wie gesagt, einfach mal beim "freundlichen" anrufen und Dir nen Angebot geben lassen.
Wenns eine "fähige" Bude ist, dann brauchste keine Fin.
Wenn wir schon beim Thema sind:
Kann jemand eine V6-erfahrene Werkstatt in Berlin oder Umgebung empfehlen?
wie gesagt, einfach mal beim "freundlichen" anrufen und Dir nen Angebot geben lassen.
Wenns eine "fähige" Bude ist, dann brauchste keine Fin.
Wenn wir schon beim Thema sind:
Kann jemand eine V6-erfahrene Werkstatt in Berlin oder Umgebung empfehlen?
Da reicht es schon recht flott um die Ecke zu biegen, mit Q2 dreht kein Rad durch.
Ich finde, so pauschal kann man das nicht sagen.
Mein alter GTA hatte definitiv kein Q2 und durchgedrehte Reifen hatte ich in mehreren Jahren nur ein einziges Mal. (Ich bin zudem ein sanfter Anfahrer
).
Es ist ja nicht so, daß ein GTA ohne Q2 völlig unfahrbar ist ![]()
Der wurde aber sicher mal lackiert, kenne keinen mit Antennenfuß in Wagenfarbe.
Himmelherrgot, ja.... du hast recht. Ich habe mir jetzt zahlreiche Photos im Web angesehen. Bei keiner Lackierung war der Antennenfuß in Wagenfarbe (na ja, bei schwarz irgendwie schon
)
GTA Schriftzug musst du lange suchen, kann man nicht mehr bei Alfa kaufen.
Gab es wirklich GTA ab Werk ohne Schriftzug?
Oder ist das auch ein Hinweis auf eine Nachlackierung?
Bremssättel brauchen frische Farbe, wie sieht der Motorraum aus?
Der Motorraum war tadellos. Das Chrom blitze nur so. Kühlwasser war rein, die Motorlager sahen noch gut aus. Kühler sah auch top aus.
Das Getriebe fliegt einem nur um die Ohren, weil sich das Differential verabschiedet.
Ja eben. Mit Q2 passiert das dann wohl eher nicht mehr.
Es wäre daher schön gewesen, wenn er es gehabt hätte.
Das Serien Fahrwerk würde ich auch direkt rauswerfen wenn du schöne Felgen kaufst.
Was kostet der Spaß?
Um ehrlich zu sein, finde ich am Serienfahrwerk nix verkehrt. Es gibt Komfortableres, aber so richtig gestört hat es mich bei meiner alten Bella nie.
Der Verkäufer ruft 16 Mille auf.
Ob der ein Q2 hat oder nicht merkt man ganz schnell beim schnellen herausfahren aus engen Kurven.
Wenn das kurveninnere Rad dann durchdreht, hat er keins drin.
Das habe ich bei der Probefahrt nicht getestet. So wirklich enge Kurven gab es auf der Fahrtstrecke auch gar nicht.
Wenn kein Q2 verbaut ist, dann lass doch eins verbauen. Damit ist das Problem vom Tisch.
Wenn alles passt, zuschlagen.
Ja, das Problem ist.... die Dinger sind sauteuer (~1000€) und der Einbau haut natürlich auch nochmal rein.
Der Verkäufer will aber natürlich nicht einen Preisabschlag im Gegenwert eines Einbaus akzeptieren.
In besagtem GTA ist noch das erste Getriebe verbaut und ich weiß ja nicht, wie lange ein GTA-Getriebe normalerweise hält....nicht, daß es mir demnächst um die Ohren fliegt.
Hi @ll,
nach langem Suchen habe ich einen passenden GTA (Bj. 2005, 130.000 Km) gefunden und ihn mir am Wochenende angesehen.
Prächtig steht sie da, mit frischem Zahnriemen + WaPu. Strahlend silber in sehr gutem Lackzustand.
Kein Rost erkennbar.
Motor klingt geil und hängt gierig am Gas. Onkel Busso röhrt beim Fahren schon fast orgasmisch....
Kupplungspedal fühlt sich ein klein wenig schwergängig an und die Schaltung ist minimal hakelig, aber ich denke mal, das ist normal. War bei meinem letzten GTA auch so.
Der Innenraum sieht schon sehr gepflegt aus und alles funktioniert noch. Die Klima bläst Kälte raus wie Väterchen Frost höchstpersönlich.
Nagelneue Reifen hat er auch noch und die große Bremsanlage.
Der Preis ist auch ganz passabel.
ABER.....
Laut Anzeige sollte der Wagen ein Q2 verbaut haben. Es stellte sich heraus, daß es doch nicht verbaut ist (im Serviceheft ist nirgendwo ein Getriebeservice o.ä. aufgeführt). Bei Alfa Deutschland habe ich nachgefragt. Die haben gar keinen Datensatz zum Fahrzeug, obwohl er ab 2008 in Deutschland zugelassen war (Bella kam ursprünglich aus dem Ausland).
Mich stört auch noch, daß am Heck kein "147 GTA"-Schriftzug steht.
Die Felgen stehen dem Auto überhaupt nicht, aber das läßt sich ja kostengünstig beheben.
Im Scheinwerfer vorne links dringt Feuchtigkeit ein.
Der Verkäufer hat bei mir jetzt schon mehrmals nett nachgefragt, ob ich nun zusage oder nicht. Ich muß nur noch JA sagen und dann gehört die bella macchina mir.
Aus irgendeinem Grund bin ich jedoch etwas unschlüssig.
Ich brauche ein bißchen Input.
Monatelang suche ich und dann kommt das große Zögern.....
Mann, das Q2 war für mich irgendwie ein Magnet.... ohne finde ich's nimmer so geil. ![]()
![]()
Anbei ein paar Bilder:
bella1.jpgbella2.jpgbella3.jpgbella4.jpgbella5.jpgbella6.jpg
Wieder was gelernt ![]()
Ich hatte damals mal den rechten Vorderblinker meines GTA in der Hand. Ich kann mich nicht erinnern, daß dieser aus Guß bestand.
Na ja, ist auch schon lange her ![]()
Meine Fress... entweder jammern "keine Teile mimimimi" oder "teuer, wucher"
Es war noch nie ein Golf es wird nie ein Golf, man muss zahlen was es kostet oder die Kiste verkaufen, anzünden etc.
Sind wir mal ehrlich: 450 Flocken sind, Kleinserie hin oder her, Wucher.
Die Herstellungskosten werden im einstelligen Euro-Bereich liegen.
Aaaah Gießen,
die Perle an der Lahn.
Meine alte Heimat.
Kommst du direkt aus G-Town oder aus dem Landkreis?
Und bevor ich's vergesse: Willkommen. 
Soweit ich weiß nicht.
Wo genau liegt das Problem.... Elektrik..oder das komisch geformte Blinkergehäuse?
Für letzteres könnte doch auch der 3D-Druck die Rettung sein.
Ja sicher vorne, hinten sinds ja normale Rückleuchten.
Gibt's dafür keine DIY-Lösung?
Bevor wir hier aber noch mehr Spam verteilen, würde ich vorschlagen, wir wechseln auf PN oder tauschen Nummern, dann ginge das auch per whatsapp o.ä. sofern Interesse besteht. 😉
Ich habe ein Photo deiner Spinne hier im Forum gefunden. Wunderschön... das muß man dir lassen.
950 Km bis nach Wien (über München), 650 Km durch Tschechien....
PN, gern.
Oh ja, die Blinker beim 147 GTA, die werden mit Gold aufgewogen.
Die Blinker vorn..... diese Dinger, die kein anderer Verkehrsteilnehmer jemals sieht?
Totale Fehlkonstruktion.
Zahnriemen/WaPu und Ventile letzten Herbst von einem absoluten Profi erledigen lassen
Klingt doch schon nach der halben Miete.
Gibt es bei Ventilen auch eine ODER-Begrenzung: Zeitablauf oder Kilometer, je nachdem, was zuerst kommt?
optisch etwas aufgemotzt
Das heißt?
2 Sätze schöne Felgen
Oh, in meinen Augen prägt nichts den Charakter eines Autos so sehr wie die Felgen.
Ich mag z.B. die 5-Loch-Felgen beim 147 GTA gar nicht. Dem Spider wiederum stehen sie sehr gut..... 
steht aber halt in Österreich, südl. von Wien.
Ich war vor kurzem in Holland, um mir einen 147 GTA anzuschauen.... meine Frau liebt Österreich. ![]()
Km Stand ist jetzt bei etwa 178t
Ich sehe den "niedriger Kilometerstand muß er haben"-Hype etwas zwiespältig.
Klar ist es toll, wenn er wenig gelaufen ist.
Auf der anderen Seite: wer 178.000 Km schafft, kommt auch auf 250.000 Km. Gerade Onkel Busso kann ja hohe Laufleistungen erreichen bei guter Pflege.
Ja ich habe noch einen Suchagent aktiv und schau mir jeden Tag an was es so neues gibt. Da bekommt man auch Preisänderungen mit
-
Für einen ordentichen Spider mit moderater Laufleistung im vernüftigen Zustand wird man mittlerweile schon etwas suchen müssen. Nachdem ich meinen gekauft habe ist da nix mehr nachgekommen wo ich gesagt hätte den würde ich mir ansehen.
Wenn du mal ´n auf den ersten Blick vernünftigen Spider-Schnapper um die 10 Mille siehst..... einfach schreien ![]()
Klar Euskirchen.
In Berlin gibts aber auch fähige Schrauber
Ja, das scheint so zu sein ![]()
![]()
Ja was so auf den Fotos zu erkennen ist macht der einen gepflegten Eindruck. Front wurde halt umgebaut. Ich persönlich mag die lieber ist halt nicht mehr original und stört vielleicht den einen oder anderen. Ich denke das der um 12k den Besitzer wechselt. War ja zu Beginn mit 14.900 inseriert. Wie gesagt auf Fotos sieht bald mal was vernüftiges aus, den müsste man sich VorOrt mal genau ansehen ...
Na das habe ich schon gelernt: kein Auto wechselt zum ursprünglichen Angebotspreis den Eigentümer. ![]()
Du verfolgst das aber genau, wenn du weißt, wie teuer er mal angeboten wurde.
Kumpel von einigen hier, er ist auch Mitglied im Forum, aber nicht aktiv hier und hat ne Alfa Werke in EU in vierter Generation -> Auto Krämer.
EU... Europäischer Unterga.... err Union?
Oder meinst du Euskirchen?
Ist leider ein bißchen weit wech von Börlin.
Aldo ....
Auch wenn ihr mich gleich steinigt.....wer ist Aldo? Eine Werkstatt? Ein besonders cooler Schrauber? Ein Alfa-Gott?
![]()
Brauche ich nciht, habe ein Q2 Sperrdiff verbaut, da dreht nix mehr durch und untersteuert auch nicht mehr
Wie teuer ist die Nachrüstung?
Do-it-yourself ist da eher nicht angesagt, wa?
Naja vernümftige Spider mit Busso kosten im Unterhalt und das lassen sich diese Leute bezahlen.
Wer das nicht will, kann sich ja ne Bastelbude kaufen und den Kaufbetrag nochmal oben drauf packen, um alles wieder in Ordnung zu bringen.
Na ja, ich hatte hier im Forum mal einen Thread gesehen, da suchte jemand für 6000 EURO einen "vernünftigen" Spider V6. So naiv bin ich natürlich nicht. Mir ist klar, daß es ein fünfstelliger Preis wird. Aber übertreiben muß man's ja auch nicht.
Ich erlebe es ja live an meinem GTA und wieviel Kohle ich schon in der Kiste versenkt habe.
Darüber nachdenken darf man nicht, sonst tuts weh
Eigentlich ist es pure Unvernunft. Die GTA fährt doch kaum jemand als Alltagswagen.