Jupp Wolfgang ![]()
![]()
Und ich dachte noch in ca. 1 1/2 Std hast du das Gelenk gewechselt. ![]()
Dann Mittags noch die neuen Schlappen beim Reifenaufzieher geholt und nun steht der wieder frisch da mein 166![]()
Jupp Wolfgang ![]()
![]()
Und ich dachte noch in ca. 1 1/2 Std hast du das Gelenk gewechselt. ![]()
Dann Mittags noch die neuen Schlappen beim Reifenaufzieher geholt und nun steht der wieder frisch da mein 166![]()
Hab gestern am 166 das homogene Gelenk rechts getauscht ![]()
Der Ausbau war sehr einfach , da ist der 166 echt gut Aufgebaut ![]()
Aber bis ich das neue Gelenk aufgesteckt bekommen habe
bin fast verzweifelt
Die Verzahnung ist so wenig angefast das die nur wenn man exakt gerade aufsetzt .....
Dazu die Klammer nicht nicht aufschiebt ![]()
Dann hab ich die Federklammer mit dem Dremmel angefast .
Und nach gut 1,5 Std ist das Gelenk dann endlich auf die Welle gerutscht. ![]()
Der Rest war dann noch 20 min Arbeit ![]()
Manchmal ist es einfach zum Heulen
In welchem Jahrhundert lebt ihr? ?
Einfachste und beste Variante
BB15F373-96E9-40DA-8355-B9326C21E3B3.jpeg
Kostet nicht die Welt, man macht keine Kabel am Fahrzeug kaputt und man kann zusätzlich perfekt absichern.
Kannte ich auch nicht gibt es die auch für Minisicherungen ??
Im Motorraum Sicherungskasten sind die nicht so schön zu gebrauchen.
Da mach ich es auch immer noch nach Alter Schule ?
Ein Freund mit einem Metallbaubetrieb hatte über Jahre ein VW Caddy mit Dieselmotor der sich mangels Öldruckkontrollleuchte verabschiedet hat.
Heute komm ich dort hin und als Nachfolger steht ein Nissan e-NV200 da.
Auch dort ist die E-Automobile Zukunft angekommen.
Hab schon den Auftrag bekommen vor den Büroeingang 2 Wallboxen zu installieren.
Es wird nicht Langweilig in der E-Mobilen Zukunft ![]()
Da ich im 166 gerne die hellen Zifferblätter gehabt hätte
Die schwarzen sind bei Sonne nur schwer zu erkennen.
Dachte ich mir nimm also einen Tacho mit hellen Zifferblättern und baue diesen in meinen ein .
Zwei Schrotthändler haben mir bestätigt das der Tacho vom Vorfacelift und Facelift nicht unterscheiden
Man könnte die einfach ersetzten ![]()
Da ich dem nicht gedraut habe habe ich mir einen günstigen Tacho heraus gesucht um den zu testen
Im Zweifel würde ich die Zifferblätter halt tauschen
Der Tacho vom Vorfacelift ist nicht im Facelift kompatibel da ein Stecker nicht passt.
Nun habe ich gedacht bau ich die Zifferblätter halt um
Aber dies geht auch nicht da im Facelift die Instrumente auch der Platine gelötet sind und im Vorfacelift sind die gesteckt.![]()
Noch weiter Basteln möchte ich nur ungern.
Also bleibt der schwarze Tacho und ich muss damit leben.
Wenn ich mal Lust habe werde ich die Tachobeleuchtung mal an 15+ klemmen
Damit sind die Zahlen etwas besser zu erkennen.
Ich kenne den Diesel jetzt nicht aber es sollte ein Anschluß vorhanden sein an den ein Manometer angeschlossen werden kann.
Dann kann der Druckverlauf / Haltedruck geprüft werden.
Hattest du mal die Vorförderpumpe überprüft ?
Wie ich oben geschrieben habe
Befolge diesen Ratschlag jah nicht ...
Die Tachoscheibe wird definitv blind. Versuche es erst mal mit Isopropanol (Apotheke) Einziehen lassen und dann mit einem Microfasertuch abreiben.
Versuchen kann man auch gut mit Pflanzenöl
Funktioniert im Haushalt ganz gut und ist schonend gegenüber Kunststoffen
wie wärs mit so einem Satz:
So etwas habe ich , aber passt nicht
Da die Zugstange nicht dicker als 12mm sein darf.
Und die Druckbüchse muss 31,5 mm sein
Da der Block 32mm hat.
Dafür ist so ein Radlagersatz komplett überdimensioniert.
Hab heute versucht die Silentblöcke an den hinteren Naben des 147 heraus zu drücken
Ich dachte mit einer Nuss geht das einfach mal so
Leider Pech gehabt die Nuss kippt durch die Rundung am vorderen Rand immer schief
Also muss ich mir erst ein Rohr drehen mit dem ich die alten Blöcke heraus drücken kann ![]()
Leider muss ich da noch mal ran ![]()
Hallo und Willkommen im ARP
Hab letzte Woche am V6 zum ersten mal den Zahnriemen erneuert.
Und dabei festgestellt das es wichtig ist unzählige verschiedene Schlüssel und Nüsse zu haben.
Auch verschieden abgekröpfte Ringschlüssel
Und ich hab ein Ratschenschlüsselsatz mit div. vierkantaufsätzen quasi eine ganz flache Ratsche.
Kannst du deine Nuss mit eine Gripzange packen ? Obwohl die auf dem Chrom schlecht greifen wird.
Da ist nur das Steigrohr und die Menge im Kolben , die vernachlässigt man .
Sonst müsste ja das Getriebe ab und das rentiert nicht.
ja hat er .
Beim Diesel liegt der Nehmer oben auf dem Getriebe und dort ist auch der Entlüfter
Beim Benziner ist der Zylinder innenliegend , dort wird der Anschlußschlauch gelöst .
Die Klammer etwas ziehen und den Schlauch etwas zurück ziehen. Nicht ganz ab .
Dann sollte am senkrechten Nippel Flüssigkeit austreten
Nachdem sich im Kofferraum meines 166 ein Koffer umgekippt ist ( beim reinstellen
)
Hat sich die Verschließklappe des CD Wechslers total zerbröselt. ![]()
Gestern den Wechsler ausgebaut und alle Klappenteile wieder zusammengefügt und den mechanismus verklebt
Gerade die Klappen wieder eingebaut und freu freu freu die Schiebeklappen funktionieren wieder als wäre nie etwas gewesen ![]()
![]()
20210414_090922.jpg
Hallo
Meinst den Curtain - oder Sitzairbag ?
Bin mir beim 159 jetzt nicht so sicher
Aber glaube der Stecker für den Curtainairbag ist in der C Säule sollte im Bereich der Rückleuchte sein.
Der Stecker vom Sitzairbag ist unterhalb des Sitzes
Hab heute einen weißen Tacho für mein 166 bekommen
Aber wie vermutet aber vom Händler dementiert passen die Stecker doch nicht auf Tacho (Vorfacelift)
Es hätte doch ein Facelift Tacho sein müssen.
OK dann werde ich bei gelegenheit die Zifferblätter tauschen.
Die original schwarzen Zifferblätter kann man bei Sonne kaum erkennen.
Daher dachte ich mit weißen Zifferblätter sollte dies Erkennbarkeit besser sein.
Werde die nächste Zeit mal angehen.
Eine sehr interessante Aufgabe ![]()
Auseinander gefallene Bosch-Kerzen kenne ich auch noch aus der Motorradzeit....
Wirklich gute Erfahrungen habe ich nur mit NGK gemacht....
Kenne ich ähnlich , zwar ist mir keine auseinander gefallen.
Aber mein Lancia beta hat es damals immer etwas übel genommen wenn ihm neue (Bosch) gegönnt habe. Es hat seltsamer Weise immer etwas gedauert bis er sich an die neuen gewöhnt hat ??
Nach einer Woche hat er sich daran gewöhnt. ??
Da würde ich mich auch nicht trauen.
Die Traverse geht nicht.
Hab die 17" Felgen vom 166er verkauft.
Und da der Versand auch einiges kostet.
Haben wir uns in der Hälfte der Strecke geteilt und in der Nähe von Würzburg getroffen .
Ein sehr netter Käufer und Alfa Enthusiast
fährt ein topgepflegten 166 bj 02 hat aber auch noch einen Spider in der Garage stehen.
Aber nicht hier im Forum angemeldet soviel ich Weiß.
Hätte gerne noch etwas gemeinsam unternommen aber durch Corona etwas schwierig zur Zeit. ?
Es war aber schön wieder mal nette Leute (kurz) zu treffen.
Also das hab ich noch nie gehört das der Auspuff zu geht , ich kenne da eigentlich immer nur offener ![]()
Der Kat ist mir mal gebrochen , würde auch passen aber ein Auspufftopf ?
.man lernt immer noch dazu ![]()
Multiecuscan.net
Ist vielleicht nicht hilfreich ??
Ich habe damals am 156 ein Klappschlüssel eingebaut . Empfänger ins Auto und den Transponder in den Schlüssel somit hatte ich auch den sperrigen roten Schlüssel aus der Hosentasche
Mein erster Gedanke ist ein übersprungener Zahnriemen.
Lies den Fehlerspeicher mal aus wenn nichts relevantes drinne steht zeigt dies auch auf den Zahnriemen
Die Kleinigkeiten am Auspuff haben vermutlich keine Auswirkung