Hab eine Thermo Top im letzten Jahr in den 166 eingebaut.
Und hab noch eine zum Einbauen in den 147 unten liegen
Da geht es demnächst ran
Hab eine Thermo Top im letzten Jahr in den 166 eingebaut.
Und hab noch eine zum Einbauen in den 147 unten liegen
Da geht es demnächst ran
Hab schon mal gesucht aber ich finde nichts auf der / den Scheiben
Das Auto ist aus der Schweiz ob die die gleichen Zulassungsrichtlinien haben wei§ ich nicht.
Hallo
Mir ist heute das Gleitstück vom Fensterheber hinten rechts gebrochen
und beim Schließversuch ist dann noch die Tönungfolie an der hinteren Seitenscheibe total verkratzt worden.
Hab nun mal nach neuer Tönungsfolie geschaut , kenne mich da überhaupt nicht aus.
Gibt es eine möglichkeit in etwa die jetztige Tönung der seitenscheibe festzustellen ?
Damit die neue Folie annähernd die gleiche Tönung hat ?
Ich werde auch an beiden Scheiben die Folie wechseln nur möchte ich die nicht zu dunkel haben
Hat von euch jemand eine Idee wie ich die Tönung feststellen kann ? einen Aufkleber/Prägung finde ich nicht auf der Scheibe
Hallo und Willkommen im ARP


Hallo und Willkommen im ARP


Hallo und Willkommen im ARP 
Interessante Fahrzeuge hast du 
Hallo und Willkommen hier im ARP 
Hallo und Willkommen hier im ARP


Ich war immer Automatik Gegner
Aber diese 8.Gang Automatik wäre ich schon mal gefahren
Sorry Holger
Wollte nur helfen ![]()
So ..... und ohne Mucken mit der Diva wieder daheim aus dem Urlaub.
Eine schöne Reiselimousine.... Könnte aber einen 6. Gang vertragen.
Willkommen zurück
Und das gleiche ( wäre schön einen 7.Gang zu haben) sag ich von meinem 166
Der Motor hat einfach so viel Bums das, wenn man mal 140 -150 fahren könnte auch gerne einen Gang weiter schalten möchte.
Ich frag mich manchmal ob ich dann, wenn vorhanden, ich einen 8. Gang wünschen würde ???
Ich hab heute mal meine Gasanlage neu kalibriert.
Die hat leider nach nun gut 2 Jahren leichte Ruckler im Sommer wenn es sehr heiß war gemacht.
Hab nun mal 2 Stufen größere Düsen rein gemacht und mal die nächsten Tage testen die dauerhaft besser läuft
Nach einer ersten Testfahrt kann ich schon mal vermuten das der nun auf LPG wieder besser als auf Benzin läuft.
Aber mal die Tage abwarten
![]()
Soweit ich mich erinnern kann ist es bei VAG ganz schlimm mit den Preisen. Bei meinem Audi V8 musste ich vor ca. 25 Jahren 20 Radschrauben kaufen a (umgerechnet) 10 Euro das Stück. Zufälligerweise musste ein Freund für seine Benz E Klasse auch 20 Radschrauben kaufen. Ich glaub der hat für das Geld fast alle 20 bekommen.
Aber zum Thema Alfa ...
Habt ihr vielleicht vor kurzem etwas bei eurem Schätzchen gemacht bei dem absehbar ist das es in kürze kein Ersatzteil mehr gibt?
Mercedes ist bei den Verschleißteilen immer schon günstig gewesen ob das bei neueren Modellen auch schon so ist ?
Kann ich nicht sagen
Hab in den 90 zigern an der S-Klasse meines Chefs die Bremsscheiben gewechselt
Und weiß heute noch das ich voll von den Socken war über die günstigen Preise für Bremsscheiben und Beläge
Für den Preis hab ich bei meinem Lancia Beta keine Bremsscheiben bekommen ![]()
Alles anzeigenEinen wunderschönen guten Morgen
wollte mal kurz eure Meinung zum Thema Ersatzteilpreise und -versorgung hören.
Grund des Anstoßes ist die Erkenntnis das in einem halben Jahr der Preis für den Phasenversteller vom 916 TS um gleich hundert Euro gestiegen ist. WIe ihr wisst bekommt man andere Teile überhaupt nicht mehr, ich denke z.B. an das HU relevante Domlager hinten beim 166.
Das Domlager ist bei meinem neu und den Phasenversteller bestell ich gleich aber was ist eure Meinung zu anderen Teilen?
Welche bekannten Schwächen sollten Besitzer älterer Alfas in absehbarer Zeit angehen um die notwendigen Teile zu einem vernünftigen Preis und generell noch zu bekommen?
Bei welchen Ersatzteilen kann man sagen das sie vielleicht schon bald nicht mehr verfügbar sein werden?
Bin neugierig was eure Meinung zu dem Thema ist
Arrivederci Ragazzi
Meine hinteren Domlager vom 166 gehen noch eine Weile
Da liegt aber auch mehr das Problem an den Federtellerhalter der ist dünne und rostet gut
Wie ich es bei meinen sehe ist der Domlagerteller nicht so stark betroffen.
Also sollte die immer noch ganz gut aufzuberreiten sein.
Ach ja vergessen
Unten im Feld die Büroklammer anklicken und dann das Bild hochladen
Dann im Beitrag einfügen
Ich denke mal Holger hat den Link zu seiner Frstplatte gepostet
Und nicht das Bild im Forum hochgeladen
Mittlerweile gibt es schon verschiedene Techniken um einen Direkteinspritzer umzurüsten nur braucht man wie beschrieben eine R115 Zulassung des Anlagenherstellers und einen Umrüster der sich auf das System versteht.
Ja ich kannte mal einen mit dem MPI und LPG
Da er hauptsächlich Stadtverkehr gefahren ist waren ihm die 140 PS ausreichend aber er musste schon zugeben das der Motor sehr träge ist
Direkteinspritzer ist immer schwierig
Erst recht wenn es seltene Modelle sind
Auch oder gerade wegen der R115
Hat meine Oma Jolanda auch immer gesagt:
Wenn der Hund nicht geschissen hätte, hät er den Hasen gekriegt ...
Den kenne ich auch noch aus meiner K...t als ich noch kleiner war ![]()
Jemand 'n Mettbrötchen?
👍
Hallo
Du benötigst ein ELM Interface ohne irgendeinen Adapter
Daher denke ich mal das du nicht kompatible Interface benutzt oder die falschen Einstellungen
Welche Interface hast du ?
das heißt ja dann, wenn man einen gebrauchten 156 kauft und nicht weiß, wie sorgsam der Vorbesitzer damit gefahren ist, dass der Motor irgendwann die Grätsche macht ...
Macht das nicht jeder Motor ?
Markenunabhängig
Oft ist aber die Karosse um den Motor eher am Ende
Mein alter 156 hatte auch einen Verbrauch von 1L/ Tkm war mir gleich da ich eh keinen Ölwechsel gemacht habe
Der Motor hat knapp 300 000 km gehalten bis ein Einlassventil ausgebrochen ist, was nichts mit dem Öl zu tun hatte.
Der Motor der dann reinkam hat kaum Öl gebraucht ist dann aber mit der Karosse verschrottet worden. ![]()
Im vor 3 Jahren gekaufen 147 eco hatte ich immer leichten Ölverbrauch hab im Frühjahr dann doch mal einen Ölwechsel gemacht ![]()
Seit dem ist der Ölverbrauch kaum Messbar in 5500 km kapp einen Liter