D.h. mit Alfa OBD lässt sich ein TCT weder anlernen noch kalibrieren?
Beiträge von maggusch
-
-
Hallo ich melde mich nochmal. Irgendwie hat Heiner mir mit seinem klemmenden Verdeckkasten und seinem 3.2er die Schau gestohlen. 😂
Januar 2024schrieb ich:
"So, habe das weisse zerbrochene Zahnrad gegen Aluminium (von Louis57) getauscht und mir nicht genau die Stellung des Vierkants gemerkt. Jetzt habe ich wohl das Prozesstiming der Abfolge gestört. Kann mir jemand sagen wie ich das neu justiere...da ich den Notschalter zur Zugentlastung der Kabel am Verdeckklappenmotor bedient habe muss ich den Motor wohl nochmal runter nehmen. Und den Vierkant ausrichten. Hat der Notschalter eine Bedeutung?"
Das ist immer noch mein Status. Bin letztes Jahr quasi nur "Coupe" gefahren. Ärgerlich. Ich hatte mir ja die Stellung des Verdeckmotors(Achse) per Foto gemerkt. Und auch do wieder ausgerichtet. Aber obwohl die Seile nicht zu stramm sind, blinkt die rote Fehlerleuchte seit dem Ritzelumbau.
Was kann ich machen?
Danke für Hilfe. Das Dach muss mal wieder auf.
-
PS:
Ich habe vor ca 500km den Zahnriemen + Rollen, Wapu, Zündkerzen und Ventildeckeldichtung wechseln lassen. Vor 250km Kupplung und Wellensimmering. Ich weiss nicht was dadurch mechanisch an der Verkabelung des Sensors passiert sein könnte. Der ist ja eher oben am Zylinderkopf.
Musste seitdem 2* den Fehler löschen. Hat jemand vielleicht ein Foto von Sensor und neuralgischen Punkten seiner Verkabelung/Stecker für einen Durchgangscheck?
-
Screenshot_2024-12-30-16-38-08-11_6d3dcdd585f0e667995b9985370bf79e.jpgScreenshot_2024-12-30-16-38-14-60_6d3dcdd585f0e667995b9985370bf79e.jpg
Ja und zwar von heute...der Fehler ist 40* aufgetaucht
Gruß
-
Hallo,
habe gestern erstmalig (erst 1500km seit Kauf gefahren) eine brennende Motorleuchte sofort bei Start erhalten.
Wagen stand 1W.
Alfa OBD zeigte P0191 und P0340 an.
Habe erst vor kurzen großen Service und Kupplung plus Motor Wellen Simmering tauschen lassen. Nach Löschung blieb sie auch für 10 km aus.
Gibt es Erfahrungen damit?
Screenshot_2024-12-06-17-08-11-94_6d3dcdd585f0e667995b9985370bf79e.jpg
-
Ich kann mich nur wiederholen. Ich habe leider keine abgedeckte T25 Schraube. Was nun?
-
Hi Flitzi ich habe im Handschuhfach drei dieselben Schrauben in einer Linie nebeneinander. Keine T25? Brauch ich einfach nur die mittlere lösen?
-
Hallo,
ich möchte an meinem Radio einen Aux In nachrüsten. Jetzt geht es darum die Frontblende unzerstört zu entfernen.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Hier wird im Handschuhfach eine verdeckte Schraube gezeigt, die zu lösen ist. Ich habe keine solche Abdeckung.
Wie geht man für Baujahr 2010 vor?
Grazie und Gruß
-
Sowas hier als Zwischensteckung/T-Stecker und dann hat man diverse Abgänge ...es gibt ber auch schon fertig einegeschliffene Aux-In Lösungen.
Ich würde mal bei Magneti Marelli erfragen, ob die für den Quadlock 40 Stecker die Pinbelegung anderer Hersteller beibehalten haben.
-
Es gibt diese Radios mit Navi auch auf ebay. Es handelt sich um ein Magneti Marelli 156100205.
Das Radio mit dem Navi-Bildschirm hat gar keine Gegenbuchse für die Wechslersteuerung. D.h. ggf. wäre es möglich sich Aux parallel aus der Quadlock 40pol Buchse der Headunit abzugreifen?
-
Ich habe alle Möglichkeiten gesucht und gekauft etc und wieder zurück geschickt weil nichts gepasst hat.
Meine Bruder war der Meinung das wir extra ne Radio mit Bluetooth einbauen sollen und irgendwo stellen.. aber das ist Extra Arbeit und keine Lösung. vorfallen ich verstehe das immee noch nicht das der Wagen schon seit 2011 sich findet und keiner was deswegen Lösung gefunden hat.
Ich habe dasselbe Problem. QV 2010 kein USB, Navigation.
Die ultimative Frage wurde nicht beantwortet. Das Foto zeigt den Hellblauen Stecker. Die Adapter gehen genau in diese Buchse am Radio für die Wechslersteuerung.
Ich lese vom Threadersteller immer nur passt nicht.
1) Buchse/Stecker passt nicht?
2) Pinbelegung anders -> Lösung?
3) Passt, funktioniert trotzdem nicht?
Cheers
-
So habe durch einen verschwiegenen Unfallschaden eine hohe Kaufpreisminderung erwirken können .... Der Rostfraß war allerdings wild...beide Seiten sind betroffen...
Zur Ölerei....ich habe nur noch Ölwannendichtung und Kurbelwellensimmeringgetriebeseitig als Option.
Wenn letzteres der Fall ist. Müsste dann nicht die Kupplung rutschen?
-
Der Wagen hat heute schon echt auf die Straße gekleckert. Die ganze Getriebeseite ist feucht mit Motoröl. Nach 20km.
Das ist echt viel. Die Schrauben zu Öldichtung wurden in der Werkstatt nach gezogen. Echt Mist. Dann ist der Wagen auch schon gut am Rosten. Radläufe/Seitenteil mit Blasen.
-
Also Motor wurde saubergemacht. Ventildeckeldichtung erneuert. Tropfen Öl leider nach kurzer Zeit von Ölwanne/Getriebeseite. Trotz Schraubennachziehen. Eventuell Simmering Kurbelwelle.
Ölwannendichtung erstmal erneuern kostet 500€. Wahrscheinlichkeit gering. Ich lass es erst einmal.
-
Auch Interessant. Wie teuer ist sowas?
Gruß Marcus
-
Hallo,
weiß jemand, ob der Kabelbaum bei Modellen ohne Sitzheizung trotzdem für Sitzheizung unterm Sitz ausgelegt ist?
Habe die schwarzen Teilledersitze ohne Sitzheizung und frag mich ob der Umbau plug'n play ist.
-
Kann auch von der schrotten Dichtung der Unterdruckdose kommen. Habe das Auto gekauft. Morgen werde ich es holen.
No risk no fun.
-
Hallo zusammen,
habe das Prozedere zum Hinzufügen eines weiteren Zündschlüssels über das Lenkradschloss dann doch nicht gemacht.
Meine Werkstatt hat mir davon abgeraten, da dies auch schon in den 90ern nicht immer über diesen Weg geklappt hat und wenn die
Sache ganz blöd läuft, dann hat man am Ende neben dem Masterschlüssel keinen funktionierenden mehr, da die bisherig verwendbaren Zündschlüssel auch nicht mehr erkannt werden. Dann hilft nur noch der Zugang über die alte originale Alfa Soft-/ und Hardware mit dem Dreifachstecker - die hat meine Werke allerdings nicht (mehr).
Ich bekam allerdings eine Alternative genannt, denn bei mir vor Ort gibt´s einen Schlüsseldienst, welcher Autoschlüssel klonen kann.
Dieser hat meinen den Motor nicht startenden Zündschlüssel (orig. Alfa) geprüft und leider konstatiert, dass der Transponder tatsächlich defekt ist und sich dieser Schlüssel so nicht anlernen lässt. Einen Ersatz-Transponder könne er mir anbieten, aber die alten roten Alfaschlüssel lassen sich wohl nicht öffnen, oder doch?
Nein die roten Schlüssel mit dem Emblem drauf sind vergossen. Auch der Transponder ist vergossen. Dieser hat bereits eine Codierung. Der Schlüsseldienst kann nur einen Klonen der angemeldet funktioniert, aber keinen Alfa Transponder chip überschreiben.
-
Hallo,
interessiere mich für eine Giulietta mit 96TKM. Tüv ergab Ölverlust. Gibt es bei der Stelle eventuell typische Verursacher? Simmering Getriebe? Turbo etc. Zur Eingrenzung?
Grazie & Gruß Mac
-
Hallo zusammen,
habe ich den Teil des WHB bzgl. Hinzufügens eines weiteren Schlüssels dahingehend richtig verstanden, dass in dem Prozedere alle im System bereits aktiven Schlüssel ebenfalls nochmals im System angemeldet werden müssen?
Hintergrund meiner Frage:
Ich habe mit Erwerb meines 916 GTV den braunen Masterschlüssel, den roten Werkstattschlüssel und einen roten Zweitschlüssel ohne FB erhalten. Leider funktionierte der rote Zweitschlüssel nie zum Motorstarten. Die Türen etc. öffnet er problemlos. Der Schlüssel sieht wenig bis gar nicht benutzt aus. Dass die interne "Antenne" defekt sein kann ist mir bewusst, soll aber recht unwahrscheinlich sein.
Würde diesen gern benutzen können.
Sehr wahrscheinlich handelt es sich wie bei mir um einen nachträglich gekauften ungefrästen Originalschlüssel-Rohling, der auch den korrekten Chip hat. Habe versucht diesen anzumelden. Ging nicht.