Auch Interessant. Wie teuer ist sowas?
Gruß Marcus
Auch Interessant. Wie teuer ist sowas?
Gruß Marcus
Hallo,
weiß jemand, ob der Kabelbaum bei Modellen ohne Sitzheizung trotzdem für Sitzheizung unterm Sitz ausgelegt ist?
Habe die schwarzen Teilledersitze ohne Sitzheizung und frag mich ob der Umbau plug'n play ist.
Kann auch von der schrotten Dichtung der Unterdruckdose kommen. Habe das Auto gekauft. Morgen werde ich es holen.
No risk no fun.
Alles anzeigenHallo zusammen,
habe das Prozedere zum Hinzufügen eines weiteren Zündschlüssels über das Lenkradschloss dann doch nicht gemacht.
Meine Werkstatt hat mir davon abgeraten, da dies auch schon in den 90ern nicht immer über diesen Weg geklappt hat und wenn die
Sache ganz blöd läuft, dann hat man am Ende neben dem Masterschlüssel keinen funktionierenden mehr, da die bisherig verwendbaren Zündschlüssel auch nicht mehr erkannt werden. Dann hilft nur noch der Zugang über die alte originale Alfa Soft-/ und Hardware mit dem Dreifachstecker - die hat meine Werke allerdings nicht (mehr).
Ich bekam allerdings eine Alternative genannt, denn bei mir vor Ort gibt´s einen Schlüsseldienst, welcher Autoschlüssel klonen kann.
Dieser hat meinen den Motor nicht startenden Zündschlüssel (orig. Alfa) geprüft und leider konstatiert, dass der Transponder tatsächlich defekt ist und sich dieser Schlüssel so nicht anlernen lässt. Einen Ersatz-Transponder könne er mir anbieten, aber die alten roten Alfaschlüssel lassen sich wohl nicht öffnen, oder doch?
Nein die roten Schlüssel mit dem Emblem drauf sind vergossen. Auch der Transponder ist vergossen. Dieser hat bereits eine Codierung. Der Schlüsseldienst kann nur einen Klonen der angemeldet funktioniert, aber keinen Alfa Transponder chip überschreiben.
Hallo,
interessiere mich für eine Giulietta mit 96TKM. Tüv ergab Ölverlust. Gibt es bei der Stelle eventuell typische Verursacher? Simmering Getriebe? Turbo etc. Zur Eingrenzung?
Grazie & Gruß Mac
Alles anzeigenHallo zusammen,
habe ich den Teil des WHB bzgl. Hinzufügens eines weiteren Schlüssels dahingehend richtig verstanden, dass in dem Prozedere alle im System bereits aktiven Schlüssel ebenfalls nochmals im System angemeldet werden müssen?
Hintergrund meiner Frage:
Ich habe mit Erwerb meines 916 GTV den braunen Masterschlüssel, den roten Werkstattschlüssel und einen roten Zweitschlüssel ohne FB erhalten. Leider funktionierte der rote Zweitschlüssel nie zum Motorstarten. Die Türen etc. öffnet er problemlos. Der Schlüssel sieht wenig bis gar nicht benutzt aus. Dass die interne "Antenne" defekt sein kann ist mir bewusst, soll aber recht unwahrscheinlich sein.
Würde diesen gern benutzen können.
Sehr wahrscheinlich handelt es sich wie bei mir um einen nachträglich gekauften ungefrästen Originalschlüssel-Rohling, der auch den korrekten Chip hat. Habe versucht diesen anzumelden. Ging nicht.
So, habe das weisse zerbrochene Zahnrad gegen Aluminium (von Louis57) getauscht und mir nicht genau die Stellung des Vierkants gemerkt. Jetzt habe ich wohl das Prozesstiming der Abfolge gestört. Kann mir jemand sagen wie ich das neu justiere...da ich den Notschalter zur Zugentlastung der Kabel am Verdeckklappenmotor bedient habe muss ich den Motor wohl nochmal runter nehmen. Und den Vierkant ausrichten. Hat der Notschalter eine Bedeutung?
Hm....ich hab heute versucht die Montageplatte für die beiden Halteseile abzuziehen. Die sitzt bombenfest auf dem Vierkant. Auch der ganze Motor sitzt trotz lösen der drei Schrauben auf den Bolzen. Kar die Halteseile geben den auch nicht frei. Muss ich wohl die Halteseile doch aufmachen und einzeln lösen.
Erst mal danke für die reichhaltigen Antworten...Dachte der Motortyp Unus und die Gehäuseform seien eindeutig ...und das Zahnrad weiß...egal welches Baujahr.
So wie hier...
Hallo, habe gesehen es gibt unterschiedliche Ritzelausführungen für den Verdeckmotor (Anzahl der Zähne).
Ist bei dem Motor Typ Hersteller (siehe Foto, Phase 3 von 2005) automatisch klar, welches Ritzel ich haben muss?
UNUS MASRI 294 B 12V, laut einem Anbieter mit Messingzahnrad 65 Zähne. Passt das?
Grazie...
Screenshot_2023-12-10-12-00-21-19_965bbf4d18d205f782c6b8409c5773a4.jpg
wecks Steuergerät, nein braucht man nicht wirklich. Man kann viele Steuergeräte zurück auf Werkszustand setzen und dann lernen sich neu am Fahrzeug, Bodycomputer an.
Übrigens gings es um meinen 916S Bj 2005 JTS.
Heisst das bei aktiver Wegfahrsperre ohne Keykarte hiesse der Workaround ich setze welches Steuergerät zurück. Das des Motors? Mit Alfa OBD oder Fiatmultiscan?
Und dann läuft alles.....und das Pedal-Morsen wird obsolet?
Gruß
Ich hab jetzt "extra" mal ne zeitlang nicht reingeschaut und es kam was ich erwartet habe. Die unterschiedlichsten Aussagen. Solange mir ein Alfahändler nicht sagt, sag mir deine Fgstnr und ich besorge dir eine Codekarte, glaub ich mal gar nix.
Was ich glaube ist, ok China Transponder mit Schlüsselkopie geht...wenn Wegfahrsperre aktiv...Steuergerät wegschicken und Wfsp rausprogrammieren lassen für 100€ 🤷
Mich interessiert immer noch wie ich an den Code der Wegfahrsperre komme, da es keine Codekarte gibt.
Kann man den im Motorsteuergerät auslesen lassen?
Gruß
Ouh, da spricht der Selespeed Experte
Wenn man sich damit auskennt, kann man auch Probleme einfach lösen.
Ich würde eher sagen, du bist der totale Fan dieser elektrisch-hydraulischen Pseudoautomatik. Dagegen ist ja auch nix einzuwenden. Ich hatte einmal einen GT mit 45tsd, der laufend gepiept hat und ich war froh als ich ihn los war. Viele raten davon auch einfach ab. Der JTS soll angeblich ein missmatch mit der selespeed sein.
Mich interessiert aber ein TCT...weil ich als nächsten Alfa nach einem 159er 1.8tbi keinen 156er oder 147 oder 159 selespeed mehr fahren will, sondern eine Giulietta Veloce!
Vielleicht sollte man unter den "Experten" auch nochmal diejenigen unterscheiden, die ihre Alfas ersatzlos als Alltagsautos fahren und nicht mit ihrem VW oder Audi sponsored bei Arbeitgeber, Kilometer abreissen, und hier dann mit ihrem Pseudorenntool hobbymässig auf dicke Hose machen...vor allem wenn es um Millisekunden geht 😂😂
Alles anzeigenDas Selespeed im GTA ist bei ALFA das schnellste. Bei guter Kalibrierung, Vollgasstellung und 6000 Touren knüppelt der nächste Gang in unter 100ms rein.
Beim 5 Gang Selespeed ist das langsamer. Das TCT schafft das im Serienzustand nicht. Es fühlt sich subjektiv schnell und sanft an. Aber es fühlt sich nur so an, da aus Komfortgründen die Kupplungen länger verschliffen werden. Das hat den Nachteil dass die Kupplungen "schnell" verschleißen. Vor allem bei QV/Veloce und Diesel. Hier ist das TCT konstruktiv am Maximum. Im Schnitt halten die Kupplungen zwischen 75.000km und 120.000km. Im Anhängerbetrieb und bei viel Stop and Go oder Tuning auch kürzer. Bei richtiger Einstellung und Nutzung vom GTA Selespeed halten hier die Kupplungen "ewig". Nach 200.000km war meine immer noch in Ordnung und die Erste. Doppelkuppler sind in unseren Preisklassen nicht mehr Schneller als Wandler. Im Rennsport sind sie (Doppelkuppler, Wandler) aktuell nicht so häufig vertreten, sondern Varianten der Art "Selespeed". Sie sind leicht und schnell. Im Endverbraucherbereich sind sie kaum noch zu kaufen und sterben aus.
TCT ja/nein
Ja:
Komfort, subjektiv sportlich, entspannter fahren, wer das Auto "nur" 5-10 Jahre fährt wird vermutlich ausreichend Ersatzteile bekommen, das "neure" Modell bei der Giulietta
Nein:
wer Leistung steigern will, wer weniger Gewicht möchte, wer Geld für Kupplungen und Wartung sparen will, wer seine Giulietta lange aufheben möchte 10 Jahre +x (Ersatzteilpolitik), wer "nur" fahren will und die ganze Pixelmaschinen Connectscheiße egal ist.
Ich würde bei der Giulietta einen Handschalter nehmen.
Das Selespeed ist konstruktionsmässig so ziemlich der letzte Müll. Lieber ein sanftschaltendes TCT was verlässlich funzt...als eine Fehlfunktion vom Steuergerät des Selespeed. Dann hat man nämlich gar keine Getriebefunktion mehr und kann den Motor in dem jeweiligen Gang abwürgen damit man durch Motorneustart und offener Fahrertüre einen Reset erwirkt, wobei der Fehler nach kurzer Zeit wieder kommt. Dann beginnt eine Odysse von lustigem Sensorwechseln, Kalibrieren, Stromleitungen bearbeiten usw.....das Auto bekommt den ultimativen Stempel "unzuverlässig'..Nee danke 😂😂
Für mich würde bei einer Giulietta eher für ein TCT Must sprechen, dass die Veloce mit dem 4C Motor Voll-Alu ist, das TCT auch leichter und mit manuellen Alcantara-Schalensitzen 50kg oder mehr Gewichtserleichterung dabei herauskommen könnten. Ist dem so?
Euro 6 bekommt noch einen grünen Gummipunkt.
War die erste eine freie Werkstatt ohne Alfa-Kompetenz?
Gruß
Marcus
Hinterachse kennen viele bei Tüv,Dekra, KÜS nicht.
Solange nix sichtbar ist..........
Vorderachse sind die absolut fit drinn.
Aber für Dich selbst solltest das dann auch nach der HU in Ordnung bringen.
Inhalt melden
Klar, hab schon fast alle Teile 😉
Ne dumme Frage. Ich muss jetzt im April zum Tüv. Meine Federtöpfe sind faulig und deshalb ist der Gummistopper rausgefallen. Sind die Tüv relevant?
Gruß
Lustig, fahre auch den dritten. Der erste war im 2002 156 SW, der 2. in einem GT Selespeed von 2006 und jetzt im 916 S.
Der 156er war wieder der leichteste Wagen. Ich habe auch überhaupt nichts gegen den JTS. Mit dem Plus an Drehmoment geht er von unter gut weg. Mit 10W60 braucht der Motor kaum Öl. Bei kalten Temperaturen quält er die Batterie beim Starten ein wenig, wegen der hohen Kompression.
Man kann auch ein Remapping machen und spürt wirklich etwas, aber der TS ist auch kein Rennmotor. Und wenn ich lese, dass ein 156 1.6 225 fährt muss ich lachen.
So die Lampe ist aus. Hab mir so ein schaltbares blaues KKL mit USB besorgt und multiecuscan hat den Fehler eleminiert. 🥳