Beiträge von Alfabeto

    Glaube kaum, dass sich hier irgendjemand in die Hose macht, weil ein knapp zweistelliger Anteil der Wählerschaft mit an Überheblichkeit grenzender Argumentation meint, den einzig wahren und richtigen Weg zur Rettung der Welt zu kennen.

    In den letzten, sagen wir mal, 4 Jahrzehnten gab es immer wieder solche Situationen, die angeblich nur mit völlig alternativlosen Totschlag-Argumenten zu lösen waren. Einige davon haben sich im Nachhinein als unwichtig, reine Ideologie oder Geschäftemacherei herausgestellt.


    Bisher haben wir es allerdings noch nie geschafft, unsere Volkswirtschaft so stark und nachhaltig zu schädigen, wie wir es momentan machen.

    Dekarbonisierung = Deindustrialisierung.... :wand:


    Öko Wirtschaftswunder.... :fail: völlig ziel und planlos.... :wand:

    Setz mal die dunkelgrüne Brille ab und befasse dich mit der Realität... :fail:


    Die von der grünen Politik eingenordeten Spinner, (z.B. Vollholz Diess) die in den Chefetagen der Konzerne den Umsturz eingeläutet haben, wurden bereits durch Realisten ersetzt.


    Wenn die Vorstellungen der Weltretter radikal umgesetzt würden, brauchen wir uns auch keine Gedanken mehr über E-Autos < 25.000,- zu machen....soviel gibt das Bürgergeld nicht mehr her... :Geheimnis:

    viel viel schlimmer.... :fail:

    man hat:

    - Die alte Technik mit dem Diesel-Hype und dem Diesel-Beschi.ss voll verka.ckt (herzlichen Dank an VAG)

    - Das Know-How in zweifelhaften Joint Ventures der Gewinnmaximierung geopfert

    - und letztendlich die Zulieferindustrie zum weltweiten Supermarkt gemacht, in dem sich jeder sein Fahrzeug beliebig zusammenstellen kann. (bis er dann in der Lage ist, diese Komponenten selber zu fertigen, falls er es günstiger machen kann)


    Das schnellere Wachstum der E-Mobilität in anderen Ländern ist m.E. nur eine zwangsläufige Folgeerscheinung aus dieser missratenen Strategie.

    Man springt schnell noch auf den fahrenden Zug auf, wenn der eh schon mal ganz langsam unterwegs ist.

    Die Folgeschäden?? :kopfkratz:

    Bei dieser einseitigen Argumentation stellt sich mir die Frage nach den wirklichen Folgeschäden und wer dafür letztendlich die Verantwortung und die Kosten übernehmen wird.. :fail:

    Gemeint sind die Folgen, die weit über Anschaffung und die Folgekosten hinausgehen.

    Bei den lautesten Befürwortern der All-Electric-Strategie sehe ich, wenn überhaupt, nur einen ganz geringen Anteil, aber sehr viel laute Töne.


    Auch ein interessanter Standpunkt:

    sport-auto_2024-06_Leseprobe.pdf

    Wurde hier mal schon erklärt. Die verdienen ihr Geld mit dem Wiederverkauf der Mietwagen. Tesla hat halt keinen Rabatt gegeben.

    Dafür hat doch Sixt recht viele von der China Ware eingekauft, wenn ich mich nicht irre.


    Aber ist schon spannend, wie die Berichterstattung so wirkt.

    Das ist keine Erklärung, das ist einfach nur eine Feststellung.

    Warum sollte sich etwas für den Privathaushalt rechnen, wenn professionelle Unternehmen die Finger davon lassen?

    Es ist völlig egal, an welcher Stelle (ob Vermietung und/oder Verkauf) das Geld verdient wird....es muss unter dem Strich passen.

    Und mit einer gescheiten Wärmepumpe mit Tiefenbohrung ist das vollkommen egal. Wir zahlen monatlich 73€ für Heizung/Kühlung inkl. Warmwasser - besser geht es nicht!

    selbst bei den mittlerweile gesunkenen Anschaffungskosten sollte man sich immer die gesamten Kosten ansehen...und in den Vergleich zu anderen Systemen stellen.


    Dann sieht das nicht mehr so günstig aus.

    Genauso wie beim E-Mobil

    Staatlicher Förderung gibts allerdings nicht nur beim Recycling.

    Da ist die Öl und Gaslindustrie und Autoindustrie ganz vorne. Stichwort: Dieselprivileg, Dienstwagenprivileg, niedrigere Steuern und Abgaben auf Gas als auf Strom.


    Das Faß brauchen wir wirklich nicht auf machen, sonst wird der Thread auch gleich wieder für einen Tag still gelegt.

    Oh ja

    Es war schon immer ein Privileg, ein ganz oder teilweise betrieblich genutztes Fahrzeug, vom ersten bis zum letzten Nutzungstag auf Basis des vollen Listenpreises zu versteuern....das hatte ich ganz vergessen... :fail:

    Und dann noch die Steuern auf alle Brennstoffe, die natürlich auch nur völlig zweckgebunden genutzt werden.... ;)

    .....Und die extrem niedrigen Strompreise in Deutschland hatte ich auch ganz vergessen.... :wand:

    .....Wenn man sie im Auto nicht mehr gebrauchen kann, gehts ins Second Live als stationärer Stromspeicher in WKA oder PV-Anlagen

    Und wenn sie mal wirklich ganz hin sind, werden zumindest die NCA und NMC Akkus mit Sicherheit recycled weil die Materialien recht knapp und teuer sind.


    Vieles was das Recycling betrifft wird gerade erst entwickelt und aufgebaut, aber die Firmen stehen schon in den Startlöchern und üben mit den paar anfallenden Unfallopfern.

    Die absolute Spinnerei einiger Grünlinge...

    ich drücke es mal mit anderen Worten aus:


    "wie privatisiere ich ein industrielles Entsorgungsproblem"

    geht das nicht etwas früher...??...bitte.... :popcorn:

    Da bin ich völlig bei Dir... :like:


    ...nur wenn man bei einem ganz strengen :tüv: auskommt, dann kann es passieren, dass der meckert, weil Start/Stop mit zur Abgasgasreduzierung beitragen soll und die Umwelt sonst zu Grunde gehen wird... :wand:

    Das sind ja Zustände bei euch... schlimm.

    Männerhorden, die mit dem E-Auto vor dem REWE halb verhungern und verdursten und sich um das letzte Ampere prügeln, weil sie sonst nicht mehr zum EM-Spiel rechtzeitig nach Hause kommen……

    ihr werdet es erleben…

    Diejenigen, die noch die letzten Nackensteaks und die vorletzte Kiste Bier erkämpfen konnten, werden elendig in der Warteschleife vor der Ladestation zu Grunde gehen….. ;)


    In diesem Sinne

    :prost1:

    Da sagst Du was. Beim Rewe Getränkemarkt gewesen, daneben eine Reihe von Ladestationen.... Alle belegt und miesgelaunt schauende Männer (nur Männer) standen rum. Meine Frau sagte ohne Worte von mir vorher: "So möchte ich meine Lebenszeit nicht verschwenden."

    Die miesgelaunten Männer wollten nur schnell Bier und Grillzeug holen.... :popcorn:

    noch schnell laden und passend zum Fußball wieder zu Hause sein.... :fail:


    ....die doofen, rückständigen Nachbarn mit den Verbrennern sitzen schon vor der Glotze... :prost1:

    aus meiner Sicht völlig unrealistisch, da sich die Schlange vor der Kaffeetheke hin zur Ladesäule verlagern wird, sobald mehr Fahrzeuge im Umlauf sind. Der Ausbau der Infrastruktur wird da noch sehr lange auf sich warten lassen.

    Alle "Rechenmodelle" betrachten nur die reine Ladezeit, die im Normalfall mindestens 3 - 4 x der Tankzeit entspricht. Von den Wartezeiten, bis man dann mal Anstöpseln kann, redet man bewusst nicht. Die verbringt man nicht gemütlich in der Raststätte sitzend.


    Sehe ich täglich im Nachbarort, wo sich regelmäßig die E-Jünger an den paar Ladestationen treffen...im Sommer ja ganz nett, nur nicht immer ist Sommer.... ;)

    Ich würde mal so sagen: wenn sich einer hier im Thread aufgrund der Diskussion dazu durchringt mal ein E-Auto auszuprobieren, war es das ganze Geschreibsel schon wert.

    Getan !! Aber aus Neugierde, nicht wegen der allgemeinen Diskussion bzgl. Weltrettung


    Die Dinger machen Spaß und das ist die Hauptsache.

    Nicht so schlimm, wie erwartet....aber Spaß geht anders

    ...und mit einer bestimmten Anzahl "Fingertipps" kann man das Gerät auch mal temporär deaktivieren... :like:


    dann ist der Ausbau für TüV, Werkstatt, etc. nicht notwendig.... ;)

    Hier gibt's etwas zum Stelvio



    könnte auch bei der Giulia hilfreich sein.


    (Bei mir fehlte ab Werk eine Halterung, hatte Luigi wohl grad Pause)

    Ersetze mal die aktuelle Anzahl der Fahrzeuge, die bei einem Großunternehmen pro Schicht auf den Parkplätzen stehen, durch E-Fahrzeuge ,die zum größten Teil aufgeladen werden möchten.

    Anschließend erkläre uns mal, wer die gesamte Anzahl der Ladestationen finanzieren soll...

    und letztendlich, wie und von wem die erforderliche Leistung an solchen Plätzen bereitgestellt werden soll...


    Gleiche Denkmodelle empfehle ich auch mal unter dem Gesichtspunkt der Urlaubskarawane, die sich zu Ferienzeiten auf den Rastplätzen in Richtung Süden um die Zapfpistolen streitet.... und verwechsle nebenbei nicht die Tankzeiten für min. 500km mit den Ladezeiten...


    und nur so nebenbei....habe ich dich in irgendeiner Art direkt angesprochen oder als Grüner bezeichnet??

    Zitat:

    "Übrigens bevor du von deinem schmalen Brett rutscht, ich hab in den letzten 44 Jahren noch nie die Grünen gewählt."


    eine etwas gemäßigtere Ausdrucksweise wäre sicherlich nicht nachteilig