Beiträge von Leoric

    ansonsten nimm MX Klappi, R170, R171, Hausfrauenboxter, TT Panzerspähwagen oder

    sonstiges wo Du Teile für bekommst. Und mit richtig Dollars gehst Dir nen V8 beim Geiger in Muc kaufen.

    Ich verstehe nur Bahnhof :joint:


    Das D das Autoland bleibt (Zumindest bezüglich Hersteller muss ja auch nicht so bleiben, da sind auch schon andere Industriezweige verschwunden)

    Immer mehr Hersteller verabschieden sich ja vom Verbrenner. Audi, VW AG, Volvo, Mercedes.... alle wollen keine oder nur noch eine Generation Verbrenner auf den Markt werfen und dann rein elektrisch werden.


    Es müßte sich schon bei der BTW 2025 richtig etwas ändern... im Sinne eines politischen Erdbebens.... damit der grüne Ökostarrsinn noch irgendwie gestoppt wird. Im Jahre 2025 könnte man den Ökoterror vielleicht noch rückabwickeln. Danach war's das.


    Hat mit Schwarzmalerei nix zu tun. Es ist einfach gesunder Menschenverstand.


    Die Benzinpreiskeule für 2025 wurde ja schon angekündigt.

    Meinen derzeitigen Hobel habe ich vor genau 5 Jahren und einem Monat als Neuwagen gekauft. Als mein einziges Gefährt muß er natürlich bei allen Witterungen ran. Also auch bei Salz. Bis dato nicht ein Gramm Rost, obwohl ich nichts in Richtung Konservierung/Hohlraumversiegelung unternommen habe. Scheint wohl noch der Schutz ab Werk zu funktionieren. :joint:


    Gibt es denn überhaupt einen Alfa bis EZ 2010, den man ganzjährig fahren kann? :P:D8o

    Nö, das Auto ist immer trocken. Auch an Tagen, wo es zB Tau morgens gibt, bleibt das Auto trocken.

    Na, das klingt ermutigend. :like::like::like:



    Im Carport das Auto mit einer Staubschutzplane abdecken.


    Kälte ist meiner Meinung nebensächlich, die Batterie muss ich halt noch genauer im Auge behalten.

    Ich kann den Carport zu drei Seiten halbwegs verkleiden. Staub und Pollen kommt natürlich immer noch durch. Die Ein-/Ausfahröffnung zeigt direkt nach Süden. In Nord-Süd-Richtung windet es eher selten :joint:

    Und sooooo viele Pollenbäume gibt es in der Nachbarschaft nicht. Mein derzeitiger Hobel sieht eigentlich immer recht lange staub-/pollenfrei aus.


    Zum Thema Batterie eine Anekdote: Bei unter +5 Grad ist mein Diesel-Polo NIE angesprungen. Ich habe jeden Abend die Batterie ausgebaut und mit ins Warme genommen. Nach dem Anschließen der warmen Batterie hat er dann auch bei -20 Grad brav gezündet.

    Beim Polo konnte man das machen, war Bj. 94, 2CF mit 45 PS. Da gab es so gut wie keine Elektrik, die Schaden nehmen konnte. Und falls doch, dann hat es der Karre 6 Jahre lang nicht geschadet. Deutsche Wertarbeit eben. :wink:


    Ein Carport ist also ausreichend trocken, eine Garage - am besten mit Heizung, Grube und Werkzeugwagen und Zugang zum Haus natürlich komfortabler

    Selbst wenn ich die jetzige Stellfläche abreiße und eine Garage baue, stünde sie mehrere Meter vom Haus entfernt. Und eine Grube hätte sie wohl auch nicht. Einen Wekrzeugwagen vielleicht.... hehe. 8o


    Aber wie schon gesagt : weiche Stoffhaube plus Wetterschutzhaube unter einem überdachten Carport und das Auto ist immer und jederzeit wirklich trocken und kondensfrei.

    Muß man auf irgendetwas achten... z.B. daß die Haube atmungsaktiv ist? Irgendwo habe ich neulich gelesen, daß unter einer Haube die Feuchtigkeit kaum entkommen kann und es daher schneller zu Rostbildung kommt.

    Gibt es so eine Art Goldstandard-Haube, die man empfehlen kann?


    Sonst hätte sie auch nicht Auto werden dürfen.

    Die Weisheit des Tages. :*



    Meiner Meinung nach am wichtigsten:
    Kein Salz

    Das kommt einem Winter-Fahrverbot gleich. Man kann ja schlecht kontrollieren, wo gerade Salz liegt. Hier in Brandenburg fahren zumindest auf der Autobahn die Streuer schon bei 0 Grad... sehr präventiv.

    So wie Du fragst, würde ich sagen, das Bauchgefühl ist nicht besonders gut, irgendwie biste Dir nicht sicher, es passt iwie nicht.

    Daher, lass ihn stehen und suche weiter..

    Du wirst "Deinen" 147er GTA schon finden...

    Danke für die ausführliche Antwort :like::like::like:


    Ja, das Bauchgefühl paßt nicht.

    Ich laß ihn stehen. ;(;(;(

    Was spider0815 wohl meint ist das du gefühlt jeden Tag ein neues Projekt in Aussicht hast. Zuerst einen Spider. Dann die Diskussion ob Winter ja oder nein dann wieder einen GTA und jetzt wieder was anderes ...

    Ah ok, das könnte seine Grantigkeit erklären.


    Aber ich schrieb ja bereits in meinem Vorstellungspost, daß ich sowohl einen Spider als auch noch einen GTA suche. Das eine hat mit dem anderen nix zu tun.


    Und da der holländische 147 GTA mir nimmer ganz koscher ist, suche ich natürlich weiter.

    Und wer sucht, der findet auch einige Fahrzeuge, die in Frage kommen könnten.


    Das ändert doch an der Sachlage gar nix. Oder kauft jeder gleich das erste Fahrzeug, das er besichtigt?


    Ich finde es schon kühn, jmd zu unterstellen, er will hier irgendwen veräppeln. Wohin soll man sich denn wenden, wenn man jetzt nicht der Superschrauber ist und von der Technik nicht ganz so viel Ahnung hat?


    Meines Wissens wurde bei der Registrierung nicht abgefragt, ob ich Kfz-Meister bin.


    Also: ein Spider ist für mich gesetzt, den möchte ich auf jeden Fall. Beim GT/GTA schlüge ich bei einem Topangebot zu, aber das kann auch warten oder gänzlich entfallen.

    Ich glaube der "Leoric" will uns alle veräppeln?

    Wow, das ist ja mal eine starke Unterstellung. =O

    Ich bitte um ausführliche Begründung.


    Zitat von spider0815

    Eine ganz ganz große Wartung, Batterie, Reifen, Bremse, Kraftstoffanlage - evt. Tank mit Geber - Benzinpumpen - Mengenteiler, Druckregler, alle Flüssigkeiten mit Filter, Zündanlage unter Vorbehalt + die ganzen Unbekannten.

    Der Motor sollte sehr behutsam wiederbelebt werden.... und hoffen

    Ok, danke. Das ist ja eine ganze Menge.


    Kann man einige Dinge davon ausschließen, wenn der Wagen aus der Garage geholt wurde und sofort ansprang und derzeit auch wieder fährt? Oder können diese Schäden auch versteckt wirken und irgendwann macht's dann BOOM?!

    Lange Stehzeiten sind bei allen Verbrenner Motoren ein Thema. Simmering und Lager haben es nicht so gerne wenn sich länger nix bewegt. Von den Flüssigkeiten mal abgesehen. Normalerweise machst bei so langen Standzeiten eine Motorrevision ...

    Blöd.... ich habe da gerade etwas im Blick...... Erstbesitz, aber stand mehrere Jahre in der Garage.


    Wie sieht denn eine Motorrevision aus?

    Was muß bzw. sollte gemacht weden?

    Es gibt keine wirklichen Interessenten.

    Cést la vie.

    Das will ich gar nicht glauben. Die 24V Spider bei den einschlägigen Börsen kann man an zwei Händen abzählen und die bezahlbaren sogar an drei Fingern.

    der SL spielt in einer anderen Liga.

    Der SL ist aber auch geil, halleluja!

    Den findet jeder gut. Zeitloses Design, deutsche Automobilkunst....und die Ersatzteillage soll ganz knorke sein.


    Muß es unbedingt DER 560er auf den Bildern sein? Es gibt doch sicherlich Alternativen, oder?

    Kauf halt lieber den 8C, der da noch in der Garage steht

    Ja sicher, ich rufe gleich mal die Bank an :like:

    Eine schöne Möhre war das schon, hatte aber "nur" 450 PS. Dann lieber die Giulia GTAm.


    3M Montageklebeband, hält bombenfest,. selbst ein Dampfstrahler löst das Emblem nicht.

    Original sind die auch mit sowas geklebt.

    Spitzenmäßige Info. Das wußte ich nicht. Aber bei genauerem Nachdenken ist es logisch. :kopfkratz:


    Ich denke nicht dass die Farbe Grau schlecht ist. Es muss ja nicht immer Rot, Weiss oder Schwarz sein!

    Genau. Danke :knutsch:



    Die Schriftzeichen am Heck wurden mindestens entfernt. Ab Werk gab es 2005 keine Option ohne Schriftzug.

    Meinst du, die fehlenden Embleme haben irgendetwas zu bedeuten?



    Aber auf den Bildern lässt sich trotz des Lichtes erkennen, das hier einige Teile neu lackiert wurden. Trotz gleicher Sonneneinstrahlung hat das Silber unterschiedliche Alterung.

    Kannst du mal genauer aufschlüsseln, WO du WAS erkennst?


    Mich stören eher die Spaltmaße. Selbst für Luigi sind die zum Teil nicht so gut.

    Kannst du das bitte genauer erklären? Davon habe ich nämlich NULL Ahnung. Betonung auf "NULL" :uw1:

    ....

    Grundsätzlich bin ich ganz deiner Meinung. Ich sehe im Sperrdifferential eher eine präventive Maßnahme.


    Lohnt es sich denn, das Getriebe anlaßlos überholen zu lassen und dann gleich mit Diff zu kombinieren?

    Oder ist ein Getriebe, solange es keine Probleme macht, in Ruhe zu lassen?


    Ansonsten, wenns Q2 bzw. das von Quaife sein muss, was spricht dagegen, es dann einzubauen ?

    Das Teil kostet ~1.500 (Q2) bzw. 900€ (Quaife) € plus ca. 5-6 Stunden für aus-/einbau plus Kleinmaterialien....

    (war das Q2 nixht mal um die 750€ plus Einbau zu haben ? )

    Also bei dem von mir begutachteten GTA wurde der Zahnriemen frisch gemacht.


    Muß fürs Diff-Nachrüsten nicht auch der Motor raus?


    Solche Großarbeiten hätte ich dann gern mit Zahnriemen-Service kombiniert.


    Viele machen es wegen der Optik, denn nach 16/18 Jahren hat der Lack schon einiges hinter sich und manchen gefällt das nicht,

    wie z.b. Steinschläge auf der Motorhaube, Kratzer, etc.

    Daher, Nachlackierung warum nicht, wenn die Kiste sonst nicht "krum" ist...

    Ein paar Steinschläge hat die Möhre, ja. Minimal. Frontschürze. Also die Lackierung ist schon etwas älter.


    Den Grund für die Nachlackierung werde ich wohl nie erfahren. Der Verkäufer kennt ihn auch nicht.


    Eher die Farbe Silber *g*

    Was habt ihr alle gegen Silbermetallic? Die Farbe ist sicherlich, im Falle eines Falles, gut nachzubessern oder Teile neuzulackieren etc.

    Bei Rosso Competizione sieht es da sicher schon etwas anders aus.


    p.s. hier gibts das orig. GTA Emblem für 45€ inclu Versand...

    https://www.ebay.de/itm/164279…cd044f:g:km8AAOSwwkVfA51w

    Cool. Wie wird das denn befestigt? Kleber? Ist das dann auch waschstraßenfest?

    Hast Du Daten von den Werken, die die Services durchgeführt haben?


    Da könntest Du einfach anrufen und nach den durchführten Arbeiten bzgl. Q2 fragen.


    Nur so als Idee....

    Jap, habe ich.


    Zwei Stempel über Zahnriemenservice. Da böte sich ja das Getriebe quasi mit an. Aber die entsprechenden Ankreuzfelder "Getriebe" und "Getriebeöl" sind jeweils leer.

    Und sicher kommt beim Q2 Einbau neues Öl rein, muss sogar, weil mit Q2 ein anderes Getriebeöl gefahren werden muss.

    Anstatt 75w90 75w140 ;)

    Rennöl, wa? Damit man der Kiste dann richtig die Sporen geben kann :saint:


    Jetzt bin ich total verwirrt. Eine Werkstatt könnte ein Q2 eingebaut, es aber nirgends dokumentiert haben.


    Leuchtet nicht ein.


    Ich als Eigentümer hätte doch alles getan, daß der Q2-Einbau ersichtlich wird.... steigert es doch den Wiederverkaufswert und/oder die Chancen, die Macchina überhaupt verkauft zu bekommen.


    Wieviele GTA gammeln schon seit Monaten in den Autobörsen herum...?

    Abgesehen davon ist eine GTA nie ein preiswertes Auto, und wenn ein fehlendes Q2 wegen des Geldes schon Bauchschmerzen bereitet, würde ich eher zurückhaltend sein.

    Nee du, keine Sorge. Die Kohle für den Unterhalt ist da. Natürlich könnte ich mir das Nachrüsten leisten.


    Mir geht es nur darum, daß der Wagen als "147 GTA, letzte Bauserie 2005, inkl. Q2" annonciert wurde, aber doch kein Q2 verbaut ist und der Verkäufer jetzt trotzdem nur 2% Preisnachlaß geben will. Ich denke, das Q2 ist eingepreist. Und sicher nicht mit knapp 300 EURO.


    Dazu die Geschichte mit der potentiellen Nachlackierung...

    Aber ein Sperrdiff ist bei dem Getiebe Pflicht, egal ob Q2 oder Quaiffe, denn ohne fliegt einem das Diff früher oder später um die Ohren, mit oben beschriebenen Getriebeschaden.

    Das sehe ich ja ähnlich, deswegen ist mein Zögern auch so stark. Ich fahre zwar nicht wild, liebe aber die Kraft und den Sound des Motors (wer nicht?????).


    Bei 130.000 Km mit Erstgetriebe läuten bei mir die Warnglocken.


    Das Scheckheft ist lückenlos und alles wurde immer bei Alfa-Werken gemacht, aber Getriebeservice ist nirgends eingezeichnet.


    Der fehlende Schriftzug kann ein Zeichen für eine Nachlackierung sein oder einer der Vobesitzer hat sie entfernt.

    Das wird ja auch gerne gemacht.

    Das kann ich ja nunmal überhaupt nicht nachvollziehen. Wieso tut man das????

    Das "147 GTA" macht doch richtig was her.

    Kannst ja mit einem Lackmessgerät checken bzw. auch ein Magnet kann da schon helfen - wenn gespachtelt wurde fällt der ab und dann wurde nachlackiert ...

    Der Verkäufer haßt mich ja jetzt schon, weil ich so pingelig bin :like:


    Die An- und Abreise zur Probefahrt hat mich einen Tag gekostet. Und da ich mittlerweile nicht mehr so gaaaaanz 100% überzeugt bin, fahre ich da nicht nochmal hin. X/


    Und den Kerl zu bitten, mal den Lack zu messen und mir davon ein Video zu schicken o.ä. ...... :klopf:


    Vielleicht hilft ja Mathematik: 147 GTA + Spider 3.0 = Spider 3.2 V6 24V ???? :begriff:

    GTA Schriftzug um an einen Vorrredener anzuknüpfen könnte echt schwierig werden. Zur Not muss das ein 3D Drucker erledigen ;-)

    Q2 hin oder her denke der macht auch ohne Spass - Aber hattest du nicht einen Spider am Radar? :kopfkratz:

    Die Frage ist doch, ob es den GTA ab Werk ohne Schriftzug überhaupt gab oder ob das auch ein Hinweis auf Nachlackierung sein könnte etc. ?


    Ich finde Silber geil. Total selten. Die drei oder vier GTA, die ich bisher im Straßenverkehr gesehen habe, waren entweder rot oder schwarz.


    Ja, der Spider ist zusätzlich auf dem Radar. Ursprünglich wollte ich mir beide zulegen, den großen 3.2er Busso für Papa und den kleineren 3.0er dürfte dann auch Frau mal ab und zu fahren (nicht, daß sie noch im Graben landet bei soviel Kraft) :langeNase:


    Ich hatte meine Bella jahrelang bei Wind und Wetter draußen stehen, nicht mal überdacht. Bin auch im Winter gefahren. So langsam lasse ich mich aber überzeugen, daß man auch einen GTA lieber nur in den wärmeren Monaten fahren sollte. Analog zum Spider. Stellt sich die Frage, ob es dann beide sein müssen?!


    Im Zweifel tendiere ich dann zum Spider. Und für den gesparten Kaufpreis des GTA baue ich mir gleich noch eine Garage Sun

    Die GTAs haben ab Werk, sagen wir mal Unzulänglichkeiten, Bremsen (auch die 330er ist Serie nicht standfest), Getriebe (Diff) und Fahrwerk. 🤷‍♂️

    Kommt aber doch immer darauf an, WIE man fährt, oder?

    Ich fahre eher gesittet und muß jetzt nicht in jeder Kurve den Grenzbereich ausloten oder an Ampeln den Kavalierstart hinlegen.

    Ich bin viele Tausend Km mit einem Standard-GTA gefahren und bin auch nach längerer Autobahnfahrt entspannt ausgestiegen. Nur beim Tanken war ich nicht mehr entspannt Orang


    Der wurde aber sicher mal lackiert, kenne keinen mit Antennenfuß in Wagenfarbe.

    Der Verkäufer sagt, ihm sei nichts über eine Nachlackierung bekannt.


    Er verweist darauf, daß die Antenne sicher im Aftermarket nachgerüstet worden sei. :kopfkratz:


    Ich fahre jetzt nicht nochmal 1000 Km mit einem Lackdichtemesser dorthin :joint:


    Ich hätte noch einen anderen GTA in petto. Wunderschön, um nicht zu sagen: !BOMBE!, aber Zahnriemen wird fällig und an der Vorderachse gibt es Klopfgeräusche....


    Ein weiterer passabler GTA steht in Frankreich nahe der dt. Grenze, aber dit is ooch janz schön weet wech hier von Berlin, wa? :ueberzeug:


    Ist dieses Fahrzeug liebens- & genussfähig auch ohne Q2?

    Vermutlich, ja.

    Nur ich will keinen Unfallwagen erhalten.


    Der Verkäufer (betreibt einen Classic Cars-Handel) hat den Wagen in Zahlung genommen und scheint sich nicht allzu gut damit auszukennen. Mehr als was im Scheckheft steht bzw. der letzte Halter ihm erzählt hat, weiß er auch nicht.


    Wenn das mit dem Q2 schon nicht stimmt, will ich mich auf andere Sachen nicht mehr verlassen.


    Für einen Unfallwagen oder stark nachgebesserten ist der GTA mir dann doch etwas zu teuer.