Naja, dass "neue" Ergebnis streut zwischen 6 und 32 Jahren doch sehr und ist eigentlich genauso wenig aussagekräftig.
Man stelle ich vor, man fragt einen Arzt wie lange habe ich zu leben, der antwortet dann, kann sein 6 Jahre, kann sein 32 Jahre.
Dann müsste ich antworten, Sie wissen es also nicht. Dann kann ich auch auf dem Jahrmarkt die Wahrsagerin zu Rate ziehen.
Wie man immer liest gibt es "tausende" Studien welche die Grenzwerte belegen.
Dann darf die Frage gestellt werden, warum wird nicht NUR EINE Studie auf den Tisch gelegt die unstrittig und belastbar ist?
Damit könnten dann doch alle Diskussionen auf der sachlichen Ebene sofort beendet werden.
In diesem Zusammenhang (Klima) wurde vor kurzer Zeit ein Bericht aus dem Jahre 1974 zitiert.
Nach dieser Prognose der Fachleute von damals müssten wir uns aktuell in einer neuen Eiszeit befinden.
Grundlage für diese Prognose war damals das anhaltend schlechte Wetter.
Wir sollten uns weniger mit nicht belegbaren Studien beschäftigen, sondern die Dinge in Angriff nehmen, welche unstrittig
und greifbar sind. Zum Beispiel die Verschmutzung der Meere, des Grundwassers, der Böden, der Landverbrauch.
Dazu sollten wir endliche Ressourcen schonen.
Man muss nicht in jeder Stadt die letzte Wiese zu betonieren, davon wird die Luft nicht besser.