Das die Modellpalette, das Angebot eine ganz wesentliche Rolle, offensichtlich mehr als Kaufpreis, spielt kann man doch bei Jaguar erkennen.
Wie man jetzt in der Presse lesen konnte, hat Jaguar im April 2025, nach seinem extremen Rebranding, noch 49 Autos in ganz Europa verkauft. Das ist ein Einbruch von 97,50 %.
Man sollte den Geschmack, des Marktes, der typischen Käufer nicht ganz aus den Augen verlieren.
Wusste Jaguar für wen diese Marke Autos gebaut hat? Ich glaube hier hat ursprünglich, wie bei Alfa Romeo, die Emotion eine wesentliche Rolle gespielt.
Es gibt natürlich auch Marken, da spielt die Emotion weniger eine Rolle, da reicht es ein Markenenblem auf dem Auto aufzukleben.
Da wird auch ein "Tretauto" gekauft, Hauptsache es ist das neuste Modell und man findet das Emblem irgendwo auf dem Auto.
Ich glaube weder Jaguar noch Alfa Romeo gehören zu diesen Herstellern.