13 - 16 Nm beim 2.4 des 156
Beim 159 er finde ich keine Daten
Aber warum sollen die anders sein ??
13 - 16 Nm beim 2.4 des 156
Beim 159 er finde ich keine Daten
Aber warum sollen die anders sein ??
ich vermute ja, dass eher diese "Scheibchen" nachlassen, als das so eine fette Feder an Spannung verliert ... dennoch scheint die Nylon-Scheibe das "Verschleissteil" zu sein. Bei mir sah sie arg verschlissen aus.
Beim nächsten 156 kaufe ich, insofern vorhanden, die ganze Einheit neu ...
Das ist auch mein Gedanke damals gewesen.
Denn ich hab damals die alte und neue Feder gemessen und unterschiedlich belastet , dabei keinen Unterschied fest stellen können.
Ich denke auch das es nur um die Scheibe geht.
Übrigens war in meinen Phasensteller
Bj. 98 von original gar keine Nylonscheibe drinne .
Reicht dieses Gerät zum auslessenScreenshot_2021-10-29-11-00-22-161_com.amazon.mShop.android.shopping.jpg
Auch wenn ich nicht gefragt bin
Kenne das Gerät nicht
Aber ich glaube nicht das es zum Auslesen des Body Computer geeignet ist.
Es wird eher nur rein für Motordaten sein
PDC aktivieren und dann das Ohr an die Sensoren legen, diese müssen tickern.
An meinem 166 war auch ein Sensor defekt
Mit Ohr anlegen war es nicht festzustellen
Hab extra meine Freundin hören lassen , denn was die nicht hört gibt es nicht ![]()
Hab dann einfach mit "try and error" den defekten Sensor heraus gefunden.
Und ich denke das die Funktion der Sensoren beim 166 oder 159 nicht unterschiedlich sind.
Danke euch für eine Antwort
Ich dachte mir , wie geschrieben, schon das ein Auswechseln das Sinnvollere ist
Dachte halt naiver Weise das eine Revision im Eingebauten Zustand möglich wäre ![]()
Da ich mir schon vorstelle das der Austausch mit einigen Aufwand, aus Platzgründen, verbunden ist.
Undicht ist die Lenkung noch nicht aber die Stange hat Spiel und das wird mir der TÜV im Februar nicht durchgehen lassen
Also werde ich mir mal eine Lenkung bestellen und mich vor dem Winter noch an den Ausbau machen
Da die Bühne durch Baumaßnahmen bei einem Freund, zur Zeit, schwer Zugänglich sein wird.
Gruß Eddy
Hab gerade eine neue Windschutzscheibe für unseren 147 bestellt.
Die hat nach einen Steinschlag einen Riss (Beifahrerseite) bekommen
Ist vor ca. 3 Wochen schon passiert aber da wir im Urlaub waren, nicht akut ersatzbedürftig
Ist mir schon klar, aber die meißten schreien ja immer, LPG ist nicht gut für den Motor
Ja leider wiederholen die meißten auch die Myhten die seit 10-15 Jahren wiederlegt sind.
Wie " Italienische Fahrzeuge rosten mehr"
Ich habe gestern die 260tkm Marke mit meinem kleinen 147 1,6 TS von 2006 geknackt, und das im LPG Betrieb...
Der neue Stelvio hat auch schon seine 13700 auf der Uhr, Und das seit ende Juni - man fahren wir viel
Die Julia, vión 2016 ist ist mit 70000km zum Händler zurück....
Der LPG Betrieb hat keinen Nachteil auf die Laufleistung
Eher sogar einen Vorteil da kein/kaum Benzin ins Motoröl gespült wird. ![]()
Moin
Hab letztens Festgestellt das bei unebener Fahrbahn vorne im Aufhängungsbereich etwas knackt
Die üblichen Verdächtigen , oberer Querlenker und Axialgelenk fallen aus hab ich vorhin noch mal getestet
Dann hab ich die Lenkmanschette gelöst und gesehen das die Lenkstange im Gehäuse gut einen mm hin und her wackelt. ![]()
Und das Öl der Servolenkung richt auch verbrannt
Nun meine Fragen und bitte um Hilfestellung
Macht es Sinn oder ist es möglich die Lenkung im Eingebauten Zustand aufzuarbeiten ??
Im Eper finde ich dazu leider keine Bauteile nur die komplette Lenkung
oder ist es einfacher die Lenkung gleich zu wechseln da es gebrauchte für wenig Geld gibt.
Nur bekomme ich die Ausgebaut ohne das halbe Auto auseinander zu bauen ??
Hat schon mal jemand die Lenkung aufgearbeitet und kann Tips geben ?
Danke für jeden brauchbaren Vorschlag
Gruß Eddy
den habe ich aber in 5min vollgetankt
Und ich auch vor einer halben Std. ![]()
Da Gas in Polen kaum günstiger ist , mal wieder in D
Ich frag mich manchmal ob auch in den 30iger - 60iger Jahren auch so pessimistisch geredet wurde
" Wo soll das ganze Benzin herkommen, wenn jeder Haushalt 2 Autos fährt "
In den 80iger hieß es das Erdöl reicht noch 50 - 70 Jahre
40 Jahre später wollen einige partout beim Erdöl bleiben.
Und sehen den Belzebub in den Veränderungen.
Wirtschaftlich gesehen muss aber auch mal etwas anderes kommen damit der Rubel rollt ![]()
Ich hab mir den 18v Schlagschrauber von Bosch gekauft da ich schon die Bohrmachine von Bosch habe.
(Ich kaufe eigentlich fast immer Bosch )
Meine beiden Luftschrauber verwende ich nur noch selten
Mittelkonsole
Die habe ich bei meinem 156 (Vorfacelift) auch mal aber nur einmal gewechselt.
Bin bis zum wechsel damals mindestens ein halbes Jahr ohne Beleuchtung in der Konsole gefahren da ich mich vor dem Aufwand gedrückt habe.
Die haben dann aber bis zum Enddatum des 156 gehalten
Hallo und Willkommen zuerst einmal ![]()

Schön das du hier bist
Also ich hab letzte Woche für 1,29€ statt 1,46€ Diesel getankt .. heute früh in Prina sogar 1,61€ für Diesel gesehen. Da lohnt es sich schon in Polen zu tanken.
Hab auch geschrieben das es für Autogas sich kaum rentiert. Die Benzinfüllung war schon 41 ct / Liter günstiger als in Deutschland
ich habe keine AGM im 2,2 JTS
Dann will ich nichts gesagt haben ![]()
Ich war gestern mal volltanken ![]()
56 Liter Benzin
und
69 Liter Autogas
ca. 120 Euro
Die Zeiten in denen es in Polen günstig Autogas gibt ist wohl auch vorbei
Aber hab auch direkt hinter der Grenze getankt und nicht lange gesucht ob nicht irgendwo eine günstigere ist.
Kenne den Brera jetzt nicht genau
Aber war das nicht etwas mit AGM Batterien die Autos mit difizieler Elektronik benötigen ??
Wechselst wie ich B....ekloppter alle 2000Km auch das Motoröl?
Mach ich am Smart so mit Mobil 0w40 immer wegen Benzinrückständen.
🤔 Was ? Alle 2000 km da sag ich mal nichts dazu ![]()
Am Montag die 219 Tkm vollgemacht und heute die 220 Tkm 
Das geht aber auch Ratzbatz ![]()
die 97er hatten keine Klima?
Bis Frühjahr 99 war die Klima Sonderausstattung
Also gab es bis dahin auch 156er die keine Klima hatten
Der Termin wurde nicht gehalten, weil die Dichtung zur Vakuumpumpe ersetzt werden muss und diese nicht vorrätig ist. Jetzt hat man eine Werkstatt in D ausgemacht welche diese Dichtung vorrätig hat und will diese besorgen. Man ist engagiert und bemüht..... das ist lobenswert. Fehler darf man machen, das ist menschlich, bei der anschließenden Korrektur trennt sich dann die Spreu vom Weizen.
Richtig ich kann dir nur zustimmen
Reparierten Fensterheber hinten rechts in den 166 eingebaut
Und festgestellt das im 147 die Frontscheibe an der Beifahrerseite gerissen ist. ![]()
![]()
Die Arbeit hört nicht auf ![]()
![]()
Mir ist in der Woche der hintere Fensterheber rechts kaputt gegangen
Das Gleitstück ist gebrochen
Nun hab ich für meinen 166er natürlich kein Gleitstück gefunden
Bei Ebay hab ich dann aber Gleitstücke gefunden für den 147er und dem Lancia Lybra gefunden die sahen vom Bild genau so aus
Nur ist der bei 147 und Lancia für vorne links
Hab mir den mal bestellt und es ist wirklich genau der gleiche
Also vorne links passt für den 166er hinten rechts ![]()
Leider musste ich bei dem gelieferten Neuteil die Klemmklammer frei fräsen da war etwas viel Kunststoff drangeblieben
Und nun geht der Fensterheber wieder ![]()
![]()
Heute wieder eingebaut aber leider ist die Folie noch nicht da damit ich die hintere Scheibe wieder folieren kann.
Ich weiß nicht ob es je eine Standheizung ab Werk gab.
Nachrüstungen sind aber immer möglich.
Auch im 156 und 159