Hallo,
muss am 147er hinten die Bremsen machen. Was für einen Rücksteller brauch ich denn?
Wir der Kolben im oder gegen den Uhrzeigersinn zurückgedreht?
FG
Hallo,
muss am 147er hinten die Bremsen machen. Was für einen Rücksteller brauch ich denn?
Wir der Kolben im oder gegen den Uhrzeigersinn zurückgedreht?
FG
Alles anzeigenIch weiß nicht, ob es hier schon irgendwo stand:
Alfa Romeo bietet jetzt auch Eintauschprämien für ältere Diesel bei Neukauf bestimmter Modelle:
Mito: 2500
Giulietta: 5000
Giulia und Stelvio: 6000
Bei den letzten drei sind "nur" die Ausstattungen Super aufgeführt.
und was kriegt man dann? Autos die die Norm 6 d-temp auch nicht erfüllen und evtl. genauso betroffen sind. Jetzt noch die Hersteller mit einem Neuwagenkauf belohnen für den Bockmist den sie mit verursacht haben? Einfach den Alten weiterfahren, zurückgehende Verkäufe sind das einzige was den Brüdern wehtut.
Wie schon seit Jahren gibt's statt technischer Aufrüstung, Sondermodelle mit optischem Schnick Schnack.![]()
Nicht die Händler die Hersteller. Die Händler sind doch auch arme Schweine. Müssen Kontingente abnehmen ob sie sie loswerden oder nicht. Hab dieses Jahr erfahren das das auch für Ersatzteile gilt nachdem ich seit Jahren mein Öl zum Ölwechsel nicht mehr mitbringend durfte. Das ist ja dann auch keine Wunder das auf Teufel komm raus Teile gewechselt werden die es vielleicht gar nicht nötig hätten.
Diese Großkotzigkeit ist doch in unserer ganzen Managerriege vertreten, siehe Deutsche Bank . Fahren den Laden in den Dreck, Boni gibts trotzdem. Ob sich der Herr damit mal nicht verrechnet, ich denke nämlich nicht das sich bis auf eine paar Panik schiebende Spinner jetzt alle ein neues "umweltfreundliches" Auto kaufen. Der derzeitige Einbruch in den Zulassungen macht das ja deutlich. Ich fahre mein Diesel, ich ja eh keinen guten Preis mehr kriege, erst mal weiter. Wenn jetzt jeder auf einen Benziner steigt geht in ein paar Jahren die Heulerei wegen CO2 los, da ist Benziner ja bekanntlich schlechter wie Diesel.
Auch wenn die jetzt noch Euro6 erhalten heißt das ja nicht das in dem zur Zeit verunsicherten Markt einer die Dinger kauft. Einen Diesel ohne SCR Kat würde ich mir z.Zt. auch nicht kaufen. Mein 2015er BMW hat Euro 6b und auch den könnte ich z.Zt. nur mit einem riesigen Wertverlust verkaufen. Noch schlimmer wird es wenn die ganzen Leasing-Rückläufer die dann keiner mehr haben will den Markt überfluten.
Die Fahrverbote jucken mich eigentlich nicht, der Wertverlust der Karre schon .
Da sind wir mit dem Euro4 147er der Tochter besser dran, der war vorher schon nix wert. ![]()
Da Alfa bei der Giulia und beim Stelvio verstärkt auf Diesel gesetzt hat sind mal wieder genkiffen. Meines Wissens haben die neuen doch auch keinen SCR Kat oder irre ich da?
Habe es schon ein paar mal hier geschrieben, freu mich auf den Tag wenn alle mit ihren ferngelenkten Autos dahinschleichen und ich meine Giulia oder meinen Arese auslauf gebe.
Ob Old- und Youngtimer bei der Hexenjagd ungeschoren davonkommen wage ich zu bezweifeln. Die stetig wachsende Zahl ist auch schon manchen ein Dorn im Auge. Der Deutschen Umwelthilfe die uns ja mit allen Mitteln retten will gehört mal auf die Finger geklopft. Sehr Ökologisch Millionen von funktionieren Autos durch kaum bessere ersetzen zu wollen. E-Mobilität ist doch die nächsten Jahrzehnte eh Wunschdenken, das kann Anhand von Rohstoffmangel und Erzeugung von regenerativen Energie gar nicht funktionieren.
Der Moment in dem die Politik die Sache hätte drehen können, der wurde leider verpasst. Das Gericht kann ja gar nicht anders als sich an die Paragraphen zu halten. Wäre hier Einfluss genommen worden hätten wir ja türkische Verhältnisse. Der sogenannte Diesel-Gipfel bei man sich von den Herstellern mit Software-Updates abspeisen lies war der Moment wo man hätte sagen müssen, es werden jetzt auf Herstellerkosten SCR KATs nachgerüstet. Die Technik gibt's es seit einem Jahrzehnt, Zulieferer wie Twintec kriegen ohne Herstellerunterstützung Nachrüstlösungen hin, aber die wollen uns erzählen das das zu teuer und nicht möglich ist. Wer ja eine angebliche Umweltprämie von zigtausend Euro bei Neuwagenkauf zahlen kann, kann auch die Umrüstung bezahlen.![]()
Es geht nicht um Feinstaub sondern um Stickoxid. Feinstaub produzieren moderne Benziner übrigens zur Zeit mehr mangels Filter als die Diesel. Das wird die nächste Sau die durchs Dorf getrieben wird. Wie sinnig der Grenzwert ist, ist allerdings die Frage. Für Arbeitsplätze ist der 20fache Wert zulässig wie jetzt für die Innenstädte. Vor 20 Jahren war die durchschnittliche Belastung doppelt so hoch wie jetzt, eigentlich dürften wir Alte gar nicht mehr leben. Und ich höre immer europäisches Recht, ist in Paris oder Mailand die Luft besser als bei uns. Kommt mal den Franzosen mit Fahrverboten dann brennt aber die Hütte ![]()
Die gut ausgestatteten Vorführer die bestimmt einen Listenpreis von 60000,- hatten stehen mittlerweile für 45000,- im Netz. Und selbst da kann man bestimmt noch handeln; die Dinger stehen doch überall wie Blei auf dem Hof. https://suchen.mobile.de/fahrz…51-9bee-f0cd-1314fe826908
Hallo,
muss beim 147 1,9 Diesel das Thermostat wechseln.
Kann mir da zufällig jemand sagen wie viel Kühlmittel dabei verloren geht und nachgefüllt werden muss. Will mir nicht Literweise das Paraflu daheim hinstellen.
FG
Ich halte die Giulia-Preise noch nicht mal für überteuert, aber es fehlt das kleine bisschen an Kombinationsmöglichkeiten und Extras die einen ABM Fahrer dazu bringen eine Giulia zu kaufen. Mit wäre auch die Veloce mit Heckantrieb lieber, die Höherlegung der Karosserie im Verhältnis zu den Hecktrieblern gefällt mir zum Beispiel gar nicht. Aber es gibt nur Allrad obwohl die fast doppelt so starke QV auch ohne auskommt. Wenn ich soviel Geld ausgebe dann soll auch alles so sein wie ich das will, bei ABM geht das bei Alfa z.Zt. leider nicht.
Die sind bei der Super eh nicht Serie. Da muss das mindestens 4150,-€ teuere Veloce-Paket genommen werden. Is nicht hlat so einfach mit der Konfiguriererei ![]()
Finde es aber schade das die Option „Tür und Armaturenbrett beledert erst ab der Veloce für 1000€ angeboten wird.
Gibts doch für die Super in Form des Lusso-Paketes
Das ist ja alles richtig mit der Emotion, aber wenn ich mir meine Wunsch Veloce konfiguriere komme ich auf 59000,-€ (mir Rabatt sind es dann vielleicht noch 50000). Und für so viel Kohle hätte ich dann, trotz Alfa Brille, gern Technik die auf aktuellem Stand ist. Dazu gehört nun mal LED Scheinwerfer und ein schnelles Navi mit RTTi. Diese Sachen kommen doch auch von Zuliefern, sind auf dem Markt und müssen doch nicht extra von Alfa entwickelt werden. Ich versteh nicht das man sich bei einem ansonsten technisch und optisch wirklich gelungenem Auto so eine Schwäche gibt.
Was haben eigentlich alle mit diesem LED Licht? Bixenon ist doch super
Suchen alle Argumente, damit sie nicht zugeben müssen, dass sie sich (noch) nicht leisten können oder wollen!?
Ich find sie als veloce schon ziemlich gelungen... Und als quadrifoglio natürlich erst recht.
Schon mal den Unterschied "erfahren". Meine letzten beiden Autos waren aktuelle 3er, der erste mit BiXenon (auch schon adaptiv), der neue mit adaptivem LED Licht, das ist um Welten besser. Außerdem fällt bei LED die unnötige Reinigungsanlage weg die dort nicht vorgeschrieben ist.
Aber ich habe demnächst eine Probefahrt mit der Veloce und wenn sie mich fahrtechnisch überzeugt habe ich auch im Herbst eine, trotz Xenon ![]()
Wie die Giulia rauskam hat sie mir auch nicht gefallen, anscheinend hatte man aber auch eine unheimliche Erwartungshaltung nach den vielen Ankündigen und der langen Wartezeit. Aber jetzt finde ich das sie doch ein Hingucker im Strassenbild geworden ist. Was hätte auch groß anders werden können, Fußgängerschutz und Aerodynamik lassen ja auch keinen riesen Spielraum mehr. Durch den Heckantrieb sind wenigstens mal die langen Überhänge verschwunden; für mich immer ein Designmakel der Frontkratzergeneration gewesen. Wenn ich eine sehe verdrehts mir auf jedenfall immer den Kopf, und das trotz alters und headbangergeschädigtem Nacken.![]()
Vom Kauf hält mich mittlerweile eher die seltsame Ausstattungspolitik ab (kein adaptives LED Licht, nur heller Dachhimmel, beim Lussopaket mit dem schönen offen Holz sind die Sportsitze weg
)
Wenn aber keiner die Kisten neu kauft gibt's auch keine Gebrauchten. Und mit Dienstwagen- oder Vermieterflotten ist bei Alfa ja auch nicht zu rechnen.
Negatives im allgemeinen hab ich bis jetzt auch noch nicht gehört, selbst von der deutschen Fachpresse nicht. Was mich wirklich stört ist das es kein adaptives LED Licht gibt, das würde mir wirklich fehlen. War da nicht mal angedacht nachzulegen? Apple Car play und Android Auto gibts ja mittlerweile was das Multimediasystem aufwertet. Auf andere Assistenten könnte verzichten.
Spiele mittlerweile doch wieder mit dem Gedanken mir einen Alfa in Form einer Giulia zuzulegen. Für mich käme zur Zeit eigentlich nur die Veloce als Benziner in Betracht.
Gibt's mittlerweile schon ein paar Erfahrungen was Mängel und Kinderkrankheiten angeht?
Die geht noch aufzubauen . Hängt jetzt mal vom Kaufpreis für die Kiste ab . Dann rechnen , dann geht oder geht nicht . Im Moment ist alles noch offen .
Bis jetzt sieht es in der Restwertbörse noch gut aus .
Die Front ginge ja noch aber wenn ich mit die hintere linke Seitenwand anschaue ist das doch recht Übel. Die Teile sind sicher auch kein Schnäppchen.
Wenn der 20Jährige eine solventen Papa hat oder mit Drogen/Menschenhandel gut im Geschäft ist , kriegt er auch einen M3,RS5,AMG oder Porsche zur Probefahrt. Da bin ich mir sicher![]()
Ihr tut ja so als ob eine Stradivari zerstört wurde. Händler kriegt einen Neuen, Versicherung zahlt, Fahrer und Beifahrer weitestgehend gesund, muss halt SB löhnen. Werbung gibt's auch; der Bericht spricht von einem Luxussportwagen. Und der Professor kriegt nee billige QV zum aufbauen. Alle sind Glücklich![]()