam unterwegs ist.

    Die Folgeschäden?? :kopfkratz:

    Bei dieser einseitigen Argumentation stellt sich mir die Frage nach den wirklichen Folgeschäden und wer dafür letztendlich die Verantwortung und die Kosten übernehmen wird.. :fail:

    Gemeint sind die Folgen, die weit über Anschaffung und die Folgekosten hinausgehen.

    Bei den lautesten Befürwortern der All-Electric-Strategie sehe ich, wenn überhaupt, nur einen ganz geringen Anteil, aber sehr viel laute Töne.


    Auch ein interessanter Standpunkt:

    sport-auto_2024-06_Leseprobe.pdf

    Wurde hier mal schon erklärt. Die verdienen ihr Geld mit dem Wiederverkauf der Mietwagen. Tesla hat halt keinen Rabatt gegeben.

    Dafür hat doch Sixt recht viele von der China Ware eingekauft, wenn ich mich nicht irre.


    Aber ist schon spannend, wie die Berichterstattung so wirkt.

    Das ist keine Erklärung, das ist einfach nur eine Feststellung.

    Warum sollte sich etwas für den Privathaushalt rechnen, wenn professionelle Unternehmen die Finger davon lassen?

    Es ist völlig egal, an welcher Stelle (ob Vermietung und/oder Verkauf) das Geld verdient wird....es muss unter dem Strich passen.

    Und mit einer gescheiten Wärmepumpe mit Tiefenbohrung ist das vollkommen egal. Wir zahlen monatlich 73€ für Heizung/Kühlung inkl. Warmwasser - besser geht es nicht!

    selbst bei den mittlerweile gesunkenen Anschaffungskosten sollte man sich immer die gesamten Kosten ansehen...und in den Vergleich zu anderen Systemen stellen.


    Dann sieht das nicht mehr so günstig aus.

    Genauso wie beim E-Mobil

    Staatlicher Förderung gibts allerdings nicht nur beim Recycling.

    Da ist die Öl und Gaslindustrie und Autoindustrie ganz vorne. Stichwort: Dieselprivileg, Dienstwagenprivileg, niedrigere Steuern und Abgaben auf Gas als auf Strom.


    Das Faß brauchen wir wirklich nicht auf machen, sonst wird der Thread auch gleich wieder für einen Tag still gelegt.

    Oh ja

    Es war schon immer ein Privileg, ein ganz oder teilweise betrieblich genutztes Fahrzeug, vom ersten bis zum letzten Nutzungstag auf Basis des vollen Listenpreises zu versteuern....das hatte ich ganz vergessen... :fail:

    Und dann noch die Steuern auf alle Brennstoffe, die natürlich auch nur völlig zweckgebunden genutzt werden.... ;)

    .....Und die extrem niedrigen Strompreise in Deutschland hatte ich auch ganz vergessen.... :wand:

    .....Wenn man sie im Auto nicht mehr gebrauchen kann, gehts ins Second Live als stationärer Stromspeicher in WKA oder PV-Anlagen

    Und wenn sie mal wirklich ganz hin sind, werden zumindest die NCA und NMC Akkus mit Sicherheit recycled weil die Materialien recht knapp und teuer sind.


    Vieles was das Recycling betrifft wird gerade erst entwickelt und aufgebaut, aber die Firmen stehen schon in den Startlöchern und üben mit den paar anfallenden Unfallopfern.

    Die absolute Spinnerei einiger Grünlinge...

    ich drücke es mal mit anderen Worten aus:


    "wie privatisiere ich ein industrielles Entsorgungsproblem"

    geht das nicht etwas früher...??...bitte.... :popcorn:

    Da bin ich völlig bei Dir... :like:


    ...nur wenn man bei einem ganz strengen :tüv: auskommt, dann kann es passieren, dass der meckert, weil Start/Stop mit zur Abgasgasreduzierung beitragen soll und die Umwelt sonst zu Grunde gehen wird... :wand: