Beiträge von Eddy
-
-
Das ist die Abdeckung (Verschluß) des Benzintanks darunter ist die Benzinpumpe ob die Abdeckung beim 916 auch so aufgebaut ist kann ich nicht sagen . Beim 156 und 166 ist der gleich nur der Durchmesser ist unterschiedlich.
-
Hier mal ein Bild davon
Die Stelle hab ich rot eingekreist. 20210504_182733.jpg
-
Gibt eh nur eine Richtung

-
Man hat leider immer mal Pech
Ich wünsche dir viel
mit dem neuenAber kann nur besser werden

-
Hallo Leute! Nein Tank ist etwas weniger als halb voll, Tankveschluss ist staub trocken. Wie hast du das gemeint mit Tankverschluss frei legen?
Wie Jonas schon geschrieben hat.

-
Moin
Wenn die Benzinleitungen trocken sind?
Leg mal den Tankverschluß frei
Ich vermute das auf der Abdeckung Benzin steht . Hatte ich am 156 und letztes Jahr auch am 166.
War an beiden der Runde Stutzen mit einen Kreuz darin.
Am 166 hab ich die verklebt hält bisher ohne Probleme

-
Eddy, ich auch nicht. Bin wohl doch schon zu alt für diesen.....

Obwohl, ist damit die StraßenVerkehrsGenossenschaft gemeint?

Da sind wir schon mal zwei Unwissende ?
-
geht da auch zeitgemäß ein svg?
Was ist ein svg ?????
Ich bin älter und kenne das nicht

-
Glückwunsch zur Neuerwerbung

Scheint von den etwas weiten Bildern aber noch gut in Schuß zu sein ?
Viel Freude damit

-
Hallo und Willkommen im ARP

-
Hallo und Willkommen

-
Willkommen

-
Heute den 90er soweit fertig gemacht das er zum tüv kann
Dann drück ich mal die


Wolfgang

-
Das habe ich nicht verstanden.
Geht es um die Konzerne, die Energie erzeugen oder verbrauchen? Und was wäre daran bequem?
Nun, das wäre doch ein Argument, die Meiler weiter zu betreiben, statt sie vorzeitig abzureißen...

Sorry, ich meine die Konzerne die Strom kaufen , an der Börse sind von der EEG befreit.
Die die den Strom erzeugen nutzen gerne Bestehende Kraftwerke aus, was aus deren Sicht auch irgendwie verständlich ist.
Daher braucht es Vorgaben die dann auch eingehalten werden müssen.
-
Ich nicht ,
Ich bin mir durchaus bewusst, dass Kernenergie ein kontroverses Thema ist. Dem gegenüber bin ich aber der Meinung, dass man den Ausstieg aus dem Atomstrom so lange ausetzen sollte, bis man die Probleme gelöst hat. Ich würde lieber die Kohlekraftwerke abschalten...
Ich denke nicht das wir den Ausstieg aussetzen sollten.
Sonst ist es so bequem für die Konzerne das kaum Anreiz besteht.
Die CDU hat ja damals den Schröderausstieg verlängert , dann aber wieder zurück nehmen müssen.
Mit der Konsequenz das wir diesen Durcheinander durch Entschädigungszahlungen an die Konzerne bezahlen müssen.
-
Ja, das ist Pferdefuß in der Milchmädchenrechnung.
Wenn wir die AKWs abschalten, aber nicht genügend >grünen< Strom produzieren, müssen wir die konventionellen
Dreckschleudern… Kraftwerke (Gas, Kohle, Öl… ) am Netz lassen und/ oder importieren.Unsere Nachbarn (gerade Frankreich) errichten neue AKWs und wir produzieren dann zwar nicht mehr, verbrauchen ihn aber.
Und ja, ich habe mittlerweile auch mitbekommen, wie aus dem Lager der Umweltschützer Überlegungen nach draußen gelangten, dass die Atomenergie als
Brückenlösung… mittelfristiger Übergang in Betracht kommt.Wenn man bedenkt, dass sich die Grünen aus Atomkraftgegner und der Friedensbewegung formiert haben… .
Dies ist auch nicht ganz richtig, wie so oft liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen.
Im 1. Halbjahr hat die BRD im Ausland Strom für ca. 900 Mio Euro eingekauft , vermutlich/sicherlich auch Atomstrom
Im gleiche Zeitraum haben wir aber auch für 2,1 Mrd Euro Strom verkauft , billigen Naturstrom.
Ich vermute mal unser Problem ist die Logistik für die Mengen an Strom und auch die Möglichkeiten damit die Grundlast zu bedienen.
Da steckt noch einiges an Potenzial
-
Abaolut richtig. Aber abgesehen von dem Atommüll gibt es noch ein viel wichtigeres Argument, das unsere lieben Volksvertreter auch immer gerne anführen, wenn es sich anbietet:
Die Atomkraft ist teuer. Sehr teuer. Zu teuer! Die lohnt sich finanziell einfach nicht mehr, Solar und Wind sind jetzt schon billiger und deren Preis ist seit 10 Jahren dauerhaft im Sturzflug.
Richtig , der billige Wind/Solarstrom lässt die Strompreise sinken .
Nur geben die Konzerne dies nicht an uns weiter , auch wegen der EEG usw. Abgaben.
Ich hörte mal das Großkonzerne ihren Strom direkt an der Börse kaufen und daher von der Abgabe verschont bleiben.
Ob das wirklich so ist ???
-
Mal was ganz anderes
Der Ausstieg aus der Atomkraft ist vollkommen richtig und letztlich auch überfällig.
Und einzig die CO2 Bilanz von Atomkraftwerken als Argument aufzuführen ist falsch
Denn es bleibt viel mehr übrig als ein guter CO2 Wert
Damit wurde auch der Diesel beworben.
-
Hallo und Willkommen

-
Wieso Alfa?
Na Mercedes Cabrios rosten zu viel!
völlig richtig

Willkommen im ARP

-
allso muss ich gas geben das mein 90 er und mein 75 noch ein h gutachten bekommen
ich gehe mal davon aus das bestandsfahrzeuge nicht davon betroffen sein werden

Davon gehe ich auch aus ?
Und in den nächsten 2 Jahren wird da auch noch nichts passieren, denke ich mal.
-
Alles anzeigen
Ich bin immer wieder überrascht, welche Autos schon H-Status haben (liegt sicher auch an meinem Alter)
Gölfe, BMW´s, Audis, Benze, ... , die es wirklich noch massenhaft gibt, und die für persönlich auch (noch) nichts mit Oldtimern zu tun haben.
Für mich sind das fast moderne Autos.
Die Politik wird da in der nächsten Zeit etwas machen wollen/müssen, egal wer nach dem Herbst das Sagen hat.
Ich denke, wenn Corona vorbei ist wird das wieder ein Thema werden.
Auch DUH, FFF stehen schon in den Startlöchern.
Ob es in Zukunft so bleibt, dass man bei Oldtimerveranstaltungen oder einfach bei Bewegen seines Oldies im Wesentlichen lachende und winkende Gesichter sieht?
Ich weiß es nicht?
Zigtausende +30-jähriger Alltagsautos sind dazu sicher nicht zuträglich.
Und die Zahl dieser Autos wird eine Rolle spielen, wenn wir einerseits in die Elektromobilität gezwungen werden, andererseits das "H" ein Schlupfloch bietet.
Dazu gibt es (noch) zu viele Menschen, die kein E-Auto wollen oder es sich schlicht nicht leisten können.
Stimme dir in allem zu ?
Bis auf den letzten Satz ?
Denn leisten kann man sich das was man sich leisten möchte. Wie man bei Einführung von Kats der Abwrackprämie, Dieselsubventionen und vieles anderen lernen musste, immer hieß es " wer kann sich das leisten" ??
Und irgendwie ging es bei vielen doch

-
Im WDR (Servicezeit) kam soeben ein Bericht zu H - Kennzeichen.
...der Kollege Resch von der DUH hat sich schon auf ein neues Betätigungsfeld eingeschossen.....

Hab ich mir gerade mal angesehen
Vor einigen Jahren hat mir der Chef der Werkstatt wo ich TÜV mache , er baut alte Mercedes auf, gesagt das geplant wird den H Status auf 40 Jahre anzuheben.
Da viel zu viele Autos in den nächsten Jahren die 30 erreichen werden.
Wie es auch im Bericht gesagt wurde.
-
leider nein....
habe gehört, dass die regierung ab 2030 keine verbrenner & hybride mehr zulassen will.
nur e / wasserstoff kfz..
Ist doch kein Problem mein 166 macht min. noch 15 Jahre

Und danach gibt es ein elektr. Rollator
