JA ?
Kenne mich in der Teilepolitik der neuen Alfas nicht so aus
Aber für die bisherigen Modelle gab es den Sensor zu kaufen.
JA ?
Kenne mich in der Teilepolitik der neuen Alfas nicht so aus
Aber für die bisherigen Modelle gab es den Sensor zu kaufen.
Bei allen Modellen kann der Sensor im Spiegel getauscht werden
Also sollte das im Stelvio auch gehen .
Also ja
Alles anzeigenHabe die alten Bosch Zündspulen eingebaut
und bisher keine Aussetzer
Bestelle jetzt 4 neue Bosch und versuche dann
mein Glück.
Ich berichte weiter…..
Danke nochmal an alle
Das wäre ja toll wenn es an den Marellis liegen sollte ![]()
Muss aber sagen das ich in meinen 166 auch Zündprobleme hatte im LPG Betrieb
Daher habe ich auf Spulen von NGK gewechselt.
Und seit dem keine Zündfehler mehr
Bei mir waren auch Bosch drin und ich habe Magnetti Marelli gekauft?
Das schaue ich mir mal genau an
Danke für den Tipp
Das ist aber mal interessant ???
Da bin ich neugierig was bei raus kommt.
Aber Daniel hatte unterschiedliche Zündaussetzer
Du , wenn ich mich erinnere, am 3 Zyl.
Aber ist ein guter Tip
okay ![]()
Ist halt schade wenn man eine Werksttatt bezahlen muss .
Und auch wenn ein gut erhaltener Alfa weg muss.
![]()
Alles anzeigenKerzen und Zündspulen sind alle neu…
Einspritzdüsen habe ich auch schon dran gedacht
aber das ist nicht mal eben….
Könnte das Steuergerät den wirklich der Fall sein?
Kann ich mir nicht vorstellen und auf gut
…..eher nicht. Der 156 sieht zwar noch Top aus und TÜV wäre auch kein Problem aber bei „suche“ den Fehler auf Verdacht dann muss er weg😩
Steuergerät glaube ich weniger (aus der Ferne)
Einspritzdüsen beim jts soll echt einiges an Arbeit sein . Was will deine Werkstatt dafür ?
Am jts kommen Zündfehler auch teilweise durch die Einspritzdüsen
Daher den Tip beachten und mal der Einfachheit halber die Kerzen und Spulen tauschen , ob der Fehler wandert.
Undichte Ansaugschlauch ist eher der p1171 oder 73
Aber trotzdem prüfen
Das mache ich natürlich auch. Ich benutze hierfür Würth Profi Kunststoffpflege. Kunststoffteile und Gummileisten werden danach tiefenschwarz und sehen aus wie neu.
Bei meinen Blenden hätte ein Aufpolieren nicht gereicht. Ich hatte Korrosion / Alu-Fraß auf der Oberfläche und mußte diese von Grund auf neu aufbauen lassen. Ich finde schwarz glänzend sogar besser als das Original, da sie mit dem Chrom sehr gut harmonieren. Ist wie gesagt sehr gut geworden und sind von den Blenden eines Neuwagens nicht mehr zu unterscheiden.
Könntest du bitte ein/zwei Bilder hier zeigen ? ![]()
Hallo und Willkommen hier im ARP 

Und viel Freude mit deinem 159 ![]()
Hallo und Willkommen im ARP 

Heckscheibe fliessen direkt am Kontakt schon ein paar Ampere. ob Leitsilber das schafft ?
Es gibt direkt elektrisch leitende Kleber ..
z.B.: https://www.henkel-adhesives.c…itfaehige-klebstoffe.html
Okay
Die Klebstoffe kannte ich noch nicht die sind sicher Sinnvoller als mein Vorschlag ![]()
Ich kenne die Stelle jetzt nicht genau
Aber ich würde sagen an der gleichen Stelle ankleben und über den Rand den Kontakt herstellen.
Moin
Ich würde den Kontakt mit JB Weld ankleben und dann den Kontakt mit Leitsilber wieder herstellen.
Hallo und Willkommen hier im ARP

Hallo Stefan
Was hab ich jetzt gesucht um diesen Thread wieder zu finden
Ich hab mir diese NTC gekauft da der Fühler im 166 10 Kohm bei 25 °C hat
Nun kann ich nur vermuten das der Wert in der Giulietta gleich ist , hab leider keine Daten für die Giulietta
Wo die Steckverbindung zum Fühler ist kann ich auch leider nicht sagen hab noch keinen Spiegel der Giulietta
auseinander gebaut.
Die Klima hat einen Druckschalter in der Leitung , der ist dazu da das der Kompressor nicht läuft , sollte das System leer sein
Also scheint (Ferndiagnose) deine Anlage wieder leer zu sein , wenn die nicht anläuft.
Grüße
Ja das die Drosselklappe beim testen offen sein sollte stimmt , nur selbst bei geschlossener Drosselklappe sollte die Uhr etwas anzeigen .
Also scheinen die Ventile nicht zu schließen
Sieht sehr übel aus ![]()
Kann man die Kompression mit Multiecuscan testen oder bleibt mir da nur ein Kompressionstester?
Hallo
Nein mit Multiecuscan geht das nicht
Dazu benötigt man schon eine Messuhr
Grob kann man die Kompression prüfen in dem man mit einem Stock das Kerzenloch zuhält
Damit kann man zumindest testen ob eine brauchbare Kompression vorhanden ist.
Hallo
Ich hab im letzten Jahr meinem alten Lehrmeister solch eine Funkkamera von Aldi in seinen Mercedes eingebaut
Ging überraschend sehr einfach und die Bildqualität ist auch sehr gut.
230 Tkm
Da am 166 einige Fensterheber Taster immer wieder rasseln. Und dies der besseren Hälfte auf den Zeiger geht
Hab ich mich heute mal daran gemacht und mit Moosgummi Unterlagen unter die Wippen gemacht. Nun wackeln die nicht mehr bin mal gespannt wie das auf Dauer sich bewährt.
Moin
Ein Masseproblem zieht keine Batterie leer das ist kaum möglich
Es sollte ein versteckter Verbraucher ziehen ( z.B. Kofferaumleuchte , Handschuhfachleuchte usw.)
Da hilft wenn nicht anders zu finden nur wenn du den Ruhestrom misst und durch ziehen der einzelen Sicherungen
heraus findest welcher Verbraucher die Batterie leer zieht.
Das ist die erste Sonde auf der linken Seite
Aber vorher die Kabelverbindung prüfen
es könnte auch sein das die Kabelverbindung ein Fehler hat.
Hallo und Willkommen
Wie Wolfgang schon schreibt bei einer nachträglich eingebauten WFS sollten einfach ein paar Kabel durchtrennt sein.
Hatte das beim Motorrad (aus GB) da ging die Sperre auch nicht raus .
Dort waren es nur 2 Kabel gebrückt und die lief wieder .
Das größte Problem ist die stellen zu finden wo die original Leitungen durchtrennt wurden
Der Sockel wird sich etwas verkanten ,
Mit einer Zange versuchen zu greifen oder vorsichtig hebeln.