Merci, also muss die Türverkleidung runter. Dumme Frage, woran erkennt man verstellte Scheiben? Daran, dass sie locker sind und etwas nach vibrieren, wenn man die Türe schliesst?
Beiträge von maggusch
-
-
Hallo Silberjule,
warum funktioniert die pdf nicht mehr?
Gruß Marcus
-
Hi Jani,
ist raus. 🙂
-
Heyho, schön dass er endlich läuft. Tja wenn der Motor nicht richtig läuft ist es Sprit, Elektrik oder Mechanik. Dass der Meister nicht gleich auf die beweglichen Teile nach dem Sandberg im Tank gekommen ist. Den Tank hätte ich gar nicht mehr verbauen lassen. Eines ist bemerkenswert. Die Bude stand 2 Monate auf ebay Kleinanzeigen für um die 6000. Das Schäppchen hat wohl abgeschreckt bevor du zugeschlagen hast....ich bin ähnlich vorgegangen. Aber wollte dritte Serie. Mir gefällt die alte Front nicht so. Da gibt es keine 3.0/3.2er unter 13k...
Also musste der JTS her weil TS (Base) super selten sind.
67K gelaufen, 4. Hand, kein Scheckheft, Dellen und Kratzer, Innenraum auch ein paar Anstösse, Dach geht so. Motor und Getriebe beides furztrocken laufen gut. Ausgangsbasis also ein "hübscher daily driver". 5.750,-. Bin jetzt mit Audio, neuer Frontscheibe, Unterbodenbehandlung bei 6.200,- Ein Sechszylinder wäre mir auf den km irgendwie zu teuer wenn man ZR etc nicht selber macht.
-
So, komme grade von der Unterbodenbehandlung mit Perma Film. Hatte zuvor Fluidfilm verwendet, was ankorrodierte, trockene Teile wieder schön dunkel gemacht hat. Eine neue Frontscheibe h gab es zuletzt auch.
Jetzt ist auf der Bühne aufgefallen, dass die Gummianschläge hinten, lose in den Federtellern liegen. Was ist hier falsch? An zwei Stossdämpfer sind auch die Staubschutzgummis hin. ich würde gerne nächstes Frühjahr das Fahrwerk erneuern lassen. Originale Dämpfer und Achsteile buchsen lassen. Gibt es Tipps für ne Adresse im Raum Düsseldorf +40km der das günstig mmacht
saluti
-
Genialer Plan für den Winter. Mille Grazie. Nächste Woche gibt es auf den fluid film erst einmal perma film. 🙂
-
Hallo, kennt jemand Bezugsquellen?
Motor Village hat Lieferprobleme.
Ich würde lieber nicht auf eine OEM Scheibe zurückgreifen wollen.
Gruß Marcus
-
Es ist nur in der Kaltlaufphase, die ca eine Minute dauert. Insofern können es keine verölten Zündkerzen(stecker) sein. Ich vermute eher das Gemisch, aber warum? Es fiel mit dem Turbo Unterdruckschlauch der abgeflogen zusammen. Nach Instandsetzung ist das leichte Geruckel in der Kaltlaufphase geblieben.
-
Heute war es soweit. Und siehe da. Einmal mit dem Hämmerchen geklopft und dann hat er entriegelt. Wie ist jetzt der Plan. Zerlegen und schmieren damit Ruhe ist?
Saluti
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
ab 03:55
ich denke die Zündung muss an sein. Aber das Problem ist eigentlich warum der Verdeckkasten nicht im elektrischen Öffnungsprozess aufgeht.
-
Hi zusammen,
es hat sich jetzt manifestiert. Beim Dach öffnen endet der Prozess nachdem die beiden Verdeckzapfen aus dem Deckel gelöst sind und sich das Dach hinten nach vorne hebt. Der Verdeckkasten geht aber dann nocht mehr auf.
Bei der Serie 3 sieht das hinten an den Zügen auch anders aus (keinen Stopper etc.).
Wenn ich im Auto sitze und der Wagen läuft mit angezogener Handbremse reagieren auch die beiden Knöpfe hinter dem Sitz nicht.
Hat da jemand eine Idee?
Gruß Marcus
-
Ok, danke. Ich fürchte das kann man nur in der Werkstatt herausfinden?
-
Hallo,
habe an der Vorderachse eiernde Geräusche, die man ab ca 40/50 km/h deutlich hören kann. Also erster Schritt zwei neue Reifen vorne. Und leider keine Veränderung. Wenn ich rechts einlenke ist das Geräusch so gut wie weg
Verdacht Antriebswellengelenk, Radlager?
Das Radlager eierne Geräusche machen wäre mir neu. Tauscht man am besten die Antriebswelle komplett oder nur die Gelenke?
Grazie.
-
Ich habe den Schlauch gewechselt. Der Turbo setzt jetzt mit der Steuerung natürlich anders ein. Frage, durch die Unterbrechung des Schlauchs, gehen da etwa Einstellungen verloren. Muss etwas neu angelernt werden? Der Wagen fährtbin der Kaltlaufphase immer noch leicht hoppelnd. Das war vor dem Vorfall ganz anders
-
Hallo, jetzt dürfte die Ursache für Leistungseinbruch usw. klar sein.
Der Silikonschlauch verbindet ein Rohr von links mit einem grossen runden messingfarbenen Teil von rechts kommend. Wofür ist dies genau (rechte vordere Ecke unter der Motorabdeckung). Ist das der Nockenwellensensor? Dachte die wären links.
Danke für Hinweise. Wundere mich über den Defekt. Sieht aus als fehlt ein Stück.
-
Hallo, bei mir hat es letzte Woche angefangen. Habe den Wagen seit drei Monaten, bin aber erst 950km gefahren. Man merkt dass er leicht in der Kaltlaufphase ruckelt. Die Leistung ist manchmal voll da und manchmal nicht. 2019 wurde der Zahnriemen gemacht. In 2019 und 2020 bekam er von ATU neue Zündkerzen. Habe dort gefragt, ob Öl im Ventilkasten anstand. Aber das konnte niemand bestätigen, da die Motorkontrolleuchte im Zusammenhang mit einer def. Lambdasonde behoben wurde. Mein OBD Ausleseprogramm verlangt Ziffern der Codekarte. Da hab ich mich noch nicht ran getraut. Hatte vorher n GT und 156 das war connect and play. AGR hat der TBI doch nicht oder? Schläuche sehen alle gut aus. Was mir auch heute aufgefallen ist, ist das der Turbo schnell auf 1.6 bar kommt und es beim Kuppeln so etwas wie ein Zischgeräusch oder mechanisches Geräusch von vorne gibt.
-
Als Selespeedfahrer ist eine Handyapp plus Blauzahn OBD Pflicht. Trotzdem war ich froh, als ich meinen spinnenden GT los war. Hatte zwei Sensoren gewechselt, alle Stecker geprüft und 8mal kalibriert. Den Motor nach Fehler im Stand im Verkehr jedes Mal abwürgen zu müssen ist das Mieseste was Alfa je zu Stande gebracht hat.
-
Hi, danke, aber Batterie abklemmen obwohl der Airbagschalter auf off steht? Warum, trennt der nur die Masseleitung? Habe gestern die Nr von dem Teil geprüft. Diese ist in der Tat wie in dem Ersatzteil Link. Ich vermute da das Steuergerät zur Serie 2/3 mal geändert wurde, sind bestimmt andere Teile im Airbag, nur die aufgenietete Front ist dieselbe. Weiss da jemand etwas genaueres?
-
Hallo,
der Schuss die ramponierte Oberfläche meines Beifahrerairbags (Spider 2004) zu verschönern ging ordentlich nach hinten los. Das Lederspray mattschwarz war anthrazit und löste auch noch die Vinylbeschichtlung. Jetzt bleibt nur noch Ersatz. Deshalb zwei Fragen. Sind die Beifahrerairbags kompatibel? Ich habe ja einen Ausschalter per Schlüssel. Mich irritieren in folgendem Link die beiden verschiedenen Artikelnr. für 9 linksgelenkt.
https://alfa-romeo.7zap.com/en…099/705/2+70502s00+4-0/#1
Ich denke äusserlich sind die schwazen alle gleich. Abervielleicht ist der Anschluss anders.
Das nächste. Wenn ich den vor Ausbau abschalte muss ich doch keine Batterie zum Wechseln abklemmen oder?
Gruß Marcus