AR 60614861 passt für 156 und 916. Ist M12*1 jetzt save? Für mich sieht das eher nach Bremsleitung M10 am Ende aus.
Beiträge von maggusch
-
-
Schwingungsdämpfer? Ich bin verwirrt. Ich meine Ersatzteil Nr 8 AR Nr siehe oben. 800mm lang und an beiden Enden also nicht M10*1?
Meinst du das Schlauchstück was durch Halter 3 bis zum Geber geht? Wenn man die Länge insgesamt wüsste ginge es auch durchgängig?
-
Ok ich habe grade mal geschaut AR 60614861 ist mit 800mm Länge angegeben. Die Leitung scheint doch bei allen Serien gleich zu sein. Ist das M10*1? Ich würde mir dann eine Leitung auf 800mm machen lassen. Ich kann leider nur beides (+Nehmerzylinder) zur Werkstatt bringen und nicht erst schrauben (ausbauen), messen, bestellen, warten, wieder schrauben (einbauen) 😁
-
Hatte schon mit ihm Kontakt. Was er da hat soll 43cm lang sein und an den Enden dieselben kleinen Gewinde für Bremsleitung (wie im Bremssattel). Ist das so, dann bestelle ich diese.
-
Hallo,
leider ist mein Nehmerzylinder undicht. Am liebsten würde ich gleichzeitig die Kupllungsleitung mit erneuern. Gerne auch Stahlflex. Hat jmd ne passende Bezugsquelle?
Mille grazie
-
Irgendwie sieht der JTS so besser aus 😂
-
Ja hab ich auch. Ich dachte man könnte schon anhand dem NGK Kerzen Design ungefähr datieren, dass die nicht 17J alt sein können. 😁
Übrigens habe ich einen Pipercross Luftfilter eingebaut, der bei Autodoc 40€ kostet. Ist kein ölbespritztes Papier was dann die Drosselklappe versifft sondern Grobvlies. Die Helicoils haben sich bei zwei verrotteten Kreuzschlitz mit aus dem Luftfilteruntergehäuse gedreht - verbacken 🤦Ich tanke Superplus und der Wagen zieht definitiv besser/spontaner.
Ansauggeräusch hat sich minimal erhöht. Kann man empfehlen.
-
Nachdem ich nach Luftfilter (sah auch nicht schlecht aus) auch die Zündkerzen wechseln wollte (kein Serviceheft und Vorbesitzer sagte hat er nicht), bin ich mir unsicher, ob das die ersten sind. BJ 2005, 68TKM. 3.HD.
Hat jmd den Blick?
SALUTI
-
Hab mir gestern 3 passende Imbusschrauben Edelstahl aus dem Baumarkt geholt. Wollte eben loslegen und als ich die Kiste angemacht habe....ein Dreizylinder. Wow, öfter mal was Neues. Mit Alfa wird es nie langweilig!! Roch verbrannt. Tippe auf ne durchgebrannte Zündspule. Gut, dass ich noch zwei habe. Jetzt wird es ne größere OP. Dumm dass es noch OBD 1 ist.
-
Ciao.
Gibt es für die gammeligen Kreuzschrauben Ersatz (M6*35)? Die sind unten angespitzt. Habe gesehen dass die Ventildeckelschrauben Innensechskant auch so aussehen. Kreuzschrauben im Motorraum beim Alfa sind irgendwie albern. Ich konnte nur eine retten. Die anderen beiden haben keinen Kreuzschlitz mehr!
-
Also der Vergleich zwischen den Varianten TS und JTS hinkt oft. Die JTS Spider und GTVs hatten serienmässig 17 Zoll Bereifung und keine 16. Insbesondere die Spider Varianten ca 100kg schwerer (eDach etc.).
Wenn man einen JTS Spider mit reellen 165 PS um das E Dach mit Hydraulik plus 15kg Kontergewicht erleichtert geht der bestimmt auch sehr gut.
-
Ein gefummelter Motorschaden bei nem V6 Busso in einer Fummlerwerkstatt heisst nix Gutes
-
Wow Super. Sorry habe länger nicht mehr rein geschaut.
EZ ist 26.09.2005, 2.0 JTS.
Mille Grazie
-
Will meine Hinterachse überholen und suche Daten zu Bolzen ect., die man im Vorfeld besorgen kann.
Zur Not kann man einen Problemfall dann auch zügig abflexen.
Im Werkstatthandbuch habe ich nichts gefunden. Sind Bolzen im Ersatzteilkatalog definiert? Länge, Gewindedaten?
-
Dann stand in dem Forum wohl Unsinn, mir geht es nur um alle möglichen Fehlerquellen bevor der Adac mich für bescheuert hält auch wenn der mir die brennende Lampe eingebrockt hat
-
Ja genau, CS3, bei mir ein JTS.
Letzte Frage noch, bevor ich der Sache auf den Grund gehe und den ADAC nochmal zum Fehlerlöschen anrocken lasse. Habe noch gelesen, dass das ABS Steuergerät im Batteriekasten sitzt. Wo denn da? Der gelbe Engel könnte nämlich auch beim Anklemmen der Starterbatterie mit dem Arm an eine dortige Verbindung gekommen sein (Neben Wackler durch Sitzverstellung, Fehler Gurtstraffer rechts)
Gruß Marcus
-
Kann noch jemand bestätigen, dass Alfaobd mit 916 Serie 3(!) und ELM 327 zur Fehler Diagnose/Löschung (ABS Steuergerät) nicht funktioniert.
-
Dann ist das wohl durch das Verschieben des Sitzes entstanden.
-
Hi Eddy, hast du vielleicht eine Explosionszeichnung von dem Gurtstraffer und dieser Steckverbindung? Meinst du mit Guttstraffer dass hier?
Das heisst das der Steckverbinder ist unter dem Beifahrersitz?
Dachte mit Gurtstraffer ist der Aufroller im Batteriekasten gemeint.
-
So ich habe heute den ADAC gerufen. Der hat es dann sogar mit einer Software geschafft mittels Tester mein Airbag Steuergerät auszulesen. Fehler rechter Gurtstraffer gefunden. Gelöscht. Kommt wieder. Jetzt die Masterfrage. Der ADAC Mensch der mir vor 2 Wochen Starthilfe gegeben hat, hatte den Beifahrersitz nach vorne Geschoben und die Pole an meiner Batterie verdreht damit er noch seine Starthilfebatterie dort anklemmen kann. Um besser arbeiten zu können hat er sich etwas hinter den Beifahrersitz reingeschlängelt. Was kann dabei passiert sein was den den Gurtstraffersensor auslösen lässt. Den sehe ich noch nicht einmal.
Mille Grazie für Tipps